Ebertlang Ebertlang

Fernzugriff – der Gastbeitrag: “Modern Workplace: Das gehört zwingend zum heutigen Arbeiten dazu”

26. Juni 2023 In: Fernzugriff – der Gastbeitrag

Arbeitsalltag eines Systemhauses – wer könnte darüber besser berichten als ein Systemhaus selbst? Deshalb geben wir in dieser Rubrik das Ruder ab und lassen Andreas Weber, Inhaber des bayerischen Systemhauses IT-Service Weber und Autor von Andys Blog, über Themen, die seinen Arbeitsalltag ausmachen, zu Wort kommen.

Wir ITler kennen das nur zu gut: Man arbeitet nicht nur starr vom Büro aus, sondern auch unterwegs und im Homeoffice. Die Zeiten eines stets fixen Arbeitsortes sind für viele Berufe und Gruppen längst vorbei – nicht erst seit COVID-19, sondern bereits seit mehr als 20 Jahren, als der Prozess begann.

Bestand und besteht zum Teil auch heute noch das digitale Arbeiten darin, sich zunächst ganz klassisch via VPN mit der Firma zu verbinden, um dann Anwendungen und Co. nutzen zu können, hat man heute viel mehr, wesentlich flexiblere und auch bequemere Möglichkeiten. Die zentralisierte Bereitstellung von Diensten, Daten und Anwendungen etwa, die über eine Verbindung erreichbar sind, weichen immer mehr einer Vielzahl teils webbasierter Applikationen, die bequem von den unterschiedlichsten Geräten aus bedient werden können.

Weiterlesen

Fernzugriff – der Gastbeitrag: „E-Mail-Archivierung ist sowohl für uns IT-Profis als auch unsere Kunden ein Muss“

14. November 2022 In: Fernzugriff – der Gastbeitrag, Messaging

Arbeitsalltag eines Systemhauses – wer könnte darüber besser berichten als ein Systemhaus selbst? Deshalb geben wir in dieser Rubrik das Ruder ab und lassen Andreas Weber, Inhaber des bayerischen Systemhauses IT-Service Weber und Autor von Andys Blog, über Themen, die seinen Arbeitsalltag ausmachen, zu Wort kommen.

E-Mails ohne Archivierung? So etwas sollte es heutzutage gleich aus mehreren Gründen nicht mehr geben: Rechtssicherheit, Zeitersparnis, Entlastung. Leider treffen wir IT-Experten aber immer noch viel zu oft auf den Zustand „E-Mails werden nicht archiviert“. Aus eigener Erfahrung und als nahezu täglicher Nutzer der deutschen E-Mail-Archivierungslösung MailStore kann ich sagen: Es erleichtert Vieles.

Argument 1: Eine E-Mail-Archivierungssoftware erfüllt schlicht und ergreifend rechtliche Vorgaben – die Stichworte hier lauten GoBD und DSGVO. Setzt man keine solche Software ein, handelt man entgegen den in Deutschland geltenden gesetzlichen Richtlinien.

Argument 2: Jederzeit auf jegliche E-Mails zugreifen zu können, bildet eine sehr große Zeitersparnis im Arbeitsalltag – sowohl bei uns Systemhäusern als auch unseren Kunden. Muss man also beispielsweise einen älteren Dialog mit einem Kunden abrufen oder sucht einen bestimmten Anhang, genauer ausgedrückt sogar den Inhalt eines Anhangs, wird man immer schnell und einfach fündig.

Argument 3: Das Postfach bleibt schlank und Outlook läuft wesentlich performanter, obwohl alte Nachrichten dennoch jederzeit zur Verfügung stehen. Die indexierten Anhänge – ganz gleich, ob Office-Formate, PDF oder spezielle Varianten – beschleunigen E-Mail-Suchen oder -Recherchen noch einmal.

Weiterlesen

“MSP konkret”: Workshop zur Kalkulation und Umsetzung von Managed Services

19. Juli 2022 In: Veranstaltungen und Events, Service Automation

Sie möchten mit Managed Services starten oder von Tipps für Ihr Geschäft profitieren? In unserem MSP-Praxis-Workshop erfahren Sie online alles zu Kalkulation, Lösungsauswahl und den notwendigen Prozessen. Melden Sie sich direkt an!

MSP-Workshop

Zahlreiche IT-Profis haben bereits bei den letzten Terminen vom Wissen unseres Referenten profitiert: 2017 hat Systemhaus-Inhaber Frank Neumann selbst den Schritt gewagt und das eigene Unternehmen umgestellt – mit Erfolg!

Das erwartet Sie im 3-tägigen Workshop à 2 Stunden:

  • Praxisberichte – positiv wie auch negativ – von einem MSP-erfahrenen Systemhaus-Chef
  • Step-by-Step-Anleitung – von der Zahlenerfassung über die Lösungsauswahl (mit Kalkulation) bis hin zur Kundenansprache und der organisatorischen Gestaltung im eigenen Unternehmen
  • Aufnahme und Berücksichtigung Ihrer derzeitigen Ist-Situation mit Anwendung der Praxisbeispiele darauf

Termine sind der 22.09., 29.09. und 13.10.2022 mit jeweils 2 Stunden. Aufgrund der hohen Nachfrage und einer Teilnehmerbegrenzung lohnt es sich für Sie, schnell zu sein: jetzt registrieren!

Weiterlesen

Cloud-Speicher in der Praxis: “Mit EL storage können unsere Kunden beruhigt schlafen”

23. Mai 2022 In: Storage

Die TAX & LAW EDV GmbH betreut Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzleien in ganz Deutschland – eine DSGVO-konforme Datensicherung ist damit ein absolutes Muss. Warum der IT-Dienstleister aus dem niedersächsischen Ahlten dabei auf den leistungsstarken und S3-kompatiblen Cloud-Speicher von EL storage setzt, erklärt Geschäftsführer Thorsten Zarabski in unserer neuen Case Study:

Cloud-Speicher: "Mit EL storage powered by Wasabi können unsere Kunden beruhigt schlafen!"

Einzigartig am Markt: EL storage ist bis zu 80 % günstiger als vergleichbare Storage-Anbieter: Vergleichen Sie jetzt!

Alle weiteren Vorteile auf einen Blick:

  • Abrechnung auf Flatrate-Basis
  • Keine Up- oder Download-Gebühren
  • Zu 100 % S3-kompatibel – beispielsweise mit den Backup-Lösungen von Altaro, Cortex I.T. (BackupAssist) und SEP
  • Monatlich kündbar, keine Mindestvertragslaufzeit

EL storage kennenlernen

Sie kennen EL storage noch nicht? Dann lernen Sie die Lösung in unserem kurzen Webinar kennen und überzeugen Sie sich selbst mit Ihrer kostenfreien 30-tägigen Testversion inkl. 1 TB Speicherplatz. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne auch telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder per Mail mit Rat und Tat zur Seite.


Fernzugriff – der Gastbeitrag: “IT-Security: Wie sieht das Fort Knox der IT-Systeme aus?”

25. April 2022 In: Fernzugriff – der Gastbeitrag, Security

Arbeitsalltag eines Systemhauses – wer könnte darüber besser berichten als ein Systemhaus selbst? Deshalb geben wir in dieser Rubrik das Ruder ab und lassen Andreas Weber, Inhaber des bayerischen Systemhauses IT-Service Weber und Autor von Andys Blog, über Themen, die seinen Arbeitsalltag ausmachen, zu Wort kommen.

Ganz klar: Sicherheit in der IT kann ein techniklastiges und zeitaufwendiges Thema sein, denn verschiedene Schutzschichten sind absolut notwendig, bedeuten aber auch Arbeit. So sollte man das aber nicht sehen: Dank eines „Fort Knox der IT-Systeme“ können wir Fachhändler nicht nur unsere Kunden vor den vielfältigen Angriffen auf deren IT-Security-Systeme schützen, sondern für uns selbst auch zusätzliche Umsätze generieren. Aber wie könnte dieses Fort Knox aussehen?

Mindestens vorhanden sein sollten Virenschutz und Firewall. Dass dabei oftmals nicht auf die Bordmittel des jeweiligen Betriebssystems Verlass ist – vor allem in Sachen Malware –, zeigen beispielsweise regelmäßig auftretende Schwierigkeiten bei der Malware-Erkennung sowie die False-Positive-Rate. Ebenso unliebsam sind die mangelhafte zentrale Verwaltung, sofern diese überhaupt vorhanden ist, sowie das Monitoring und die Alarmierung. Denn eins ist klar: Es nutzt wenig, wenn zwar ein Virenschutz oder eine Firewall anschlägt, Sicherheitsverantwortliche davon allerdings nichts mitbekommen. Hier bieten sich beispielsweise die Lösungen des europäischen Security-Herstellers ESET an.

Weiterlesen

Neue Video-Case Study zu N-able: “Eine wirtschaftliche Betreuung kleinerer Kunden ist nur mit Managed Services möglich”

15. Dezember 2021 In: Service Automation

Automatisierung statt IT-Feuerwehr: Um Kunden aller Größen effizient betreuen zu können, brauchen Systemhäuser heutzutage Lösungen, die eine permanente Funktionsfähigkeit der Kunden-IT gewährleisten. Patrick Jäger, Inhaber des Systemhauses meinAdmin GmbH, erklärt in unserer neuen Video-Case Study,

  • warum sich sein Unternehmen für N-able RMM entschieden hat,
  • wie ihm Berichte dabei helfen, Transparenz und Vertrauen beim Kunden zu schaffen,
  • was N-able Backup für ihn von anderen Sicherungslösungen unterscheidet und
  • welche Verkaufsstrategie er bei der Gewinnung von Neukunden einsetzt.
"Eine Kundenbetreuung ohne die MSP-Produkte von N-able können wir uns heute nicht mehr vorstellen"

N-able bietet ein umfassendes Portfolio ausgereifter MSP-Lösungen in den verschiedensten Bereichen: von klassischem Remote Monitoring und Management über Backup bis hin zu modernem Endpoint-Schutz. Das Besondere hierbei: Die Lösungen sind sehr benutzerfreundlich und lassen sich ohne großen Schulungsaufwand sofort einsetzen.

N-able kennenlernen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das N-able-Portfolio und besuchen Sie unser kostenfreies Webinar. Oder legen Sie direkt selbst los und fordern Sie Ihre persönliche Testversion zu N-able RMM, N-able Backup oder N-able EDR an. Sie haben Fragen? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder via E-Mail.


Neue Video-Case Study: „ESET ist hocheffizient, ressourcensparend und lässt sich nahtlos an eine RMM-Lösung anbinden“

30. September 2021 In: Security

Wie schaffe ich es als IT-Dienstleister, meine Kundensysteme zentral, hocheffektiv und ohne Aufwand gleichermaßen zu schützenIn unserem Video erklärt Ertan Dogan vom IT-Systemhaus Digital Mountain GmbH,

  • warum er sich beim Thema IT-Security auf die ESET Endpoint Security verlässt, 
  • aus welchen Gründen diese im Remote Monitoring- und Management-Tool ConnectWise Automate integriert wurde,  
  • welche Cross Selling-Potentiale die Lösung bietet und 
  • warum auch seine Endkunden restlos von den ESET-Produkten überzeugt sind.
Praxisbericht: Digital Mountain setzt auf die IT-Security-Lösungen von ESET

ESET ist bekannt für seine perfekt ineinandergreifenden Security-Lösungen – das Portfolio liefert unter anderem Sicherheitslösungen für Endgeräte2-Faktor-Authentifizierung und Festplattenverschlüsselung. Dabei bieten diese Technologien ein enormes Cross Selling-Potential. Die zentrale Verwaltung durch das ESET Security Management Center sowie das MSP-Programm sparen zudem Ressourcen und ermöglichen neue Umsatzchancen. 

ESET kennenlernen 

Machen Sie sich ein eigenes Bild von den Produkten des europäischen Security-Experten: Besuchen Sie unser kostenfreies Webinar und lernen Sie das ESET-Portfolio in nur 30 Minuten kennen. Oder starten Sie gleich selbst mit Ihrer persönlichen Testversion. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch unter +49 (0)6441 67118-842 oder via E-Mail. 


Live-Talk: Wie Systemhäuser jährlich 60.000€ einsparen

28. Mai 2020 In: Service Automation

Eine erhebliche Senkung von Supportfällen, zuverlässiges Patch-Management sowie ein transparenter Zugriff auf alle Kundeninformationen – dank Automatisierung spart das Systemhaus IQ Solutions rund 60.000€ pro Jahr ein.

In unserem Live-Talk am 18. Juni spricht David Breitung, Head of Technology bei IQ Solutions, mit unseren Kollegen Marc Fischer und Daniel von Verschuer ausführlich über die Herausforderungen und Planungsschritte bei der Implementierung der RMM-Lösung ConnectWise Automate.

Live-Talk ConnectWise Automate

Im Gespräch erfahren Sie,

  • wie sich ein Systemhaus auf die Transformation zum MSP vorbereiten kann,
  • eine RMM-Lösung zur Automatisierung wiederkehrender Prozesse in die Geschäftsabläufe integriert wird,
  • welche Sparpotentiale die IT-Automatisierung bietet und
  • wie Supportfälle dadurch drastisch reduziert werden können.

Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, mit David Breitung zu sprechen und Ihre ganz individuellen Fragen zu stellen. Seien Sie dabei: jetzt anmelden

IT-Automatisierung mit ConnectWise Automate

Profitieren auch Sie mit der RMM-Lösung ConnectWise Automate von der Routineaufgaben-Automatisierung sowie mehr Zeit und Entlastung für Ihre Techniker. Um die Lösung kennenzulernen, bieten wir Ihnen unsere Live-Demo an. Zudem können Sie sich Ihre kostenlose Testversion sichern. Gerne beraten wir Sie auch persönlich: Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder per E-Mail.


Der lange Weg zum MSP: IT-Profis über die Transformation ihrer Unternehmen

6. Mai 2019 In: Service Automation, Feature Lexikon

“Was macht Ihr eigentlich mit dem ganzen Geld?” Mit dieser Frage sah sich Systemhaus-Inhaber Patrick Jäger in früheren Jahren häufig konfrontiert, vor allem bei Projektgeschäften im sechsstelligen Bereich. Doch beantworten wollte er dies nur selten. Denn bei Margen im Hardware-Geschäft von gerade einmal rund 1% stellte er sich selbst immer wieder die Frage, wie er diese Perspektive für sich und sein Unternehmen langfristig ändern könnte.

“Wir haben mit dem Leid unserer Kunden Geld verdient”

Neben dem hohen Aufwand für das Projektgeschäft waren es zudem insbesondere die Erfahrungen mit frustrierten Kunden, die ihn zunehmend am klassischen Geschäftsmodell seines Systemhauses SWPLAN aus Leipzig zweifeln ließen. “Wir haben mit dem Leid unserer Kunden Geld verdient”, fasst Jäger in drastischen Worten seinen damaligen Ansatz als IT-Feuerwehr zusammen.

Ähnlich beschreibt es Torsten Rehberg, Inhaber von todo IT Service aus Aachen: “Im Break-Fix-Modell konnten wir nur reaktiv tätig werden, wenn der Kunde angerufen hat und das Problem bereits aufgetreten war.” Dieser negative Ansatz bedeutete viel Stress und Frustration bei Technikern sowie Kunden gleichermaßen.

Weiterlesen

Neue Case Study: Kunden überregional betreuen mit der MailStore Service Provider Edition

27. März 2019 In: Messaging

Dass gerade die rechtlichen Aspekte beim Thema E-Mail-Archivierung immer wieder Kopfzerbrechen bereiten, hat Udo Linden bei seinen Kunden immer wieder hautnah miterlebt. Der Geschäftsführer des Systemhauses compuTech weiß: “Der Kunde selbst ist mit der Vielzahl an rechtlichen Vorschriften überfordert und erwartet deshalb, dass der IT-Dienstleister ihm plausibel erklärt, weshalb er welche Lösung braucht.”

Und genau das hat Udo Linden getan: Neben passendem Consulting bieten er und sein fünfköpfiges Techniker-Team mit der MailStore Service Provider Edition (SPE) eine rechtssichere E-Mail-Archivierung as a Service mit hohem Cross Selling-Potential an. Ein Blick in die Praxis zeigt: Es lohnt sich, wie der Geschäftsführer in unserem Interview erklärt.

Kunden überregional betreuen: compuTech setzt auf E-Mail-Archivierung as a Service mit MailStore

In unserer schriftlichen Case Study erfahren Sie zudem mehr über compuTech und den erfolgreichen Einsatz der MailStore SPE sowie

  • die Herausforderung, die gestiegene Kundennachfrage nach einer E-Mail-Archivierung mit einer skalierbaren Lösung zu bedienen,
  • die erfolgreiche Implementierung der MailStore SPE und
  • die Vorteile eines selbst erstellten Service-Angebots auf Basis von MailStore.

Sie möchten Ihre eigene Erfolgsgeschichte mit MailStore schreiben?

Gerne beraten wir Sie persönlich unter +49 (0)6441 67118-843 oder per E-Mail. Noch mehr Erfahrungsberichte zu MailStore und der MailStore SPE lesen Sie außerdem hier. Besuchen Sie gerne auch jederzeit unsere Webinare.