Ebertlang Ebertlang

Altaro VM Backup unterstützt ab sofort mehrere Offsite-Ziele gleichzeitig

8. April 2020 In: Backup & Storage

Die 3-2-1-Regel gilt als die goldene Richtlinie der Datensicherung. Das Grundprinzip: mehrere Speicherziele an unterschiedlichen Orten sorgen im Ernstfall für konsistente Daten und eine problemlose Wiederherstellung. Dank eines neuen Updates wird die Umsetzung der 3-2-1-Regel bei Altaro VM Backup nun noch einfacher, denn Sie können ab sofort zu mehreren Offsite-Zielen gleichzeitig sichern.

Altaro Offsite-Ziele

So etablieren Sie Ihre Multi-Cloud-Backup-Strategie und erstellen parallel mehrere Offsite-Kopien, beispielsweise in die Blob-Speicher von Microsoft Azure, Amazon S3 und EL storage sowie zu Ihrem eigenen Offsite-Server. 

Ihre Vorteile:

  • Sie bieten Ihren Kunden durch mehrere Speicherziele automatisch eine erhöhte Sicherheit für die eigenen Daten,
  • positionieren sich so weiter als vertrauenswürdiger Backup-Experte, und
  • können Ihren Kunden den zusätzlich benötigten Speicherplatz in Rechnung stellen, um neben der Backup-Dienstleistung weitere Einnahmen für Ihr Unternehmen zu generieren. 

Die neue Funktion wird Ihnen in der Altaro VM Backup Unlimited und Unlimited Plus-Edition sowie dem MSP-Modell zur Verfügung gestellt. Wie sie aktiviert wird, erklären wir Ihnen auf unserer Knowledge Base.

VM-Backups zu fairen Preisen

Altaro VM Backup unterscheidet sich im Vergleich zum Mitbewerb vor allem in einem Punkt: der Vermeidung horrender Lizenzkosten. So entlasten Sie Ihre Kunden:

  • Teuer ist nicht immer besser: Altaro bietet ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und alle notwendigen Funktionen zur Sicherung von Hyper-V- und VMware-Umgebungen.
  • Verwaltung via Webkonsole: Egal ob Ihre Mitarbeiter gerade im Homeoffice oder im Büro arbeiten, dank der Altaro Cloud Management Console haben sie von überall Backup-Zugriff. 
  • Attraktive Margen: Als Fachhandelspartner können Sie Ihre Marge mit dem Partnerprogramm innerhalb kürzester Zeit verdoppeln.

Altaro VM Backup kennenlernen

Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Webinar an und erfahren Sie mehr über die Sicherung virtueller Maschinen mit Altaro. Wir stellen Ihnen außerdem kostenlos für ein Jahr Ihre persönliche NFR-Version zur Verfügung. Für weitere Fragen erreichen Sie uns natürlich auch persönlich: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail.


Exklusive BackupAssist-Materialien: Video und Whitepaper zum Thema “Backup für KMUs”

23. April 2018 In: Backup & Storage

Unternehmensdaten leben gefährlich: Erpressungstrojaner, Diebstahl und Feuer können schnell die Existenz einer ganzen Firma bedrohen. Mit BackupAssist – gerade zum zweiten Mal in Folge als eine der besten Backup-Lösungen am Markt ausgezeichnet – unterstützen Sie Ihre Kunden optimal bei der Datensicherung. Zudem profitieren Sie u.a. bei Preis und Funktionen von der Ausrichtung auf kleine und mittelständische Unternehmen. Unsere neuen Materialien, bestehend aus Video und Whitepaper, zeigen Ihnen, wie der Praxiseinsatz gelingt!

Daniel Langenbach, Geschäftsführer der ITs-plus KG aus Mainz, erzählt im Video, warum sein Systemhaus sowohl die eigenen als auch alle Kundendaten mit BackupAssist sichert:

BackupAssist Classic in der Praxis: Systemhaus ITs plus setzt auf die Datensicherungslösung

Unser Whitepaper “Einfache, schnelle und zuverlässige Backups für KMUs” zeigt zudem, welche Funktionen und Strategien Ihnen die Lösung aus dem Hause Cortex I.T. bei der Datensicherung Ihrer Kundensysteme bietet und wie Sie Ihre Kunden von einer Implementierung überzeugen. Laden Sie jetzt Ihr kostenfreies Exemplar herunter!

Detaillierte Informationen zu BackupAssist finden Sie hier.

BackupAssist kennenlernen

Melden Sie sich direkt zu unserem kostenfreien Webinar an, in dem wir Ihnen die Datensicherungslösung kompakt vorstellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre kostenlose NFR-Version im Wert von über 1.000 € zu beziehen. Gerne beraten wir Sie natürlich auch persönlich per Telefon unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail.


Die Backup-Faustregel für Datensicherung

15. März 2018 In: Backup & Storage, Feature Lexikon

Durchdachte Backup-Strategien vermeiden Datenverlust und Ärger mit Ihren Kunden. Einmal eine geeignete Taktik gefunden, erzeugen Sie als IT-Dienstleister neue Aufträge und Vertrauen bei Ihren Kunden. Mit BackupAssist, einer der einfachsten, schnellsten und zuverlässigsten Backup-Lösungen weltweit, setzen Sie eine etablierte Faustregel aus der Praxis direkt um.

Backup-Faustregel

Für eine effektive Datensicherung haben sich drei Backup-Jobs bewährt. Diese erfolgen auf drei unabhängige Ziele, darunter befindet sich mindestens eines off site:

  • Primäres Backup: Vollständiges Image-Backup, welches on site und off site auf rotierenden Datenträgern aufbewahrt wird.
  • Sekundäres Backup: Datei-Backup, welches off site in der Cloud gespeichert wird.
  • Tertiäres Backup: Datei-Backup, welches on site auf einer lokalen Festplatte oder einem NAS gelagert wird.

Verschiedene Backups haben verschiedene Stärken und nur eine mehrstufige Strategie hilft im Falle eines Datenverlustes. So sind vollständige und off site gespeicherte Image-Backups im Falle eines Disaster Recovery-Falls, beispielsweise aufgrund von Feuer oder Wasserschäden, besser geeignet als Datei-Backups auf einer lokalen Festplatte. Eine gezielte Wiederherstellung einzelner Dateien funktioniert hingegen deutlich besser mit einer Datensicherung von einer lokalen Festplatte.

Die Backup-Faustregel mit BackupAssist umsetzen

Mit BackupAssist erhalten Sie eine der führenden Backup-Lösungen, mit der Sie die bewährte Strategie leicht realisieren:

Weiterlesen

BackupAssist 10.3 unterstützt WebDAV-Speicherplätze – für mehr Flexibilität beim Cloud-Backup

7. März 2018 In: Backup & Storage

Die Cloud gewinnt als Sicherungsziel für Offsite-Backups zunehmend an Bedeutung – und mit BackupAssist von Cortex I.T. können Sie genau diesen Bedarf auffangen: Via Rsync-Protokoll können Sie bereits Backups auf vorkonfigurierten Servern oder NAS-Stationen ablegen und seit Version 10 auch zu Microsoft Azure oder Amazon Web Services S3 sichern. Mit BackupAssist 10.3 stehen Ihnen nun neben bewährten Rsync-Speicherplätzen weitere Cloud-Destinationen als Sicherungsziele offen – dank der Unterstützung des WebDAV-Protokolls!

BackupAssist 10.3 jetzt mit WebDAV-Unterstützung

Damit erschließen Sie als IT-Profi eine noch größere Bandbreite an Backup-Zielorten, ob Sie nun Kundenbackups zu Cloud-Providern oder in Ihre Private Cloud sichern wollen. Die hierzu eingesetzten Technologien sind bereits seit dem Cloud-Backup Add-on etabliert. Damit können Sie sich auf eine erprobte Funktionsweise verlassen, wenn Sie Ihren Kunden mit BackupAssist 10.3 nun noch vielfältigere Sicherungsstrategien anbieten.

Weiterlesen

Sicherheitsnetz Backup – die 7 häufigsten Fehler und wie sie zu vermeiden sind

31. August 2017 In: Allgemein

Menschliches Fehlverhalten, technisches Versagen oder gar Naturkatastrophen sind omnipräsente Risiko-Faktoren, welche IT-Strukturen immer wieder Stresstests unterziehen. Und sobald es um die Unternehmensdaten geht, ist das Backup gleichsam ein Sicherheitsnetz, welches Ihre Kunden vor den schlimmsten Folgen eines Datenverlustes bewahrt. Doch nur wenn dieses an allen Ecken korrekt aufgestellt und eingerichtet ist, können Sie sicher sein, dass Ausfälle und Fehler lediglich Ärgernisse bleiben. Damit Sie Backup-Strategien problemlos auf Herz und Nieren prüfen können, haben wir Ihnen hier die sieben schwersten Fehler in Sachen Datensicherung zusammengetragen.

Die 7 häufigsten Fehler bei Backups und wie sie zu vermeiden sind

Backups sind der Katastrophenschutz eines Unternehmens und sollten daher mit besonderer Sorgfalt aufgesetzt und betreut werden. Ist eine Sicherung fehlerhaft, geht verloren oder sind die Daten beschädigt kann jeder Datenverlust folgenschwere, ja unternehmensbedrohende Konsequenzen nach sich ziehen. Mit diesem Überblick über die sieben häufigsten Fehler in Sachen Datensicherung können Sie die Backup-Strategie Ihrer Kunden einfach auf den Prüfstand stellen.

Weiterlesen

Neues BackupAssist-E-Book: Rsync-Backup auf ein Synology NAS einrichten

18. August 2016 In: Allgemein

Gerade in Anbetracht immer aggressiver vorgehender Ransomware sind Offsite-Backups unverzichtbarer Teil einer verlässlichen Backup-Strategie. Deshalb unser Tipp: Besonders unkompliziert und zeitsparend können Sie solche Backups mit BackupAssist, einer der beliebtesten Datensicherungslösungen weltweit, via Rsync anfertigen.

Bei einem Offsite-Backup über das bandbreiteneffiziente Netzwerkprotokoll Rsync steht Ihnen eine Vielzahl an Speicherzielen zur Verfügung – darunter auch NAS. Wollen Sie eine Datensicherung auf ein Synology NAS unter Firmware 6.0 per Rsync anfertigen, sind jedoch einige Punkte zu beachten.

BackupAssist_eBook Rsync-Backup

Jetzt E-Book zum Rsync-Backup sichern

Um Ihnen die Einrichtung zu erleichtern, haben wir ein E-Book für Sie erstellt. Hierin demonstrieren wir Ihnen Schritt für Schritt die nötigen Einstellungen. So bauen Sie nicht nur Ihre Kenntnisse zu BackupAssist aus, sondern unterstützen Ihre Kunden

Weiterlesen

Expertenwissen zu BackupAssist – online mit Meet the Geek

24. Februar 2014 In: Allgemein

Das Thema Datensicherung und -wiederherstellung gehört zu den Grundpfeilern der Unternehmens-IT und muss natürlich entsprechend der vorhandenen Infrastruktur individuell angepasst werden – unsere Backup-Lösung BackupAssist bietet für eine Vielzahl an Szenarien die passenden Funktionen.

Daher haben wir einen besonderen Tipp: In nur 90 Minuten können Sie zum BackupAssist-Experten werden – mit dem Online-Seminar Meet the Geek, das Ihnen einen detaillierten, praxisnahen Einblick in verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten und Features der Lösung ermöglicht. Sichern Sie sich exklusive Tipps und Tricks unseres Experten und gehen Sie mit ihm in die technische Tiefe der Software.

Bei „Meet the Geek: Offsite-Sicherungen via Rsync mit BackupAssist“ erfahren Sie beispielsweise, wie Sie mit der in BackupAssist optional verfügbaren Sicherung auf Rsync-Speicherplätze die Daten Ihrer Kunden optimal sichern können. Zudem gehen wir auf die Vorteile von Offsite-Sicherungen sowie die Funktionsweise von Rsync ein und erläutern anschließend die Einrichtung von Rsync-Zielen praxisnah an Beispielen.

Überzeugt? Dann melden Sie sich hier am besten direkt für einen der nächsten Termine an.

Sie kennen BackupAssist noch nicht? Weitere Informationen sowie eine kostenlose Testversion finden Sie auf der Website.

Übrigens bieten wir auch zu anderen unserer Lösungen Meet the Geek-Seminare an – eine Übersicht steht Ihnen hier zur Verfügung.


Admins aufgepasst: Am 4. Februar gibt’s Tipps & Tricks zu BackupAssist!

28. Januar 2014 In: Allgemein

Beim Backup sensibler Unternehmensdaten ist eine Offsite-Sicherung absolut empfehlenswert. Warum und wieso Sie diese in BackupAssist am besten via Rsync umsetzen? Das erklärt Ihnen unser Experte im Online-Seminar “Meet the Geek: Offsite-Sicherungen via Rsync mit BackupAssist” am 4. Februar ab 10 Uhr in nur 90 Minuten. Erfahren Sie beispielsweise nicht nur, wie Sie verschiedene Rsync-Ziele einrichten, sondern auch, wie Sie Ihren Kunden Offsite-Sicherung als gehosteten Service anbieten und so neuen Umsatz generieren können.

Unser Experte in Sachen Datensicherung via BackupAssist gibt Ihnen exklusive Tipps & Tricks und steht Ihnen abschließend für all Ihre Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen zur Veranstaltung, der Agenda sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Sie kennen BackupAssist nocht nicht? Unsere Empfehlung: In unserem kostenlosen, unverbindlichen Webinar erfahren Sie persönlich von unserem Produktmanager alles rund um Funktionalität und die Vorteile der Backup-Lösung. Sichern Sie sich noch heute Ihren Termin!

Weiterführende Informationen sowie eine kostenlose Testversion stehen Ihnen zudem hier zur Verfügung.