Ebertlang Ebertlang

Rollbacks mit SolarWinds EDR: die Zeitmaschine für Ihre Kundendaten

18. Februar 2021 In: Security

Mit dem Geräte-Rollback von SolarWinds Endpoint Detection and Response (EDR), powered by SentinelOne®, machen Sie einen Ransomware-Angriff bei Ihren Kunden innerhalb kürzester Zeit rückgängig und sorgen gleichzeitig dafür, dass das gesamte Netzwerk geschützt bleibt. Die Lösung ist komplett KI-basiert und kann so Systeme fortlaufend analysieren, um auch bis dato unbekannte Cybergefahren direkt blockieren zu können.

SolarWinds EDR

SolarWinds EDR auf einen Blick: 

  • Geräte-Rollback: automatisches Ersetzen kompromittierter Daten durch die letzte fehlerfrei bekannte Version für ein nahtloses Weiterarbeiten
  • KI-Schutz: weltweite Analyse und Erkennung unbekannter Bedrohungen auf Basis künstlicher Intelligenz, um Angriffe automatisch einzugrenzen und zu neutralisieren
  • Offline-Schutz: Identifikation von auffälligem Verhalten auch ohne Internetverbindung

Darüber hinaus können Sie SolarWinds EDR problemlos mit der Remote Monitoring- und Management-Lösung SolarWinds RMM verknüpfen – die cloudbasierte RMM-Lösung ermöglicht eine vollumfängliche Überwachung und Betreuung Ihrer Kundensysteme durch automatisierte Routinetätigkeiten.

Lernen Sie die SolarWinds MSP-Lösungen kennen

Sie kennen SolarWinds EDR, SolarWinds RMM oder die gesamte Produktpalette unseres Herstellers SolarWinds MSP noch nicht? Dann melden Sie sich zu unserem kostenfreien Webinar an oder kontaktieren Sie uns gerne persönlich. Wir sind für Sie sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 als auch via E-Mail erreichbar und beantworten Ihre Fragen, stellen aber auch gerne Testlizenzen aus.


Einzigartiger Ransomware-Schutz für Backups mit CryptoSafeGuard

31. August 2018 In: Backup & Storage

Vor allem für Unternehmen ist die Sicherung ihrer Daten unerlässlich, können doch bei Datenverlusten die Folgen oftmals sogar existenzbedrohend sein. Deshalb sind Backups notwendig und essentiell, stellen aber mittlerweile auch eine beliebte Angriffsfläche für Ransom- und Malware dar. Die Lösung: der am Markt einzigartige CryptoSafeGuard (CSG), kostenfrei integriert in die Backup-Lösung BackupAssist aus dem Hause Cortex. Das Tool, bestehend aus Shield und Detector, schützt nicht nur sowohl bestehende als auch zukünftige Backups, sondern ermöglicht Administratoren dank Alarmfunktion auch, bei Verdacht auf Ransomware umgehend zu reagieren.

CryptoSafeGuard

Proaktiver Kampf gegen Malware dank CSG Detector

Bereits wenige Minuten können entscheidend dafür sein, die Backups Ihrer Kunden vor weiterem Befall zu bewahren. Genau an dieser Stelle setzt der Detector des CryptoSafeGuard an: Sobald ein Backup-Prozess startet, scannt er die zu sichernden Dateien. Werden dabei Dateien gefunden, die vermeintlich durch Ransomware oder Kryptotrojaner verschlüsselt wurden, stoppt das Tool sofort alle Backup-Prozesse. Zudem wird der Administrator per E-Mail und SMS über die Bedrohung informiert. So kann er direkt überprüfen, ob tatsächlich Malware aktiv ist oder ob es sich lediglich um Code-Fragmente handelt, die einer Verschlüsselung optisch ähneln.

Weiterlesen

ESET und Google stoppen gemeinsam gefährliche Malware

26. Oktober 2017 In: Security, Allgemein

Mittlerweile ist so mancher Cyberangriff kaum noch als solcher zu erkennen, dahinter stehende Strategien und Technologien werden immer ausgefeilter. So landet man schnell auf gefälschten Websites, die unerwünschte Software oder auch Malware auf dem eigenen Rechner installieren. Um optimal vor solchen Attacken schützen zu können, kooperieren nun der führende Security-Spezialist ESET und Google miteinander und machen das Surferlebnis mit dem Google-Browser Chrome noch sicherer.

ESET und Google

Dazu hat Google ESETs vielfach ausgezeichnete Technologie in Chrome Cleanup integriert. Dieses Windows-Tool warnt Chrome-Nutzer beim Surfen vor potenziellen Bedrohungen wie Toolbars oder auch Malware, sobald diese erkannt wurden – unauffällig und ohne Beeinträchtigung des Nutzers im Hintergrund. Der Anwender erhält daraufhin im Browser die Möglichkeit, die unerwünschte Software sofort zu beseitigen. Das Säuberungstool ist in die aktuelle Google Chrome-Version integriert.

Weiterlesen

Brandherd Kryptotrojaner: Wie CryptoSafeGuard in BackupAssist 10.1 die Daten Ihrer Kunden schützt

6. September 2017 In: Allgemein

Petya, Locky, WannaCry – alle haben als Kryptotrojaner Unternehmensnetzwerke weltweit verschlüsselt und dabei oftmals ganze Existenzen bedroht. Zum Schutz Ihrer Kundenbackups vor Mal- und Ransomware bietet nun die Version 10.1 von BackupAssist – der mehrfach ausgezeichneten Datensicherungslösung aus dem Hause Cortex I.T. mit mehr als 120.000 Installationen weltweit – eine am Markt einzigartige Funktionalität: das Tool CryptoSafeGuard (CSG)!

Alle Details und Vorteile des CryptoSafeGuards nennt Ihnen unser Product Manager Jochen Meuer in diesem Video:

BackupAssist Classic: Effektiver Schutz vor Ransomware mit CryptoSafeGuard

CryptoSafeGuard sichert alle Backups optimal vor Kryptotrojanern und ist ab Version 10.1 automatisch in jede BackupAssist-Basisinstallation integriert. Dabei setzt das Tool auf ein vollumfängliches Zwei-Schicht-System, denn es schützt sowohl zukünftige als auch bereits erfolgte Backups:

  • Schutz zukünftiger Backups durch den CSG Detector: Noch vor Start eines Backup-Jobs überprüft das auf Treiber-Level laufende CSG-Tool die für das Backup vorgesehenen Daten auf Merkmale einer Kryptotrojaner-Infektion. Erst wenn keine Infektion festgestellt wurde, startet das Backup. Sollten Dateien hingegen als infiziert bzw. verschlüsselt erkannt werden, stoppt der Backup-Prozess und der Administrator wird umgehend sowohl per SMS als auch via Email informiert, um weitere Schritte einleiten zu können.
  • Schutz bereits bestehender Backups durch den CSG Protector: Ergänzend dazu überwacht der CryptoSafeGuard Protector im Hintergrund laufend alle Datensicherungsprozesse. Sollte ein Backup-Medium dauerhaft am Rechner angeschlossen sein und ein darauf bereits erstelltes Backup durch einen Kryptotrojaner angegriffen werden, unterbindet CryptoSafeGuard den unbefugten Zugriff auf das Backup-Medium und verhindert somit dessen Infektion.

Weitere Informationen zur Version 10.1 von BackupAssist erhalten Sie hier.

Weiterlesen

Und täglich grüßt die Ransomware: Wie Sie Ihre Kunden 2017 schützen können

2. März 2017 In: Allgemein

WannaCry-Update 15. Mai 2017: Informationen und wichtige Sicherheitshinweise zur Ransomware Wana Decryptor bzw. WannaCry finden Sie hier: zum Artikel.

Ransomware dominiert die IT-Security! Keine andere Form der Schadsoftware hat IT-Fachhändler und deren Kunden im letzten Jahr häufiger beschäftigt und in vielen Fällen auch direkt betroffen – glücklicherweise bei so manchem aber mit positivem Ausgang.

Ransomware EBERTLANG

Für Optimismus ob einer zukünftigen Entspannung besteht derzeit dennoch kein Anlass. Im Gegenteil: Laut des 2016 Global Ransomware-Reports von Datto berichteten 9 von 10 Managed Service Providern über Attacken bei kleineren Geschäftskunden, fast jeder dritte IT-Dienstleister meldete gar mehrfache Angriffe gegen Unternehmenskunden an einem einzigen Tag! Denn die Schadsoftware ist längst zum Milliardengeschäft und binnen kürzester Zeit zu einem gefürchteten Dauerbrenner für IT-Sicherheitsexperten geworden. Die fatale Kombination: Es ist nicht nur lukrativ, sondern mittlerweile auch kinderleicht, einen neuen Angriff mit Ransomware zu starten.

Weiterlesen

Sommer-Rabatt: 25% auf ESET Smart Security sichern

31. Mai 2016 In: Security, Allgemein

Regelmäßig taucht neue Malware auf, die insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen bei einer Infektion vor existentielle Probleme stellen kann. IT-Dienstleister sind mehr denn je gefordert, die Kunden-IT mit umfangreicher und gleichzeitig wirtschaftlicher Software zu schützen. ESET-Lösungen bieten genau das: ein Maximum an Prävention, minimale Systembelastung und geringe Kosten.

Jetzt startet ESET in den Sommer: Ab sofort sichern Sie sich als Fachhändler bis zum 12. Juni 2016 nochmals günstigere Preise, denn Sie erhalten die vielfach ausgezeichnete ESET Smart Security für zwei Geräte mit einem Jahr Aktualisierungsgarantie zum Preis von nur 29,95 Euro statt 39,95 Euro brutto! Als EBERTLANG-Fachhandelspartner aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz profitieren Sie bei Bestellungen im angegebenen Zeitraum über unser Partnerportal sogar direkt – der Preis reduziert sich automatisch, Sie müssen nichts weiter tun.

Sie kennen das ESET-Portfolio noch nicht? Melden Sie sich kostenlos und unverbindlich zu unserem Webinar an oder kontaktieren Sie uns unter +49 (0)6441 671180 – wir freuen uns auf Sie!


SecureSurf – das nächste Level für Ihre Netzwerksicherheit

6. Oktober 2015 In: Allgemein

Mit Security-Software kontrollieren Sie in der Regel nur die eingehenden Daten in Ihrem Netzwerk – die Kommunikation nach außen hingegen bleibt unbewacht und eröffnet gefährlicher Schadsoftware einen gefährlichen Transportweg für sensible Unternehmensdaten. Mit der Web-Filter-Technologie SecureSurf errichten Sie schnell und einfach eine weitere Schutzschicht für Ihre Kundensysteme und lassen Malware auf dem Trockenen sitzen.

SecureSurf - das nächste Level der Netzwerksicherheit

Herkömmliche Antivirensoftware überprüft anhand von vorgegebenen Mustern den eingehenden Traffic nach auffälligen Dateien. Die verwendeten Prüfmuster müssen hierbei regelmäßig aktualisiert werden. In der Praxis bedeutet dies aber auch, dass es letztendlich ein Katz & Maus-Spiel zwischen Antivirensoftware und Programmierern der Schädlinge ist – denn neue Viren oder Trojaner, die noch unbekannt und bei der Antivirensoftware nicht hinterlegt sind, können sich schnell in Ihren Systemen festsetzen.

An dieser Stelle kommt SecureSurf ins Spiel. Anders als Antivirensoftware kontrolliert SecureSurf nicht die eingehenden Daten, sondern überprüft die Zieladressen des ausgehenden Traffics. Ist dieser Web-Filter in Ihrem Kundennetzwerk aktiviert, werden die DNS-Anfragen von SecureSurf geprüft um sicherzustellen, dass keine Daten an verdächtige Server weitergeleitet werden.

Bei unbedenklichen Adressen merken die User im Netzwerk aufgrund geringer Latenzen keinerlei Unterschied bei den Ladezeiten, bei verdächtigen Adressen fließen jedoch keine Daten ab, der Anwender erhält einen Warnhinweis und der Administrator wird umgehend auf den verdächtigen Versuch eines Verbindungsaufbaus aufmerksam gemacht. Der Vorteil: selbst wenn das Kundennetzwerk von Malware befallen ist, kann diese dank SecureSurf keinen Schaden anrichten, da ihr die Kommunikation mit dem Heimatserver unmöglich gemacht wird.

Mit SecureSurf steht Ihnen ein weiteres hervorragendes Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sie schnell ein gefährliches Schlupfloch für Schadsoftware schließen – selbst wenn diese sich bereits ausbreiten konnte. SecureSurf erfordert keine Installation von zusätzlicher Software – eine Freischaltung des Dienstes und ein einfaches Ändern der DNS-Adressen für die gewünschten Systeme genügen, um binnen weniger Minuten den vollen Schutz zu erhalten.

Machen Sie den Praxistest und entdecken Sie in kürzester Zeit, welche Schadsoftware bislang unerkannt in Ihren Systemen aktiv war und Daten sendete. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Testversion von SecureSurf.

SecureSurf wird in D-A-CH von EBERTLANG für AppRiver vertrieben. Informieren Sie sich über weitere Produkte und Vorteile von Office 365 und Secure Hosted Exchange in unserem kostenlosen Webinar oder direkt bei unseren Mitarbeitern per Mail.