Ebertlang Ebertlang

Support-Ende von Windows 7: Kundensysteme automatisch mit ConnectWise Automate upgraden

15. Oktober 2019 In: Service Automation

Am 14. Januar 2020 endet der Microsoft-Support für Windows 7. Wenn Sie und Ihre Kollegen beim Upgrade dieser noch immer am weitesten verbreiteten Windows-Version nicht zahllose Kundenrechner händisch konfigurieren möchten, haben wir mit ConnectWise Automate das passende Tool für Sie: Mit der Remote Monitoring- und Management-Lösung ConnectWise Automate können Sie das Upgrade (und viele weitere Funktionen) automatisieren. So führen Sie den Wechsel auf Windows 10 mit minimalstem Aufwand durch, sparen Kosten und gewinnen Zeit für andere, ertragreichere Projekte.

Windows 7-Support-Ende ConnectWise Automate

ConnectWise Automate arbeitet als RMM-Lösung im Hintergrund und ermöglicht Ihnen die ferngesteuerte Verwaltung und Optimierung Ihrer Kundensysteme. So können Sie bequem ohne Wochenenddienste und Überstunden alle Kunden-PCs auf Windows 10 umstellen.

Von Ihren Kunden unbemerkt, arbeitet die RMM-Lösung an der Aktualisierung der Betriebssysteme und

  • prüft, ob die Hardware des PCs den Anforderungen von Windows 10 genügt,
  • informiert Sie oder den zuständigen Techniker falls die Anforderungen nicht erfüllt wurden und
  • führt zum definierten Zeitpunkt ein automatisches Upgrade des Rechners von Windows 7 auf Windows 10 durch.

Überzeugen Sie sich in der Praxis von ConnectWise Automate

Sie möchten ConnectWise Automate kennenlernen und Ihre Kunden ebenfalls durch die Automatisierung von Prozessen effizient betreuen? Besuchen Sie unsere Live-Demo für ausführlichere Informationen oder beantragen Sie Ihre kostenfreie Testversion. Gerne beraten wir Sie auch persönlich – Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder per E-Mail.


Zur Abkündigung von Exchange Server 2007: Jetzt für sichere E-Mail-Kommunikation auf MDaemon setzen

3. Mai 2017 In: Allgemein

Mit der Aufkündigung des Supports für den Exchange Server 2007 stehen Sie als Fachhandelspartner vor einer schwierigen Entscheidung: Nur mit einer aktuellen, unterstützten Lösung können Sie Ihren Kunden umfassende Sicherheit und Funktionalität garantieren. Da eine Migration zur aktuellsten Version des Exchange Servers jedoch nicht möglich ist, mag dies der ideale Zeitpunkt für einen Wechsel sein: Setzen Sie jetzt für sichere E-Mail-Kommunikation bei Ihren Kunden auf den MDaemon Messaging Server aus dem Hause Alt-N! In Funktionalität und Preis-Leistung ideal abgestimmt auf kleine und mittelständische Unternehmenskunden, steht Ihnen damit eine attraktive Alternative zum Exchange Server zur Verfügung.

Zur Abkündigung von Exchange Server 2007: Jetzt auf MDaemon setzen

Als einer der sichersten E-Mail- und Groupware-Server bildet der MDaemon nicht nur für diejenigen Ihrer Kunden eine Lösung, die vom Ende des Exchange Servers 2007 betroffen sind: Mit der aktuellen Version 17.0 des MDaemon Messaging Server und dem zugehörigen Outlook Connector Add-on in Version 4.5 bieten Sie Ihren Kunden in Sachen Mailserver Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit auf einem neuen Niveau!

Weiterlesen

BackupAssist 9.4 – jetzt mit Site Controller-Funktionalität in der Desktop-Version

16. Juni 2016 In: Allgemein

Intuitiv, nutzerfreundlich, übersichtlich – der MultiSite Manager von BackupAssist, einer der beliebtesten Datensicherungslösungen weltweit, bietet Ihnen stets einen zentralen und umfassenden Überblick über all Ihre Kundeninstallationen. Mit der jetzt veröffentlichten Version 9.4 der Backup-Lösung aus dem Hause Cortex I.T. wird dieses Feature für Nutzer der Client-Version BackupAssist for Desktop nochmals stark verbessert. Denn ab sofort können Sie auch kleinere Kundenumgebungen ohne Server übersichtlich im MultiSite Manager abbilden. Die zentrale Verwaltungskonsole lässt sich somit optimal zur zeit- und kostensparenden Administration Ihrer kompletten BackupAssist-Installationen verwenden.

Ab sofort haben Sie auch die Möglichkeit, solche Benutzer-Accounts einzurichten, deren Zugriff auf ausgewählte Sites beschränkt ist. Gleichermaßen lässt sich auf Wunsch der Versand von E-Mail-Berichten mit Backup-Ergebnissen

Weiterlesen

Restore Search: BackupAssist v9.3 ermöglicht ab sofort komfortable Datei-Suche

27. April 2016 In: Allgemein

Wie viel Zeit hat Sie die letzte Suche nach einer ganz bestimmten Datei gekostet, die Sie aus der Datensicherung wiederherstellen wollten? Diesen Aufwand können Sie ab sofort auf ein Minimum reduzieren, denn mit der jetzt erschienenen Version 9.3 von BackupAssist, einer der beliebtesten Backuplösungen weltweit aus dem Hause Cortex I.T., gestaltet sich eine solche Suche sehr viel einfacher und schneller. Die neu eingeführte Restore Search ermöglicht Ihnen und Ihren Kunden nämlich, mehrere Datensicherungen gleichzeitig nach den benötigten Dateien zu durchsuchen!

BackupAssist

Dabei genügt ein passender Suchbegriff oder die Angabe einer Dateiendung, um alle verfügbaren Backups zu durchforsten. Zusätzlich bietet Restore Search verschiedene Filtermöglichkeiten, um diese Suche weiter einzugrenzen – zum Beispiel auf bestimmte Backup-Jobs oder alle Sicherungen eines definierten Zeitrahmens. Sobald Sie gefunden haben, wonach Sie suchen, können Sie die Dateien völlig unkompliziert

Weiterlesen

Support-Ende für Forefront Protection: Mit Wechsel zu SecurityGateway attraktiven Crossgrade-Rabatt sichern

27. Juli 2015 In: Allgemein

Nachdem das kürzliche Support-Ende für Windows Server 2003 bei IT-Dienstleistern bereits für volle Auftragsbücher gesorgt haben dürfte, steht Ende dieses Jahres ein weiteres Ereignis an, das möglicherweise auch bei zahlreichen Ihrer Kunden für Handlungsbedarf sorgt: Mit der Abkündigung von Forefront Protection für Exchange (FPE) – einer Lösung zum Schutz des Mailservers vor Spam und Malware – und weiteren Versionen aus der Forefront-Produktlinie hinterlässt Microsoft für viele Unternehmen eine Lücke, die es zu schließen gilt.

Folgende Versionen sind vom Support-Ende betroffen und werden nach dem 31.12.2015 nicht mehr unterstützt:

  • Forefront Protection 2010 for Exchange Server
  • Forefront Protection 2010 for SharePoint
  • Forefront Security for Office Communications Server
  • Forefront Threat Management Gateway 2010
  • Forefront Threat Management Gateway Web Protection Services

Damit benötigen Sie in absehbarer Zeit eine verlässliche Alternative, um den Schutz der E-Mail-Server Ihrer Kunden auch in Zukunft garantieren zu können. Mit SecurityGateway aus dem Hause Alt-N Technologies, dem Hersteller des weltweit beliebten E-Mail- und Groupware-Servers MDaemon Messaging Server, bieten wir Ihnen schon jetzt die perfekte Alternative: benutzergenaue Lizenzierung, ein Höchstmaß an Sicherheit und attraktive Sonderkonditionen für Sie. Mit dieser leistungsstarken und leicht administrierbaren E-Mail-Firewall für Microsoft Exchange und jeden anderen SMTP-Server bieten Sie Ihren Kunden ausgezeichneten Schutz zu einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis.

So schützt SecurityGateway die E-Mail-Server Ihrer Kunden:

  • Schutz vor Spam dank SpamAssassin, Heuristik Filter und dem Baye’schen Lernverfahren
  • Triple Layer Security mit ClamAV, CyrenAV und der Outbreak Protection
  • Zahlreiche Maßnahmen für Anti-Abuse: Tarpitting, Relaissperre, IP-Abschirmung und mehr
  • Individuelle Sicherheit mit Black- und White-Listings
  • Detaillierte Berichte für Sie und Ihre Kunden

Sie haben bei Ihren Kunden Forefront Protection für Exchange im Einsatz? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und profitieren Sie bis zum 31.08.2015 von satten 30% Nachlass auf alle SecurityGateway-Neulizenzen sowie attraktiven Crossgrade-Rabatten bei einem Wechsel zu SecurityGateway!

Wenn Sie noch mehr über die E-Mail- und Spam-Firewall SecurityGateway erfahren möchten, besuchen Sie unser Webinar oder verschaffen Sie sich mit einer kostenlosen virtuellen Demo einen Eindruck von der Lösung!


Support-Ende für Windows Server 2003: Was BackupAssist-Nutzer wissen müssen

30. März 2015 In: Allgemein

Frühjahrsputz im Hause Microsoft: Die Redmonder haben jüngst das Ende des viel geschmähten Internet Explorer bekannt gegeben, zum 14. Juli 2015 folgt schließlich das Produktende (End of life = EOL) für Windows Server 2003. Während sich die Abschiedsschmerzen beim Browser in Grenzen halten dürften, sind vom Support-Ende für Server 2003 zahlreiche Unternehmen betroffen.

Wer geplant hatte über den 14. Juli 2015 hinaus mit Windows Server 2003 zu arbeiten, sollte nun also dringend umdenken. Wir verraten Ihnen im Folgenden, was Sie beachten müssen.

Was das Support-Ende von Server 2003 bedeutet

Falls Sie oder Ihre Kunden Windows Server 2003 noch für Produktivumgebungen einsetzen und nicht planen auf eine neuere Windows-Version zu migrieren, werden Sie durch das EOL gleich mehrfach beeinträchtigt. Hier sind besonders kleinere Unternehmen betroffen, ist doch der Spielraum für größere Investitionen geringer und setzt man hier lieber auf altbewährte Systeme.

Die wichtigsten Folgen des Support-Endes von Server 2003:

  • Keine weiteren Fixes, Patches oder Sicherheitsupdates
  • Kein Support

Um die Migration Ihrer Betriebssysteme weg von Server 2003 zu erleichtern, gibt es zahlreiche Anlaufstellen im Netz, die Ihnen den Wechsel so leicht wie möglich machen. Microsoft beispielsweise hat eine eigene Webseite ins Netz gestellt, die sich ausschließlich mit dem Support-Ende befasst und auf weitere hilfreiche Tools verweist.

Die Vorteile eines Abschieds von Server 2003 erkennen

Rasante Fortschritte im Hardware-Bereich sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass Software sich im selben Tempo weiterentwickelt und genauso kurzlebig ist. Neue Betriebssysteme machen Ihr Unternehmen und die Netzwerke Ihrer Kunden zukunftssicher und erlauben es Ihnen, stets die aktuellsten Versionen Ihrer Software zu verwenden – das gilt auch in Sachen Backup!

Zukunftssicher mit BackupAssist

Die aktuellste Version 8.4.0 der zuverlässigen und flexiblen Backup-Software BackupAssist beispielsweise ist kompatibel ab Windows Server 2008 aufwärts, was einen weiteren wichtigen Grund für die Migration auf eine aktuellere Windows Server Version darstellt.

Wenn Sie oder Ihre Kunden BackupAssist-Nutzer sind und noch immer Windows Server 2003 verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie derzeit BackupAssist v6 im Einsatz haben. Auch hier steht ein EOL an, denn der Support für BackupAssist v6 endet am 31. März 2015. Bedenken Sie, dass für Ihre Backup-Lösung die gleichen Argumente zum Thema Sicherheit greifen, welche schon einen Abschied vom veralteten Server 2003 zwingend erforderlich machen.

World Backup Day

Gerade zum morgigen World Backup Day sollten Sie sich kritisch mit der aktuellen Situation bei Ihnen und Ihren Kunden auseinandersetzen! Um Datenverlusten und daraus folgenden aufwändigen Wiederherstellungsprozessen entgegenzuwirken, sollten Sie auf eine zuverlässige und flexible Backup-Strategie setzen – genau das und vieles mehr bietet Ihnen BackupAssist, wie auch der Testsieg in einem kürzlich angestellten Vergleich von Windows Server Backup-Lösungen beweist.

Setzen Sie bereits auf BackupAssist und nutzen Sie zurzeit noch v6? Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot für ein Renewal an!

Sie sind noch nicht vertraut mit BackupAssist? Lernen Sie die preisgekrönte Software in einem unserer Webinare kennen oder überzeugen Sie sich persönlich mit Ihrer kostenlosen Testversion!