Ebertlang Ebertlang

Hornetsecurity VM Backup in Version 9: Ransomware-Schutz für Offsite-Speicherorte uvm.

14. März 2023 In: Backup & Storage

Mit der gerade erschienenen Version 9 der Backup-Lösung für virtuelle Maschinen – VM Backup – unseres deutschen Herstellers Hornetsecurity können Sie nun u. a. für einen noch umfassenderen Ransomware-Schutz auf Offsite-Speicherorten wie unserem hauseigenen Cloud-Speicher EL storage powered by Wasabi sorgen. Datensicherungen lassen sich für einen bestimmten Zeitraum im WORM-Zustand (write once, read many) schreiben, sodass Backup-Versionen weder gelöscht noch verändert werden können.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Einführung eines Ransomware-Schutzes für Offsite-Cloud-Speicherorte zum weiteren Ausbau des Sicherheitsumfangs:
    • Eine unveränderliche Richtlinie wird beim Einrichten des Offsite-Standortes innerhalb von VM Backup für die erforderliche Dauer definiert.
    • Auf Blockebene können alte Datenblöcke sicher entfernt werden, um unnötige Cloud-Speicherkosten zu vermeiden.
    • Neue visuelle Warteschlangen und Benachrichtigungen warnen, falls eine Backup-Version ihre definierte unveränderliche Richtlinie überschreitet und somit nicht mehr ausreichend vor Ransomware geschützt ist.
  • Die Leistung der VM Backup-Verwaltungskonsole ist bei der Administration großer Infrastruktur-Setups noch effizienter, um zahlreiche Hosts zeitgleich zu verwalten. Das spart Zeit und Kosten.
  • Version 9 unterstützt ab sofort VMware vSphere- und vCenter V8-Hypervisoren.
  • Mehrere Datenbereinigungsvorgänge können nun parallel zu anderen Onsite- und Offsite-Backups sowie Wiederherstellungsvorgängen ausgeführt werden. So gehen keine Kapazitäten während dieser Prozesse verloren.

Alle weiteren Neuerungen finden Sie in den Release Notes des Herstellers.

Weiterlesen

Webinar: Ransomware-Schutz durch den Einsatz unveränderlicher Speicher mit VM Backup Version 9.0

1. Februar 2023 In: Backup & Storage

Ein Ransomware-Angriff verschafft sich Zugang zu Backup-Speicherorten und verschlüsselt die dortigen Daten, sodass sie unbrauchbar werden. Hier hilft VM Backup unseres deutschen Herstellers Hornetsecurity: Die in Kürze erscheinende Version 9.0 bietet erweiterten Schutz vor Ransomware durch unveränderliche Backups. Außerdem wird die Anwendung für größere Kunden und Infrastrukturen durch eine erhöhte Skalierbarkeit weiter erleichtert. Im Webinar am 23.02.2023 um 11 Uhr stellt der Hersteller die neuen Features noch vor Release vor und beantwortet Ihre Fragen – melden Sie sich jetzt an!

Die Vorteile der neuen Version im Überblick:

  • Ein Preis pro Host oder pro VM, nicht pro Socket
  • Ransomware-Schutz durch unveränderliche Speicherung auf Cloud-Speicherorten
  • Ein überarbeitetes Backup-Repository, das die Nutzung des Speicherplatzes weiter optimiert
  • Verbesserung der Skalierbarkeit, sodass Sie eine größere Anzahl von Hosts und virtueller Maschinen sowie größere Backup-Datenspeicher verwalten können

Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich kostenlos zum Webinar an!

Über Hornetsecurity

Lernen Sie das umfangreiche Backup- und Security-Portfolio von Hornetsecurity vorab in unserem kostenfreien Webinar kennen oder sichern Sie sich direkt eine Testversion. Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail zur Verfügung.


Digitaler Altaro Partner Dialog 2022 – seien Sie dabei!

17. Mai 2022 In: Backup & Storage, Veranstaltungen und Events

Wir laden Sie zum digitalen Altaro Partner Dialog am 25. Mai um 10 Uhr ein! Erfahren Sie alles zu den Entwicklungen und Neuheiten, die der Backup-Hersteller Altaro noch für dieses Jahr geplant hat. Melden Sie sich kostenfrei an 

Altaro Partner Dialog

Folgende Themen und Inhalte erwarten Sie:  

  • Ausblick und Produkt-Roadmap 2022 
  • Neue Lizenzierungen der Services 
  • Vorstellung neuer Produkte 
  • Events und Schulungen 2022 
  • Vorstellung vertriebliche Ansprechpartner 

Eine Anmeldung ist direkt beim Hersteller möglich: jetzt registrieren 

Mehr zu Altaro

Sie kennen Altaro, Teil des deutschen Unternehmens Hornetsecurity, noch nicht? Besuchen Sie unser Webinar und sichern Sie sich kostenfreie Testversionen, um sich selbst von den leistungsstarken Produkten aus den Bereichen VM-, Microsoft 365- und Endpoint-Backup zu überzeugen. Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail zur Verfügung.  


Technische Live-Demo: So gelingen Einrichtung und Administration von VM-Backups mit Altaro

23. März 2021 In: Backup & Storage

Wie gelingt die optimale Einrichtung von VM-Backups? Und mit welchen Hilfsmitteln kann insgesamt mehr Effizienz im Tagesgeschäft erreicht werden? Wichtige Fragen, die Ihnen unser Teamleiter Technical Support Steffen Köhler im Rahmen unseres Online-Events “Technische Live-Demo: So gelingen Einrichtung und Administration von VM-Backups mit Altaroam 21.04. um 14:30 Uhr direkt in der Software Altaro VM Backup beantwortet.

Profitieren Sie von den technischen Praxistipps und Möglichkeiten der Lösung, dank derer Sie zukünftig Hyper-V- sowie VMware-Umgebungen hocheffizient und kostengünstig administrieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen. 

Melden Sie sich noch heute kostenfrei an: zur Registrierung.

Altaro VM Backup: So überzeugen Systemhäuser ihre Kunden

Erfahren Sie vorab bereits vom Geschäftsführer des Systemhauses Computerservice Roth aus Wertheim, warum er als IT-Fachhändler mit Altaro so erfolgreich ist, wieso die Kunden überzeugt sind und welche Vorteile sich für jedes Systemhaus aus der Nutzung ergeben:

Altaro VM Backup: So überzeugen Systemhäuser ihre Kunden

Mehr zu Altaro

Verschaffen Sie sich in unserem kostenfreien Webinar einen ersten Überblick über das Altaro-Portfolio, zu dem neben VM-Backups unter anderem auch die Sicherung von Microsoft 365-Diensten zählt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Lösungen kostenfrei zu testen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail


Einer der besten Backup-Anbieter am Markt: Altaro als “Champion” von techconsult ausgezeichnet

14. Januar 2021 In: Backup & Storage

Altaro wurde als einer der besten Backup-Anbieter am Markt ausgezeichnet! Mit seiner ersten Teilnahme bei der Anwender-Umfrage “Professional User Rating: Security Solutions 2021” der heise-Tochter techconsult schaffte unser Backup-Spezialist als “Champion” den direkten Sprung in die Spitzenkategorie und setzte sich dabei erfolgreich gegen zahlreiche bekannte Anbieter im Bereich VM-Backup durch.

Vorteile wie

  • die intuitive Bedienbarkeit,
  • das Preismodell,
  • die individuellen Konfigurationsmöglichkeiten sowie 
  • der hervorragende Support

überzeugten die über 2.000 befragten Anwender und führten zu einer überdurchschnittlich guten Bewertung sowie dem Titel “Champion” in der Kategorie Backup & Recovery.

“Champion” im Bereich Backup & Recovery

Techconsult bietet Herstellern und Anwendern mit der PUR-S-Studie seit Jahren eine detaillierte Übersicht über die Stärken und Schwächen von Security-Herstellern im Bereich Backup & Recovery. Die Bewertung der Hersteller erfolgt dabei in den Dimensionen Herstellerbewertung (Company Rating) und Lösungsbewertung (Solution Rating) mit ca. 60 Kriterien in 14 Unterkategorien.

Während Altaro als Hersteller beim Preismodell sowie den Themen Service und Support Top-Werte erzielen konnte, punkteten die Produkte auf der Seite der Lösungsbewertung neben ihrer hohen Ausfallsicherheit vor allem mit der einfachen Installation – kein anderer Hersteller wurde hier so ausgezeichnet bewertet. Die detaillierten Umfrageergebnisse können Sie sich hier kostenfrei herunterladen.

Altaro kennenlernen

Altaro Software hat sich auf das Thema Datensicherung spezialisiert und bietet neben VM-Backups für Hyper-V und VMware auch Microsoft 365- und Endpoint-Sicherungen mit Altaro Office 365 Backup für MSP und Altaro Endpoint Backup für MSP an. Mehr zu der Lösung erfahren Sie in unserem Webinar. Außerdem stellen wir Ihnen kostenlose Testversionen zur Verfügung. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail zur Verfügung.


So planen Sie automatisierte Restore-Tests mit Altaro VM Backup

9. Juni 2020 In: Backup & Storage

Nur erfolgreiche Restores ermöglichen im Ernstfall eine schnelle Wiederaufnahme der Arbeit und verhindern ausfallbedingte Umsatzeinbußen. Um sicherzustellen, dass Ihre Kunden sich jederzeit auf ihre Backup-Versionen verlassen können, ist es somit unerlässlich, regelmäßige Restore-Tests durchzuführen.

Unsere Datensicherungslösung für virtuelle Maschinen – Altaro VM Backup – verfügt über eine integrierte Funktion, mit der Sie solche Restore-Tests nicht nur einfach und schnell ausführen, sondern auch regelmäßig automatisiert planen können: Mit dem Test & Verify Backup-Assistenten bietet die Lösung ein Tool, das Sie bei der Durchführung von On-Demand- und Schedule-Tests unterstützt. Auf unserer Knowledge Base erklären wir Ihnen ausführlich, wie Sie diese Tests einrichten.

Altaro kennenlernen

Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Webinar an und erfahren Sie mehr über die Sicherung und Wiederherstellung virtueller Maschinen mit Altaro. Zudem stellen wir Ihnen gerne Ihre persönliche NFR-Version zur Verfügung. Bei Fragen oder Wünschen erreichen Sie uns natürlich auch jederzeit persönlich unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.


Altaro VM Backup 8.14 unterstützt VMware vSphere 7

28. Mai 2020 In: Backup & Storage

Fünf Jahre nach Version 6 hat VMware vor Kurzem das Major Release von vSphere veröffentlicht. Der Fokus liegt dabei auf der Inte­gration von Container-Services und dem Kubernetes-Support, die beide unter dem Code­namen Project Pacific ent­wickelt wurden.

Altaro VM Backup 8.14

Unser Backup-Spezialist Altaro unterstützt nun mit der neuen Version 8.14 seiner VM-Backup-Lösung Altaro VM Backup dieses VMware vSphere 7-Update. Der Hersteller ermöglicht Ihnen damit, problemlos auf die neueste Version von vSphere zu aktualisieren und gleichzeitig auch weiterhin Ihre Backups sowie Restores gewohnt professionell und zuverlässig durchführen zu können. 

Zudem optimiert Altaro VM Backup 8.14 noch einmal die Performance seiner Offsite-Backups zu den Cloud-Speicherkonten von EL storage, Amazon S3 und Azure. Das führt zu nicht nur zu noch kürzeren Backupzeiten, sondern beschleunigt die Verarbeitung vor allem größerer Backup-Daten noch einmal erheblich.

Weitere Details dazu finden Sie in den offiziellen Release Notes des Herstellers.

Sie kennen Altaro VM Backup noch nicht? Überzeugen Sie sich in der Praxis: Sichern Sie sich Ihre kostenfreie NFR-Version für einen vollumfänglichen Test oder melden Sie sich zu unserem Webinar an. Zudem können Sie uns natürlich gerne sowohl via E-Mail als auch telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 kontaktieren – wir beraten Sie gern.


Letzte Chance: MSP-Praxisberichte von Systemhäusern bei unseren Online-Events

27. April 2020 In: Backup & Storage, Messaging, Security, Service Automation

Letzte Chance: Profitieren Sie bei den letzten beiden Online-Events vom Know-how bereits erfolgreicher Systemhaus-Kollegen und erfahren Sie von diesen anhand ausführlicher Praxisberichte, wie unsere Leistungen und Lösungen Ihre Transformation zum MSP-Superhelden optimal unterstützen.

MSP Online-Events

Bei den Terminen am 28.04. und 29.04. haben Sie die Möglichkeit, sich über die Erfahrungen Ihrer Systemhauskollegen mit den Lösungen von Altaro, Carbonite, ConnectWise, ESET und MailStore zu informieren:

Systemhäuser teilen Ihre Best Practice-Erfahrungen

Lernen Sie von anderen IT-Profis, wie Sie als MSP

  • die Anforderungen unterschiedlichster Datensicherungsszenarien mit Carbonite managen,
  • modernste Cyber-Gefahren mit mehrschichtigen Security-Lösungen wie denen von ESET bekämpfen,
  • durch umfangreiche IT-Automatisierung wie ConnectWise Automate all Ihre Kundenumgebungen professionell und proaktiv verwalten,
  • regelmäßige Einnahmen mit E-Mail-Archivierung as a Service durch die MailStore Service Provider Edition generieren und
  • Backups und Datenwiederherstellungen speziell im Bereich virtueller Maschinen mit Altaro anbieten können.

Weitere Informationen zu den Online-MSP-Events finden Sie hier. Bei Fragen können Sie sich außerdem natürlich gerne an uns wenden, sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-838 oder per E-Mail.


MSP-Praxisberichte von Systemhäusern bei unseren Online-Events

15. April 2020 In: Backup & Storage, Messaging, Security, Service Automation

Managed Services gehört die Zukunft! Profitieren Sie nun direkt vom Know-how bereits erfolgreicher Systemhaus-Kollegen und erfahren Sie von diesen – anhand ausführlicher Praxisberichte -, wie unsere Leistungen und Lösungen Ihre Transformation zum MSP-Superhelden optimal unterstützen.

MSP Online-Events

Damit Sie alle Lösungen bestmöglich kennenlernen können, finden mehrere Termine zu jeweils verschiedenen Einsatzszenarien unserer MSP-Lösungen statt. Nehmen Sie also nicht nur an einer Veranstaltung teil, um Ihren Kunden zukünftig ein breitgefächertes MSP-Portfolio anbieten zu können:

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz

Systemhäuser teilen Ihre Best Practice-Erfahrungen

Lernen Sie von anderen IT-Profis, wie Sie als MSP

  • die Anforderungen unterschiedlichster Datensicherungsszenarien mit Carbonite managen,
  • modernste Cyber-Gefahren mit mehrschichtigen Security-Lösungen wie denen von ESET bekämpfen,
  • durch umfangreiche IT-Automatisierung wie ConnectWise Automate all Ihre Kundenumgebungen professionell und proaktiv verwalten,
  • regelmäßige Einnahmen mit E-Mail-Archivierung as a Service durch die MailStore Service Provider Edition generieren und
  • Backups und Datenwiederherstellungen speziell im Bereich virtueller Maschinen mit Altaro anbieten können.

Weitere Informationen zu den Online-MSP-Events finden Sie hier. Bei Fragen können Sie sich außerdem natürlich gerne an uns wenden, sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-838 oder per E-Mail.


Altaro VM Backup unterstützt ab sofort mehrere Offsite-Ziele gleichzeitig

8. April 2020 In: Backup & Storage

Die 3-2-1-Regel gilt als die goldene Richtlinie der Datensicherung. Das Grundprinzip: mehrere Speicherziele an unterschiedlichen Orten sorgen im Ernstfall für konsistente Daten und eine problemlose Wiederherstellung. Dank eines neuen Updates wird die Umsetzung der 3-2-1-Regel bei Altaro VM Backup nun noch einfacher, denn Sie können ab sofort zu mehreren Offsite-Zielen gleichzeitig sichern.

Altaro Offsite-Ziele

So etablieren Sie Ihre Multi-Cloud-Backup-Strategie und erstellen parallel mehrere Offsite-Kopien, beispielsweise in die Blob-Speicher von Microsoft Azure, Amazon S3 und EL storage sowie zu Ihrem eigenen Offsite-Server. 

Ihre Vorteile:

  • Sie bieten Ihren Kunden durch mehrere Speicherziele automatisch eine erhöhte Sicherheit für die eigenen Daten,
  • positionieren sich so weiter als vertrauenswürdiger Backup-Experte, und
  • können Ihren Kunden den zusätzlich benötigten Speicherplatz in Rechnung stellen, um neben der Backup-Dienstleistung weitere Einnahmen für Ihr Unternehmen zu generieren. 

Die neue Funktion wird Ihnen in der Altaro VM Backup Unlimited und Unlimited Plus-Edition sowie dem MSP-Modell zur Verfügung gestellt. Wie sie aktiviert wird, erklären wir Ihnen auf unserer Knowledge Base.

VM-Backups zu fairen Preisen

Altaro VM Backup unterscheidet sich im Vergleich zum Mitbewerb vor allem in einem Punkt: der Vermeidung horrender Lizenzkosten. So entlasten Sie Ihre Kunden:

  • Teuer ist nicht immer besser: Altaro bietet ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und alle notwendigen Funktionen zur Sicherung von Hyper-V- und VMware-Umgebungen.
  • Verwaltung via Webkonsole: Egal ob Ihre Mitarbeiter gerade im Homeoffice oder im Büro arbeiten, dank der Altaro Cloud Management Console haben sie von überall Backup-Zugriff. 
  • Attraktive Margen: Als Fachhandelspartner können Sie Ihre Marge mit dem Partnerprogramm innerhalb kürzester Zeit verdoppeln.

Altaro VM Backup kennenlernen

Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Webinar an und erfahren Sie mehr über die Sicherung virtueller Maschinen mit Altaro. Wir stellen Ihnen außerdem kostenlos für ein Jahr Ihre persönliche NFR-Version zur Verfügung. Für weitere Fragen erreichen Sie uns natürlich auch persönlich: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail.