Ebertlang Ebertlang

Tipp der Woche: Synchronisieren Sie Daten auf einem NAS mit EL storage

17. Mai 2021 In: Storage, Feature Lexikon

Mit hoher Wahrscheinlichkeit befinden sich wichtige Daten Ihrer Kunden auf einem NAS, ohne die die Unternehmen nicht arbeiten können. Oftmals wird ein NAS auch als lokales Backup-Ziel für Lösungen wie Altaro VM Backup, BackupAssist Classic oder Carbonite Server Backup genutzt. Um die Sicherheit all dieser Daten zu gewährleisten, benötigen Sie einen zuverlässigen Backup-Plan, damit Sie die Dateien im Notfall schnell wiederherstellen können.

Für eine Synchronisierung von NAS-Daten der Anbieter Synology, QNAP und Netgear bietet sich EL storage an. EL storage steht für S3-kompatiblen Offsite-Speicher in der Cloud, der bis zu 80% günstiger als andere Anbieter ist. Mit einem Rechenzentrum in Amsterdam bietet EL storage zudem auch in Sachen Datenschutz einen sicheren Speicherort für die Daten Ihrer Kunden. 

Weiterlesen

Backups per BackupAssist mit Datencontainern auf RDX und NAS

2. Juli 2018 In: Backup & Storage, Feature Lexikon

Bare-Metal-Restores oder die Wiederherstellung einzelner Daten – mit Hilfe von Image-Backups sind beide Varianten kein Problem, weshalb diese Form der Datensicherung mit am häufigsten eingesetzt wird. Bei der Sicherung auf NAS- oder RDX-Laufwerken werden Image-Backups allerdings durch Windows limitiert. Abhilfe schaffen dann Datencontainer unter BackupAssist — eine der weltweit führenden Lösungen für Backups jeglicher Art.

BackupAssist Datencontainer

Wenn Sie Ihre Daten auf ein lokales oder externes Speichermedium sichern, schreibt Windows Ihre Sicherungshistorie zusätzlich mit auf den Datenträger. Dadurch können Sie auf jeden beliebigen Tag zurückgreifen, an dem ein Backup erstellt wurde, und die Daten zudem exakt so wiederherstellen, wie sie zu diesem Zeitpunkt existierten.

Bei NAS und RDX sieht es anders aus: Bei der Erstellung eines Backups auf einem NAS kann keine Sicherungshistorie erstellt werden, da der Windows-Dienst für das Erfassen von Snapshots (VSS) nicht feststellen kann, welche Daten sich gegenüber dem letzten Backup verändert haben. Erkennt Windows ein RDX-Laufwerk, komprimiert es die zu sichernden Daten, wodurch individuelle Einzeldateien nicht aus dem Backup wiederhergestellt werden können.

Weiterlesen

Neues BackupAssist-E-Book: Rsync-Backup auf ein Synology NAS einrichten

18. August 2016 In: Allgemein

Gerade in Anbetracht immer aggressiver vorgehender Ransomware sind Offsite-Backups unverzichtbarer Teil einer verlässlichen Backup-Strategie. Deshalb unser Tipp: Besonders unkompliziert und zeitsparend können Sie solche Backups mit BackupAssist, einer der beliebtesten Datensicherungslösungen weltweit, via Rsync anfertigen.

Bei einem Offsite-Backup über das bandbreiteneffiziente Netzwerkprotokoll Rsync steht Ihnen eine Vielzahl an Speicherzielen zur Verfügung – darunter auch NAS. Wollen Sie eine Datensicherung auf ein Synology NAS unter Firmware 6.0 per Rsync anfertigen, sind jedoch einige Punkte zu beachten.

BackupAssist_eBook Rsync-Backup

Jetzt E-Book zum Rsync-Backup sichern

Um Ihnen die Einrichtung zu erleichtern, haben wir ein E-Book für Sie erstellt. Hierin demonstrieren wir Ihnen Schritt für Schritt die nötigen Einstellungen. So bauen Sie nicht nur Ihre Kenntnisse zu BackupAssist aus, sondern unterstützen Ihre Kunden

Weiterlesen