Ebertlang Ebertlang

Neu bei uns: Privileged Access Management – jederzeit alle Systemzugriffe im Blick mit Fudo Security

4. September 2023 In: Security, Allgemein

Interne sowie externe Zugangsrechte auf Unternehmensnetzwerke und -daten können schnell unübersichtlich und zu einer echten IT-Gefahr werden. Mit Fudo Enterprise, der Privileged Access Management-Lösung unseres neuen Herstellers Fudo Security, schützen Sie Ihre Kundennetzwerke effektiv vor Datenmissbrauch. Lernen Sie den Security-Experten in unserem kostenfreien Webinar samt Live-Demo kennen! Zudem stellen wir Ihnen die Vorteile der Software in nur 120 Sekunden im Video vor:

Privileged Access Management: jederzeit alle Systemzugriffe im Blick mit Fudo Security

Alle Vorteile der Lösung auf einen Blick:

  • Rohdaten-Aufzeichnung aller Fernwartungszugriffe zur lückenlosen Dokumentation
  • Automatische Trennung kritischer Verbindungen
  • Einfache und schnelle Implementierung der Hardware-Appliance innerhalb eines Tages
  • Vollautomatisierte Passwortverwaltung durch den Secret Manager
  • Volltextsuche nach Befehlen, Tastatureingaben und Mausklicks
  • Erkennung kleinster Verhaltensänderungen dank KI-gestützter Biometrie

Sie haben Fragen?

Dann steht Ihnen unser Security-Team selbstverständlich gerne zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-842 sowie per E-Mail. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!


BSI ruft höchste Warnstufe aus: Kritische Sicherheitslücke in Java-Bibliothek Log4j gefährdet Unternehmens-IT

13. Dezember 2021 In: Security

In der beliebten Java-Bibliothek Log4j wurde eine Zero-Day-Lücke entdeckt, die von Angreifern sofort ausgenutzt werden kann. Sicherheitsexperten stufen die Lage als extrem kritisch ein und empfehlen, Systeme abzuschalten, Verbindungen zu blockieren oder genau zu überwachen. Unter diesem RSS-Feed werden wir Sie laufend mit neuesten Informationen in Bezug auf die von uns vertriebenen Softwarelösungen versorgen.

Die am Freitag bekannt gewordene Sicherheitslücke CVE-2021-44228 in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j (betrifft Versionen 2.0 bis 2.14.1) ist gefährlicher als zunächst vermutet. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat nun die höchste Warnstufe ausgegeben, da schadhafte Codes direkt in der Abfrage und ohne explizites Nachladen von Schadsoftware ausgeführt werden können.

Nach ersten erfolgreichen Kompromittierungen rät das BSI zu drastischen Maßnahmen: Nicht zwingend benötigte Systeme sollen abgeschaltet, Netzwerke getrennt und Inhalte wo immer möglich durch statische Werte überschrieben werden. Für kritische Systeme empfiehlt das BSI ein umfangreiches Logging sowie eine engmaschige Überwachung. Zur Verfügung stehende Updates sollen sofort eingespielt werden.

Das genaue Ausmaß der Sicherheitslücke ist zwar noch nicht bekannt, allerdings scheinen Internet-Dienste vieler namhafter Firmen wie Amazon, Google und Apple betroffen zu sein. Konkrete Gefahr besteht, wenn Log4j dazu verwendet wird, eine vom Angreifer kontrollierte Zeichenkette ‒ etwa den HTTP User Agent ‒ zu protokollieren. Dies kann zum Beispiel bei Mitarbeitern im Home Office der Fall sein, die sich via VPN ins Firmennetzwerk einwählen. Doch auch Systeme, die keine Verbindung ins Internet aufbauen, sind potentiell gefährdet.

Weitere Informationen zu den von uns vertriebenen Produkten finden Sie unter diesem RSS-Feed.


Technische Live-Demo: alle Endpoints im Blick mit ESET PROTECT

21. Oktober 2021 In: Security

Für Unternehmen ist es essentiell, einen Echtzeit-Überblick über den Status ihrer Netzwerke zu haben, um Cyberbedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren zu können. Genau das bietet Ihnen ESET PROTECT: Mit der cloudbasierten Managementkonsole haben Sie die Endpoints Ihrer Kunden jederzeit im Blick ‒ egal, ob Desktop, Server, Mobilgerät oder VM.

In unserer technischen Live-Demo am 18.11. um 14:30 Uhr zeigen Ihnen Simon Marsfelde, Senior Technical Support Engineer bei EBERTLANG, und Stefan Müller, Senior Territory Market Manager bei ESET, wie Sie die Konsole

  • optimal konfigurieren und somit
  • im Tagesgeschäft effektiv einsetzen.

Nutzen Sie die Chance, ESET PROTECT direkt in der Arbeitsoberfläche kennenzulernen und Ihre Fragen an die Referenten zu stellen: jetzt kostenfrei anmelden!

Weiterlesen

Technische Live-Demo: ESET PROTECT – die optimale Konfiguration der IT-Security-Konsole

3. August 2021 In: Security

Mit der ESET PROTECT-Konsole behalten Sie den kompletten Netzwerkschutz bei Ihren Kunden im Blick – auch dann, wenn deren Unternehmen wachsen und immer mehr Geräte dazukommen. In unserer kostenfreien technischen Live-Demo am 15.09. um 10:30 Uhr zeigt Ihnen unser Kollege und Senior Technical Support Engineer Simon Marsfelde, wie Sie 

  • die Verwaltungskonsole konfigurieren und 
  • die ESET-Lösungen samt der Security-Werkzeuge wie Cloud-Sandboxing und Festplattenverschlüsselung darüber verwalten.

Nutzen Sie außerdem die Chance, Ihre Fragen direkt an den Hersteller zu stellen. Hierfür wird Stefan Müller, Senior Territory Market Manager bei ESET, zur Verfügung stehen. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an

Praxisbericht: Vertriebschancen mit ESET

Jens Müller von der atecto GmbH berichtet, wie er die ESET-Lösungen gewinnbringend einsetzt und welche Vertriebschancen das Portfolio Systemhäusern bietet:

In der Praxis: Vertriebschancen mit ESET

Mehr zu ESET

Lernen Sie die ESET-Lösungen vorab kennen und besuchen Sie unser Webinar, in dem wir Ihnen die Security-Produkte vorstellen. Außerdem stellen wir Ihnen kostenfreie Testversionen zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne per E-Mail oder telefonisch unter +49 (0)6441 67118-842 zur Verfügung.


Notfallpatches veröffentlicht: PrintNightmare-Fix mit CWA oder N-able im Handumdrehen ausrollen

7. Juli 2021 In: Service Automation

Vor etwa einer Woche wurde bekannt, dass ein gefährlicher Exploit-Code im Umlauf ist, durch den Schadsoftware auf Windows-Rechnern installiert werden könnte. Auf diese “PrintNightmare” getaufte Sicherheitslücke hat Microsoft nun reagiert und erste Sicherheitsupdates veröffentlicht. Windows-Nutzer sind dazu aufgefordert, die Notfallpatches so schnell wie möglich zu installieren.

Mit unseren Remote Monitoring- und Management-Tools ConnectWise Automate und N-able RMM können Sie die Patches bei all Ihren Kunden in einem Rutsch einrichten. So funktioniert es:

Weiterlesen

Netzwerke aktuell durch Windows-Schadcode-Lücke bedroht: Wir bieten die Lösung noch vor dem Windows-Patch

1. Juli 2021 In: Service Automation

Zur Zeit bedroht ein gefährlicher Exploit-Code ganze Netzwerke. Dieser setzt an einer bislang ungepatchten Sicherheitslücke des Spooler-Dienstes an, einer Windows-Anwendung, die für das Starten von Druckaufträgen verantwortlich ist. Hiervon können auch viele Ihrer Kunden betroffen sein.

Mit unseren Remote Monitoring- und Management-Lösungen ConnectWise Automate und N-able RMM müssen Sie nicht auf den Windows-Patch warten und können die Schadcode-Lücke sofort neutralisieren.

So funktioniert es:

  • Mit unseren RMM-Lösungen halten Sie den Spooler-Dienst auf allen Servern sofort an und deaktivieren ihn.
  • Nach der Deaktivierung kann unverzüglich die Überwachung des Dienstes erfolgen, damit dieser nicht unbemerkt wieder gestartet wird.
  • Sobald Microsoft einen Patch veröffentlicht hat, kann dieser auf allen Kunden-Systemen direkt und zentral installiert werden.

Die ausführlichen Anleitungen zum Deaktivieren des Spooler-Dienstes finden Sie in den jeweiligen Knowledge Base-Artikeln:

Jetzt zu unseren RMM-Lösungen informieren

Haben Sie Fragen zu unseren RMM-Lösungen und der Deaktivierung des Spooler-Dienstes? Gerne stehen wir Ihnen kurzfristig telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder per E-Mail zur Verfügung.


MSP-Guide: So verdienen Sie Geld mit dem Netzwerkschutz von Webroot

18. Mai 2020 In: Security

Viele Unternehmen verlassen sich nur auf ihren Endpoint-Schutz und vernachlässigen aus Kostengründen die Sicherung ihres Netzwerkes. Dabei sind Webseiten mit Schadsoftware weiterhin eines der Haupteinfallstore. So leiden Unternehmen immer wieder unter einem enormen Produktivitätsverlust durch einen ungefilterten Internetzugriff.

Mit der DNS Protection von Webroot bieten Sie Ihren Kunden kostengünstig zusätzliche Sicherheit: Potentiell gefährliche Webseiten werden permanent auf KI-Basis ermittelt und die Informationen weltweit geteilt, um so alle verbundenen Geräte zu schützen. Mit welchen Argumenten Sie diesen Schutz optimal im Verkaufsgespräch positionieren, erklären wir in unserem kostenfreien Whitepaper

Webroot-Whitepaper

Im Dokument erfahren Sie, 

  • warum ein Netzwerk-Schutz besonders bei KMU unerlässlich ist,
  • welche Funktionen Ihnen die Webroot DNS Protection bietet und
  • mit welchen Verkaufsargumenten Sie die Lösung gewinnbringend bei Ihren Kunden platzieren. 

Laden Sie sich das Dokument hier kostenfrei herunter!

Weiterlesen

Neu: Cloudbasierter Echtzeitschutz von Webroot

4. Mai 2020 In: Security

Mit Webroot bieten wir Ihnen ab sofort einen Security-Anbieter, der dank künstlicher Intelligenz einen Echtzeitschutz für Geräte und Netzwerke gewährleistet – standalone oder als ressourcenschonende Ergänzung zu bereits vorhandenen Sicherheitslösungen, um einen zusätzlichen Sicherheits-Layer zu implementieren. 

Neu: Cloudbasierter Echtzeitschutz mit Webroot

Welche Lösungen das Webroot-Portfolio bietet und welche Vorteile daraus resultieren, stellen wir Ihnen auf einen Blick vor:

  • Webroot Business Endpoint Protection: Schützen Sie Ihre Kundengeräte vor unbekannten Bedrohungen – dank ständiger Systemanalysen und Abgleichen mit der intelligenten Webroot-Cloud, wodurch Devices auf der ganzen Welt immer up-to-date sind.
  • Webroot DNS Protection: Blockieren Sie Zugriffe von Firmenrechnern auf gefährliche Websites, um Netzwerke vor Infektionen zu schützen, und helfen Sie Ihren Kunden, die Produktivität zu steigern, indem Ablenkungen von der Arbeit vermieden werden.
  • Webroot Security Awareness Training: Bieten Sie Ihren Kunden über die Webroot-Plattform bereits fertig erstellte Schulungen zum Thema IT-Security an und sensibilisieren Sie so Ihre betreuten Unternehmen für Cybergefahren. 

Mehr zu den neuen Lösungen erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar: jetzt anmelden

Mehrschichtige Security

Sich immer schneller verbreitende Cyberbedrohungen erfordern eine immer schnellere Erkennung von Schadsoftware und mehrschichtige Security-Strategien. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Webroot bietet, um 

  • Ihr Portfolio um zusätzliche Dienstleistungen zu erweitern, 
  • so für mehr Sicherheit sowie die Einhaltung von Compliance-Anforderungen bei Ihren Kunden zu sorgen und
  • gleichzeitig von neuen Umsätzen und einem deutlich geringeren Supportaufkommen durch die zuverlässige Erkennung von Schadsoftware zu profitieren. 

Mehr zu Webroot

Überzeugen Sie sich direkt selbst in der Praxis von den Webroot-Lösungen und sichern Sie sich Ihre kostenfreien Testzugänge für die Webroot Endpoint Protection, DNS Protection und Security Awareness Trainings. Weitere Informationen geben wir Ihnen außerdem in unserem unverbindlichen Webinar weiter. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch gerne jederzeit zur Verfügung unter +49 (0)6441 67118-842 oder via E-Mail.