Ebertlang Ebertlang

Backups per BackupAssist mit Datencontainern auf RDX und NAS

2. Juli 2018 In: Backup & Storage, Feature Lexikon

Bare-Metal-Restores oder die Wiederherstellung einzelner Daten – mit Hilfe von Image-Backups sind beide Varianten kein Problem, weshalb diese Form der Datensicherung mit am häufigsten eingesetzt wird. Bei der Sicherung auf NAS- oder RDX-Laufwerken werden Image-Backups allerdings durch Windows limitiert. Abhilfe schaffen dann Datencontainer unter BackupAssist — eine der weltweit führenden Lösungen für Backups jeglicher Art.

BackupAssist Datencontainer

Wenn Sie Ihre Daten auf ein lokales oder externes Speichermedium sichern, schreibt Windows Ihre Sicherungshistorie zusätzlich mit auf den Datenträger. Dadurch können Sie auf jeden beliebigen Tag zurückgreifen, an dem ein Backup erstellt wurde, und die Daten zudem exakt so wiederherstellen, wie sie zu diesem Zeitpunkt existierten.

Bei NAS und RDX sieht es anders aus: Bei der Erstellung eines Backups auf einem NAS kann keine Sicherungshistorie erstellt werden, da der Windows-Dienst für das Erfassen von Snapshots (VSS) nicht feststellen kann, welche Daten sich gegenüber dem letzten Backup verändert haben. Erkennt Windows ein RDX-Laufwerk, komprimiert es die zu sichernden Daten, wodurch individuelle Einzeldateien nicht aus dem Backup wiederhergestellt werden können.

Weiterlesen

Datencontainer in BackupAssist: Jetzt auch inkrementelle Backups auf RDX möglich

2. Juli 2013 In: Allgemein

Image-Backups sind sicherlich bei vielen Anwendern die meistgenutzte Art der Datensicherung. Sie sind allumfassend, ermöglichen im Fall der Fälle sowohl Bare-Metal-Wiederherstellung als auch die Wiederherstellung einzelner Dateien und Ordner – aufgrund dieser Flexibilität sind sie gerade für viele kleine Unternehmen eine gute Wahl.

Bis zum aktuellen Release von Version 7.1 konnte BackupAssist aufgrund von Windows-eigenen Limitationen allerdings nicht den vollen Leistungsumfang bei Image-Backups auf RDX- und Netzlaufwerke nutzen. Inkrementelle Backups waren hier nicht möglich, der Nutzer war stattdessen gezwungen, vollständige Backups anzulegen und diese immer wieder zu überschreiben. Dieses Vorgehen ermöglichte bei einem nötigen Restore dann allerdings ausschließlich die Wiederherstellung des kompletten Servers (RDX) bzw. generell nur der zuletzt gespeicherten Version von Dokumenten und Daten.

Die in Version 7.1 von BackupAssist eingeführten Datencontainer hingegen machen die bisherigen Einschränkungen obsolet: Sie ermöglichen inkrementelle Backups auch auf RDX- und Netzlaufwerken. In diesem neuen Sicherungsziel, das der Backup-Job auf dem Zielmedium automatisiert erstellt, werden nach und nach jeweils die aktuellsten Backups abgelegt. Dies ermöglicht dem Anwender ab sofort auch bei Image-Backups auf RDX- oder Netzlaufwerken den Zugriff auf mehrere, historische Sicherungspunkte sowie die Einzeldatei-Wiederherstellung (RDX). Zudem sind Backup-Jobs schneller abgeschlossen und benötigen weniger Speicherplatz.

Zum Anlegen von Backups innerhalb eines Datencontainers sind nur wenige einfache Schritte nötig: Zum einen muss bei Auswahl des Zielmediums zusätzlich ein Häkchen zur Verwendung der Datencontainer gesetzt werden; zum anderen muss bei der Einstellung des Ziels festgelegt werden, wo der Container angelegt werden soll und welche Größe er maximal annehmen darf. Nach einmaliger Einrichtung kann BackupAssist bei jedem neuen Backup automatisch darauf zurückgreifen.

Sie kennen BackupAssist noch nicht? Dann empfehlen wir Ihnen unser kostenloses Webinar.

Weiterführende Informationen zu BackupAssist sowie eine kostenlose Testversion erhalten Sie hier.