Ebertlang Ebertlang

Neu: Whitepaper und Webinar-Aufzeichnung zu Datenschutz und Datensicherheit

7. Juli 2023 In: Backup & Storage

Lediglich 35 % der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben Pläne für den Umgang mit IT-Desaster-Szenarien. Das ist alarmierend, vor allem wenn man die steigenden Zahlen von Cybercrime-Schäden betrachtet – laut BitKom eine Verdoppelung von 2019 bis 2021. Oftmals ist diesen Firmen zudem nicht bewusst, welche rechtlichen Folgen ein solcher Cyberangriff haben kann, wenn sie die Regelungen der seit 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die Aktualisierungen des IT-Sicherheitsgesetzes nicht beachten.

Wie Sie Ihre Kunden vor diesen Konsequenzen schützen können, zeigen das neue Whitepaper sowie die dazugehörige Webinar-Aufzeichnung unseres deutschen Herstellers für Datensicherheit SEP.

In Webinar und Whitepaper erfahren Sie mehr über:

  • Den weiten geographischen Anwendungsbereich der DSGVO
  • Die breite Auslegung des Begriffs „personenbezogene Daten“ in der DSGVO
  • Die Kontroll-/ Überwachungsfunktion der Datenschutzbeauftragten
  • Die Rechtslage zur IT-Sicherheit in Deutschland und Europa
  • Die Auswirkungen auf Industrie 4.0 und Big Data
Weiterlesen

N-able veröffentlicht neue Studie zur MSP-Sicherheit

6. April 2022 In: Service Automation

Über 90 % aller Managed Services Provider wurden in den letzten zwei Jahren vermehrt von Hackern angegriffen, bei ihren Kunden waren es mehr als 80 %. Welche Vorkehrungen treffen MSP also, um sich und ihre Kunden gegen moderne Cyberbedrohungen zu schützen? Und sind diese ausreichend? Eine neue Studie unseres Herstellers N-able gibt Antworten.

Managed Services Provider spielen eine zentrale Rolle für die Sicherheit ihrer Kunden. Umso wichtiger ist, dass sie angemessen gegen Hackerangriffe gewappnet sind. Die von N-able in Kooperation mit Coleman Parkes Research durchgeführte Untersuchung zeigt,

  • wie sich die Bedrohungslage für MSP in den letzten zwei Jahren verändert hat,
  • welche Maßnahmen MSP ergreifen, um sich gegen Angriffe zu schützen und
  • in welchen sicherheitskritischen Bereichen konkreter Handlungsbedarf besteht.

Laden Sie die Studie jetzt kostenfrei herunter!

Weiterlesen

Neues Whitepaper belegt: effektiver Schutz gegen Phishing-Angriffe unvermeidlich

5. April 2022 In: Backup & Storage, Security

90 % aller erfolgreichen Hackerangriffe starten mit einer Phishing-Mail. Kein Wunder also, dass diese Form der Cyberkriminalität mit jedem Jahr weiter zunimmt – und die Täuschungen immer ausgeklügelter sowie kaum mehr erkennbar sind. Unsere Hersteller Carbonite und Webroot haben ein neues Whitepaper herausgebracht, das zeigt, wie umfangreich IT-Unternehmen gegen Phishing-Angriffe gerüstet sind.

Für die Studie wurden 300 Führungskräfte aus der IT-Branche interviewt. Das Ergebnis: Im Schnitt verzeichneten die Unternehmen allein innerhalb des letzten Jahres 28 Angriffe pro Monat, wobei das IT-Personal mit Abstand am häufigsten attackiert wurde.

Weiterlesen

Neues Whitepaper zu HaloPSA: Warum Sie PSA-Software nutzen sollten

4. April 2022 In: Service Automation

PSA-Software bietet Ihnen dank der Bündelung Ihrer Geschäftsprozesse an einem zentralen Knotenpunkt zahlreiche Vorteile – von der Automatisierung von Arbeitsabläufen bis hin zu einer noch größeren Kundenzufriedenheit. Unser Hersteller HaloPSA hat alle Vorteile seiner Software kompakt und übersichtlich im Whitepaper zusammengefasst, das Sie kostenlos in unserem Partnerportal unter Unterstützung –> Marketing erhalten.

Folgende Inhalte bietet das Whitepaper:

  • Unternehmensprofil von HaloPSA
  • Welche Vorteile bietet PSA-Software?
  • Was zeichnet HaloPSA aus?
  • Alle Vorteile auf einen Blick
  • Referenzen namhafter Unternehmen

Laden Sie das Whitepaper jetzt kostenlos in unserem Partnerportal herunter und nutzen Sie die konkreten Tipps für Ihre Arbeitsabläufe!

Mehr zu HaloPSA

Lernen Sie die All-in-One-Lösung für jegliche MSP-Geschäftsvorgänge in unserem Webinar kennen oder überzeugen Sie sich mit einer kostenlosen Testversion. Gerne beraten wir Sie auch persönlich unter +49 (0)6441 67118-844 oder per E-Mail.


Neues MailStore-Whitepaper: „Die Vorteile einer unabhängigen E-Mail-Archivierungslösung für Nutzer von Google Workspace“

15. Februar 2022 In: Messaging

Neben Microsoft 365 ist Google Workspace eine der beliebtesten cloudbasierten Kollaborationsplattformen. Die Integration zahlreicher Produkte – darunter Gmail – macht es Anwendern leicht, vielfältige Aufgaben mit einer einzigen Lösung zu erledigen. Mit Google Vault liefert die Plattform auch ein Tool für die Informationsverwaltung, das eine E-Mail-Archivierung ermöglicht.

Die Archivierungsfunktion hat jedoch maßgebliche Schwächen, die Nutzer von Google Vault kennen sollten. Das neue Whitepaper unseres deutschen Herstellers MailStore bietet Ihnen eine detaillierte Übersicht zum Thema E-Mail-Archivierung und vermittelt 

  • warum E-Mail-Archivierung ein essentielles Element Ihrer IT-Strategie sein sollte,
  • welche Stärken und Schwächen Google Vault aufweist,
  • warum es sich lohnt, E-Mail-Archivierung mit einer unabhängigen Drittanbieterlösung durchzuführen und
  • welche Anforderungen an eine Archivierungslösung zu stellen sind.

Laden sie das Whitepaper jetzt kostenlos herunter: zum Download. 

MailStore kennenlernen

Sie möchten mehr über die E-Mail-Archivierungslösung erfahren? Besuchen Sie unsere kostenfreien Webinare zur On-Premises-Version MailStore Server und zur Software-as-a-Service-Variante MailStore Service Provider Edition und erfahren Sie mehr über die Vorteile der MailStore-Produkte. Überzeugen Sie sich außerdem direkt mit einer Testversion. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder per E-Mail zur Verfügung. 


Neues Whitepaper: So gelingt der Umstieg auf Managed Services mit N-able RMM

6. Oktober 2021 In: Service Automation

Managed Services sind die Zukunft des IT-Geschäfts: Sie profitieren von regelmäßigen Einnahmen und automatisierten Prozessen, bei Ihren Kunden sinkt das Risiko von Ausfallzeiten und ungeplanten Ausgaben signifikant. In unserem neuen Whitepaper zeigen wir Ihnen daher, wie Sie den Umstieg auf Managed Services mit N-able RMM einfach und übersichtlich meistern.

Wie starte ich? Wie bestimme ich den richtigen Preis? Wie verkaufe ich Servicepakete an meine Kunden? Diese und ähnliche Fragen bewegen viele IT-Dienstleister, die ihr Geschäft auf Managed Services umstellen. Unser Whitepaper greift die gängigsten Fragen auf und zeigt,

  • welche Schritte für einen erfolgreichen Start zu gehen sind,
  • wie Sie neue Kunden für Ihr Servicepaket gewinnen,
  • wie Sie den Wandel zum MSP intern gestalten und
  • welche Tools Ihnen N-able für einen schnellen Einstieg bietet.

Zusätzlich enthält das Whitepaper eine Kalkulationstabelle, mit der Sie den richtigen Preis für Ihr Serviceangebot bestimmen können.

Laden Sie das Whitepaper jetzt kostenfrei herunter: zum Download.

N-able kennenlernen

Sie kennen N-able, einen der renommiertesten Hersteller von Managed Services-Lösungen, noch nicht? Gerne geben wir Ihnen einen Überblick über das Portfolio in unserem Webinar. Außerdem stellen wir Ihnen gerne kostenfreie Testversionen aus. Bei Fragen oder Anmerkungen erreichen Sie uns wie gewohnt telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder via E-Mail.


Neues Factsheet: 7 Dos and Don’ts beim Helpdesk-Support

9. Dezember 2020 In: Security

Ihr Kunde hat ein technisches Problem und möchte dieses gelöst haben. Wichtig hierbei: Ihr Support-Helpdesk muss jederzeit sicher und bestens für Kundenanfragen vorbereitet sein. Unser neues Factsheet bietet daher ausführliche Lösungsansätze, wie Sie Ihren Kunden einen sicheren Support bieten und wie Sie unsere Lösungen dabei unterstützen können.

In unserem kostenfreien Dokument erfahren Sie mehr zu folgenden Themen: 

  • Passwortverwaltung
  • Website & Ticketsystem
  • Dateiablage
  • Software
  • USB-Geräte 
  • Netzwerksicherheit
  • Datenschutz

Laden Sie das Factsheet direkt herunter, um Ihre Helpdesk-Strategie zu optimieren: zum Download.

EBERTLANG bietet umfangreiches Security-Portfolio

In unserem Factsheet finden Sie bereits einige Lösungs-Empfehlungen – weitere Informationen erhalten Sie hier. Denn: Mit unserem breit aufgestellten Portfolio bieten wir Ihnen genau die Software, die Sie benötigen, um Ihre Kunden bestmöglich vor Cyberkriminellen zu schützen. Gerne berät Sie unser Security-Team ausführlich zu den passenden Produkten für Ihre Dienstleistungen: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-842 oder via E-Mail.


MailStore-Infosheet: So unterscheiden sich E-Mail-Archivierung und Backup

8. Juni 2020 In: Messaging

“E-Mail-Archivierung und Backup sind doch das Gleiche” – sicherlich hören Sie diesen Satz noch immer von einzelnen Kunden. Die Antwort: nein. Denn auch wenn beide Sicherungsformen Gemeinsamkeiten haben, verfolgen sie unterschiedliche Ziele: Während eine E-Mail-Archivierung vor allem für die dauerhafte und manipulationssichere Verfügbarkeit von Nachrichten sorgt, ist ein Backup für die kurz- und mittelfristige Speicherung von Daten gedacht, um diese im Bedarfsfall wiederherzustellen. In seinem neuen Infosheet zeigt unser Hersteller MailStore auf einen Blick die Unterschiede auf. 

Profitieren Sie von den ausführlichen Erklärungen des E-Mail-Archivierungsexperten und erfahren Sie, wie eine E-Mail-Archivierung

  • für Speicherplatzeinsparungen auf dem E-Mail-Server sorgt, 
  • somit das System entlastet und 
  • Sie für eine vollständige, manipulationssichere Aufbewahrung von E-Mails bei Ihren Kunden sorgen lässt.

Das Dokument können Sie hier kostenfrei herunterladen. 

Die Unterschiede im Video

Mehr zur Unterscheidung von E-Mail-Archivierung und Backup erfahren Sie auch in unserem Video:

E-Mail-Archivierung vs. Backup – die Unterschiede

MailStore – E-Mail-Archivierung “made in Germany”

Über 60.000 Unternehmenskunden weltweit setzen mit MailStore auf E-Mail-Archivierung aus Deutschland. Überzeugen auch Sie sich von der ressourcenschonenden Lösung, die mit allen gängigen E-Mail-Clients zusammenarbeitet: Melden Sie sich zu unserem kostenfreien Webinar an und sichern Sie sich Ihre unverbindliche Testversion. Für weitere Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder via E-Mail


MSP-Guide: So verdienen Sie Geld mit dem Netzwerkschutz von Webroot

18. Mai 2020 In: Security

Viele Unternehmen verlassen sich nur auf ihren Endpoint-Schutz und vernachlässigen aus Kostengründen die Sicherung ihres Netzwerkes. Dabei sind Webseiten mit Schadsoftware weiterhin eines der Haupteinfallstore. So leiden Unternehmen immer wieder unter einem enormen Produktivitätsverlust durch einen ungefilterten Internetzugriff.

Mit der DNS Protection von Webroot bieten Sie Ihren Kunden kostengünstig zusätzliche Sicherheit: Potentiell gefährliche Webseiten werden permanent auf KI-Basis ermittelt und die Informationen weltweit geteilt, um so alle verbundenen Geräte zu schützen. Mit welchen Argumenten Sie diesen Schutz optimal im Verkaufsgespräch positionieren, erklären wir in unserem kostenfreien Whitepaper

Webroot-Whitepaper

Im Dokument erfahren Sie, 

  • warum ein Netzwerk-Schutz besonders bei KMU unerlässlich ist,
  • welche Funktionen Ihnen die Webroot DNS Protection bietet und
  • mit welchen Verkaufsargumenten Sie die Lösung gewinnbringend bei Ihren Kunden platzieren. 

Laden Sie sich das Dokument hier kostenfrei herunter!

Weiterlesen

Whitepaper: 6 Schritte zum Erfolg mit Managed Services

30. Januar 2020 In: Service Automation

In sechs Schritten vom Break-Fix-Ansatz hin zum Managed Services-Modell: Unser Hersteller ConnectWise erklärt in seinem Whitepaper, wie IT-Dienstleister diesen Weg erfolgreich meistern.

Im Dokument lesen Sie unter anderem mehr zu

  • Organisation und Transformation des eigenen Unternehmens,
  • einer optimalen Preisgestaltung,
  • effizienter IT-Automatisierung und
  • zielgerichtetem MSP-Marketing.

Nutzen Sie das umfangreiche Wissen unseres MSP-Experten: Whitepaper kostenfrei herunterladen!

Arbeitsabläufe mit ConnectWise Automate optimieren

Mit der Remote Monitoring- und Management-Lösung ConnectWise Automate erledigen Sie nahezu alle IT-Support- und -Wartungsarbeiten sowie Arbeitsabläufe und Prozesse zur Kontrolle, Verwaltung und Optimierung der Kunden-IT ferngesteuert, effizient und unauffällig im Hintergrund.

Weiterlesen