Ebertlang Ebertlang

Individualisieren Sie BackupAssist mit Ihrem Unternehmenslogo

10. Juli 2018 In: Feature Lexikon

BackupAssist lässt Sie das Thema “Kunden-Backups von Windows Servern” flexibel angehen und unterstützt durch zahlreiche Features dabei, Datenverlusten erfolgreich entgegenzuwirken. Durch die einfache und schnelle Integration Ihres Unternehmenslogos in den Startbildschirm und die Benutzeroberfläche schaffen Sie zusätzlich Individualität und stärken das Image bei Ihren Kunden. In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Funktion nutzen!

Benutzerdefinierte Logos zum BackupAssist-Startbildschirm hinzufügen

  1. Suchen Sie sich ein geeignetes Logo aus beziehungsweise bearbeiten Sie die Bilddatei vorab mit Hilfe eines Grafikprogramms. Die verfügbare Fläche hat eine Größe von 203×34 Pixeln.
  2. Benennen Sie die Datei mit “splashlogo” und speichern Sie das Logo als PNG-Datei.
  3. Kopieren Sie die Datei nach %Programme%\BackupAssist v10\imgs\splashlogo.png.
  4. Starten Sie BackupAssist, um zu überprüfen, ob das Logo erkannt und wie gewünscht angezeigt wird.
BackupAssist Logo
Weiterlesen

Backups per BackupAssist mit Datencontainern auf RDX und NAS

2. Juli 2018 In: Backup & Storage, Feature Lexikon

Bare-Metal-Restores oder die Wiederherstellung einzelner Daten – mit Hilfe von Image-Backups sind beide Varianten kein Problem, weshalb diese Form der Datensicherung mit am häufigsten eingesetzt wird. Bei der Sicherung auf NAS- oder RDX-Laufwerken werden Image-Backups allerdings durch Windows limitiert. Abhilfe schaffen dann Datencontainer unter BackupAssist — eine der weltweit führenden Lösungen für Backups jeglicher Art.

BackupAssist Datencontainer

Wenn Sie Ihre Daten auf ein lokales oder externes Speichermedium sichern, schreibt Windows Ihre Sicherungshistorie zusätzlich mit auf den Datenträger. Dadurch können Sie auf jeden beliebigen Tag zurückgreifen, an dem ein Backup erstellt wurde, und die Daten zudem exakt so wiederherstellen, wie sie zu diesem Zeitpunkt existierten.

Bei NAS und RDX sieht es anders aus: Bei der Erstellung eines Backups auf einem NAS kann keine Sicherungshistorie erstellt werden, da der Windows-Dienst für das Erfassen von Snapshots (VSS) nicht feststellen kann, welche Daten sich gegenüber dem letzten Backup verändert haben. Erkennt Windows ein RDX-Laufwerk, komprimiert es die zu sichernden Daten, wodurch individuelle Einzeldateien nicht aus dem Backup wiederhergestellt werden können.

Weiterlesen

Cloud Seeding mit BackupAssist für einen schnellen Start in die Cloud

11. Juni 2018 In: Backup & Storage

Der Trend, Daten in der Cloud abzulegen, hat sich rasant entwickelt und in vielen Unternehmen durchgesetzt – mehr als 70% der Unternehmen in Deutschland nutzen bereits Daten aus der Cloud. Mit Hilfe der WebDAV-Unterstützung von BackupAssist 10.3 lassen sich auch Backups vollständig verschlüsselt in der Cloud erstellen und aktuell halten. Das WebDAV-Protokoll – als Verbindung zwischen Ihrem System und der Cloud – ermöglicht dabei grundsätzlich das Bearbeiten, Verschieben und Löschen von Dateien so, als wären sie lokal auf dem Computer gespeichert. Zudem wird das erste und langwierigste Backup durch das Seeding Tool der Backup-Lösung BackupAssist – mehrfach ausgezeichnet im Bereich Datensicherung – enorm erleichtert und beschleunigt.

Per WebDAV-Protokoll können Dateien und Ordner stets mit einer breiten Auswahl an Cloud-Anbietern und -Zielen synchronisiert werden. Die große Herausforderung stellt allerdings das erste vollständige Backup dar – je nach Datenmenge, -größe und Bandbreite kann es mehrere Tage in Anspruch nehmen und so den Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen.

Mit dem Seeding Tool beschleunigt BackupAssist die erste Sicherung bei Ihren Kunden, indem das vollständige Backup auf einen lokalen Datenträger durchgeführt wird. Diesen versenden Sie anschließend an Ihren Hoster oder stellen ihn persönlich zur Verfügung. Alternativ ist eine Nutzung Ihrer Private Cloud ebenfalls möglich. Vor Ort werden die Daten von der Festplatte in das WebDAV-Speicherziel geladen und so zukünftig aus BackupAssist heraus auf dem aktuellsten Stand gehalten. Viele Anbieter ermöglichen diesen bequemen Cloud Seeding-Service. Für Sie und Ihre Kunden bedeutet das eine erhebliche Einsparung von Zeit und Bandbreite beim wichtigen ersten Cloud Backup.

Weiterlesen

Exklusive BackupAssist-Materialien: Video und Whitepaper zum Thema “Backup für KMUs”

23. April 2018 In: Backup & Storage

Unternehmensdaten leben gefährlich: Erpressungstrojaner, Diebstahl und Feuer können schnell die Existenz einer ganzen Firma bedrohen. Mit BackupAssist – gerade zum zweiten Mal in Folge als eine der besten Backup-Lösungen am Markt ausgezeichnet – unterstützen Sie Ihre Kunden optimal bei der Datensicherung. Zudem profitieren Sie u.a. bei Preis und Funktionen von der Ausrichtung auf kleine und mittelständische Unternehmen. Unsere neuen Materialien, bestehend aus Video und Whitepaper, zeigen Ihnen, wie der Praxiseinsatz gelingt!

Daniel Langenbach, Geschäftsführer der ITs-plus KG aus Mainz, erzählt im Video, warum sein Systemhaus sowohl die eigenen als auch alle Kundendaten mit BackupAssist sichert:

BackupAssist Classic in der Praxis: Systemhaus ITs plus setzt auf die Datensicherungslösung

Unser Whitepaper “Einfache, schnelle und zuverlässige Backups für KMUs” zeigt zudem, welche Funktionen und Strategien Ihnen die Lösung aus dem Hause Cortex I.T. bei der Datensicherung Ihrer Kundensysteme bietet und wie Sie Ihre Kunden von einer Implementierung überzeugen. Laden Sie jetzt Ihr kostenfreies Exemplar herunter!

Detaillierte Informationen zu BackupAssist finden Sie hier.

BackupAssist kennenlernen

Melden Sie sich direkt zu unserem kostenfreien Webinar an, in dem wir Ihnen die Datensicherungslösung kompakt vorstellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre kostenlose NFR-Version im Wert von über 1.000 € zu beziehen. Gerne beraten wir Sie natürlich auch persönlich per Telefon unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail.


Die Backup-Faustregel für Datensicherung

15. März 2018 In: Backup & Storage, Feature Lexikon

Durchdachte Backup-Strategien vermeiden Datenverlust und Ärger mit Ihren Kunden. Einmal eine geeignete Taktik gefunden, erzeugen Sie als IT-Dienstleister neue Aufträge und Vertrauen bei Ihren Kunden. Mit BackupAssist, einer der einfachsten, schnellsten und zuverlässigsten Backup-Lösungen weltweit, setzen Sie eine etablierte Faustregel aus der Praxis direkt um.

Backup-Faustregel

Für eine effektive Datensicherung haben sich drei Backup-Jobs bewährt. Diese erfolgen auf drei unabhängige Ziele, darunter befindet sich mindestens eines off site:

  • Primäres Backup: Vollständiges Image-Backup, welches on site und off site auf rotierenden Datenträgern aufbewahrt wird.
  • Sekundäres Backup: Datei-Backup, welches off site in der Cloud gespeichert wird.
  • Tertiäres Backup: Datei-Backup, welches on site auf einer lokalen Festplatte oder einem NAS gelagert wird.

Verschiedene Backups haben verschiedene Stärken und nur eine mehrstufige Strategie hilft im Falle eines Datenverlustes. So sind vollständige und off site gespeicherte Image-Backups im Falle eines Disaster Recovery-Falls, beispielsweise aufgrund von Feuer oder Wasserschäden, besser geeignet als Datei-Backups auf einer lokalen Festplatte. Eine gezielte Wiederherstellung einzelner Dateien funktioniert hingegen deutlich besser mit einer Datensicherung von einer lokalen Festplatte.

Die Backup-Faustregel mit BackupAssist umsetzen

Mit BackupAssist erhalten Sie eine der führenden Backup-Lösungen, mit der Sie die bewährte Strategie leicht realisieren:

Weiterlesen

BackupAssist 10.3 unterstützt WebDAV-Speicherplätze – für mehr Flexibilität beim Cloud-Backup

7. März 2018 In: Backup & Storage

Die Cloud gewinnt als Sicherungsziel für Offsite-Backups zunehmend an Bedeutung – und mit BackupAssist von Cortex I.T. können Sie genau diesen Bedarf auffangen: Via Rsync-Protokoll können Sie bereits Backups auf vorkonfigurierten Servern oder NAS-Stationen ablegen und seit Version 10 auch zu Microsoft Azure oder Amazon Web Services S3 sichern. Mit BackupAssist 10.3 stehen Ihnen nun neben bewährten Rsync-Speicherplätzen weitere Cloud-Destinationen als Sicherungsziele offen – dank der Unterstützung des WebDAV-Protokolls!

BackupAssist 10.3 jetzt mit WebDAV-Unterstützung

Damit erschließen Sie als IT-Profi eine noch größere Bandbreite an Backup-Zielorten, ob Sie nun Kundenbackups zu Cloud-Providern oder in Ihre Private Cloud sichern wollen. Die hierzu eingesetzten Technologien sind bereits seit dem Cloud-Backup Add-on etabliert. Damit können Sie sich auf eine erprobte Funktionsweise verlassen, wenn Sie Ihren Kunden mit BackupAssist 10.3 nun noch vielfältigere Sicherungsstrategien anbieten.

Weiterlesen