Ebertlang Ebertlang

Neues Video: Die Vorteile von E-Mail-Archivierung as a Service

14. Dezember 2022 In: Messaging

Sprechen Sie als Managed Services Provider neue Kundengruppen an: Im Video unseres Herstellers MailStore erfahren Sie in nur 80 Sekunden, warum Sie Ihr Dienstleistungsportfolio um E-Mail-Archivierung as a Service erweitern sollten.

Warum E-Mail-Archivierung as-a-Service anbieten?

E-Mail-Archivierung ist nicht nur rechtlich vorgeschrieben, sondern darüber hinaus auch sinnvoll. Denn anders als bei Backups können Sie zu jeder Zeit auf den gesamten E-Mail-Bestand zurückgreifen, da Nachrichten sofort gespeichert, langfristig aufbewahrt und nicht überschrieben werden. So schützen Sie Ihre Kunden zuverlässig vor dem Verlust wichtiger E-Mails.

Durch selbstgehostete E-Mail-Archivierung as a Service stärken Sie die Bindung zu Ihren Kunden: Bieten Sie die Leistung unter Ihrem eigenen Branding an und unterstreichen Sie so Ihre Kompetenz. Ihre Kunden wiederum profitieren von planbaren monatlichen Kosten und müssen keine eigene Hardware vorhalten.

Weiterlesen

“Grüezi, mir sind d EBERTLANG Swiss AG”: Unsere Schweizer Kollegen stellen sich im Video vor

17. Mai 2022 In: Hinter den Kulissen

Mit Managing Director Fabian Elser, Sales Engineer Daniel Löhrer und Channel Sales Manager Rico Malnati beraten seit Oktober 2021 regionale Ansprechpartner unsere Schweizer Fachhandelspartner – sowohl zu den EBERTLANG-Lösungen als auch den -Services. In unserem neuen Video stellen die drei sich selbst sowie die EBERTLANG Swiss AG im Detail vor – standesgemäß natürlich auf Schwiizerdütsch! 

“Grüezi, mir sind d EBERTLANG Swiss AG”: Die Schweizer EL-Kollegen stellen sich vor

Die EBERTLANG Swiss AG bietet Schweizer IT-Dienstleistern unter anderem folgende Vorteile:  

  • Rechnungen und Abrechnungen werden in Franken ausgestellt
  • Erfahrene Kollegen mit langjährigem Distributions- und Systemhaus-Background
  • Eigenes Partnerportal mit integriertem Online-Shop, der individuelle Zahlungsmöglichkeiten und -konditionen (14 Tage Zahlungsziel, Zahlung per Rechnung und Überweisung) bietet

Sie haben Fragen an uns oder die Schweizer Kollegen? Kontaktieren Sie uns gerne unter +49 (0)6441 67118-0 oder via E-Mail. 


Video: Mehr Sicherheit für Ihre Daten mit Altaro VM Backup und EL storage

8. Dezember 2020 In: Backup & Storage, Storage

Mit unserer Backup-Lösung Altaro VM Backup sichern Sie virtuelle Maschinen effizient unter Hyper-V und VMware. Die Lösung lässt sich zudem nahtlos mit EL storage – dem Cloud-Speicher für IT-Profis – kombinieren. 

Durch diese Kombination beider Dienste sichern Sie als IT-Fachhändler wichtige VM-Backups ganz einfach in die Cloud und stellen so einen zusätzlichen Sicherungsstandort bereit. Auf unserer Knowledge Base und im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie EL storage als Offsite-Backupziel für Altaro VM Backup nutzen:

Mehr Sicherheit für Ihre Daten mit Altaro VM Backup und EL storage

Ihre Vorteile bei der Wahl von EL storage als Offsite-Backup-Ziel für Altaro VM Backup:

  • Einsparung der Speicherkosten
  • Gewährleistung der Geschäftskontinuität
  • Minimierung von Daten- und Produktivitätsverlusten
  • Wiederkehrende Einnahmen für Managed Services Provider

EL storage im Überblick:

  • Bis zu 80% günstiger als vergleichbare Anbieter
  • 100% S3-kompatibel
  • Schon ab 1TB monatlich erhältlich
  • Abrechnung auf Flatrate-Basis, keine Up- oder Download-Gebühren
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar

Mehr zu Altaro VM Backup und EL storage

Lernen Sie die einzelnen Lösungen ausführlich in unseren Webinaren für Altaro VM Backup und EL storage kennen. Sichern Sie sich zudem unsere kostenfreie Broschüre, in der wir Ihnen die Architektur der beiden Lösungen detailliert erläutern. Gerne stellen wir Ihnen zusätzlich kostenfreie Testversionen zur Verfügung. Natürlich können Sie uns auch für Fragen oder eine persönliche Beratung kontaktieren: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail.


Video: So erstellen und konfigurieren Sie Mailinglisten im MDaemon Email Server

19. November 2020 In: Messaging

Neben zahlreichen Groupware- und Sicherheitsfunktionen bietet Ihnen unser Hersteller MDaemon Technologies mit dem MDaemon Email Server auch umfassende Konfigurationsmöglichkeiten von Mailinglisten, um noch einfacher ganze Benutzergruppen per E-Mail erreichen zu können.

Diese Mailinglisten können

  • lokale und externe Empfängeradressen enthalten.
  • öffentlich oder privat sein, aber auch moderiert und offen geführt werden und
  • Inhalte als Einzelnachrichten oder als Digest versenden.

In unserem neuen Video zeigen wir Ihnen, wie einfach Sie als Administrator mit dem MDaemon Email Server solche Mailinglisten erstellen und verwalten. Außerdem sehen Sie, wie Ihre Kunden die Mailinglisten für sich nutzen können.

MDaemon Email Server: die Erstellung und Konfiguration von Mailinglisten

Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Knowledge Base.

MDaemon kennenlernen

In unserem Webinar haben Sie die Möglichkeit, mehr über den MDaemon Email Server zu erfahren. Außerdem können Sie die Lösung ausführlich und kostenfrei testen. Bei Fragen sind wir natürlich auch gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder per E-Mail erreichbar.


How-to-Video: Zentrale Verwaltung der MDaemon Connector-Kontoeinstellungen mit dem MDaemon Email Server

1. September 2020 In: Messaging

Dank des Mail- und Groupware-Servers MDaemon Email Server sind Sie als Administrator in der Lage, den Einrichtungsprozess von Clients signifikant zu vereinfachen. Denn das Add-on MDaemon Connector for Outlook bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Groupware-Funktionen von Microsoft Outlook Ihren Kunden zur Verfügung zu stellen; das Feature ermöglicht auch die zentrale Verwaltung der Outlook-Kontoeinstellungen. Wie Sie einheitliche Kontoeinstellungen serverseitig für verschiedene Outlook-Clients einrichten und Client-Signaturen an Outlook übermitteln, zeigen wir Ihnen in unserem neuen How-to-Video:

Die zentrale Verwaltung der MDaemon Connector-Kontoeinstellungen mit dem MDaemon Email Server

MDaemon kennenlernen

Sie kennen den MDaemon Email Server noch nicht? Dann testen Sie den Mail- und Groupware-Server oder besuchen Sie unser Webinar – beides völlig kostenfrei. Bei Fragen können Sie uns auch per Telefon unter +49 (0)6441 67118-843 oder via E-Mail kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne weiter.


Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Lizenzierung von MailStore Server

25. August 2020 In: Messaging

Wie wird die E-Mail-Archivierungslösung MailStore Server lizenziert? Wie verfahre ich, wenn ein User mehrere E-Mail-Adressen besitzt und auf welche Weise werden gemeinsam genutzte Ordner sowie Postfächer berechnet? Regelmäßig erreichen uns solche Fragen zur Lizenzierung der “Made in Germany”-Lösung aus dem Hause MailStore. Die häufigsten davon beantwortet Ihnen unser Kollege und Sales Consultant Michael Menne in unserem neuen Video:

Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Lizenzierung von MailStore Server

MailStore kennenlernen

Über 70.000 Unternehmenskunden weltweit setzen mit MailStore Server und der MailStore Service Provider Edition auf E-Mail-Archivierung aus Deutschland. Überzeugen auch Sie sich von den ressourcenschonenden Lösungen, die mit allen gängigen E-Mail-Clients zusammenarbeiten: Melden Sie sich zu unserem kostenfreien Webinar an und sichern Sie sich Ihre unverbindliche Testversion. Für weitere Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen aber auch gerne persönlich zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder via E-Mail.


So funktioniert die automatische Fehlerbehebung in ConnectWise Automate

10. Juni 2020 In: Service Automation

Die Remote Monitoring- und Management-Lösung ConnectWise Automate bietet mit der automatischen Fehlerbehebung ein effektives Feature zur proaktiven Überwachung Ihrer Kundensysteme. Damit werden die IT-Systeme Ihrer Kunden permanent im Hintergrund auf ihre Funktionalität überprüft; sollte dabei ein Fehler auftreten, wird dieser automatisch binnen weniger Sekunden von der Software behoben.

Auf welche Weise Sie eine neue Dienstüberwachung in der Software einrichten und wie die automatische Fehlerbehebung in der Praxis funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserem neuen Feature-Video:

So funktioniert die automatische Fehlerbehebung in ConnectWise Automate

Sie möchten erfahren, wie auch Sie Ihre Kunden durch die Automatisierung mit ConnectWise Automate effizient betreuen? Dann lernen Sie die Lösung in unserer Live-Demo oder mithilfe Ihrer kostenfreien Testversion kennen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich – Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder per E-Mail.


MailStore-Infosheet: So unterscheiden sich E-Mail-Archivierung und Backup

8. Juni 2020 In: Messaging

“E-Mail-Archivierung und Backup sind doch das Gleiche” – sicherlich hören Sie diesen Satz noch immer von einzelnen Kunden. Die Antwort: nein. Denn auch wenn beide Sicherungsformen Gemeinsamkeiten haben, verfolgen sie unterschiedliche Ziele: Während eine E-Mail-Archivierung vor allem für die dauerhafte und manipulationssichere Verfügbarkeit von Nachrichten sorgt, ist ein Backup für die kurz- und mittelfristige Speicherung von Daten gedacht, um diese im Bedarfsfall wiederherzustellen. In seinem neuen Infosheet zeigt unser Hersteller MailStore auf einen Blick die Unterschiede auf. 

Profitieren Sie von den ausführlichen Erklärungen des E-Mail-Archivierungsexperten und erfahren Sie, wie eine E-Mail-Archivierung

  • für Speicherplatzeinsparungen auf dem E-Mail-Server sorgt, 
  • somit das System entlastet und 
  • Sie für eine vollständige, manipulationssichere Aufbewahrung von E-Mails bei Ihren Kunden sorgen lässt.

Das Dokument können Sie hier kostenfrei herunterladen. 

Die Unterschiede im Video

Mehr zur Unterscheidung von E-Mail-Archivierung und Backup erfahren Sie auch in unserem Video:

E-Mail-Archivierung vs. Backup – die Unterschiede

MailStore – E-Mail-Archivierung “made in Germany”

Über 60.000 Unternehmenskunden weltweit setzen mit MailStore auf E-Mail-Archivierung aus Deutschland. Überzeugen auch Sie sich von der ressourcenschonenden Lösung, die mit allen gängigen E-Mail-Clients zusammenarbeitet: Melden Sie sich zu unserem kostenfreien Webinar an und sichern Sie sich Ihre unverbindliche Testversion. Für weitere Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder via E-Mail


Video: So einfach gelingt der Restore von Microsoft 365-Produkten mit Carbonite

16. April 2020 In: Backup & Storage

Immer mehr Unternehmen setzen beim Thema kontaktlose Zusammenarbeit auf den Microsoft 365-Dienst Microsoft Teams – nicht zuletzt, weil Microsoft seine Plattform während der Corona-Pandemie für 6 Monate kostenfrei anbietet. Dass Microsoft Teams genauso wie alle weiteren Microsoft 365-Anwendungen über keine native Datensicherung verfügt, ist den meisten Anwendern jedoch nicht bewusst. Carbonite Backup für Microsoft 365 löst dieses Problem: Als einzige Lösung am Markt sichert sie alle Microsoft 365-Dienste wie Teams, OneDrive, Exchange, SharePoint und Planner. Kommt es einmal zu einem Fall von Datenverlusten – versehentlich oder mutwillig –, können Sie dank eines unkomplizierten Restores die Dateien schnell wiederherstellen.

Wie einfach ein Restore von Microsoft 365-Daten aus einem OneDrive-Konto in der Praxis funktioniert, zeigen wir Ihnen in diesem Video:

Carbonite Backup für Microsoft 365: So einfach gelingt der Restore von Microsoft 365-Produkten

Bis zum 25. Juni kostenlos: Microsoft 365-Backups mit Carbonite

Noch bis zum 25. Juni können Sie Carbonite Backup für Office 365 kostenlos nutzen: Registrieren Sie sich jetzt

Sie möchten mehr über Carbonite Backup für Office 365 erfahren? Dann besuchen Sie unser unverbindliches Webinar. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich: Sie erreichen uns unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.


Altaro VM Backup: So binden Sie virtuelle Laufwerke aus einem Backup ein

11. März 2020 In: Backup & Storage, Feature Lexikon

Seit Version 8.2.1 bietet Altaro VM Backup, die Backup-Lösung für virtuelle Maschinen, eine zusätzliche Wiederherstellungsmöglichkeit: Mit dem Feature “Instantly mount virtual disks from the backup data” sind Sie in der Lage, VHD- und VHDX-Dateien auf der Altaro-Installation als Laufwerksbuchstaben zu mounten.

Wie Sie das Feature nutzen, zeigen wir Ihnen in unserem aktuellen Video:

Altaro VM Backup: So binden Sie virtuelle Laufwerke aus einem Backup ein

Altaro bietet Ihren Kunden damit eine schnelle Datenwiederherstellung auf Dateiebene. Als Administrator ist es Ihnen damit möglich, einzelne Dateien unkompliziert und schnell wiederherzustellen, ohne dass ein kompletter Restore nötig ist.

Das Mounten eines virtuellen Datenträgers ist außerdem sinnvoll, wenn Sie

  • eine Partition im ReFS-Format haben,
  • Berechtigungs- oder Datumsattribute an Dateien oder Ordnern ändern wollen,
  • eine Suchfunktion für die Daten benötigen oder
  • eine VM im Einsatz haben, bei der die Windows-Datendeduplizierung aktiv ist.

Mehr zu Altaro

Informationen zu Altaro VM Backup erhalten Sie in unserem Webinar. Gerne stellen wir Ihnen auch eine kostenfreie NFR-Version aus. Für weitere Fragen erreichen Sie uns zudem unter +49 06441 67118-841 oder via E-Mail.