Ebertlang Ebertlang

Tipp der Woche: Wiederherstellung von Altaro-VM-Backups aus EL storage

7. Mai 2021 In: Storage, Feature Lexikon

Wenn Sie regelmäßig mit Altaro VM Backup die virtuellen Maschinen Ihrer Kunden sichern, braucht es dafür einen zuverlässigen Offsite-Speicherort, der das Risiko zum Beispiel durch Feuer oder Diebstahl eliminiert. Mit EL storage bieten wir Ihnen einen S3-kompatiblen Cloud-Speicher, der im Vergleich mit anderen Anbietern bis zu 80% günstiger ist und sich ideal an die Altaro Backup-Lösung anbinden lässt. So können Sie virtuelle Maschinen jederzeit schnell und unkompliziert wiederherstellen, ohne vor Ort sein zu müssen.

Tipp der Woche: Wiederherstellung von Altaro-VM-Backups aus EL storage
Weiterlesen

So planen Sie automatisierte Restore-Tests mit Altaro VM Backup

9. Juni 2020 In: Backup & Storage

Nur erfolgreiche Restores ermöglichen im Ernstfall eine schnelle Wiederaufnahme der Arbeit und verhindern ausfallbedingte Umsatzeinbußen. Um sicherzustellen, dass Ihre Kunden sich jederzeit auf ihre Backup-Versionen verlassen können, ist es somit unerlässlich, regelmäßige Restore-Tests durchzuführen.

Unsere Datensicherungslösung für virtuelle Maschinen – Altaro VM Backup – verfügt über eine integrierte Funktion, mit der Sie solche Restore-Tests nicht nur einfach und schnell ausführen, sondern auch regelmäßig automatisiert planen können: Mit dem Test & Verify Backup-Assistenten bietet die Lösung ein Tool, das Sie bei der Durchführung von On-Demand- und Schedule-Tests unterstützt. Auf unserer Knowledge Base erklären wir Ihnen ausführlich, wie Sie diese Tests einrichten.

Altaro kennenlernen

Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Webinar an und erfahren Sie mehr über die Sicherung und Wiederherstellung virtueller Maschinen mit Altaro. Zudem stellen wir Ihnen gerne Ihre persönliche NFR-Version zur Verfügung. Bei Fragen oder Wünschen erreichen Sie uns natürlich auch jederzeit persönlich unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.


Treffen Sie Altaro und EBERTLANG auf der CRN Channel Konferenz in Köln

12. September 2019 In: Backup & Storage

Was beschäftigt den Channel? Welche Business-Modelle sind zukunftsfähig und welche Software-Lösungen bieten das meiste Potential? Fragen wie diese diskutieren IT-Entscheider, Hersteller, Distributoren sowie Fachmedien auf der CRN Channel Konferenz am 15. Oktober 2019 in Köln. Gemeinsam mit unserem Hersteller Altaro sind auch wir vor Ort, um Ihnen die Lösungen des Backup-Spezialisten vorzustellen und Ihre konkreten Fragen zu beantworten. Seien Sie dabei, wenn die CRN als führendes deutsches Channel-Medium zu diesem Event einlädt! 

Als besonderes Highlight liefert Ihnen unser Kollege Andreas Schröder, Teamleiter Continuity, in einer 30-minütigen Keynote einen detaillierten Einblick in die Lösung Altaro Office 365 Backup für MSP. Erfahren Sie, wie Sie die Office 365-E-Mail-Postfächer Ihrer Kunden beständig sichern und die Software als Erweiterung Ihres Backup-Portfolios nutzen.

Jetzt zur Kölner CRN Channel Konferenz anmelden

Nutzen Sie die Chance, die Lösungen von Altaro live vor Ort kennenzulernen. Wir freuen uns, Sie am 15. Oktober im bauwerk.Köln begrüßen zu dürfen. Geben Sie bei der Anmeldung einfach den VIP-Code 1019CCEBE an und sichern Sie sich so Ihr Freiticket: jetzt anmelden.

Für weitere Informationen zu Altaro VM Backup bieten wir ein kostenfreies Webinar an und stellen Ihnen gerne Ihre kostenfreie NFR-Version aus. Sichern Sie sich zudem Ihre kostenfreie Testversion zu Altaro Office 365 Backup für MSP. Gerne beraten wir Sie auch persönlich – Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.


Case Study: Backups ohne Risiko – Systeme sichern mit Carbonite Server Backup

18. Juli 2019 In: Backup & Storage

IT-Dienstleister, die Backups anbieten, müssen sich voll und ganz auf ihre Systeme verlassen können. Denn: Schlägt einmal eine Datensicherung fehl und Dateien lassen sich nicht wiederherstellen, bedeutet das immer Ärger, Zeitaufwand und einen Imageverlust für den IT-Profi. Andreas Heider, Geschäftsführer des Systemhauses Security for Business aus Innsbruck, kennt diese Situationen ganz genau – jahrelang verband er das Thema Backups mit Schwierigkeiten. 

Aus eigener Erfahrung weiß er, wer zur Verantwortung gezogen wird, wenn es Probleme bei der Datensicherung gibt: “Es ist immer das Systemhaus, das die Lösung verkauft und installiert hat.” Hinzu kam, dass verschiedene eingesetzte Lösungen nicht zuverlässig funktionierten. Schließlich wurde er auf Carbonite Server Backup aufmerksam und war sofort von der Software für physikalische und virtuelle Server überzeugt. Im Video erzählt er, wie er seine Dienstleistungen nun als Managed Services anbietet – zuverlässig und ohne Risiko:

Backups ohne Risiko: Systeme sichern mit Carbonite Server Backup

In unserer schriftlichen Case Study berichtet Heider zudem ausführlich über den erfolgreichen Wechsel auf die Carbonite-Lösung und warum er seinen Geschäftsalltag dadurch erheblich erleichtern konnte: jetzt herunterladen

Erfahren Sie hierin, wie auch Sie mit Carbonite Server Backup

  • eine ganzheitliche Datensicherung ohne Risiko bei Ihren Kunden anbieten,
  • Probleme erkennen, bevor Datenverlust überhaupt erst entsteht, 
  • wiederkehrende Umsätze mit Managed Services generieren.

Sie möchten selbst erfolgreich mit Carbonite Server Backup starten? 

Melden Sie sich direkt zu unserem kostenlosen Webinar an und lernen Sie alle Vorteile der Lösung kennen. Zudem können Sie sich selbst mit unserer kostenfreien Testversion von dem Produkt überzeugen. Bei Fragen oder weiteren Anliegen erreichen Sie uns telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.


Altaro bietet ausgereifte Checkliste für Hyper-V-Host-Installationen

21. Juni 2019 In: Backup & Storage

Eine gut geplante und sauber durchgeführte Hyper-V-Installation spart im späteren Tagesgeschäft erheblich Zeit ein, da mögliche Fehlerquellen vorab ausgeschlossen werden können. Daher hat VM-Backup-Hersteller Altaro kürzlich eine Checkliste mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur optimalen Installation eines Hyper-V-Hosts veröffentlicht: jetzt ansehen!

Dass Altaro nicht nur Hersteller der VM-Backup-Lösung Altaro VM Backup, sondern auch ausgewiesener Experte im Bereich von Hyper-V ist, beweist das Unternehmen auf dem eigenen Blog, dem Hyper-V Dojo. Dort gibt das Unternehmen regelmäßig Tipps für den Start und die Optimierung von Hyper-V-Umgebungen, wie nun beispielsweise zur optimalen Hyper-V-Installation.

Hyper-V-Umgebungen zuverlässig sichern

Die Einrichtung von Hyper-V-Umgebungen sollte aber nicht mit der Installation enden, sondern auch das Thema Backup berücksichtigen. Mit Altaro VM Backup bieten wir eine zuverlässige Lösung, die Hyper-V-Maschinen speichereffizient sichert und sich gleichzeitig durch eine optimale Ausrichtung auf den KMU-Bereich auszeichnet.

In unserem Video stellen wir Ihnen die Datensicherungslösung in 180 Sekunden vor:

Altaro VM Backup in 180 Sekunden

Zudem erfahren Sie in unserem unverbindlichen Webinar in nur 30 Minuten alles Wissenswerte. Gerne beraten wir Sie persönlich unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.


Mit der Altaro Cloud Management Console Kunden zentral verwalten

1. November 2018 In: Backup & Storage

Die Administration virtueller Maschinen kann mit zunehmender Anzahl an Installationen schnell unübersichtlich und zeitaufwändig werden. Selbiges gilt für die Verwaltung von VM-Backups. Altaro VM Backup setzt daher mit seiner Cloud Management Console an genau dieser Stelle an und ermöglicht Ihnen die Verwaltung sowie Überwachung Ihrer Kunden-VMs über eine zentrale Online-Konsole. Wie Sie neue Kunden zur Oberfläche hinzufügen, zeigen wir Ihnen in unserem GIF:

    1. Wählen Sie in der Adminstration Ihres Altaro-Accounts Your Customers und anschließend Add Customers aus.
    2. Tragen Sie Details zu Ihren Kunden ein, beispielsweise Firmenname, Ansprechpartner und E-Mail-Adresse.
    3. Nach Anlegen des Kunden verlinken Sie nun die Altaro VM Backup-Installation und werden dafür auf die Cloud Management Console weitergeleitet.
    4. Dort suchen Sie den zuvor angelegten Kunden über das Dropdown-Menü.
    5. Im nächsten Schritt wählen Sie Link an Altaro VM Backup Installation.
    6. Sie erhalten einen Zugangsschlüssel, welchen Sie in die Zwischenablage kopieren.
    7. Wechseln Sie zur Altaro VM Backup-Installation Ihres Kunden und klicken Sie auf den Button CMC in der Kopfzeile.
    8. Wählen Sie Register using an Access Key.
    9. Fügen Sie den Zugangsschlüssel im nächsten Fenster hinzu. Daraufhin wird die Verbindung hergestellt.
    10. Ihr Kunde erscheint nun in der aktualisierten Cloud Management Console als Unterreiter und kann zukünftig von dort schnell und einfach verwaltet werden.

Lernen Sie die Cloud Management Console kostenfrei am 17. März 2020 in unserer technischen Live-Demo kennen.

Weiterlesen

Grandfather-Father-Son-Rotation mit Altaro VM Backup realisieren

24. Oktober 2018 In: Backup & Storage

Das Grandfather-Father-Son-Rotationsschema (GFS) zählt zu den am häufigsten benutzten Aufbewahrungsrichtlinien bei der Datensicherung. Seit Jahren fester Bestandteil bei vielen IT-Profis, kann es auch beim Backup virtueller Maschinen eingesetzt werden. Altaro VM Backup unterstützt diese Rotationsform und bildet damit die ideale Lösung für die Sicherung Ihrer Kunden-VMs.

Altaro Grandfather-Father-Son

Beim Grandfather-Father-Son-Schema werden insgesamt drei zusätzliche Datensicherungen unabhängig vom normalen Backup erstellt. Ein mögliches Szenario könnte wie folgt aussehen:

  • Erstellung eines vollständigen Backups pro Jahr mit einer zweijährigen Aufbewahrung (Großvater)
  • Ein vollständiges Backup pro Monat mit der Aufbewahrungsdauer eines Jahres (Vater)
  • Sicherung eines inkrementellen Backups pro Woche für drei Monate (Sohn)

Sinn und Zweck dieser Rotation ist es, genügend Backups zu besitzen, um möglichst viele Wiederherstellungspunkte zu bieten. Damit sind Unternehmen gegen zahlreiche Datenverlust-Szenarien gewappnet, ohne dabei unnötig viele Speichermedien zu immensen Kosten verwenden zu müssen.

Weiterlesen

11 Fragen an: Stephen Chetcuti Bonavita

5. Oktober 2018 In: Backup & Storage, 11 Fragen an

Unter der Überschrift “11 Fragen an” präsentieren wir Ihnen Interviews mit interessanten Menschen aus der IT-Welt, stellen 11 außergewöhnliche Fragen und erhalten nicht selten noch ungewöhnlichere Antworten.

Heute: Stephen Chetcuti Bonavita, Co-Founder und Vice President Sales & Marketing bei Altaro.

Stephen Chetcuti Bonavita

Wenn Sie sich selbst interviewen sollten, was wäre die erste Frage, die Sie sich selber stellen würden?
Was hast du über die Jahre gelernt und befolgst du bis heute?

Und was wäre Ihre Antwort?
Es ist ziemlich klischeehaft, aber vor etwa 20 Jahren habe ich begonnen, jeweils die nächsten Jahre vorauszuplanen. Natürlich nicht im Detail, aber es hilft mir, mich auf das zu konzentrieren, was ich machen möchte und mich nicht ablenken zu lassen. Es gibt dieses Sprichwort: Es ist besser, 10 Kilometer in der Stunde zu gehen, dafür aber in die richtige Richtung, als 100 Kilometer ohne Ziel umherzuirren. Das ist ziemlich wahr!

Weiterlesen

Video: ‘Schnelle Installation und zuverlässige Datensicherung’ mit Altaro VM Backup

25. September 2018 In: Backup & Storage

Ob Hardware-Defekte, Ransomware-Verschlüsselung oder Löschung durch einen Mitarbeiter – Datenverlust-Szenarien sind vielfältig. Ohne umfangreiche Backup-Strategien kann das schnell ganze Unternehmensexistenzen bedrohen. Mit Altaro VM Backup wirken Sie dem entgegen und sichern virtuelle Umgebungen Ihrer Kunden zuverlässig, regelmäßig und kostengünstig – ideal also für den KMU-Bereich.

In unserem neuen Video berichten Joachim Sell und Klaas Minnermann von der CVS Ingenieurgesellschaft mbH aus ihrem Praxisalltag mit Altaro und den ersten Implementierungen beim Kunden vor Ort. Dabei haben besonders die einfache Administrationsoberfläche und das Lizenzmodell überzeugt, wodurch zahlreiche neue Projekte realisiert werden konnten:

Altaro VM Backup im Einsatz: das Systemhaus CVS berichtet

Mehr über Altaro erfahren

Sie möchten künftig Projekte mit Altaro realisieren? Besuchen Sie unser kostenfreies Webinar, um mehr zu erfahren. Außerdem stellen wir Ihnen Ihre kostenfreie NFR-Version aus, um die Lösung ausführlich zu testen. Selbstverständlich können Sie uns für Fragen auch gerne persönlich kontaktieren, sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 als auch per E-Mail.


Kontinuierliche VM-Backups mit Altaro

7. September 2018 In: Backup & Storage

Die Digitale Transformation ist längst fester Bestandteil von Politik und Zeitungsmeldungen. Altbekannte Modelle werden von neuen Technologien verdrängt – ein Beispiel des Fortschritts sind virtuelle Maschinen, die Ressourcen einsparen und Hardwareleistung bündeln. Die damit einhergehende Datenmengen-Steigerung macht aber eine zuverlässige und gleichzeitig effiziente Backup-Lösung unabdingbar. Mit Altaro VM Backup ist die Sicherung virtualisierter Umgebungen alle 5 Minuten mit Hilfe der Continuous Data Protection möglich, während der Speicherbedarf dank der Inline-Deduplizierung gleichzeitig erheblich reduziert wird.

Altaro Continuous Data Protection

Virtuelle Maschinen lösen das bekannte Problem klassischer Server-Infrastrukturen: die oftmals ineffiziente Nutzung von Ressourcen. Je nach Bedarf sind Betriebssysteme und Softwarelösungen innerhalb weniger Minuten startbereit und lassen sich ebenso schnell wieder entfernen. Dabei können mehrere Systeme parallel laufen und anhand der Auslastung flexibel skaliert werden. Somit benötigen Unternehmen weniger physikalische Endgeräte, eine Vor-Ort-Installation ist dank flexibler Cloud- und Rechenzentren teilweise nicht einmal mehr notwendig. 

Weiterlesen