Ebertlang Ebertlang

“Security konkret” Praxis-Workshop: Ransomware-Techniken und wie Sie sich davor schützen können

15. Mai 2023 In: Veranstaltungen und Events

Es ist das Horrorszenario für Unternehmen: ein Ransomware-Angriff samt Datenverschlüsselung. Daher ist es nicht nur für Sie als Administrator, sondern auch für Ihre Kunden maßgeblich, gut auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Unser dreitägiger Online-Workshop am 05.09., 12.09. sowie 19.09. – jeweils von 14-17 Uhr – bietet Ihnen einen praxisnahen Leitfaden, um Ihren Kunden die Problematik von Ransomware verständlich zu erläutern und Lösungsansätze aufzuzeigen. Dies erlaubt Ihnen,

  • sich als Experte gegenüber Ihrem Wettbewerb zu positionieren sowie
  • neue Lösungen und Services zur Erhöhung des Schutzniveaus bei Ihren Kunden anzubieten, umzusetzen und so deren Resilienz gegen Cyberangriffe zu erhöhen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Unser Referent Dr. Siegfried Rasthofer ist ein hochqualifizierter IT-Sicherheitsexperte mit jahrelanger Erfahrung im Bereich IT-Security. Er hat zahlreiche Sicherheitslücken in großen Konzernen aufgedeckt, bei unterschiedlichen Malware-Takedowns mit Anti-Viren-Herstellern mitgewirkt und verfügt über tiefgreifende Einblicke in aktuelle Angriffstechniken.

Weiterlesen

Webinar: Ransomware-Schutz durch den Einsatz unveränderlicher Speicher mit VM Backup Version 9.0

1. Februar 2023 In: Backup & Storage

Ein Ransomware-Angriff verschafft sich Zugang zu Backup-Speicherorten und verschlüsselt die dortigen Daten, sodass sie unbrauchbar werden. Hier hilft VM Backup unseres deutschen Herstellers Hornetsecurity: Die in Kürze erscheinende Version 9.0 bietet erweiterten Schutz vor Ransomware durch unveränderliche Backups. Außerdem wird die Anwendung für größere Kunden und Infrastrukturen durch eine erhöhte Skalierbarkeit weiter erleichtert. Im Webinar am 23.02.2023 um 11 Uhr stellt der Hersteller die neuen Features noch vor Release vor und beantwortet Ihre Fragen – melden Sie sich jetzt an!

Die Vorteile der neuen Version im Überblick:

  • Ein Preis pro Host oder pro VM, nicht pro Socket
  • Ransomware-Schutz durch unveränderliche Speicherung auf Cloud-Speicherorten
  • Ein überarbeitetes Backup-Repository, das die Nutzung des Speicherplatzes weiter optimiert
  • Verbesserung der Skalierbarkeit, sodass Sie eine größere Anzahl von Hosts und virtueller Maschinen sowie größere Backup-Datenspeicher verwalten können

Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich kostenlos zum Webinar an!

Über Hornetsecurity

Lernen Sie das umfangreiche Backup- und Security-Portfolio von Hornetsecurity vorab in unserem kostenfreien Webinar kennen oder sichern Sie sich direkt eine Testversion. Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail zur Verfügung.


Ransomware-Vorfall bei Rackspace: erneuter Beleg für Notwendigkeit von E-Mail-Archivierung

12. Januar 2023 In: Messaging, Security

Im Dezember verloren zahlreiche Kunden des IT-Services-Providers Rackspace den Zugriff auf ihre E-Mails. Grund dafür: ein Ransomware-Angriff. Seitdem bietet Rackspace Kunden die Migration zu Microsoft 365 an, doch die Hosted Exchange-Umgebungen sind weiterhin noch nicht wieder im Einsatz.

Was durch diesen Vorfall deutlich wird: E-Mails, die in der Cloud gesichert sind, sind nicht automatisch vor Verlust geschützt. Durch versehentliches oder mutwilliges Löschen, Server-Ausfälle oder Cyberangriffe können Nachrichten verloren gehen – und damit die darin enthaltenen Informationen, die mitunter kritische Geschäftsvorgänge betreffen. Das kann neben verringerter Produktivität und Wirtschaftlichkeit auch fatale rechtliche Folgen wie Bußgelder, Reputationsverlust oder Gerichtsverfahren haben. Doch wie lassen sich solche Szenarien vermeiden?

Weiterlesen

Exklusiv-Webinar mit Ex-Hacker Mark Semmler: Ransomware – wie laufen Angriffe ab und wie kann ich mich schützen?

12. Oktober 2022 In: Veranstaltungen und Events, Security

Allein im letzten Jahr verursachten Cyberattacken in Deutschland einen Schaden von über 220 Milliarden Euro – Tendenz weiterhin stark steigend. Hierfür sind vor allem unzählige Ransomware-Angriffe verantwortlich.

Mark Semmler weiß das nur zu gut: Der IT-Sicherheitsexperte hat sich früher selbst in Systeme gehackt. Im Exklusiv-Webinar am 10. November um 14:30 Uhr zeigt er im Rahmen einer Live-Session,

  • wie ein Netzwerk mit Ransomware infiltriert werden kann und
  • welche Kampagnen aktuell im Umlauf sind.

Im Anschluss erläutert Ihnen unsere Kollegin Jolene Hayes zusammen mit Sascha Donath von Hornetsecurity, wie Sie Ihre E-Mail-Kommunikation – eines der Haupteinfallstore für Hacker – mit der 365 Total Protection Suite umfassend schützen.

Lassen Sie sich dieses einmalige Event nicht entgehen: jetzt kostenfrei anmelden!

Weiterlesen

Neu: Carbonite Backup für Microsoft 365 mit Ransomware-Erkennung

25. Juli 2022 In: Backup & Storage

Seit Kurzem enthält die Datensicherungslösung Carbonite Backup für Microsoft 365 eine integrierte Ransomware-Erkennung für OneDrive. Damit können Sie potentielle Gefahren noch früher erkennen, Infizierungen optimal nachvollziehen und schadfreie Dateien noch schneller zurückspielen. Das Update wurde bereits durchgeführt und ist automatisch aktiv.

Die Vorteile der neuen Funktion:

  • Frühzeitige Erkennung von Ereignissen: Unübliche Aktivitäten in OneDrive werden mittels Machine Learning zuverlässig erkannt und Administratoren umgehend informiert. Diese Funktion ist für Bestandskunden sofort nutzbar.
  • Rasche Untersuchung: Carbonite Backup für Microsoft 365 stellt für verdächtige Ereignisse eine Liste aller betroffenen Dateien zusammen. Damit lässt sich zügig feststellen, ob es sich tatsächlich um einen Ransomware-Befall handelt.
  • Schnelle Wiederherstellung: Wird OneDrive mit Ransomware infiziert, lässt sich anhand einer Timeline nachvollziehen, zu welchem Zeitpunkt die Dateien zuletzt schadfrei waren. Die Restore-Option wird in der Timeline direkt verlinkt.

Alles dazu, aber auch zu anderen Optimierungen und Anpassungen der Lösung finden Sie in den Release Notes des Herstellers. Da es immer wieder zu Funktionsupdates oder auch Änderungen in Verbindung mit den Microsoft 365-Services kommt, empfehlen wir, die Release Notes regelmäßig zu prüfen.

Weiterlesen

SEP sesam Jaglion V2: zusätzlicher Ransomware-Schutz und speichereffiziente Deduplizierung

8. Juli 2022 In: Backup & Storage

Unser deutscher Backup-Experte SEP hat Version 2 seiner Datensicherungslösung SEP sesam Jaglion (5.0) veröffentlicht. Die Software, die ohnehin bereits auf höchstmögliche Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit ausgelegt ist, erhält mit dem Update einen zusätzlichen Ransomware-Schutz und beschleunigt den Restore dank zuverlässiger Deduplizierungstechnologie noch einmal deutlich. 

SEP Jaglion v2

Die Neuerungen im Überblick:  

  • Ransomware-Schutz: Selbst wenn Cyberkriminelle einmal vollen Admin-Zugriff auf einen Backup-Server erhalten sollten, können sie Sicherungen nicht löschen, verändern oder via Schadsoftware verschlüsseln. Möglich gemacht wird dies durch den resistenten SEP Immutable Storage (SiS), der auf der Si3 NG-Technologie unter Linux basiert. 
  • Inline-Deduplizierung: Durch den Einsatz der Si3 NG-Inline-Deduplizierung gestaltet sich der Restore deutlich effizienter und schneller. Doppelte Dateifragmente werden zuverlässig erkannt und nur einmal wiederhergestellt.  
  • Verschlüsselung: Daten lassen sich dank der Si3 NG-Verschlüsselung zusätzlich vor unbefugtem Zugriff schützen. Das gewährleistet eine noch unkompliziertere Einhaltung von Compliance-Richtlinien.  
  • Deduplizierungsspeicher für unterschiedliche Standorte: SEP sesam Jaglion V2 unterstützt die Object Storage-Architektur, wodurch Backups nun auch direkt in Microsoft Azure und im Azure Blob Storage gesichert werden können. 

Weitere Informationen zur neuen Version finden Sie in den offiziellen Release Notes des Herstellers.  

SEP kennenlernen

Mit SEP sesam erhalten Sie eine Backuplösung, die sich für sämtliche Serverformen einsetzen lässt – von heterogenen über physikalische bis hin zu virtuellen Umgebungen. Lernen Sie das Produkt aus Deutschland in unserem unverbindlichen Webinar kennen und sichern Sie sich Ihre kostenfreie Testversion. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail zur Verfügung.  


Tests bestätigen: Kaspersky schützt Ihre Daten besser als Microsoft 365

23. Februar 2022 In: Security

Mit Kaspersky Endpoint Security (KES) Cloud bieten Sie Ihren Kunden einen Rundumschutz bei minimalem Verwaltungsaufwand. Das wurde nun auch im Rahmen unabhängiger Tests bestätigt. Dort erzielte die Lösung nicht nur eine 100%ige Abwehrrate gegen Ransomware-Angriffe, sondern schnitt auch besser ab als die in Microsoft 365 E5 integrierte Sicherheitslösung.

Bei dem simulierten Angriffsszenario von AV-Test verlor KES Cloud keine einzige Datei und erreichte damit Bestnoten. In einem zweiten Test erkannte sie personenbezogene bzw. Bankkartendaten in Microsoft 365 mit 100%iger Genauigkeit, was selbst der dedizierten Sicherheitssoftware des Cloud-Dienstes nicht gelang.

Vor allem kleinen Unternehmen fehlen oft die Mittel, um sich gegen moderne Cyberbedrohungen zu wappnen. Damit werden sie allerdings auch zu einem beliebten Angriffsziel von Hackern. KES Cloud bietet hier eine unkomplizierte Lösung, die Geld und Ressourcen schont und gleichzeitig einen umfassenden Schutz garantiert.

Weiterlesen

Gefahr im Anhang: neuer Threat Report von Hornetsecurity zu aktuellen Cyberbedrohungen

24. Januar 2022 In: Security

Excel-, HTML- oder PDF- Dateien – alltägliche E-Mail-Anhänge und gleichzeitig die größten Risiken für die IT-Sicherheit. Denn sie sind bei Cyberkriminellen die beliebtesten Mittel, um Schadsoftware zu verbreiten. Das zeigt auch das Ergebnis des Cyber Threat Reports 2021/2022 von Hornetsecurity: Im ausführlichen Bericht der Security-Experten aus Hannover erfahren Sie, welche Gefahren durch neuartige Malware und heimtückische Vorgehensweisen von Hackern ausgehen.

Der Cyber Threat Report 2021/2022 steht Ihnen ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung und hilft Ihnen dabei, potentielle Gefahren für Ihre Kunden zu erkennen und proaktiv dagegen vorzugehen: jetzt herunterladen.

Weiterlesen

ESET Cloud Office Security ab sofort mit integrierter Sandbox-Analyse

8. Dezember 2021 In: Security

Profitieren Sie von einer zusätzlichen Sicherheitsschicht, ohne mehr dafür zu zahlen: Die ESET Cloud Office Security ist ab sofort mit integriertem Cloud-Sandboxing ausgestattet. Damit bieten Sie den Microsoft 365-Umgebungen Ihrer Kunden einen optimalen Schutz vor unbekannten Cyberbedrohungen.

Unser Sicherheitsexperte ESET hat die ESET Cloud Office Security um eine Sandbox-Analyse erweitert. Dazu wurde die ESET Dynamic Threat Defense in die Lösung integriert – speziell dafür entwickelt, bisher unbekannte Bedrohungen, insbesondere im Bereich Ransomware, zuverlässig zu erkennen und abzuwehren. Verdächtige Samples von E-Mails und Dateien werden dabei in der ESET-eigenen Cloud auf unerwünschtes Verhalten geprüft.

Weiterlesen

Carbonite Server Backup: neue Funktionen zum Schutz vor Ransomware

29. Oktober 2021 In: Backup & Storage

Ransomware-Angriffe verursachen allein in Deutschland einen Schaden von über 220 Milliarden Euro pro Jahr ‒ Tendenz weiter stark steigend. Eine zuverlässige und umfassende Backup-Lösung ist daher für jedes Unternehmen Pflicht. Carbonite Server Backup bietet dank eines neuen Updates automatische Frühwarnungen, Ransomware-Klassifizierungen sowie die Möglichkeit, stündliche Sicherungen vorzunehmen.

Die Funktionen im Überblick:

  • Stündliche Backups: Durch die Möglichkeit, Sicherungen in kurzen Intervallen durchzuführen, sinkt das Risiko hoher Schadenssummen enorm. Dank neuer Warn- und Berichtsfunktionen sind Administratoren zudem immer über den Stand eines laufenden Backups informiert.
  • Automatische Frühwarnungen: Windows-Systeme werden auf ungewöhnliche Aktivitäten gescannt, um Schadsoftware noch früher erkennen und kontrollieren zu können.
  • Ransomware-Klassifizierungen: Der aktuelle Risikostatus wird im Management-Dashboard, auf der Überwachungsseite und bei den Jobansichten angezeigt.

Im Falle einer Ransomware-Infektion können Sie mit den vorhandenen Backups schnell und unkompliziert bei Ihren Kunden zum Tagesgeschäft zurückkehren und schützen diese so vor Lösegeldforderungen. Gleichzeitig eliminieren Sie auch weitere Gefahren für Datenverluste abseits von Ransomware.

Weiterlesen