Ebertlang Ebertlang

Cloud-Backups: Welche Speichertechnologie ist die beste?

23. August 2023 In: Backup & Storage

Waren lokale Sicherungen früher Standard, so greifen die meisten Unternehmen heute ganz oder zusätzlich auf Cloud-Backups zurück. Im Zuge dieses Wandels hat sich auch die Art und Weise verändert, wie Daten gespeichert bzw. übermittelt werden. Wir stellen Ihnen drei der gängigsten Technologien vor und vergleichen diese miteinander.

Zu den ältesten Cloud-Speichertechnologien gehören Rsync – ein Protokoll zur Synchronisation von Dateien und Verzeichnissen – sowie das erweiterte HTTP-Protokoll WebDAV, mit dem sich Webinhalte remote erstellen lassen. Etwas später kam mit dem Amazon Simple Storage Service (S3) dann ein groß angelegter öffentlicher Objektspeicher hinzu. Welche dieser Technologien ist im Cloud-Backup-Umfeld nun am besten geeignet?

Weiterlesen

1:1-Spiegelung von MDaemon mit BackupAssist

16. November 2018 In: Messaging

600 E-Mails pro Monat verschickt ein deutscher Büromitarbeiter im Schnitt. Egal also, ob wichtiger Vertragsabschluss oder die Einladung zum nächsten Meeting – nach Systemabstürzen können verloren gegangene E-Mails und kurze Wiederherstellungszeiten enorm relevant sein. Mit dem Cloud Backup Add-on der Datensicherungslösung BackupAssist und dem kostenlosen cwRsync-Tool führen Sie problemlos eine 1:1-Spiegelung des MDaemon Email Server oder eines beliebigen anderen Dateipfades, beispielsweise eines MailStore-E-Mail-Archivs, durch. So sind die E-Mails und Ordner Ihrer Kunden stets zuverlässig gesichert, um nach einem Systemabsturz schnell wieder handlungsfähig zu sein und das System innerhalb kürzester Zeit ohne Datenverlust und mit minimalster Wiederherstellungszeit vollständig zu reaktivieren. Das Tool ermöglicht zudem, Datei- und Ordnerstrukturen ohne großen Aufwand bei einem Serverwechsel umzuziehen.

Weiterlesen

Zusätzliche Sicherungstechnologien für die Cloud: BackupAssist v10 am Markt

18. Mai 2017 In: Allgemein

In Zeiten von Ransomware und Co. bilden vielfältige Datensicherungsmethoden, vor allem in Form von Offsite-Backups, einen unverzichtbaren Teil einer verlässlichen und zukunftsweisenden Backup-Strategie. Besonders unkompliziert und zeitsparend lassen sich solche Backups mit BackupAssist, mit mehr als 120.000 Installationen eine der beliebtesten Datensicherungslösungen weltweit und nun in Version 10 erschienen, anfertigen. Denn die mehrfach ausgezeichnete Software aus dem Hause Cortex bedient nicht nur diese aktuellsten Anforderungen, sondern bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen noch dazu bereits seit mehr als 15 Jahren Datensicherung und -wiederherstellung auf höchstem Niveau – und das sowohl für Server als auch für Workstations.

BackupAssist v10

BackupAssist v10 konzentriert sich in erster Linie auf die Integration zusätzlicher, umfangreicher Sicherungstechnologien für die Cloud: Ab sofort können Daten auch auf Speicherplätzen der Public Cloud von Microsoft Azure oder Amazon Web Services (S3) gespeichert werden.

Diese supplementären Sicherungsplätze erweitern das Leistungsportfolio von BackupAssist noch einmal um ein Vielfaches: Bisher bestand die Möglichkeit, ein Offsite-Backup über das bandbreiteneffiziente Netzwerkprotokoll Rsync anzufertigen, womit bereits eine Vielzahl an Speicherzielen unterstützt wird – darunter NAS, individuelle Rsync-Server oder -Speicher etablierter Hosting-Anbieter. Diese Auswahl wird mit den neuen Technologien nun nochmals extensiv erweitert!

Weiterlesen

Neues BackupAssist-E-Book: Rsync-Backup auf ein Synology NAS einrichten

18. August 2016 In: Allgemein

Gerade in Anbetracht immer aggressiver vorgehender Ransomware sind Offsite-Backups unverzichtbarer Teil einer verlässlichen Backup-Strategie. Deshalb unser Tipp: Besonders unkompliziert und zeitsparend können Sie solche Backups mit BackupAssist, einer der beliebtesten Datensicherungslösungen weltweit, via Rsync anfertigen.

Bei einem Offsite-Backup über das bandbreiteneffiziente Netzwerkprotokoll Rsync steht Ihnen eine Vielzahl an Speicherzielen zur Verfügung – darunter auch NAS. Wollen Sie eine Datensicherung auf ein Synology NAS unter Firmware 6.0 per Rsync anfertigen, sind jedoch einige Punkte zu beachten.

BackupAssist_eBook Rsync-Backup

Jetzt E-Book zum Rsync-Backup sichern

Um Ihnen die Einrichtung zu erleichtern, haben wir ein E-Book für Sie erstellt. Hierin demonstrieren wir Ihnen Schritt für Schritt die nötigen Einstellungen. So bauen Sie nicht nur Ihre Kenntnisse zu BackupAssist aus, sondern unterstützen Ihre Kunden

Weiterlesen

Doppelt hält besser: Offsite-Backups mit BackupAssist

4. April 2016 In: Allgemein

Bei Malwareinfektion, Hardwareausfall oder Datenmanipulation sind Backups häufig die letzte Rettung Ihrer Kunden. Es besteht jedoch stets die Gefahr, dass auch lokale Datensicherungen durch solche Schadensfälle zerstört werden. Besonders präsentes Beispiel ist derzeit der Erpresser-Trojaner Locky, der auch Schattenkopien und angeschlossene Backup-Medien verschlüsselt. Angesichts solcher Risiken sind externe Backups eine unabdingbare Sicherheitsmaßnahme, mit der Sie Ihre Kunden zuverlässig vor Datenverlusten schützen.

Solche Offsite-Backups können beispielsweise Sicherungsmedien sein, die außerhalb des Unternehmens verwahrt und regelmäßig umgelagert werden. Diese Methode ist jedoch mit einem hohen Organisationsaufwand verbunden und bietet viel Spielraum für menschliches Versagen. Eleganter ist es, Backups regelmäßig und automatisiert

Weiterlesen

Expertenwissen zu BackupAssist – online mit Meet the Geek

24. Februar 2014 In: Allgemein

Das Thema Datensicherung und -wiederherstellung gehört zu den Grundpfeilern der Unternehmens-IT und muss natürlich entsprechend der vorhandenen Infrastruktur individuell angepasst werden – unsere Backup-Lösung BackupAssist bietet für eine Vielzahl an Szenarien die passenden Funktionen.

Daher haben wir einen besonderen Tipp: In nur 90 Minuten können Sie zum BackupAssist-Experten werden – mit dem Online-Seminar Meet the Geek, das Ihnen einen detaillierten, praxisnahen Einblick in verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten und Features der Lösung ermöglicht. Sichern Sie sich exklusive Tipps und Tricks unseres Experten und gehen Sie mit ihm in die technische Tiefe der Software.

Bei „Meet the Geek: Offsite-Sicherungen via Rsync mit BackupAssist“ erfahren Sie beispielsweise, wie Sie mit der in BackupAssist optional verfügbaren Sicherung auf Rsync-Speicherplätze die Daten Ihrer Kunden optimal sichern können. Zudem gehen wir auf die Vorteile von Offsite-Sicherungen sowie die Funktionsweise von Rsync ein und erläutern anschließend die Einrichtung von Rsync-Zielen praxisnah an Beispielen.

Überzeugt? Dann melden Sie sich hier am besten direkt für einen der nächsten Termine an.

Sie kennen BackupAssist noch nicht? Weitere Informationen sowie eine kostenlose Testversion finden Sie auf der Website.

Übrigens bieten wir auch zu anderen unserer Lösungen Meet the Geek-Seminare an – eine Übersicht steht Ihnen hier zur Verfügung.


Admins aufgepasst: Am 4. Februar gibt’s Tipps & Tricks zu BackupAssist!

28. Januar 2014 In: Allgemein

Beim Backup sensibler Unternehmensdaten ist eine Offsite-Sicherung absolut empfehlenswert. Warum und wieso Sie diese in BackupAssist am besten via Rsync umsetzen? Das erklärt Ihnen unser Experte im Online-Seminar “Meet the Geek: Offsite-Sicherungen via Rsync mit BackupAssist” am 4. Februar ab 10 Uhr in nur 90 Minuten. Erfahren Sie beispielsweise nicht nur, wie Sie verschiedene Rsync-Ziele einrichten, sondern auch, wie Sie Ihren Kunden Offsite-Sicherung als gehosteten Service anbieten und so neuen Umsatz generieren können.

Unser Experte in Sachen Datensicherung via BackupAssist gibt Ihnen exklusive Tipps & Tricks und steht Ihnen abschließend für all Ihre Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen zur Veranstaltung, der Agenda sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Sie kennen BackupAssist nocht nicht? Unsere Empfehlung: In unserem kostenlosen, unverbindlichen Webinar erfahren Sie persönlich von unserem Produktmanager alles rund um Funktionalität und die Vorteile der Backup-Lösung. Sichern Sie sich noch heute Ihren Termin!

Weiterführende Informationen sowie eine kostenlose Testversion stehen Ihnen zudem hier zur Verfügung.


Online, kompakt & schnell: Mit Meet the Geek Experte für unsere Software werden

18. November 2013 In: Allgemein

Sie wollen technische Tipps und Tricks zu einer unserer Lösungen, haben aber eigentlich keine Zeit, weil das Jahresendgeschäft brummt? Kein Problem! Gerade im Stress des zu Ende gehenden Jahres holen Sie sich mit unserer Veranstaltungsreihe Meet the Geek Ihre Expertise online in nur 90 Minuten – schnell und kompakt!

Ob Offsite-Sicherung via Rsync mit BackupAssist, Patch-Management mit LabTech, Troubleshooting bei MailStore oder DomainKeys mit MDaemon – wir zeigen Ihnen, wie Sie unsere Software erfolgreich administrieren und einrichten. Die so gewonnene Expertise können Sie direkt an Ihre Kunden weitergeben und damit nicht nur von einem Imagegewinn profitieren.

Und das sind unsere kommenden “Meet the Geek”-Veranstaltungen:

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Sollten Sie noch Fragen zu unseren Veranstatungen haben, so steht Ihnen unsere Kollegin Anna Hettche-Stork telefonisch unter +49 (0)6441 67 11 8-595 oder via E-Mail jederzeit gerne zur Verfügung.

Das gesamte Angebot der EBERTLANG-Akademie finden Sie hier.


Jahresendspurt mit den EBERTLANG-Veranstaltungen

7. November 2013 In: Allgemein

2012-09-28-masterDas Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen, aber wir geben noch einmal richtig Gas – mit unseren Veranstaltungen, die Sie zum Experten für MailStore, BackupAssist, LabTech und Co. machen!

In den kommenden Wochen haben wir unser Programm noch einmal für Sie aufgestockt: Ob technisch oder vertrieblich, Vor-Ort- oder Online-Veranstaltung – wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Chance, sich jetzt noch einen der begehrten Restplätze für folgende Veranstaltungen zu sichern:

Alle unsere Veranstaltungen, die Termine und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie in unserem Akademie-Bereich.

Sie kennen eine der oben genannten Lösungen noch nicht? In unseren kostenlosen, regelmäßig stattfindenden Webinaren erfahren Sie innerhalb weniger Minuten das Wichtigste rund um die jeweilige Software.


BackupAssist How-to: Rsync-Cloud-Backups mit Amazon S3 und STRATO HiDrive

31. Oktober 2011 In: Allgemein

Datensicherung ist besonders für Unternehmen eine unabdingbare Aufgabe, um den Arbeitsbetrieb im Falle eines Datenverlustes aufrecht erhalten zu können. Bei der Frage, wo die Daten gesichert werden sollen, scheiden sich allerdings oftmals die Geister. Lokal oder doch lieber in der Cloud? Wenn Sie oder Ihre Kunden Letzteres bevorzugen, dann bietet Ihnen BackupAssist, die einfachste und sicherste Backup-Lösung für Microsoft Windows, die Möglichkeit, die Daten via Rsync-Protokoll in der Wolke zu sichern. 

In unserem neuesten Whitepaper beschreiben wir Ihnen, wie Sie BackupAssist for Rsync für die Online-Dienste Amazon S3 und STRATO HiDrive einrichten, und so bandbreiteneffiziente Backups in der Cloud anfertigen können.

Die Anleitung können Sie hier herunterladen.

Für einen ersten Überblick empfehlen wir Ihnen unser Produktvideo zu BackupAssist.

Weiterführende Informationen sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier.