Ebertlang Ebertlang

Inventarisierungslösung Total Network Inventory erhält Barcode-Funktion

13. August 2020 In: Service Automation

Die Inventarisierungslösung Total Network Inventory bietet einen detaillierten Überblick aller mit dem Netzwerk verbundenen Geräte, installierten Betriebssysteme und Software-Lizenzen Ihrer Kunden. Mit Version 4.7.0 erhält die Software aus dem Hause Softinventive Lab nun eine neue Barcode-Funktion, die es ermöglicht, Geräte schneller und einfacher zu erfassen sowie zu identifizieren.

Bei einer Vielzahl von Kundengeräten ist es für Sie als Dienstleister eine immer größere Herausforderung, kontrollieren zu können, wo sich welches digitale Endgerät befindet. Mit der neuen Funktion ist es für Anwender möglich, jederzeit auch solche Geräte zu erfassen, welche bislang zum Beispiel nicht über eine IP-Adresse erkannt wurden. Die Etiketten werden vorab in TNI 4.7.0 generiert sowie mit individuellen Templates versehen (z.B. Seriennummer oder Ablaufdatum der Garantie), ausgedruckt und anschließend einem Gerät zugewiesen. Zur Auswahl stehen insgesamt neun verschiedene Barcode-Typen.

Weiterlesen

Was tun, wenn ich ein chaotisches Netzwerk erbe?

19. Februar 2020 In: Service Automation, Feature Lexikon

Bestimmt kennen Sie diese Situation: Ein neuer Kunde bittet Sie um Hilfe, weil er mit seinem vorherigen IT-Dienstleister unzufrieden war. Sie besuchen Ihren Kunden vor Ort und stellen bei der Bürobesichtigung fest, dass dort ein totales Netzwerk-Chaos herrscht: In jedem Raum finden Sie Switches, die den einen vorhandenen LAN-Anschluss in drei oder vier Anschlüsse aufteilen, aus mehreren einzelnen Arbeitsstationen wurde notdürftig ein Server zusammengesetzt und ein normaler Router für Privatanwender soll über 100 Endgeräte bedienen.

Sie stehen nun vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen:

Sie müssen Ihrem Kunden die aktuelle katastrophale Situation deutlich machen und ihm erklären, dass sein Netzwerk dringend auf ein abgestimmtes, gesichertes und überwachtes Niveau umgestellt werden muss, da Sie als betreuender IT-Dienstleister sonst keinen zuverlässigen Betrieb der Systeme gewährleisten können. Dabei soll Ihr Kunde verstehen, dass eine professionelle Netzwerkstruktur Sicherheitslücken schließen und Probleme beseitigen kann, noch bevor diese überhaupt auftreten. Sie müssen ihm überdies verdeutlichen, dass eine Behebung des Chaos mit zeitlichem Aufwand Ihrerseits verbunden ist.

Wie Sie hierbei vorgehen, zeigen Ihnen die folgenden Schritte.

Weiterlesen

Mit Total Network Inventory 4.3.0 jetzt von erleichterter Lizenzabrechnung profitieren

29. November 2019 In: Service Automation

Software- und Lizenzabrechnungen können sich nicht nur als extrem zeitaufwändig gestalten, sondern erfordern auch höchste Genauigkeit, um den formellen und rechtlichen Vorschriften zu entsprechen. Mit der neuen Version 4.3.0 bietet Total Network Inventory von Softinventive Lab hier Unterstützung: Das Update der Inventarisierungs-Software für Kundennetzwerke liefert ein massiv erweitertes Abrechnungsmodul. Dadurch gelingt es Ihnen als IT-Dienstleister, diese genannten Prozesse wesentlich schneller und einfacher zu bewältigen.

Softinventive Lab Total Network Inventory 4.3.0

Das automatisierte Zusammenführen mehrerer Softwareversionen beispielsweise ermöglicht es, diese bei der Lizenzabrechnung zu einer Einheit zu gruppieren. Das bedeutet eine echte Zeitersparnis vor allem bei häufig zu aktualisierenden Anwendungen. Zudem wurden die Filteroptionen des Abrechnungsmoduls um die Punkte “Sichtbarkeit” und “Status” erweitert. Dadurch kann irrelevante Software ab sofort einfach ausgeblendet werden und es gelingt, auslaufende Softwarelizenzen wesentlich leichter als bisher zu finden.

Weiterlesen

Total Network Inventory 4 von Softinventive Lab jetzt mit Network Map Editor

10. Januar 2019 In: Service Automation

Mit der neu erschienenen Version 4 von Total Network Inventory steht Nutzern der Professional-Lizenz ab sofort ein zusätzliches Feature zur Verfügung: Der neue Network Map Editor ermöglicht es Ihnen, Kundennetzwerke jetzt noch einfacher zu visualisieren und administrieren.

Die jeweiligen Maps lassen sich mit nur wenigen Klicks erstellen und individuell anpassen. So können Sie beispielsweise eine separate Map für jede Abteilung oder unterschiedliche Unternehmensstandorte erstellen. Anlagen und Gruppen können im Anschluss ganz einfach in Ihre Network Map verschoben, nach den eigenen Wünschen angeordnet und – zum Beispiel hinsichtlich Form und Farbe – konfiguriert werden. So verschaffen Sie sich einen optimalen Überblick über Ihre Kunden-IT!

Weiterlesen

Total Network Monitor 2.3.0: zentrale Überwachung ganzer Netzwerke in neuer Version

13. Januar 2017 In: Allgemein

Dass Netzwerke ebenso wie Einzelrechner oder auch Dienste problemlos funktionieren, stellt nicht nur einen essentiellen Punkt hinsichtlich der Produktivität von Unternehmen dar, sondern garantiert auch einen reibungslosen Arbeitsalltag. Genau hier setzt Total Network Monitor an – eine Überwachungssoftware, welche die genannten Netzwerke, Einzelrechner und Dienste zentral auf ihre Funktionalität hin überprüft und Traffic im gesamten Netzwerk zeitgetreu überwacht.

Total Network Monitor

Dabei zeichnet sich die Software aus dem Hause Softinventive Lab vor allem durch ihre enorm hohe Flexibilität aus: Zu kontrollierende Objekte, egal welcher Art, und auszuführende Aktionen im Falle einer Fehlermeldung lassen sich individuell definieren. So kann bereits im Vorhinein festgelegt werden, wie man auf mögliche Probleme reagiert. Gleichzeitig erfasst das Monitor-Log sämtliche Aktionen vollautomatisch – auch so vereinfacht der Total Network Monitor das Netzwerkmanagement noch weiter.

Weiterlesen

TNI 3 mit neuem Software Asset Manager und erweiterter Scan-Technologie ist da!

6. März 2014 In: Allgemein

Haben Sie stets den Überblick über Ihre Kunden-IT? Die Inventarisierungslösung Total Network Inventory aus dem Hause Softinventive Lab macht’s dank Netzwerkinventarisierung mit nur einem Klick möglich!

Nun ist Version 3 der Software erschienen und gestaltet den Inventarisierungsprozess noch einfacher und besser – mit SAM, dem neuen Software Asset Manager! Damit können Sie ab sofort wichtige Informationen zur vorhandenen Software wie zum Beispiel Lizenzschlüssel speichern und bequem einzelne PCs nach Software durchsuchen, Tags vergeben oder die Suche nach bestimmten Kriterien filtern.

TNI 3 ermöglicht Ihnen zudem einen stetigen Überblick über den aktuellen Lizenzstatus der netzwerkweiten Software und inventarisiert Ihre IT bequem mit bloß einem Klick. Die neue Version vereinfacht aber nicht nur wesentlich die Handhabung von Total Network Inventory; auch die Technologie für das Scannen der Hardware-Infrastruktur wurde nochmals verbessert. Diese optimierte Scan-Technologie liefert ab sofort noch mehr Informationen zu Motherboards, CPUs, Speichermodulen, USB-Geräten oder Festplatten.

Das Beste: Inhaber von Total Network Inventory 2 können kostenlos auf Version 3 upgraden und erhalten SAM zu absoluten Vorzugskonditionen!

Sie kennen die Inventarisierungslösung Total Network Inventory noch nicht? Weiterführende Informationen sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier.


Inventarisieren kann so einfach sein – Network Inventory Advisor 4 ist da!

18. Dezember 2012 In: Allgemein

Network Inventory Advisor 4Einen Überblick über die eigene Soft- und Hardware zu haben, nimmt IT-Administratoren, Systemhäusern und IT-Beratern enorm viel Arbeit ab und erspart außerdem jede Menge Ärger. Unsere Inventarisierungssoftware Network Inventory Advisor leistet genau das: Sie scannt beliebig große Netzwerke und inventarisiert deren Hard- und Software.

Jetzt ist die Inventarisierungssoftware in Version 4 erschienen und bietet Ihnen ein Plus an…

  • Funktionalität: Ab sofort können alle Kundennetzwerke über ein Drop-Down-Menü separat verwaltet werden. So ist ein Wechsel zwischen den verschiedenen Kundennetzwerken kinderleicht und spielend möglich.
  • Struktur: Von nun an können die Software-Lizenzen großer Hersteller wie Microsoft, Adobe und Corel erfasst und detailliert ausgewertet werden. Das verschafft Ihnen einen noch besseren Überblick.
  • Bedienerfreundlichkeit: Durch die neue Live-Suche nach Geräten oder Gruppen in der Netzwerkstruktur finden Sie noch schneller, was Sie benötigen und gewinnen so ein Mehr an Zeit.
  • Flexibilität: Mit der neuen Version 4 können Berichte neben den gängigen Formaten nun auch im PDF-Format erstellt werden. Das macht Sie nicht nur flexibler, sondern auch unabhängig von expliziten Dateiformaten.

Für all diejenigen, die bereits im Besitz einer Network Inventory Advisor-Lizenz sind, bietet der Hersteller ClearApps ein besonderes Schmankerl: Alle, die Ihre Lizenz ab dem 01.07.2011 gekauft haben, erhalten ein kostenfreies Upgrade auf die aktuelle Version 4. Partner, die ihre Lizenz vor dem 01.07.2011 gekauft haben und Inhaber von Version 3 sind, erhalten 50 Prozent Rabatt auf das Versionsupgrade.

Fragen Sie dazu einfach unseren Produktmanager Jochen Meuer per E-Mail an – er lässt Ihnen Ihren neuen Key für Version 4 gerne zukommen!