Ebertlang Ebertlang

Exklusives Boot Camp-Webinar: 15 Dinge, die Sie automatisieren können und sollten

20. April 2023 In: Service Automation

IT-Automatisierung – Trendthema, aus dem zahlreiche Fragen resultieren. Ein paar Beispiele: Welche wiederkehrenden IT-Aufgaben lassen sich automatisieren, um Zeit und Aufwand zu sparen? Wie kann ich meine Servicequalität dank Automatisierung verbessern? Auf diese und weitere Punkte gibt Ihnen Paul Kelly, Head Nerd bei RMM-Hersteller N-able, im Boot Camp-Webinar am 23.05.2023 um 10 Uhr Antworten und stellt Ihnen die 15 Aufgaben vor, die Sie auf jeden Fall automatisieren sollten. Jetzt anmelden!

Dazu gehören unter anderem:

  • Monitoring der gängigen AV-Produkte
  • Aktivierung von BitLocker, Sicherung von Keys und Statusüberwachung
  • Automatische Disk-Scans und -Bereinigungen
  • Überwachung von Veränderungen (Admin-Accounts, Festplattennutzung, etc.) durch Scripting/Automatisierung
  • API-Abrufe beim Import von Kunden in Ihr RMM-System

Gerne können Sie während des Webinars auch Ihre individuellen Fragen an Marc-Andre Tanguay und unsere Kollegin Karina Tremmel stellen.

Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich jetzt kostenlos an!

Bitte beachten Sie: Das Webinar wird in englischer Sprache stattfinden.

Mehr zu N-able

Sie möchten vorab mehr zu den Produkten von N-able erfahren? In unserem kostenlosen Webinar geben wir Ihnen einen ersten Einblick in die Funktionen und Vorteile. Außerdem können Sie sich Ihre persönliche Testversion sichern. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder per E-Mail zur Verfügung.


RMM, PSA oder beides?

19. Januar 2023 In: Service Automation

Früher oder später trifft jedes Systemhaus auf die Abkürzungen RMM und PSA. Schnell kommt die Frage auf, ob man sich für eine Variante entschieden muss – und wenn ja, für welche? Wir erklären, was es mit den Begriffen auf sich hat und zeigen die Unterschiede auf.

Was ist RMM?

RMM steht für “Remote Monitoring und Management”. Ziel ist es, das klassische Break-Fix-Modell abzulösen, also den Vor-Ort-Einsatz eines Technikers, wenn ein akutes Problem beim Kunden besteht. Nachteil dieses Turnschuh-IT-Ansatzes: Arbeit kann nur bei Ausfällen abgerechnet werden, was die Kalkulation aufgrund der Unregelmäßigkeit unnötig schwer macht. Zudem wird es zumeist stressig, wenn sich Einsätze häufen.

Eine RMM-Lösung unterstützt IT-Dienstleister dabei, monatliche Fixpreise für die eigenen Dienstleistungen im Rahmen eines Managed Services-Modells abzurufen. Probleme werden beispielsweise durch Patch-Management und Monitoring erkannt, bevor sie entstehen, um Notfalleinsätze per Fernwartung zu verhindern.

Weiterlesen

Expertenwissen aus erster Hand: Online-Schulungen zu Remote Monitoring und Management mit ConnectWise Automate

18. Januar 2023 In: Veranstaltungen und Events, Service Automation

Lernen Sie alle technischen und vertrieblichen Kniffe zu ConnectWise Automate: In unserer vierteiligen Schulungsreihe tauchen wir tief in die Remote Monitoring- und Management-Lösung ein und bilden Sie zum absoluten Experten aus. Seien Sie dabei!

Die Online-Schulung ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut – so können Sie sich gezielt in den Bereichen weiterbilden, die für Sie relevant sind. Wir bieten folgende Termine an:

Nutzen Sie diese Chance, Ihr Know-how zu erweitern: jetzt zur Schulung anmelden!

Testversion

Sichern Sie sich vorab Ihre kostenfreie Testversion von ConnectWise Automate, um die Schulungsinhalte direkt nachverfolgen zu können. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 sowie per E-Mail zur Verfügung.


Aufgeräumt ins neue Jahr: So machen Sie die Systeme Ihrer Kunden fit für 2023

27. Dezember 2022 In: Allgemein

Viele Ihrer Kunden sind zwischen den Jahren im Urlaub oder haben Betriebsferien. Der ideale Zeitpunkt also, um die Systeme einmal gründlich unter die Lupe zu nehmen und auszumisten! Wir haben 6 Tipps, wie Sie Ihre Kunden-IT wieder auf Vordermann bringen.

Tipp 1: Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Netzwerk

Mehr Geräte, neu installierte Software, zusätzliche Daten – fast jede IT-Infrastruktur wird mit der Zeit größer. Um den Überblick zu behalten und mögliche Sicherheitslücken zu erkennen, sollten Sie regelmäßig eine Netzwerk-Inventarisierung durchführen – bspw. mit unserer Lösung Total Network Inventory. Sobald Sie sich ein klares Bild von der Netzwerkstruktur verschafft haben, können Sie dieses viel gezielter aufräumen.

Weiterlesen

Mit Monitoring von Apple-Geräten Umsätze erhöhen

24. November 2022 In: Service Automation

Managed Services Provider (MSP) bieten quasi durchweg die Verwaltung von Windows-Geräten in Unternehmen an. Allerdings steigt der Anteil von Apple-Geräten kontinuierlich stark an. Deshalb gilt: Auch die Überwachung von Apple-Rechnern und -Mobile Devices sollte fester Bestandteil der Services eines MSP sein. Denn ob Windows oder Apple: Nicht überwachte Geräte stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar.

Außerdem geht Ihnen so auch Umsatzpotential verloren, da immer mehr Endkunden auf Apple umsteigen. Mit einer Betreuung von mehr als nur Windows-Endpoints gehen Sie daher nicht nur stärker auf aktuelle Kundenbedürfnisse ein, sondern heben sich zusätzlich von Ihren Mitbewerbern ab.

Dazu müssen Sie nicht einmal eine dedizierte Software nur für die Verwaltung von Apple-Geräten einsetzen: Leistungsstarke Lösungen wie N-able N-sight RMM oder N-able N-central unterstützen das Monitoring unterschiedlicher Betriebssysteme und erleichtern Ihnen deren Verwaltung dank eines übersichtlichen Dashboards.

Weiterlesen

Patches, Wartungen und technische Notfälle fressen 30 % Ihrer Arbeitszeit

23. November 2022 In: Service Automation

Wie viel Zeit verbringen Sie damit, beispielsweise spät abends noch händisch Patches auf Kundensystemen auszurollen oder dringende technische Probleme zu behandeln? Rund 30 % Ihrer Arbeitszeit werden laut des Fachmediums funkschau täglich für Serviceanfragen und Problembehandlung beansprucht – Zeit, in der Sie viel wichtigere Dinge angehen könnten und vor allem: müssten.

Doch wie lässt sich der Aufwand für solch wichtige Aufgaben senken oder vermeiden? Die Antwort: IT-Automatisierung dank RMM (Remote Monitoring und Management). Damit müssen Sie Routineaufgaben nicht mehr manuell ausführen und überwachen die Systeme Ihrer Kunden aus der Ferne, um frühzeitig Probleme zu erkennen. Eine Remote Monitoring- und Management-Software gibt Ihnen so den Freiraum, sich gewinnbringenderen Aufgaben wie z. B. neuen Projekten und zusätzlichen Umsätzen zu widmen.

Weiterlesen

Von Backup bis Endpoint-Schutz: Lernen Sie das gesamte N-able-Portfolio kennen 

21. November 2022 In: Service Automation

Sie möchten nicht zahlreiche Lösungen verschiedener Hersteller, sondern alles aus einer Hand erhalten? Ob Backups oder Passwortmanagement – alles von einem Anbieter zu beziehen, bedeutet für Sie weniger Zeit- und Verwaltungsaufwand.

Im Webinar am Donnerstag, 19.01.2023 um 10:30 Uhr geben Ihnen unsere Kollegen Karina Tremmel und Daniel von Verschuer daher einen Überblick über das Portfolio unseres Herstellers N-able und zeigen, wie sich dieses mit den RMM-Lösungen des Herstellers kombinieren lässt.

Der MSP-Spezialist bietet u. a. auch Lösungen in den Bereichen Security, Backup und Servicemanagement an. Damit bekommen Sie als Managed Services Provider alle nötigen Tools von einem einzigen Anbieter:

Während des Webinars können Sie unseren Referenten selbstverständlich Ihre individuellen Fragen stellen. Darüber hinaus erhalten Sie im Nachgang die Aufzeichnung zur Veranstaltung.

Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich jetzt kostenlos an!

Mehr zu N-able

Einen ersten Überblick über die Lösungen von N-able erhalten Sie in unserem wöchentlichen Webinar. Außerdem können Sie sich kostenlose Testversionen sichern. Für persönliche Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne auch telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder per E-Mail zur Verfügung.


Technische Live-Demo: Das Maximum aus IT-Automatisierung herausholen – mit N-sight RMM 

7. September 2022 In: Service Automation

Mehr Zeit für wichtige Projekte, weniger Ärger bei den Kunden: Mit einer Remote Monitoring- und Management-Software automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben und lösen Fehler, bevor Probleme entstehen. Professionelle Lösungen wie N-able N-sight RMM vereinen Patch-Management, Ticketing und Fernzugriff in einer einzigen Software und bieten so alle nötigen Tools für eine effiziente IT-Automatisierung.

In unserer technischen Live-Demo am 12.10.2022 um 10:30 Uhr geben Ihnen unsere Kollegen Karina Tremmel und Eugen Genrich einen Einblick, wie Sie die N-able-Lösung im Geschäftsalltag bestmöglich nutzen.

Melden Sie sich noch heute kostenlos zur Live-Demo an: jetzt registrieren!

Weiterlesen

Wie Sie sich dank Patch-Management Ihren Arbeitsalltag erleichtern

14. Juli 2022 In: Service Automation

Erst nach Feierabend Ihrer Kunden Aktualisierungen manuell ausrollen – eine nervige Begleiterscheinung Ihres Arbeitsalltags. Denn: Um stets für die Sicherheit der Systeme Ihrer Kunden zu sorgen, ist es besonders wichtig, diese mit Updates und Patches immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Viel einfacher gestaltet sich das dank des Patch-Managements mit ConnectWise Automate: Der in die RMM-Lösung integrierte Patch Manager ermöglicht es Ihnen, ganz nach Ihren individuellen Anforderungen

  • Windows-Updates nach benötigten Richtlinien und Zeitplänen einzurichten,
  • mit Approval Policies festzulegen, welche Updates installiert werden sollen,
  • Reboot Policies zum Verhalten des Rechners nach dem Neustart zu bestimmen und
  • die definierten Policies verschiedenen Rechnergruppen zuzuweisen.

Dank eines übersichtlichen Web-Dashboards haben Sie dabei jederzeit Überblick über alle verwalteten Systeme.

Weiterlesen

Technische Live-Demo: Erhöhte Kundensicherheit mit automatisiertem Patch-Management

16. Mai 2022 In: Service Automation

Nicht gepatchte Clients bilden eines der häufigsten Einfallstore für Schadsoftware und somit ein großes Risiko für Ihre Kundensysteme. Das Patch-Management der RMM-Lösung ConnectWise Automate hilft Ihnen dabei, dass solche Sicherheitslücken gar nicht erst entstehen.

Unser Kollege Daniel von Verschuer zeigt Ihnen dazu in unserer technischen Live-Demo “Erhöhte Kundensicherheit mit automatisiertem Patch-Management” am 23.06. um 10:30 Uhr unter anderem die

  • effiziente Nutzung des Patch-Managers,
  • die Einrichtung von Patch-Richtlinien und
  • den erfolgreichen Rollout von System- und Drittanbieter-Updates.

Schützen Sie Ihre Kunden und melden Sie sich jetzt zur technischen Live-Demo an!

Weiterlesen