Ebertlang Ebertlang

Bis zu 2.000 Benutzer pro SPE-Instanz: MailStore Version 23.1 ist da

22. März 2023 In: Messaging

IT-Dienstleistern und Systemhäusern steht ab sofort eine neue Version der E-Mail-Archivierungslösungen von MailStore zur Verfügung. Diese enthält u. a. eine höhere Benutzergrenze für die Service Provider Edition (SPE), weiter verbesserte Aufbewahrungsrichtlinien sowie Optimierungen bei der Löschung von Archiven.

Alle Neuerungen im Überblick:

  • Die MailStore Service Provider Edition (SPE) kann ab sofort mit bis zu 2.000 Usern pro Instanz genutzt werden und ist damit noch besser skalierbar.
  • Die Aufbewahrungsrichtlinien unterstützen nun auch den Ein- oder Ausschluss bestimmter Archive.
  • Es ist ab sofort möglich, über den Client mehrere Archive gleichzeitig zu löschen.
  • Dank einer verbesserten Hilfe-Ausgabe in der Management-API im Client finden Sie sich jetzt noch schneller zurecht.

Windows 7, Windows 8.1, Windows Server 2008 R2 und Windows Small Business Server 2011 werden mit der neuen Version nicht mehr unterstützt, da sie veraltet sind und keine weiteren Sicherheits-Updates seitens Windows erhalten.

Eine detaillierte Zusammenstellung aller Features von V23.1 finden Sie in den Changelogs zu MailStore Server sowie zur MailStore SPE.

Weiterlesen

Neu: MDaemon Email Server 23 und Security Gateway 9 u. a. mit noch höherem Schutzniveau

16. Februar 2023 In: Messaging

Version 23 des MDaemon Email Server ist da! Darin bietet der beliebte E-Mail- und Groupware-Server ab sofort Benachrichtigungen über auslaufende SSL-Zertifikate und OAuth 2.0-Autorisierung. Und auch die E-Mail-Firewall SecurityGateway wurde in Version 9 veröffentlicht inklusive eines noch höheren Schutzes im Bereich Sicherheit sowie Verbesserungen am Dashboard.

Die neuen Features von MDaemon Email Server im Überblick:

  • OAuth 2.0: MDaemon unterstützt ab sofort OAuth 2.0 und damit eine standardisierte, sichere API-Autorisierung in Verbindung mit Gmail und M365.
  • Benachrichtigung über auslaufende SSL-Zertifikate: Der MDaemon Email Server informiert nun den globalen Administrator und Postmaster über ein demnächst auslaufendes SSL-Zertifikat.
  • Integration von Google Drive in MDaemon Webmail: Google Drive kann nun für die Dokumente in MDaemon Webmail eingebunden werden. Benutzer können Laufwerke, Ordner und Dateien einsehen, die sie in Google Drive gespeichert haben. Außerdem sind das Hochladen, Herunterladen, Verschieben, Kopieren, Umbenennen und Löschen sowie Bearbeiten von Dateien möglich.

Die neuen Features von SecurityGateway im Überblick:

  • From Header-Schutz: Angreifer, die ihren Absender-Namen modifizieren und somit auf den ersten Blick harmlos erscheinen, werden enttarnt. Dank dieser neuen Schutzfunktion wird Ihnen immer die zugehörige E-Mail-Adresse angezeigt, um gefälschten E-Mails vorzubeugen.
  • TLS 1.3: Das neueste Sicherheitsprotokoll TLS 1.3 zur Verschlüsselung der Kommunikationskanäle unter den aktuellen Windows-Versionen wird unterstützt.
  • Verbesserungen am Dashboard: Das Dashboard informiert bspw. über Nachrichten in der Quarantäne, den noch verfügbaren Speicherplatz auf den verwendeten Datenträgern uvm.

Alle Informationen zu den neu erschienenen Versionen finden Sie in den aktuellen Release Notes:

Weiterlesen

MailStore v22.4 ist da: Multi-Faktor-Authentifizierung und optimierte Performance

8. Dezember 2022 In: Messaging

Unser deutscher Hersteller MailStore hat ein Major-Release seiner E-Mail-Archivierungssoftware veröffentlicht: Version 22.4 enthält zahlreiche Verbesserungen, u. a. sichere Multi-Faktor-Authentifizierung für die Service Provider Edition.

Die neuen Funktionen im Überblick:

  • Multi-Faktor-Authentifizierung: Schützen Sie den Login der Management-Konsole noch effektiver vor unbefugtem Zugriff.
  • Performance-Optimierung: Das Ressourcen-Management für MailStore Server und die MailStore Service Provider Edition wurde weiter verbessert.
  • Vereinfachte Authentifizierung für Admins: Generieren Sie ein sicheres API-Passwort für jeden System-Administrator.

Eine ausführliche Übersicht über alle Neuerungen finden Sie in den Release Notes des Herstellers (MailStore Server-Changelog / MailStore Service Provider Edition-Changelog).

Weiterlesen

MailStore 22.1 ist da: automatisches Admin-Feedback bei Status-Reports

23. März 2022 In: Messaging

Unser deutscher Hersteller MailStore hat Version 22.1 seiner E-Mail-Archivierungslösung veröffentlicht. Der Release folgt dem neuen Versionierungsschema, nimmt Administratoren noch einmal deutlich Arbeit ab und enthält weiter verbesserte Compliance- sowie Sicherheitsfunktionen.

In der neuen Version lässt sich aus der Betreffzeile des Status-Reports nun automatisch ablesen, ob das Eingreifen eines Admins nötig ist. Hierdurch sehen IT-Administratoren bereits auf einen Blick und ohne Öffnen der E-Mail, ob Handlungsbedarf besteht und gewinnen so kostbare zeitliche Ressourcen. Zudem muss der Client nach dem Einspielen einer neuen Lizenz nicht mehr neu gestartet werden.

Weiterlesen

Neue Versionsnummern: Die Releasestruktur von MailStore wird noch einfacher

3. März 2022 In: Messaging

Unser deutscher E-Mail-Archivierungsexperte MailStore ändert mit dem nächsten Release das Versionierungsschema seiner Softwarelösungen. Dadurch soll die Releasestruktur in Zukunft noch einheitlicher und einfacher werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Was ändert sich?
MailStore vereinheitlicht die Versionsnummern seiner Produkte, sodass diese das Kalenderquartal des Releases widerspiegeln.

Wann tritt die Änderung in Kraft?
Die Änderung tritt mit dem nächsten Release in Kraft, voraussichtlich noch im ersten Quartal 2022.

Wie werden die Versionsnummern in Zukunft aussehen?
Die vollständigen Versionsnummern werden dem Schema “YY.Q.N.BBBBB” folgen. Dabei ist

  • YY ‒ die zweistellige Jahreszahl
  • Q ‒ das Kalenderquartal
  • N ‒ die Releasenummer im jeweiligen Quartal, beginnend mit 0
  • BBBBB ‒ die Buildnummer des Releases

“22.1.0.12345” wäre zum Beispiel der erste Release im ersten Kalenderquartal 2022 mit der Buildnummer “12345”.

Weiterlesen

SecurityGateway 7.0 bietet 2-Faktor-Authentifizierung, Clustering und Prüfung auf kompromittierte Passwörter

19. August 2020 In: Messaging, Security

SecurityGateway 7.0 ist erschienen. Die neue Version der renommierten E-Mail-Firewall bietet ab sofort eine sichere 2-Faktor-Authentifizierung, modernes Clustering und die Möglichkeit, Passwörter auf eine technische Kompromittierung zu überprüfen. Dank dieser neuen Features bieten Sie Ihren Kunden noch mehr Schutz bei der geschäftlichen E-Mail-Kommunikation.

Weiterlesen

Schutz vor kritischem Datenverlust mit Hochfrequenz-Backup – jetzt neu in SolarWinds Backup 19.8

29. August 2019 In: Backup & Storage, Service Automation

Mit SolarWinds Backup stellt Ihnen unser Hersteller SolarWinds MSP eine leicht bedienbare und zuverlässige hybride Cloud-Backup-Lösung zur Sicherung von Servern, Workstations oder Office 365-Postfächern zur Verfügung. Mit der jetzt erschienenen Version 19.8 hat der Hersteller einige Features ergänzt und bietet unter anderem eine noch flexiblere Terminierung von Backup-Jobs. 

Die Neuerungen im Überblick:

  • Flexible Terminierung von Backup-Jobs: Bisher hatten Nutzer die Möglichkeit, die Uhrzeit für einen Backup-Job pro Tag festzulegen. Im Zuge der neuen Version können Backups nun mehrmals täglich – im Abstand von bis zu 15 Minuten – terminiert werden. Mit diesem optimierten Feature kann sichergestellt werden, dass ein Datenverlust im Worst-Case auf einem Minimum gehalten wird und hochkritische Systeme schnell wieder einsatzfähig sind.
  • Unbegrenzte Wiederherstellung von Office 365-E-Mails: Ab sofort lassen sich mit der SolarWinds Backup-Lösung Office 365-E-Mails inklusive Anhang unabhängig von der Dateigröße wiederherstellen. Die Größenbegrenzung von 4 MB pro E-Mail ist in Version 19.8 folglich nicht mehr vorhanden.
  • Kontrolle über den Speicherort Ihrer Daten: Möchten Sie einen neuen Kunden zur Backup Management-Konsole hinzufügen, können Sie den genauen Speicherort seiner Backups zukünftig noch detaillierter unter Angabe von Region bzw. Land (siehe Screenshot) festlegen. So können Sie und Ihre Kunden genau auswählen, wo die jeweiligen Backup-Daten gespeichert werden.


Weitere Informationen zur neuen Version 19.8 von SolarWinds Backup finden Sie in den offiziellen Release Notes.

Erfahren Sie mehr zu SolarWinds MSP

Sie möchten Ihren Kunden SolarWinds Backup zur Verfügung stellen? Kontaktieren Sie uns! Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder per E-Mail zur Verfügung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, den Hersteller sowie SolarWinds RMM – die Remote Monitoring- und Management-Lösung – im Rahmen unseres kostenfreien Webinars oder durch Ihre kostenfreie Testversion kennenzulernen.


MDaemon 19 bietet neue Verwaltungsmöglichkeiten und Sicherheitsoptionen

17. April 2019 In: Messaging

E-Mails schreiben, Termine verwalten und auf gemeinsame Kontakte zugreifen – mit dem MDaemon Email Server bieten Sie Ihren Kunden einen leistungsstarken Mail- und Groupware-Server, um sicher an der täglichen E-Mail-Kommunikation teilzunehmen. Nun ist Version 19 erschienen und unterstützt Administratoren durch neue Verwaltungsmöglichkeiten sowie zusätzliche Sicherheitsoptionen.

MDaemon V19

Die Neuerungen des MDaemon Email Server 19 im Überblick:

  • Erweiterte Remote-Verwaltung: Mit Hilfe der Remote-Verwaltung administrieren Sie die E-Mail-Server Ihrer Kunden via Webbrowser und nehmen Änderungen daran einfach und schnell vor. In der neuen Version 19 wurde diese Remote-Verwaltung um bewährte Funktionen der MDaemon-Konsole ergänzt, u.a. Optionen zur Lizenzverwaltung, Antivirus-Aktualisierung sowie Statistiken zu Nachrichtenaufkommen und Verarbeitungsvorgängen. Außerdem steht die Administrationsoberfläche nun nach einer Neuinstallation standardmäßig zur Verfügung.  
  • Optimierter Inhaltsfilter: Bösartige E-Mails werden dank des optimierten Inhaltsfilters noch besser erkannt und mit einer Warnmeldung am Anfang der Nachricht versehen. So lassen sich Anwender gezielt für gefährliche Nachrichten sensibilisieren und Unternehmensnetzwerke vor unvorsichtig geöffneten Anhängen schützen.
  • Flexiblere Verwaltung von SSL-Zertifikaten: Dank SNI (Server Name Identification) kann jeder Host, der Ihrem Kundenserver zugeordnet ist, mit einem eigenen Zertifikat versehen werden. Die Verschlüsselung erfolgt also nicht mehr über ein Standard-Zertifikat für alle Domains, sondern individuell.
  • XML-API zur Verwaltung von Ordnern und Elementen: Die XML-API wurde erweitert und ermöglicht die Verwaltung von Ordnern in Postfächern sowie zugehörigen Elementen. Unterstützt werden E-Mails, Kalendereinträge, Kontakte, Aufgaben und Notizen. Außerdem lassen sich Ordner mit Hilfe der API erstellen, löschen, umbenennen oder verschieben.

Die Release Notes zu Version 19 inklusive aller Anpassungen finden Sie hier.

MDaemon Connector for Outlook in Version 6.0 veröffentlicht

Als Schnittstelle zwischen dem MDaemon Email Server und Outlook fungiert der MDaemon Connector for Outlook, der nun ebenfalls in der neuen Version 6 erschienen ist. Benutzer, deren Postfächer mit einem Kontingent versehen sind, können sich ab sofort die Postfach-Auslastung in der Benutzeroberfläche des Add-ons anzeigen lassen. Zudem lassen sich mit einem Klick bereits gelöschte Nachrichten endgültig entfernen, um Platz für neue E-Mails zu schaffen.

Noch dazu steht Ihnen als Administrator ein automatisiertes Datenbank-Management über die Kommandozeile zur Verfügung, wodurch sich Datenbanken mit entsprechenden Befehlen bereinigen und komprimieren lassen.

MDaemon – eine echte Alternative

Sie sind auf der Suche nach einer Alternative zu herkömmlichen Groupware-Servern? In unserem Vergleichsdokument stellen wir die Top 4 der E-Mail-Server weltweit gegenüber: Laden Sie das Dokument jetzt herunter!

Unser kostenfreies Webinar gibt Ihnen zudem einen Überblick über das gesamte MDaemon-Portfolio: Melden Sie sich jetzt an! Bei Fragen oder weiteren Anliegen kontaktieren Sie uns gerne persönlich via Telefon unter +49 (0)6441 67118-843 oder per E-Mail.


SecurityGateway 6.0: E-Mail-Cache und -Aufbewahrung sowie erweiterte Data Leak Prevention

20. Februar 2019 In: Messaging

Sie ist und bleibt das Haupt-Einfallstor für Cyberkriminelle: die E-Mail. Als IT-Dienstleister stehen Sie vor der Herausforderung, professionelle Abwehrmechanismen bei Ihren Kunden installieren und diesen Angriffsvektor entschärfen zu müssen. Hierbei hilft SecurityGateway aus dem Hause MDaemon Technologies. Die verlässliche E-Mail- und Spam-Firewall für Exchange- und SMTP-Server schützt dank der hervorragenden Technologie umfassend vor Spam, Viren und Phishing. Mit der nun erschienenen Version 6.0 bietet die Lösung unter anderem eine Kombination aus E-Mail-Cache und -Aufbewahrung sowie eine erweiterte Data Leak Prevention.

SecurityGateway 6.0

Neu in SecurityGateway 6.0:

  • E-Mail-Cache und -Aufbewahrung: Die neue Funktion ermöglicht Ihren Kunden die sichere und beständige Aufbewahrung dienstlicher E-Mails. Pro Domäne lassen sich eigene Aufbewahrungsspeicher erstellen, die im Bedarfsfall anhand verschiedener Kriterien durchsucht werden können – beispielsweise nach Betreff, Absender und Dateianhängen. Zudem können die Aufbewahrung für bestimmte Benutzer deaktiviert und das Leserecht individuell eingeschränkt werden.
  • Erweiterte Data Leak Prevention: SecurityGateway filtert neben eingehenden E-Mails auch ausgehende Nachrichten auf sensible Inhalte, zum Beispiel Kreditkartennummern, Passwörter oder andere geschäftskritische Daten. 60 neue Vorlagen verhindern nun noch effektiver, dass Ihre Kunden aufgrund unvorsichtig geteilter Informationen Opfer von Datendiebstahl werden.
  • 64-Bit-Version: Ab sofort werden auch 64-Bit-Betriebssysteme unterstützt. Dadurch kann eine noch höhere Anzahl an Verbindungen verarbeitet werden.

Alle weiteren Informationen zur neuen Version finden Sie in den Release Notes.

SecurityGateway kennenlernen

Falls Sie SecurityGateway noch nicht kennen, überzeugen Sie sich selbst von der leistungsstarken E-Mail-Firewall und testen Sie sie 30 Tage lang kostenfrei. Für weitere Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns gerne persönlich via Telefon unter +49 (0)6441 67118-843 oder per E-Mail.


MailStore 11.2 mit Exchange 2019-Unterstützung

26. September 2018 In: Messaging

Rechtssicher, zertifiziert, made in Germany – E-Mail-Archivierung mit MailStore erfüllt nicht nur Gesetze und rechtliche Grundsätze wie die GoBD, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern und wesentlich effizienter gestalten. Nun ist die Lösung, die sowohl in der klassischen On-Premises-Variante als auch in der modernen Service Provider Edition erhältlich ist, in Version 11.2 mit Microsoft Exchange 2019-Unterstützung erschienen.  

MailStore 11.2

MailStore unterstützt fast alle gängigen E-Mail-Systeme – nun auch den Exchange Server 2019, der in Kürze veröffentlicht werden soll. Dies ermöglicht Kunden die Nutzung der MailStore-Installationen mit Microsofts neuestem E-Mail-Server und garantiert höchste Flexibilität bei der E-Mail-Archivierung. Weitere Informationen zu Version 11.2 finden Sie hier

Exklusivangebot für Lizenzerneuerungen

Sie haben einen oder mehrere Kunden mit einer ausgelaufenen MailStore-Lizenz? Bis zum 31. Oktober 2018 erhalten Sie bei einem Update auf MailStore 11.2 exklusiv 50 % Rabatt auf den Neupreis von Lizenzen mit einjähriger Aktualisierungsgarantie! 

Dabei profitieren nicht nur Ihre Kunden von den Funktionen und der Performance der neuesten Version, sondern auch Sie. Denn veraltete Software erschwert den Support und ist anfälliger für Sicherheitslücken. Kontaktieren Sie uns gerne zu dieser Aktion! 

Weiterlesen