Ebertlang Ebertlang

Umsatzplus für Service-Provider – Bauen Sie mit der MailStore SPE nachhaltig Ihr Portfolio aus

15. April 2015 In: Allgemein

Die MailStore Service Provider Edition (SPE) ermöglicht es Ihnen, Ihr Managed Services-Portfolio gewinnbringend um E-Mail-Archivierung as-a-Service zu erweitern. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in einem exklusiven Webinar der MailStore Software GmbH – nutzen Sie die Gelegenheit, sich jetzt kostenlos anzumelden und sich einen kompakten Überblick über die MailStore SPE zu verschaffen.

Im Rahmen des Webinars erfahren Sie direkt vom Hersteller, welches Potential E-Mail-Archivierung as-a-Service für Service Provider birgt, welche Szenarien sich mit der MailStore SPE umsetzen lassen, wie die Lizenzierung aussieht und welche Zugriffs-Optionen die Lösung für Endanwender bietet. Diese und weitere Fragen werden in der etwa einstündigen Live-Demo aufgegriffen und ermöglichen interessierten Providern einen idealen Einstieg.

Agenda

  • Vorteile von E-Mail-Archivierung as-a-Service
  • Architektur, Einsatzszenarios und Funktionen der MailStore SPE
  • Systemanforderungen
  • Lizenzierung
  • Erfolgreich starten

Folgende Termine stehen zur Auswahl:

  • Donnerstag, 7. Mai 2015 um 11 Uhr
  • Donnerstag, 21. Mai 2015 um 11 Uhr

Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass für die Anmeldung zum Webinar eine Registrierung als Service Provider bei MailStore erforderlich ist – diese können Sie hier vornehmen.

Nach Ihrer kostenlosen und unverbindlichen Registrierung können Sie nicht nur an dieser exklusiven Live-Demo teilnehmen, sondern haben zudem Zugriff auf eine kostenlose Testversion der MailStore Service Provider Edition sowie auf ausführliche Produktinformationen und Marketing-Kits.

Weiterführende Informationen zur E-Mail-Archivierung mit MailStore SPE und MailStore Server finden Sie online unter http://www.mailstore.de


MailStore Server 9.1: First-Class-Support für Google Apps

20. Januar 2015 In: Allgemein

Rechtssichere E-Mail-Archivierung made in Germany mit MailStore Server – das bedeutet spätestens seit Version 9 Archivierungsperformance auf Rekordniveau. Jetzt ist die Lösung in Version 9.1 erschienen und bietet ab sofort eine umfassende Unterstützung für Google Apps.

Dank dieses First-Class-Supports stehen nun auch Unternehmen, die auf Googles E-Mail-Angebot in der Cloud zurückgreifen, sämtliche Vorteile von MailStore Server zur Verfügung. Dabei gilt: Es ist egal, ob die Grundvoraussetzungen für rechtssichere E-Mail-Archivierung geschaffen werden sollen, oder ob die Entlastung des Live-Systems durch die Bereinigung von Ordner- und Postfachstrukturen im Vordergrund steht – beide Strategien können sowohl einzeln als auch kombiniert umgesetzt werden.

Die Einrichtung der Archivierung wird durch die direkte Synchronisation der in Google Apps angelegten Benutzer mit der MailStore Server-Benutzerdatenbank erleichtert. Zusätzlich wurden signifikante Verbesserungen in Bezug auf die Performance vorgenommen. Übrigens: Alle Neuerungen der Version 9.1 sind natürlich auch in der Service Provider Edition zu finden.

Erfahren Sie in diesem Whitepaper alle weiteren Details zur E-Mail-Archivierung für Google Apps.

Wie beeindruckend einfach und sicher auch Sie Ihre E-Mails mit MailStore Server archivieren, erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar. Eine kostenfreie Testversion der Software erhalten Sie zudem hier.


Mit Software-as-a-Service neue Potentiale freisetzen

12. September 2014 In: Allgemein

Modernste IT, das war bis vor kurzem vor allem den großen Unternehmen mit entsprechendem Budget vorbehalten – viele kleine und mittlere Unternehmen konnten hier aus Kostengründen oftmals nicht mithalten. Mit der Einführung von Cloud-Diensten und Software-as-a-Service (SaaS) hat sich diese Situation jedoch grundlegend geändert: Kosten und Aufwand sinken und die Flexibilität in der Auswahl erhöht sich deutlich. So ist der Faktor IT-Infrastruktur nicht mehr unbedingt ausschlaggebend für die Wettbewerbsfähigkeit.

Der Vorteil: Durch das benutzergenaue monatliche Abrechnungsmodell können kleinere Unternehmen die IT-Infrastruktur entsprechend ihrer Bedürfnisse und ihres Wachstums anpassen. Noch entscheidender aber ist, dass eine Evaluierung und die Schaffung von Qualitätsstandards, die zuvor viele Ressourcen, Personal und vor allem Zeit in Anspruch nahmen, entfallen. Entspricht die ausgewählte Software im Service-Modell nicht mehr den Ansprüchen, ist ein schneller Wechsel nun also jederzeit möglich. Diese Umstände setzen in Unternehmen enorme Innovationspotentiale frei und ermöglichen ein viel schnelleres Wachstum.

Was aber bedeutet das für IT-Dienstleister und Service Provider, die Software-as-a-Service zur Verfügung stellen?

Damit auch sie profitieren, sollte die zur Verfügung gestellte Software grundsätzlich flexibel skalierbar sein. Dies gilt sowohl für die Anpassung der Benutzeranzahl als auch der beim Provider vorhandenen Infrastruktur. Nur so schließlich können Unternehmen, aber auch die Anbieter mit der Software wachsen.

Die größte Flexibilität bringt jedoch nichts, wenn die Software schlicht unzuverlässig ist. Das Angebot des Wettbewerbs ist inzwischen zu groß, als dass man sich Ausfälle oder Fehler in der Software noch leisten könnte – das gilt vor allem bei Software-as-a-Service. Kunden wechseln schneller als früher auf neuere Software und investieren nicht weiter in angeschaffte Lösungen, die nicht mehr ihren Ansprüchen genügen. Daher sind Zuverlässigkeit, aber auch Zukunftssicherheit beim Abo-Modell von entscheidender Bedeutung! Denn nur wer eine ständige Weiterentwicklung der Software und die Befriedigung aktueller Trends bieten kann, setzt sich vom Mitbewerb ab und bindet seine Kunden langfristig.

Zu guter Letzt ist nicht nur die Flexibilität des Lizenzmodells entscheidend; auch die individuelle Anpassung von Funktionen oder Erweiterungen ist ausschlaggebend. Denn schnelles Wachstum beim Kunden bedeutet oftmals auch geänderte Anforderungen an die IT.

Viele kleine und mittlere Unternehmen erkennen inzwischen den Mehrwert von Software-as-a-Service und lagern ihre IT sukzessive aus – nutzen Sie als IT-Dienstleister dieses Potential für Ihr eigenes Wachstum! Als lokaler Betreiber von Software-as-a-Service sind Sie den großen Anbietern nämlich einen entscheidenden Schritt voraus: Kunden legen ihre sensiblen Firmendaten lieber in die Hände eines Vor-Ort-Unternehmens, mit dem Sie bereits gute Erfahrungen gesammelt haben und dem sie vertrauen, als in die eines anonymen Anbieters!

Sollten Sie gerade dabei sein, sich als Service Provider zu positionieren, finden Sie in unserem Portfolio übrigens auch durchdachte Hosting-Lösungen, die Ihnen den Einstieg enorm erleichtern.


E-Mail-Archivierung – 7 Gründe für Service Provider

12. August 2014 In: Allgemein

Mit Software as a Service (SaaS) können IT-Dienstleister ihren Kunden Anwendungen als gehosteten Service zur Verfügung stellen und sich so neue Geschäftsfelder erschließen. Der große Vorteil: Die Kunden profitieren bei diesem Service vor allem von einer großen Flexibilität sowie der Sicherheit ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter. Aber auch der Service Provider selbst kommt in den Genuss einiger Vorteile, wie zum Beispiel eine engere Kundenbindung oder die regelmäßige Umsatzgenerierung.

Das gilt auch für das Thema E-Mail-Archivierung as a Service. Gerade die Archivierung unternehmensrelevanter und geschäftskritischer E-Mail stellt für Service Provider eine sinnvolle Ergänzung des Portfolios dar. So kann die E-Mail-Archivierung as a Service als zusätzliches Angebot zu bereits bestehenden E-Mail-Services aufgenommen und ein völlig neues Umsatzpotenzial erschlossen werden. Insbesondere die Tatsache, dass die Archivierung von E-Mail in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein gesetzliches Muss ist, viele Unternehmen ihre Daten aber nicht bei ausländischen Cloud-Diensten lagern möchten, macht gehostete E-Mail-Archivierung durch Sie als vertrauensvollen, lokalen IT-Dienstleister für Ihre Kunden sehr attraktiv.

Welche weiteren Vorteile Ihnen entstehen und welche Gründe dabei für die MailStore Service Provider Edition sprechen, erfahren Sie ab sofort im neuen Whitepaper “E-Mail-Archivierung – 7 Gründe für Service Provider” der MailStore Software GmbH.

Sie möchten gerne mehr über die MailStore Service Provider Edition erfahren? Unser MailStore SPE-Team berät Sie gerne jederzeit per E-Mail.


LabTech als eines der Top 20 Service Provider Tools in Deutschland ausgezeichnet

12. März 2014 In: Allgemein

Großartige Auszeichnung für LabTech: Eines der bedeutendsten Fachmagazine für Reseller in Deutschland, die IT-BUSINESS, hat die Remote Monitoring und Management-Lösung (RMM) zu einem der Top 20 Service Provider Tools gekürt!

ITB-Top20-Service-Provider-ToolsErhebliche Zeitersparnis und steigende Effizienz – diese Argumente haben sowohl Leser als auch Redakteure der IT-BUSINESS von LabTech überzeugt. Nicht ohne Grund: Die zahlreichen Automatisierungsmöglichkeiten, zum Beispiel das Deployment und Patch-Management, machen LabTech zu einer der beliebtesten RMM-Lösungen weltweit.

Die Anerkennung dieser Leistungsfähigkeit durch die IT-BUSINESS unterstreicht einmal mehr das Potential von LabTech als Managed Services-Lösung und bestätigt all diejenigen, die die Software bereits einsetzen.

Weshalb sich LabTech auch für Sie lohnt? Mit der RMM-Lösung steigern Sie automatisch Ihren Gewinn! Wie viel das in Ihrem Fall ist, ermitteln Sie mit unserem interaktiven ROI-Rechner.

Sie kennen LabTech noch nicht? Gerne zeigen wir Ihnen alle Vorteile auch in unserer unverbindlichen Live-Demo oder stellen Ihnen eine kostenlose Testlizenz aus.

Weitere Informationen zu automatisierten IT-Prozessen mit LabTech finden Sie zudem hier.


Die MailStore Service Provider Edition geht auf Tour!

17. Februar 2014 In: Allgemein

Sicherlich ist dieser Meilenstein in Sachen E-Mail-Archivierung auch an Ihnen nicht vorbeigegangen: Die MailStore Service Provider Edition (SPE) ist vor wenigen Tagen erschienen und erweitert Ihr Leistungsportfolio als IT-Profi um eine Managed Hosting-Lösung für E-Mail-Archivierung in der Cloud.

Die MailStore SPE ist mandantenfähig und leistungsbezogen lizenziert – und das alles auf Basis innovativer, tausendfach bewährter MailStore-Technologie unter dem Gütesiegel „Made in Germany”!

Viele Gründe also, die das Thema E-Mail-Archivierung as-a-Service umso attraktiver machen – auch deshalb bieten wir Ihnen nun eine exklusive Gelegenheit: Lernen Sie jetzt auf unserer Roadshow die MailStore Service Provider Edition live kennen, treffen Sie den Hersteller persönlich und erhalten Sie Informationen aus erster Hand!

Und das sind unsere Stationen und Termine:

Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen – die Plätze sind wie immer begrenzt und werden nach dem First-Come-First-Served-Prinzip vergeben.

Weitere Informationen zu E-Mail-Archivierung as-a-Service mit der MailStore Service Provider Edition finden Sie hier.


Neuer Infotalk verrät: Das bringt Ihnen E-Mail-Archivierung as-a-Service mit der MailStore Service Provider Edition!

6. Februar 2014 In: Allgemein

Sicherlich ist dieser Meilenstein in Sachen E-Mail-Archivierung auch an Ihnen nicht vorbeigegangen: Die MailStore Service Provider Edition (SPE) ist vor wenigen Tagen erschienen und bietet sowohl Systemhäusern als auch Service Providern innovative E-Mail-Archivierung as-a-Service, kombiniert mit tausendfach bewährter MailStore-Technologie!

Die von über 1.000 Betatestern auf Herz und Nieren geprüfte Software kann dabei auf den eigenen oder gemieteten Infrastrukturen betrieben werden und bietet Providern völlige Flexibilität in der Gestaltung des Services.

Im neuen EBERTLANG-Infotalk verrät Ihnen nun unser MailStore-Teamleiter Andreas Schröder persönlich, was genau die MailStore Service Provider Edition leistet und welche Vorteile sich für Sie und Ihre Kunden daraus ergeben – erfahren Sie also all das, was Sie wissen müssen, exklusiv aus erster Hand:

httpvh://www.youtube.com/watch?v=FtTCYFKfwqM&feature=youtu.be

Sie möchten mehr zu diesem neuartigen, innovativen Service wissen? Unser MailStore SPE-Team berät Sie gerne per E-Mail oder telefonisch unter +49 (0)6441 67 11 8-518.


Die MailStore Service Provider Edition ist da: Bewährte Technologie & innovativer Service made in Germany

3. Februar 2014 In: Allgemein

Werden Sie zum Anbieter moderner E-Mail-Archivierung as-a-Service – mit der heute veröffentlichten MailStore Service Provider Edition! Die Software erweitert Ihr Leistungsportfolio als IT-Profi um eine wichtige Komponente: eine Managed Hosting-Lösung für E-Mail-Archivierung in der Cloud – und das alles auf Basis innovativer, tausendfach bewährter MailStore-Technologie unter dem Gütesiegel „Made in Germany“.

Erschließen Sie jetzt als Vorreiter auf diesem Gebiet neue Umsatzpotentiale und verschaffen Sie sich so einen signifikanten Vorsprung vor dem Mitbewerb!

Denn mit der MailStore Service Provider Edition bedienen Sie nicht nur die enorme Nachfrage nach zuverlässigen und sicheren Hosting-Lösungen. Als regionaler IT-Dienstleister profitieren Sie zudem von einem entscheidenden Vorteil: dem Vertrauen Ihrer Kunden!

Seien Sie jetzt einer der ersten Anbieter am Markt und sichern Sie sich:

  • Ungebundenes Hosting in Eigenregie: Betrieb auf eigener oder gemieteter Infrastruktur
  • Individualisierbare Serviceangebote: vielfältige Branding-Optionen & Freiheit in der Angebotsgestaltung
  • Hohe Skalierbarkeit: die Lösung passt sich dem Unternehmenswachstum Ihrer Kunden perfekt an

Und auch Ihre Kunden profitieren: von rechtssicherer E-Mail-Archivierung, einer Unterstützung nahezu aller Mailserver, dem Schutz vor Datenverlusten und einer Entlastung der E-Mail-Konten.

Über alle Vorteile, die Sie und Ihre Kunden dank der MailStore Service Provider Edition genießen, informiert Sie folgendes Video:

httpvh://www.youtube.com/watch?v=LRyEB3XetBc

In einer intensiven Beta-Phase hat die Software bereits bewiesen, dass sie in Sachen Performance für IT-Profis jeglicher Größe geeignet ist.

Unser Tipp daher: Registrieren Sie sich hier und testen Sie kostenlos die MailStore Service Provider Edition! Überzeugen Sie sich direkt von den Vorzügen der Lösung und werden Sie zum Dienstleister für E-Mail-Archivierung as-a-Service.

Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier.


Es ist so weit: MailStore Service Provider Edition erhältlich ab 3. Februar

9. Januar 2014 In: Allgemein

Service Provider und IT-Profis aufgepasst – am 3. Februar 2014 ist es so weit: Die von vielen mit Spannung erwartete MailStore Cloud Edition wird offiziell unter dem Namen MailStore Service Provider Edition veröffentlicht!

Mehr als 1.000 Betatester haben mit ihrem Feedback während der viermonatigen Betaphase zur Weiterentwicklung bis hin zur finalen Version beigetragen – ab dem 3. Februar können nun alle registrierten Service Provider die neue Softwarelösung produktiv einsetzen und ihren Kunden E-Mail-Archivierung-as-a-Service auf Basis der bewährten MailStore-Technologie anbieten.

Dank umfangreicher Scripting-Optionen kann die MailStore Service Provider Edition individuell an Ihre Anforderungen angepasst und so eine nahtlose Integration in vorhandene Systeme und Prozesse vorgenommen werden. Der Betrieb kann dabei sowohl auf der eigenen als auch auf der gemieteten Infrastruktur erfolgen.

Endkunden profitieren ebenfalls: von einer vollständigen, originalgetreuen und manipulationssicheren Aufbewahrung ihrer E-Mails, der Reduzierung von IT-Kosten und einer Steigerung der Mitarbeiterproduktivität.

Ausführliche Informationen zur MailStore Service Provider Edition sowie Registrierungsmöglichkeiten als Service Provider finden Sie hier.


MailStore Cloud Edition: Jetzt exklusiv die zweite Beta-Version testen

4. Dezember 2013 In: Allgemein

MailStore, eine der weltweit führenden E-Mail-Archivierungslösungen, geht demnächst in die Cloud und Sie können nach wie vor exklusiv als Betatester mit Ihrem Feedback aktiv an der Produktentwicklung mitwirken.

Registrierten Service Providern steht nun die Beta 2 der MailStore Cloud Edition zum kostenlosen Download zur Verfügung. Nachdem die erste Beta-Version bereits von über 1.000 registrierten Service Providern weltweit heruntergeladen und getestet wurde, enthält diese zweite Version zahlreiche Neuerungen, die auf den Rückmeldungen der Provider zur ersten Beta basieren.

Zu den wichtigsten Neuerungen zählen:

  • Generische LDAP-Verzeichnisdienstunterstützung: Diese ermöglicht nun optional das Filtern nach Gruppen und bietet einen Gruppen-Browser an. Zusätzlich wurde eine automatische Base-DN-Erkennung, ein Base-DN-Browser und Unterstützung für das Exchange-spezifische “proxyAddresses”-Attribut-Format implementiert.
  • Active Directory-Verzeichnisdienstsynchronisierung: Ab sofort kann das Benutzernamenformat (z.B. UserPrincipalName) angegeben werden.

Registrieren Sie sich noch heute kostenlos als Service Provider und melden Sie sich hier als Beta-Tester an!

Alle Informationen zur MailStore Cloud Edition und die daraus entstehenden Vorteile für Sie als Service Provider finden Sie hier.