Ebertlang Ebertlang

Boot Camp-Webinar: So verwalten Sie die Passwörter Ihrer Kunden sicher und schnell

6. September 2023 In: Veranstaltungen und Events, Service Automation

Starke Passwörter sind ein Grundpfeiler der IT-Sicherheit, doch 57 % der Deutschen nutzen dasselbe Kennwort für verschiedene Dienste. Mit einem Passwort-Verwaltungstool wie N-able Passportal lässt sich dieses Problem lösen. In unserem technischen Boot Camp-Webinar am 19.10. um 10:30 Uhr zeigen Ihnen unsere Kollegen Eugen Genrich und Yannick Jahn, wie Sie die Lösung optimal konfigurieren: jetzt kostenfrei anmelden!

Die Agenda:

  • Wie funktioniert Passportal? Eine technische Einführung
  • So richten Sie einen neuen Client ein
  • Tipps & Tricks zur Nutzung des Dashboards
  • So richten Sie den Passwort- und Dokumenten-Manager für sich und Ihre Kunden ein
  • Zugriffsberechtigungen und Sicherheitsgruppen für Firmeninterna sowie Kunden: darauf müssen Sie achten

Moderiert wird das Webinar von Senior Sales Consultant Karina Tremmel, die neben unseren Techies für Ihre Fragen zur Verfügung steht: Sichern Sie sich Ihren Platz!

Mehr zu N-able

Starten Sie vorab Ihren kostenfreien Test zu N-able Passportal, um die Inhalte des Technik-Trainings sofort anwenden zu können. Falls Sie das Gesamtportfolio des MSP-Herstellers kennenlernen möchten, empfiehlt sich unser wöchentliches Webinar. Unsere Kollegen stehen Ihnen für Ihre Fragen zudem gerne zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 sowie per E-Mail.


iPad Pro, Weber-Grill oder PlayStation 5 gewinnen – mit N-able

4. September 2023 In: Aktionen und Promotions, Service Automation

Sichern Sie sich die Chance auf ein iPad Pro, einen Weber-Gasgrill oder eine PlayStation 5: Wenn Sie bis zum 30.11. mindestens 200 € (zusätzlichen) Umsatz mit beliebigen Lösungen unseres Herstellers N-able generieren, landen Sie automatisch im Lostopf. Profitieren Sie dadurch gleich doppelt: Neben der Chance auf einen der hochwertigen Preise erleichtern die MSP-Lösungen von N-able Ihren Arbeitsalltag enorm.

Die Details auf einen Blick:

  • Wer kann teilnehmen? EBERTLANG-Fachhandelspartner, die von September bis November 2023 mindestens 200 € (zusätzlichen) Umsatz mit beliebigen N-able-Lösungen generieren
  • Wann gilt die Aktion? Ab sofort bis zum 30.11.2023
  • Was gibt’s zu gewinnen? iPad Pro, Weber-Gasgrill oder PlayStation 5
Weiterlesen

RMM-Tool, Backup-Lösung, Passwort-Management uvm.: “N-able bietet das Rundum-sorglos-Paket”

25. April 2023 In: Service Automation

IT-Automatisierung, Cloud-first-Backups, Passwort- und Dokumentationsmanagement: Mit Hilfe des umfangreichen Software-Portfolios von N-able hat es die CSIT GmbH geschafft, ein Rundum-sorglos-Paket für sich und ihre Kunden zu schnüren. Das Ergebnis: Ein MSP-Geschäftsmodell mit enormer Zeitersparnis und automatisierten Prozessen.

Warum die IT-Spezialisten aus Wien unter anderem auf die Produkte N-able N-central, Cove Data Protection und N-able Passportal schwören, erklärt Geschäftsführer Florian Mödritscher in unserer neuen Video-Case Study:

RMM-Tool, Backup-Lösung, Passwort-Management uvm.: "N-able bietet das Rundum-sorglos-Paket"

Das erwartet Sie außerdem im Video:

  • Sie erfahren, wieso Cove Data Protection für die CSIT GmbH die perfekte Cloud-first-Datensicherungslösung ist,
  • Florian Mödritscher berichtet über den Praxiseinsatz seiner persönlichen Feature-Highlights NetPath sowie N-able Passportal und
  • er erklärt, warum es für sein Unternehmen von Vorteil ist, mehrere Produkte von einem Hersteller einzusetzen.

Sie wollen mehr über N-able erfahren?

In unserem kostenfreien Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über das gesamte Portfolio des Herstellers. Hier können Sie sich zudem Ihre persönliche Testversion sichern. Für Fragen oder Bestellungen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder via E-Mail.


5 Tipps für mehr IT-Sicherheit im Unternehmen

2. Dezember 2021 In: Security

Dass Ihre Kunden eine zuverlässige Security-Software benötigen, haben Sie schon zur Genüge gehört. Doch wie sieht es mit aktiven Maßnahmen für Mitarbeiter aus, um Cyberkriminellen keine Chance zu lassen? Wir geben 5 Tipps für maximale Sicherheit im Unternehmen:

Security-Schwachstellen im Mittelstand

1. Wachsam gegenüber Cybergefahren sein

Selbst der stärkste Virenschutz ist machtlos, wenn Mitarbeiter nicht ausreichend für den Umgang mit Cyberbedrohungen sensibilisiert und dadurch anfällig für Spam- und Phishing-Mails sind. Ein einziger Klick auf einen bösartigen Link oder E-Mail-Anhang reicht aus, um Cyberkriminellen Zugang zu Unternehmensdaten zu ermöglichen. Oberste Priorität ist daher, dass Mitarbeiter stets wachsam gegenüber potentiellen Gefahren sind.

Unser Tipp: Mit den Security Awareness-Trainings und der patentierten Phishing-Simulation von IT-Seal können Sie die Mitarbeiter Ihrer Kunden nachhaltig für den Umgang mit Cybergefahren schulen und deren Sicherheitsverhalten messbar verbessern.

Weiterlesen

Die 5 größten Security-Schwachstellen im Mittelstand

2. Juni 2021 In: Security

Trotz seit Jahren stark steigender Cyberkriminalität sind viele mittelständische Unternehmen noch immer unzureichend ausgestattet, um Angriffe auf das Unternehmensnetzwerk abzuwehren. So machen sich viele Firmen leicht angreifbar und können zudem meist erst dann handeln, wenn es bereits zu einem Sicherheitsvorfall gekommen ist. Die 5 größten Sicherheitsrisiken im Mittelstand stellen wir Ihnen hier vor: 

IT-Security-Schwachstellen im Mittelstand

1. Keine umfassenden Security-Lösungen

Viele Unternehmen haben keine Lösung im Einsatz, die sie ausreichend gegen zielgerichtete Angriffe schützt. Dadurch machen sie sich anfällig für Industriespionage, CEO-Fraud oder Spear-Phishing. Meist fehlt außerdem die Möglichkeit, sicherheitsrelevante Vorfälle untersuchen zu können. So werden Schwachstellen im System oft zu spät erkannt oder Vorfälle schlimmstenfalls gar nicht bemerkt.

Unser Tipp: Mit den Security-Lösungen von ESET lassen sich alle Endpoints im Unternehmen zuverlässig vor Schadsoftware schützen. Bieten Sie Ihren Kunden mit der Hornetsecurity Advanced Threat Protection außerdem Schutz vor gezielten Angriffen per E-Mail.

Weiterlesen

Back to the roots: Aus SolarWinds MSP wird N-able

26. März 2021 In: Service Automation

Aus SolarWinds MSP wird N-able! Damit begrüßt Sie ab sofort ein Hersteller auf unseren Webseiten, dessen Namen bei vielen Veteranen aus der IT-Branche ein fester Begriff ist.

N-able wurde bereits im Jahr 2000 gegründet und etablierte sich mit der RMM-Lösung N-central als ein Pionier im Bereich Managed Services. Seit 2017 sind die fortschrittlichen und benutzerfreundlichen Lösungen für Managed Services Provider unter dem Namen SolarWinds MSP ein Teil des EBERTLANG-Portfolios und helfen Systemhäusern und IT-Dienstleistern, den Schritt zum MSP erfolgreich zu meistern.

Neuer Name, aber kein Neuling auf dem Markt

Mit den Lösungen von N-able in den Bereichen Management, Continuity und Security gelingt Systemhäusern der Einstieg in das Thema Managed Services spielend! N-able bietet Ihnen u.a.

Für weitere Informationen zu N-able empfehlen wir Ihnen die Anmeldung für unser kostenloses Webinar. Zudem können Sie sich kostenfreien Testversionen sichern. Für alle weiteren Fragen erreichen Sie uns unter +49 (0)6441 67118-844 oder via E-Mail


Was tun, wenn ich ein chaotisches Netzwerk erbe?

19. Februar 2020 In: Service Automation, Feature Lexikon

Bestimmt kennen Sie diese Situation: Ein neuer Kunde bittet Sie um Hilfe, weil er mit seinem vorherigen IT-Dienstleister unzufrieden war. Sie besuchen Ihren Kunden vor Ort und stellen bei der Bürobesichtigung fest, dass dort ein totales Netzwerk-Chaos herrscht: In jedem Raum finden Sie Switches, die den einen vorhandenen LAN-Anschluss in drei oder vier Anschlüsse aufteilen, aus mehreren einzelnen Arbeitsstationen wurde notdürftig ein Server zusammengesetzt und ein normaler Router für Privatanwender soll über 100 Endgeräte bedienen.

Sie stehen nun vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen:

Sie müssen Ihrem Kunden die aktuelle katastrophale Situation deutlich machen und ihm erklären, dass sein Netzwerk dringend auf ein abgestimmtes, gesichertes und überwachtes Niveau umgestellt werden muss, da Sie als betreuender IT-Dienstleister sonst keinen zuverlässigen Betrieb der Systeme gewährleisten können. Dabei soll Ihr Kunde verstehen, dass eine professionelle Netzwerkstruktur Sicherheitslücken schließen und Probleme beseitigen kann, noch bevor diese überhaupt auftreten. Sie müssen ihm überdies verdeutlichen, dass eine Behebung des Chaos mit zeitlichem Aufwand Ihrerseits verbunden ist.

Wie Sie hierbei vorgehen, zeigen Ihnen die folgenden Schritte.

Weiterlesen

Schluss mit 1234 & Co.: So sorgen Sie für starke Passwörter bei Ihren Kunden

31. Januar 2020 In: Security, Service Automation

Es ist immer noch Realität: 123456, 123456789 und 12345678 waren tatsächlich auch 2019 die beliebtesten Passwörter in Deutschland. Dass diese keinerlei Sicherheit bieten, versteht sich von selbst. Selbst ein 5-stelliges Passwort, das aus Kleinbuchstaben, Ziffern und Zeichen besteht, kann von einem leistungsstarken Computer in weniger als einer halben Stunde geknackt werden. Nehmen Sie als IT-Dienstleister deshalb den morgigen “Ändere dein Passwort“-Tag zum Anlass, um bei Ihren Kunden für sichere Passwörter zu sorgen und so gleichzeitig deren sensible Daten zu schützen.

SolarWinds-Passportal-Change-your-password-day

Doch was genau gilt es für Sie als IT-Dienstleister zu beachten? Cyberkriminelle entwickeln unaufhörlich neue Methoden, um an Log-in-Daten zu gelangen. Deshalb sollten Sie zu Ihrem eigenen und dem Schutz Ihrer Kunden folgende Hinweise berücksichtigen: 

Weiterlesen

Fernwartung und Kennwortverwaltung von SolarWinds MSP

5. Dezember 2019 In: Service Automation

Ab sofort bieten wir Ihnen zwei neue Lösungen unseres Managed Services-Experten SolarWinds MSP: die cloudbasierte und DSGVO-konforme Kennwortverwaltung SolarWinds Passportal für einfaches und sicheres Passwortmanagement sowie die effektive Fernwartungslösung SolarWinds Take Control Plus, mit der zahlreiche Anfahrten zum Kunden Geschichte sind. 

Durch den Einsatz beider Produkte profitieren Sie von 

  • leistungsstarken Tools zur Vereinfachung Ihrer Systemhaus-Arbeit,
  • daraus resultierender Zeiteinsparung und 
  • einer zusätzlichen Steigerung Ihrer Kundenzufriedenheit.

Cloudbasierte Kennwortverwaltung mit SolarWinds Passportal 

Machen Sie Schluss mit herkömmlichen Passwortlisten und der umständlichen Pflege von Kundenzugängen! Mit SolarWinds Passportal werden Ihre Daten sicher und DSGVO-konform in einem deutschen Rechenzentrum gespeichert. Ihre Vorteile im Überblick:

Weiterlesen

So schützen Sie Ihre Kunden vor betrügerischen Spoof-E-Mails

3. Dezember 2019 In: Messaging, Security

Es zählt zu den am weitesten verbreiteten Online-Angriffsmethoden und leider auch zu den erfolgreichsten: Spoofing. Cyberkriminelle tarnen sich in E-Mails als vertrauenswürdige Benutzer oder Geräte, um an sensible Daten der Empfänger zu gelangen. Doch welche Spoofing-Methoden gibt es, wie lassen sich diese bösartigen E-Mails entlarven und noch viel wichtiger: Wie gelingt es, Ihre Kundennetzwerke vor genau diesen Fallen und damit verbundener Ransomware zu schützen?

Blog Spoofing

Um Spoofing erfolgreich verhindern und die Nutzer dafür sensibilisieren zu können, sollten Sie Ihren Kunden die verschiedenen Arten kurz und knapp erklären: 

  • Phishing-E-Mails werden an die Allgemeinheit verschickt. Oft geben sich Cyberkriminelle hier als Regierungsbehörde, Bank, soziales Netzwerk oder ein Unternehmen wie Amazon aus. 
  • Spear-Phishing-E-Mails hingegen richten sich an bestimmte Personen. Sie sind personalisiert und enthalten beispielsweise Informationen über den Empfänger oder das Unternehmen. Die Absender dieser E-Mails tarnen sich als tatsächliche Geschäftspartner oder Bekannte der Nutzer.

Spoof-Mails sind also geschickt manipuliert und es verwundert nicht, dass Cyberkriminelle auf diese Weise häufig das Vertrauen der Empfänger gewinnen und Daten klauen können. 

Weiterlesen