Ebertlang Ebertlang

MailStore: So stellen Sie die E-Mail-Archive Ihrer Kunden im Home Office zur Verfügung 

11. Mai 2021 In: Messaging

Aufgrund der anhaltenden Home Office-Regelung arbeiten Ihre Kunden noch immer häufig von zuhause, bereits erhaltene oder gesendete E-Mails werden aber auch dort regelmäßig benötigt. Dank MailStore Server und der MailStore Service Provider Edition ermöglichen Sie den eigenständigen Zugriff und verschiedene Wiederherstellungsoptionen auf alle archivierten E-Mails. Als Fachhändler profitieren Sie dabei vom Verkaufsargument “Rundum-Verfügbarkeit von E-Mails” und dem Wegfall zeitintensiver Restores.

Die Bereitstellung des Archivs kann über zwei Wege erfolgen:

  • Verbindung über ein Virtual Private Network (VPN): Dank eines VPN-Tunnels verbinden Sie Client-PCs ganz einfach mit lokalen Firmennetzwerken. Sobald eine VPN-Verbindung besteht, ist das E-Mail-Archiv für Ihre Kunden per Client oder Browser-Oberfläche abrufbar.
  • Öffentliche Verfügbarkeit mittels Port Forwarding: Das Mail-Archiv können Sie für Ihre Kunden auch ohne VPN zugänglich machen. Hierfür müssen nur die erforderlichen Ports für den MailStore-Server im Router weitergeleitet werden. So können Anfragen für die öffentliche Adresse an den internen Server weitergegeben werden.

MailStore kennenlernen

Sie kennen die E-Mail-Archivierungslösungen von MailStore noch nicht? Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick in unseren kostenfreien Webinaren zur On-Premises-Version MailStore Server sowie der Managed Services-Variante MailStore Service Provider Edition. Gerne können Sie uns auch persönlich ansprechen – wir sind sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 als auch per E-Mail zu erreichen.


E-Mail-Archivierung erfolgreich in der Praxis verkaufen: “MailStore ist die Vertriebschance schlechthin”

16. Oktober 2019 In: Messaging

Wie gelingt es Ihnen als IT-Dienstleister, Ihre Kunden im Verkaufsprozess von Ihren Lösungen und Dienstleistungen zu überzeugen? In unserem aktuellen Video erklärt Timo Wöllner vom Systemhaus VAPS GmbH, warum MailStore für den IT-Dienstleister das absolute Referenzprodukt beim Thema E-Mail-Archivierung ist, welche Marketingmaterialien das Vertriebsteam nutzt, wie die Ansprache beim Endkunden erfolgt und welche Verkaufsargumente dabei am effektivsten sind: 

E-Mail-Archivierung mit MailStore: "Die Vertriebschance schlechthin"

E-Mail-Archivierung mit MailStore kennenlernen

Sie kennen MailStore noch nicht? Dann sichern Sie Ihre Kunden jetzt ohne finanziellen und administrativen Mehraufwand rechtlich ab: Mit MailStore bieten Sie eine erprobte und zertifizierte Software, die nicht nur den E-Mail-Verkehr rechtskonform archiviert, sondern gleichzeitig die IT-Systeme spürbar entlastet und den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert – das alles sowohl on-premises mit MailStore Server als auch als Managed Service mit der MailStore Service Provider Edition

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Webinar und der kostenfreien Produktbroschüre. Zudem können Sie sich selbst in der Praxis von der Lösung überzeugen: Sichern Sie sich dazu Ihre kostenfreie Testversion. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder via E-Mail zur Verfügung.


Fachanwalt erklärt, was Provider bei E-Mail-Archivierung as a Service beachten müssen

28. August 2019 In: Messaging

Immer mehr Unternehmen setzen auf E-Mail-Archivierung as a Service. Kein Wunder, schließlich sind sie aufgrund mehrerer Gesetze dazu verpflichtet, E-Mails ordnungsgemäß aufzubewahren. Was Sie als Provider beim Anbieten von E-Mail-Archivierung as a Service beachten müssen, haben wir gemeinsam mit unserem E-Mail-Archivierungs-Hersteller MailStore und IT-Fachanwalt Timo Schutt in unserem neuen Video sowie dem zugehörigen Whitepaper zusammengefasst. 

Im Video beantwortet Fachanwalt Schutt unter anderem Fragen zu den Themen Haftung, Gestaltung des Vertragswerks und Verantwortung bei der Nutzung externer Rechenzentren:

E-Mail-Archivierung as a Service: IT-Fachanwalt zum Thema Provider-Recht

Das Whitepaper wiederum greift die Thematik des Provider-Rechts weiter auf und gibt Ihnen 5 Tipps für Ihren Start als Service Provider an die Hand: jetzt herunterladen

Zukunftssichere Dienstleistung mit E-Mail-Archivierung as a Service

Um E-Mail-Archivierung as a Service anbieten zu können, ist neben einer sorgfältigen rechtlichen Vorbereitung auch die Wahl der Software entscheidend. 

Deshalb bieten wir Ihnen mit der MailStore Service Provider Edition (SPE) eine Lösung, mit der Sie eine eigene E-Mail-Archivierungs-Cloud aufsetzen und so auch bei kleinen Unternehmen für eine verlässliche Aufbewahrung sorgen – unkompliziert und zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Melden Sie sich direkt zu unserem kostenfreien Webinar an und lernen Sie die Lösung kennen. Für Erfahrungswerte aus erster Hand bieten wir Ihnen außerdem eine unverbindliche Testversion an. Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen natürlich gerne persönlich zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder via E-Mail.


Neue Case Study: Kunden überregional betreuen mit der MailStore Service Provider Edition

27. März 2019 In: Messaging

Dass gerade die rechtlichen Aspekte beim Thema E-Mail-Archivierung immer wieder Kopfzerbrechen bereiten, hat Udo Linden bei seinen Kunden immer wieder hautnah miterlebt. Der Geschäftsführer des Systemhauses compuTech weiß: “Der Kunde selbst ist mit der Vielzahl an rechtlichen Vorschriften überfordert und erwartet deshalb, dass der IT-Dienstleister ihm plausibel erklärt, weshalb er welche Lösung braucht.”

Und genau das hat Udo Linden getan: Neben passendem Consulting bieten er und sein fünfköpfiges Techniker-Team mit der MailStore Service Provider Edition (SPE) eine rechtssichere E-Mail-Archivierung as a Service mit hohem Cross Selling-Potential an. Ein Blick in die Praxis zeigt: Es lohnt sich, wie der Geschäftsführer in unserem Interview erklärt.

Kunden überregional betreuen: compuTech setzt auf E-Mail-Archivierung as a Service mit MailStore

In unserer schriftlichen Case Study erfahren Sie zudem mehr über compuTech und den erfolgreichen Einsatz der MailStore SPE sowie

  • die Herausforderung, die gestiegene Kundennachfrage nach einer E-Mail-Archivierung mit einer skalierbaren Lösung zu bedienen,
  • die erfolgreiche Implementierung der MailStore SPE und
  • die Vorteile eines selbst erstellten Service-Angebots auf Basis von MailStore.

Sie möchten Ihre eigene Erfolgsgeschichte mit MailStore schreiben?

Gerne beraten wir Sie persönlich unter +49 (0)6441 67118-843 oder per E-Mail. Noch mehr Erfahrungsberichte zu MailStore und der MailStore SPE lesen Sie außerdem hier. Besuchen Sie gerne auch jederzeit unsere Webinare.


Kostenlose E-Mail-Provider – ist eine rechtssichere Archivierung möglich?

26. Oktober 2018 In: Messaging

Kommt die Frage nach einer rechtssicheren E-Mail-Archivierung auf, lässt sich diese nicht beantworten, ohne die E-Mail-Provider Ihrer Kunden auf den Prüfstand zu stellen. Während Ihren Kunden kostenlose Einstiegspakete von externen Providern als adäquate Lösung scheinen mögen, ist eine rechtssichere E-Mail-Archivierung dort so gut wie unmöglich. Am Anfang einer Strategie sollte daher zunächst die Wahl eines professionellen E-Mail-Providers stehen, bevor die Entscheidung für eine geeignete E-Mail-Archivierungslösung getroffen wird.

MailStore EMA ohne Provider

Eine rechtssichere E-Mail-Archivierung muss losgelöst vom Zugriff des Anwenders erfolgen. Kostenfreie Services bieten Zugänge oft über Webclients oder POP3/IMAP4 an. Zwar könnten hier eingehende Nachrichten automatisch an eine zusätzlich eingerichtete E-Mail-Adresse weitergeleitet werden. Ausgehende E-Mails bleiben davon aber unberührt, weshalb dies nicht als rechtssichere E-Mail-Archivierung angesehen werden kann. Denn: Nur, wenn stets der gesamte Kommunikationsverlauf archiviert wird und der Zugriff manipulationssicher erfolgt, handelt es sich tatsächlich um eine E-Mail-Archivierung.

Weiterlesen

MailStore 11.2 mit Exchange 2019-Unterstützung

26. September 2018 In: Messaging

Rechtssicher, zertifiziert, made in Germany – E-Mail-Archivierung mit MailStore erfüllt nicht nur Gesetze und rechtliche Grundsätze wie die GoBD, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern und wesentlich effizienter gestalten. Nun ist die Lösung, die sowohl in der klassischen On-Premises-Variante als auch in der modernen Service Provider Edition erhältlich ist, in Version 11.2 mit Microsoft Exchange 2019-Unterstützung erschienen.  

MailStore 11.2

MailStore unterstützt fast alle gängigen E-Mail-Systeme – nun auch den Exchange Server 2019, der in Kürze veröffentlicht werden soll. Dies ermöglicht Kunden die Nutzung der MailStore-Installationen mit Microsofts neuestem E-Mail-Server und garantiert höchste Flexibilität bei der E-Mail-Archivierung. Weitere Informationen zu Version 11.2 finden Sie hier

Exklusivangebot für Lizenzerneuerungen

Sie haben einen oder mehrere Kunden mit einer ausgelaufenen MailStore-Lizenz? Bis zum 31. Oktober 2018 erhalten Sie bei einem Update auf MailStore 11.2 exklusiv 50 % Rabatt auf den Neupreis von Lizenzen mit einjähriger Aktualisierungsgarantie! 

Dabei profitieren nicht nur Ihre Kunden von den Funktionen und der Performance der neuesten Version, sondern auch Sie. Denn veraltete Software erschwert den Support und ist anfälliger für Sicherheitslücken. Kontaktieren Sie uns gerne zu dieser Aktion! 

Weiterlesen

E-Mail-Archivierung mit MailStore in der Praxis: “Der Nutzen ist direkt spürbar”

5. Juli 2018 In: Messaging

E-Mail-Archivierung ist eine gesetzlich verankerte Pflicht, bietet Unternehmen aber so viel mehr als nur Rechtssicherheit – von effizienter Systementlastung bis hin zu optimierten Arbeitsprozessen. Genau dafür steht MailStore: die Lösung “made in Germany” archiviert E-Mails rechts- und revisionssicher und gilt mit mehr als 50.000 Kunden als eine der besten am Markt.

Erfahren Sie in unserer neuen Case Study und diesem Video von Ihren Systemhaus-Kollegen der ANDRIS-IT und VAPS, warum sie von MailStore überzeugt sind, weshalb die Lösung ein Umsatzgarant ist und was sie in ihrem Arbeitsalltag besonders überzeugt hat – sowohl bei der klassischen Server-Version als auch in der modernen MSP-Variante:

E-Mail-Archivierung mit MailStore in der Systemhaus-Praxis

MailStore kennenlernen

Lernen Sie die E-Mail-Archivierungslösung kennen und überzeugen Sie sich selbst von ihren zahlreichen Vorteilen, beispielsweise mit Ihrer kostenfreien NFR-Version. Wir stehen Ihnen aber auch gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder per E-Mail zur Verfügung und unterstützen Sie von Beginn an!


Fachanwalt im Interview: Rechtssichere E-Mail-Archivierung gesetzestreu umsetzen

5. Juni 2018 In: Messaging

E-Mail-Archivierung ist für Unternehmen gesetzliche Pflicht. Wie sich eine gesetzeskonforme Archivierung elektronischer Nachrichten bei Ihren Kunden – auch unter Beachtung der DSGVO – umsetzen lässt, erklärt unser neues Video in Zusammenarbeit mit MailStore und dem IT-Fachanwalt Timo Schutt.

Im Video erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, beispielsweise, welche E-Mails archiviert werden müssen, wie der Umgang mit sensiblen Daten zu erfolgen hat und welche Wege sich zur Archivierung aus rechtlicher Sicht auch tatsächlich eignen:

Rechtssichere E-Mail-Archivierung – das müssen Sie wissen

E-Mail-Archivierung ist durch die GoBD und das Steuerrecht schon lange Pflicht. Die seit dem 25. Mai geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) macht aber zusätzliche Anpassungen notwendig, um das Recht auf Löschung zu wahren.

“Nur mit zertifizierter Software können gesetzliche Vorgaben eingehalten werden”

Schutt rät Unternehmen dazu, bei der Implementierung einer E-Mail-Archivierungslösung auf eine zertifizierte Lösung zu setzen, um so die gesetzlichen Anforderungen erfüllen zu können.

Aus diesem Grund bieten wir Ihnen bereits seit 2010 die E-Mail-Archivierungslösung MailStore an, die mit über 50.000 Kunden weltweit Marktführer auf dem Gebiet der E-Mail-Archivierung ist. Die Software wurde von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfung zertifiziert, erfüllt so alle rechtlichen Standards und ermöglicht seit Version 11 eine DSGVO-konforme Löschung irrelevanter Daten dank mehrschichtiger Aufbewahrungsrichtlinien.

Besuchen Sie unsere kostenfreien Webinare und erfahren Sie mehr zu der On Premises-Variante MailStore Server und der gehosteten Version MailStore Service Provider Edition. Sichern Sie sich außerdem Ihre unverbindliche Testversion. Für weitere Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen zudem gerne zur Verfügung: sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 als auch via E-Mail.


Sicherer MailStore-Zugriff per TLS

28. Mai 2018 In: Messaging

Vor allem in Zeiten von Smartphones stehen Administratoren auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren Nutzern Daten und Dienste zu jeder Zeit von überall aus zugänglich zu machen. Während dazu früher oft VPNs genutzt werden mussten, bieten heute immer mehr Lösungen einen adäquaten web-basierten Zugang an. Dies bringt zahlreiche Vorteile mit sich wie die Plattformunabhängigkeit auf Client-Seite sowie den geringeren Administrationsaufwand. Um Sicherheit zu gewährleisten, ist jedoch eine verschlüsselte Datenübertragung unerlässlich.

Mobile Security

Schützen Sie die Daten Ihrer Kunden vor Dritten

Sobald Passwörter oder Kreditkartendaten auf einer Website unverschlüsselt übertragen werden, kennzeichnen Webbrowser diese als unsicher. Zum Schutz der übermittelten Daten vor Dritten betrifft dies zukünftig alle unverschlüsselten Websites. Da die unverschlüsselte Datenübertragung ein großes Risiko darstellt, ist es somit essentiell, den Nutzern einen sicheren und benutzerfreundlichen Zugang zu garantieren. Dazu müssen zwei Punkte beachtet werden:

  1. Der Zugriff darf ausschließlich verschlüsselt erfolgen.
  2. Die Clients bzw. Webbrowser müssen den eingesetzten Zertifikaten vertrauen.

Administratoren sollten deshalb auf TLS-Verschlüsselung zurückgreifen und ihre Dienste mit entsprechenden Zertifikaten absichern. Dabei genügt es nicht, selbstsignierte Zertifikate, die während der Installation erstellt werden, oder Zertifikate einer internen Zertifizierungsstelle zu verwenden, denn diese sind nur wenig vertrauenswürdig.

Weiterlesen

NEU: MailStore 11 – für eine DSGVO-konforme E-Mail-Archivierung

18. April 2018 In: Messaging

Es ist nicht mehr lange hin: Ab dem 25. Mai tritt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich in Kraft und betrifft auch das Thema E-Mail-Archivierung. Ein möglicher Praxisfall: Laut Artikel 17 hat jede Person das Recht auf Löschung, wenn persönliche Daten nicht mehr für die erhobenen Zwecke notwendig sind — beispielsweise ein Bewerber abgelehnt wurde. Mit der nun erschienenen Version 11 der E-Mail-Archivierungslösung MailStore unterstützen Sie Ihre Kunden bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen und profitieren von weiteren Neuerungen!

Sowohl bei der On-Premises-Variante MailStore Server als auch beim Hosting-Modell MailStore Service Provider Edition standen bei der Weiterentwicklung die Gesetzeskonformität und maximale Datensicherheit im Fokus. Durch zusätzliche und regelmäßige Software-Updates ist außerdem ein Höchstmaß an Absicherung gegen unerwünschten Zugriff garantiert.

MailStore 11: DSGVO-Konformität im Blick

Legen Sie mit MailStore 11 ab sofort mehrschichtige Aufbewahrungsrichtlinien zur Archivierung von E-Mails fest. So können Sie beispielsweise für das Archiv unwichtige Out-of-Office-Nachrichten regelmäßig löschen, wohingegen geschäftsbezogene E-Mails gemäß gesetzlicher Anforderungen mehrere Jahre aufbewahrt werden.

Wie Sie die Aufbewahrungsrichtlinien direkt und schnell in MailStore 11 bei Ihren Kunden umsetzen und so für ordnungsgemäße Archivierung sorgen, erfahren Sie in unserem exklusiven Video:

DSGVO-konforme E-Mail-Archivierung mit MailStore 11

Sicherheits-Features für eine zuverlässige E-Mail-Archivierung

Version 11 der E-Mail-Archivierungslösung “made in Germany” bietet Ihnen außerdem folgende Neuerungen:

Weiterlesen