Ebertlang Ebertlang

Feature-Lexikon: Ihre Vorteile mit WorldClient vs. Outlook

27. November 2017 In: Feature Lexikon

Die E-Mail ist und bleibt in Sachen Kommunikation das Hauptmedium in deutschen und internationalen Unternehmen – allein in Deutschland wurden im vergangenen Jahr 626 Milliarden E-Mails verschickt. Damit ist für ein reibungsloses und strukturiertes Arbeiten der eingesetzte E-Mail-Client von besonderer Bedeutung. Der WorldClient des MDaemon Messaging Server ist hierbei eine herausragende Alternative zu Microsoft Exchange und somit zu Microsoft Outlook, denn der WorldClient hält neben der vollumfänglichen E-Mail-Anwendung für die Nachrichten-Verarbeitung auch noch viele weitere Features bereit: Welche das sind und welche Vorteile sich daraus gegenüber Outlook ergeben, erfahren Sie in unserem aktuellen Feature-Lexikon.

Weiterlesen

Feature-Lexikon: Mobile Geräteverwaltung in MDaemon

6. August 2015 In: Feature Lexikon

Wegweisende Technologie für moderne, zukunftsfähige Kommunikation: Der Mail- und Groupware-Server MDaemon Messaging Server bietet Administratoren und Anwendern umfangreiche Funktionen, die in der heutigen Kommunikation immer wichtiger werden. Dazu zählt unter anderem auch die Möglichkeit, Daten mobiler Geräte, die mit MDaemon verbunden sind, aus der Ferne zu verwalten.

Sofern die entsprechenden Einstellungen in MDaemon gesetzt sind, können Nutzer per WorldClient ihre mit dem Mailserver gekoppelten mobilen Geräte selbständig verwalten. Verloren gegangene oder gestohlene Handys können sie beispielsweise löschen oder teillöschen und somit einen möglichen Zugriff von Dritten auf unternehmenskritische Daten verhindern.

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine kurze Anleitung zur Nutzung dieser Funktion geben und Ihre Optionen zur Löschung/Teillöschung von mobilen Geräten erläutern.

Um Nutzern die selbständige Verwaltung ihrer mobilen Geräte zu ermöglichen, muss der Administrator diese Option zunächst freischalten. Als Administrator greifen Sie in MDaemon dazu über den Menüpunkt “Optionen” auf “Erweitere Einstellungen” zu und aktivieren bei den Benutzerkonten-Einstellungen unter “Web-Dienste” die Verwaltung mobiler Endgeräte:

Für Anwender werden dadurch die entsprechenden Funktionen freigeschaltet. Um diese zu nutzen, loggen Sie sich im Webmailer WorldClient ein und wählen im Menü den Punkt “Erweiterte Einstellungen” aus:

Unter “Mein Benutzerkonto” findet sich der Menüpunkt “ActiveSync-Geräte”, über den die entsprechenden Geräte verwaltet werden:

Dort stehen die Optionen “Gerät löschen”, “Gerät teillöschen” und “Gerät entfernen” zur Auswahl. Welche dieser Funktionen die jeweils beste Wahl ist, ist situationsabhängig.

Gerät löschen: Sobald das ausgewählte Gerät eine Verbindung mit MDaemon herstellt, weist MDaemon es an, alle Daten zu löschen oder sich in den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Je nach Gerät kann dieser Löschvorgang alle gespeicherten Daten einschließlich Apps betreffen. Solange ein Eintrag für das betroffene ActiveSync-Gerät in MDaemon besteht, wird bei jedem Verbindungsaufbau die Anweisung zur Durchführung des Löschvorgangs übermittelt. Falls Sie ein Gerät nicht bei jedem Verbindungsaufbau erneut fernlöschen wollen (etwa, weil ein verloren gegangenes Gerät wieder gefunden wurde und wieder mit einem Benutzerkonto verknüpft werden soll), müssen Sie das Gerät zunächst mithilfe der Option “Gerät entfernen” aus der MDaemon-Konfiguration entfernen.

Gerät teillöschen: Diese Option arbeitet ähnlich wie “Gerät löschen”, entfernt aber nicht alle Daten vom Gerät, sondern löscht nur die Daten, die sich auf das Benutzerkonto selbst beziehen. Hierzu gehören E-Mail-Nachrichten, Kalendereinträge, Kontakte und ähnliche Elemente. Die übrigen Daten, wie beispielsweise Apps, Fotos und Musikdateien, bleiben unberührt.

Gerät entfernen: Das ausgewählte Gerät wird aus der Liste entfernt und alle darauf gespeicherten Informationen und Daten, die sich auf die Synchronisierung mit MDaemon beziehen, werden gelöscht. Führt dieses Gerät zukünftig eine Synchronisierung über ActiveSync durch, so behandelt MDaemon es als unbekanntes Gerät. Alle Daten müssen dann erneut synchronisiert werden.

Weitere hilfreiche Tipps und Tricks zu den zahlreichen Funktionen des MDaemon Messaging Servers finden Sie auch in unserer Alt-N Knowledge Base.


MDaemon Messaging Server: individuelle Buttons in WorldClient

22. Dezember 2014 In: Feature Lexikon

Der MDaemon Messaging Server ist die führende Alternative zu Microsoft Exchange am Markt und bietet nicht nur Administratoren viele hilfreiche Funktionen für eine einfache Verwaltung; auch Benutzer profitieren von zahlreichen Features für eine intuitive, kinderleichte Bedienbarkeit. Ab Version 14.5 können in WorldClient, dem zugehörigen webbasierten Mailclient, bis zu fünf benutzerdefinierte Buttons eingebunden werden. Mit diesen kann man aus der Oberfläche von WorldClient heraus ganz bequem auf Webseiten wie zum Beispiel „MailStore Web Access“ oder auf eine Intranetseite des eigenen Unternehmens zugreifen.

Die Einstellungen dazu trifft der Administrator zentral auf dem MDaemon Mailserver für alle Benutzer des WorldClient. Hierzu sind die folgenden Schritte notwendig:

  • Öffnen Sie die Konfigurationsdatei \MDaemon\WorldClient\Domains.ini und suchen Sie nach dem Abschnitt [Default:Settings].
  • Für die Beschreibung des ersten Buttons geben Sie z.B. „MailStore“ ein.
  • Außerdem fügen Sie eine URL für den Zugriff auf den MailStore Web Access ein.
  • Nachfolgend ein Beispiel für die beiden Einträge in der Datei „Domains.ini“:

    [Default:Setting]

    CustomButtonText1=MailStore
    CustomButtonLink1=https://archiv.mailstoreserver.de:8462
  • Speichern Sie die Änderungen in der Datei „Domains.ini“ ab und starten Sie den Dienst von WorldClient neu.

Danach steht Ihnen in der Oberfläche von WorldClient der neue Button „MailStore“ zur Verfügung:

Sie möchten gerne mehr über den MDaemon Messaging Server und seine zahlreichen Funktionen für eine verbesserte Bedienbarkeit und Zusammenarbeit im Unternehmen erfahren? Dann melden Sie sich am besten zu einem unserer regelmäßig stattfindenden Webinare an oder laden sich hier Ihre kostenlose Testversion herunter.


Feature-Lexikon: Alle aktiven Benutzer von WorldClient benachrichtigen

29. August 2014 In: Feature Lexikon

Der MDaemon Messaging Server zählt zu den weltweit beliebtesten Mail- und Groupware-Servern und lässt sich bequem in die gewohnte Arbeitsumgebung von Microsoft Outlook integrieren. Wer darauf verzichten möchte, dem steht für E-Mail und Groupware der WorldClient zur Verfügung. Dieser webbasierte Mailclient ermöglicht die flexible Zusammenarbeit von überall und ist besonders für Mitarbeiter im Außendienst oder Home-Office von großem Vorteil.

Was aber, wenn Sie den MDaemon-Server aktualisieren oder eine Wartung durchführen möchten? Dann macht es durchaus Sinn, alle aktiven Benutzer des WorldClients im Vorfeld darüber zu informieren.

Wie das geht? Erstellen Sie dazu einfach eine Textdatei mit dem Namen “alert.sem” und als Inhalt beispielsweise “Serverneustart in 10 Minuten.” Speichern Sie diese Datei in dem Verzeichnis \MDaemon\WorldClient ab – sobald ein Mitarbeiter in WorldClient eine andere Seite oder E-Mail öffnet, erscheint diese Meldung automatisch. So brauchen Sie sich als Administrator keine Sorgen machen, dass aktive Benutzer des WorldClients eine unangenehme Überraschung erleben.

Um automatisch zu testen, ob der MDaemon-Dienst erfolgreich läuft, können Sie ähnlich verfahren: Die Datei “watchdog.sem” wird im Verzeichnis APP abgelegt, MDaemon prüft dort in kurzen Intervallen, ob diese Datei vorhanden ist und löscht sie nach dem Auffinden normalerweise sofort. Bleibt sie allerdings länger als zwanzig Sekunden bestehen, so ist das ein Anzeichen dafür, dass der MDaemon-Dienst nicht mehr gestartet ist.

Sie interessieren sich für die Möglichkeiten zur Kontrolle des MDaemon? Eine Remote Monitoring und Management-Software wie LabTech ermöglicht ein umfassendes Monitoring und unterstützt Sie optimal. Dieses Whitepaper zeigt in sechs einfachen Schritten, wie Sie MDaemon in das Monitoring von LabTech einbinden können.

Weitere hilfreiche Tipps zu den zahlreichen Funktionen des MDaemon Messaging Servers finden Sie übrigens auch in unserer Knowledge Base.


Vorgestellt: MDaemon WorldClient im neuen Design

25. April 2014 In: Allgemein

Mit der kürzlich veröffentlichten Version 14 des MDaemon Messaging Servers wurden zahlreiche Neuerungen im webbasierten, zugehörigen E-Mail-Client „WorldClient“ eingeführt, die die Nutzung nochmals stark verbessern und die Bedienung wesentlich erleichtern. Hervorzuheben sind vor allem die einfachere Einbindung von Grafiken in HTML-E-Mails sowie die übersichtlichere Anzeige mehrerer Kalender nebeneinander.

Das neue, vordefinierte Design-Template „WorldClient“ sorgt außerdem für einen sehr modernen Look und beinhaltet viele bekannte Elemente, die dem Anwender eine komfortable und vor allem intuitive Nutzung ermöglichen.

Diese Neuerungen des WorldClient stellen wir Ihnen in unserem aktuellen Videocast vor:

httpvh://www.youtube.com/watch?v=xq3pMbWfjz0&feature=youtu.be

Neugierig auf das neue WorldClient-Design? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose MDaemon-Testversion!

Sie kennen den Mail- und Groupware-Server noch nicht? In unserem kostenlosen Webinar lernen Sie ihn in nur 30 Minuten kennen. Weiterführende Informationen erhalten Sie zudem hier.


Modernes Design, mobiles Arbeiten – MDaemon 14 ist da!

31. März 2014 In: Allgemein

Der MDaemon Messaging Server aus dem Hause Alt-N Technologies ist einer der bedeutendsten E-Mail- und Groupware-Server auf dem Markt und nicht erst seit der Abkündigung von Microsofts Small Business Server eine Exchange-Alternative auf höchstem Niveau.

Die jetzt veröffentlichte Version 14 des MDaemon vereinfacht die Administration und das mobile Arbeiten mit Kollegen dank erweiterter Funktionen für die WebAdmin-Konsole und zusätzlicher ActiveSync-Möglichkeiten für freigegebene Ordner – und das deutlich!

Profitieren Sie als Anwender oder Administrator von diesen Neuerungen:

  • Synchronisation freigegebener Ordner via ActiveSync: Jederzeit und überall aktuelle E-Mails, Kalender und Kontakte mit Kollegen teilen und verwalten
  • Erweiterte Funktionalität der Webadministrationsoberfläche: Über die WebAdmin-Konsole können u.a. Outbreak Protection-Einstellungen, E-Mail-Warteschlangen & Autoresponder bearbeitet werden
  • Verbesserungen des WorldClient: Moderneres Design, übersichtlichere Anzeige mehrerer Kalender nebeneinander & einfachere Einbindung von Bildern in HTML-E-Mails

Detaillierte Informationen zur neuen Version erhalten Sie hier sowie in unserem neuesten Infotalk: Dort verrät Ihnen unser Produktmanager Sebastian Rehagel, welche Vorteile Ihnen die neue Version des MDaemon Messaging Server bringt:

httpvh://www.youtube.com/watch?v=6VnPkbpcYug

Setzen Sie auf MDaemon v14 im neuen Design und profitieren Sie von bewährter Technologie, neuen Funktionen und einer flexiblen Lizenzierung.

Sie kennen den Mail- und Groupware-Server noch nicht? In unserem kostenlosen Webinar lernen Sie ihn in nur 30 Minuten kennen. Weiterführende Informationen sowie eine kostenlose Testversion finden Sie außerdem hier.


Feature-Lexikon: ComAgent for MDaemon

4. April 2012 In: Feature Lexikon

Heute möchten wir Ihnen in unserer Rubrik “Feature Lexikon” den ComAgent for MDaemon vorstellen, eine kostenlose Instant-Messaging-Anwendung, die Sie zur Kommunikation mit anderen ComAgent-Benutzern in Ihrem Netzwerk verwenden können.

Der ComAgent ist eine Desktop-Anwendung, die Sie kostenlos installieren können und die nicht nur sicheres Instant Messaging ermöglicht, sondern Ihr E-Mail-Konto auf eingehende Nachrichten überwacht, Ihr lokales Windows-Adressbuch aktuell hält und Sie benachrichtigt, sobald neue Nachrichten eingehen.

Wie Sie den ComAgent installieren und benutzen, erfahren Sie im WorldClient unter Hilfe/Die Nutzung von WorldClient/Optionen/ComAgent.

Weiterführende Informationen zum MDaemon Messaging Server sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier.


Zeit für ein Browser-Update

12. März 2009 In: Allgemein

Die letzten Tage habe ich die neuen Beta-Versionen von Firefox und Safari ausgiebig testen können und ich war von der Geschwindigkeit beider Browser überrascht – ein Quantensprung zu IE7.

Brwoser-Test
Wer also gerne den Beta-Tester macht (wobei beide Versionen sehr stabil scheinen), sollte sich Safari 4 Public Beta und Firefox 3.1 Beta 2 unbedingt mal anschauen. Ein Test lohnt sich mit Sicherheit auch für alle die, die ab und an mal Probleme mit der Performance webbasierter Anwendungen (z.B. WorldClient) haben. Zu guter letzt können beide Browser über Skins auch optisch an IE7 angepaßt werden, falls dies notwendig sein sollte.

Grafik: Randy Peterman, Alt-N Technologies