Ebertlang Ebertlang

Channel-Case Study „Goodbye Turnschuh-IT“: Was bisher geschah

19. September 2023 In: Allgemein

Wie stelle ich mein Break-Fix-Modell auf Managed Services um? Wo fange ich an? Welche Software-Lösungen helfen mir dabei und wie vermarkte ich meine neuen Dienstleistungen richtig? Zur Beantwortung all solcher Fragen von Systemhäusern haben wir vor Kurzem ein einzigartiges Konzept ins Leben gerufen: unsere Channel-Case Study „Goodbye Turnschuh-IT“. Dabei berichten IT-Profis u. a. im Podcast, wie Sie Ihr Unternehmen auf Managed Services umgestellt haben oder dies gerade „live” tun. Da wir fast täglich begeistertes Feedback aus dem Channel erhalten, fassen wir Ihnen hier noch einmal kurz zusammen, wo Sie die bisherigen Podcast-Folgen finden.

Worum geht’s? Wir sprechen zum einen mit MSP-erfahrenen Systemhauskollegen, die ihre Turnschuh-IT bereits erfolgreich geändert haben, zum anderen mit Janeke und Tobias Röschenkämper von der Röschi Unternehmensberatung & IT GbR. Diese beiden verfolgen wir in unserer 4-teiligen Case Study kontinuierlich auf ihrem Weg zum MSP. So auch in der 2. Folge mit Janeke und Tobias.

Alle Folgen gibt es hier:

Folge 2 mit Janeke und Tobias: „Die Welt ist groß genug für uns alle, das IT-Volumen wächst weiter”

Fast 3 Monate sind vergangen. Was hat sich bei Janeke und Tobias Röschenkämper seit der ersten Folge verändert? Wir haben die beiden wieder in Lohmar besucht und sprachen unter anderem über ein MSP-Mentoring, die daraus entstandenen Ideen und die weiteren Ziele für das restliche Jahr. Und auch das Herzensthema Security Awareness kommt zur Sprache: Warum ist es wichtig, was bringt es IT-Dienstleistern und vor allem den Kunden?

Goodbye Turnschuh-IT – Video-Folge 2

Alles rund um unseren Podcast finden Sie auf unserer Goodbye Turnschuh-IT-Webseite.

Sie möchten beim Podcast dabei sein? Melden Sie sich gerne bei uns – wir besprechen alle Optionen mit Ihnen!


So gewinnen Sie neue Kunden als MSP und managen Ihre Zeit

15. August 2023 In: Service Automation

Bei der Umstellung zum Managed Services Provider (MSP) lautet das Ziel oft, neue Kunden zu gewinnen und Prozesse zu automatisieren, um am Ende weniger Zeit mit Routineaufgaben zu verbringen. Wie das effizient gelingt, erfahren Sie anhand von 4 Schritten.

Illustration zum Hersteller N-able: Zwei Figuren stehen vor einem überlebensgroßen Monitor, der Auswertungsgrafiken aufweist.

1. Website & Social Media

Wie aktuell sind Ihre Website und Ihr LinkedIn-Profil? Ein Webauftritt ist wie ein stiller Vertriebler zu sehen, der 24/7 für Sie arbeitet. Denn: Bei Unzufriedenheit mit dem aktuellen IT-Dienstleister ist die erste Anlaufstelle für potentielle Neukunden eine Websuche. Website und LinkedIn-Unternehmensprofil fungieren dabei als Ihre Visitenkarte: In nur 50 Millisekunden entscheiden Besucher, ob sie bleiben oder zur Google-Suche zurückkehren. Es lohnt sich also, an einer ansprechenden und leicht zu navigierenden Onlinepräsenz zu arbeiten.

Weiterlesen

Neue Termine: “MSP konkret: Social Selling – wie Sie mit LinkedIn Ihr Managed Services-Geschäft skalieren”

18. Juli 2023 In: Veranstaltungen und Events, Service Automation

Wie gewinne ich neue Kunden? Und wie kann ich das bestehende Business weiter ausbauen? Kernherausforderungen, denen viele IT-Dienstleister gegenüberstehen. Ein Werkzeug der Stunde: LinkedIn, um Kontakte zielgerichtet zu finden und zu akquirieren. Wie das gelingt, lernen Sie in unserem Workshop am 28.09. und 05.10.2023, jeweils von 14 bis ca. 17 Uhr, von Vertriebsprofi Sebastian Wiegandt.

MSP konkret Social Selling

Erfahren Sie u. a.,

  • wie Sie die Plattform erfolgreich für Ihr Geschäft nutzen,
  • welche Inhalte besonders geeignet sind und
  • wie Sie diesen Content regelmäßig erstellen.

Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie praxisnahe Vorlagen, die Sie anpassen und direkt zur Kontaktaufnahme nutzen können.

Weiterlesen

Top-Bewertung: Cove Data Protection eine der besten Cloud-Backup-Lösungen am Markt

12. Mai 2023 In: Service Automation

Cove Data Protection, die Datensicherungslösung unseres MSP-Spezialisten N-able, gehört zu den Top-Playern im Cloud-Backup-Markt. Das belegt ein vor Kurzem in der Fachzeitschrift IDG Connect veröffentlichter Beitrag, in dem die Lösung hervorragend bewertet wird.

Von Nutzern der Review-Plattform PeerSpot erhielt Cove Data Protection im Schnitt 9,4 von 10 möglichen Punkten und zählt damit zu den absoluten Spitzenreitern. Dabei wurde besonders hervorgehoben, wie effizient sich Server, Workstations und Microsoft 365-Anwendungen mit der Lösung schützen lassen. Verglichen wurden zehn führende Anbieter aus dem Cloud-Backup-Bereich.

Weiterlesen

N-able kaufen und iPad Pro, Weber-Grill oder PlayStation 5 gewinnen

3. Mai 2023 In: Aktionen und Promotions, Service Automation

Sichern Sie sich die Chance auf ein iPad Pro, einen Weber-Gasgrill oder eine PlayStation 5: Wenn Sie bis zum 30.06. mindestens 200 € (zusätzlichen) Umsatz mit beliebigen Lösungen unseres Herstellers N-able generieren, landen Sie automatisch im Lostopf. Profitieren Sie dadurch gleich doppelt: Neben der Chance auf einen der hochwertigen Preise erleichtern die MSP-Lösungen von N-able Ihren Geschäftsalltag zudem enorm.

Die Details auf einen Blick:

  • Wer nimmt teil? EBERTLANG-Fachhandelspartner, die mindestens 200 € (zusätzlichen) Umsatz mit beliebigen N-able-Lösungen generieren
  • Wann gilt die Aktion? Ab sofort bis zum 30.06.2023
  • Was gibt es zu gewinnen? Ein iPad Pro, einen Weber-Gasgrill sowie eine PlayStation 5

Die Aktion gilt sowohl für Neupartner als auch N-able-Bestandskunden. Bei Erreichen des Umsatzziels landen Sie automatisch im Lostopf. Die Gewinner werden von uns im Nachgang kontaktiert.

Los geht’s: Starten Sie noch heute Ihren kostenfreien Test oder besuchen Sie unsere Webinare zu N-able sowie Cove Data Protection (ehemals N-able Backup)!

Weiterlesen

Die Kaspersky LIVE Tech Days 2023 – von Technikern für Techniker

24. April 2023 In: Security

Unser Security-Hersteller Kaspersky geht auf Deutschland-Tour! Bei den Kaspersky LIVE Tech Days erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um das Portfolio des Herstellers aus erster Hand. Sichern Sie sich in Kösching, Köln, Leipzig oder Hamburg wichtige Einblicke in den Kaspersky-Kosmos. Dabei im Fokus: die fortschrittliche Technik hinter den Lösungen.

Erweitern Sie Ihr technisches Know-how und erhalten Sie hilfreiche Informationen rund um den Vertrieb der Lösungen. So können Sie optimal auf die Anforderungen Ihrer Kunden reagieren: jetzt Ticket sichern!

Diese Inhalte erwarten Sie vor Ort:

  • Kaspersky Optimum Security: Funktionen, Integration, Lizenzierung sowie Case Studies und Technische Live-Demo
  • Kaspersky Security for Windows Server: Gegenüberstellung der Lösung zu Kaspersky Endpoint Security sowie technische Live-Demo zur Migration
  • Kaspersky Threat Intelligence: Vortrag „Wie Threat Intelligence den Unterschied macht“ sowie Vorstellung des Kaspersky Threat Intelligence Portal
  • Managed Services mit Kaspersky: Lösungsüberblick, Lizenzierung im License Management-Portal und Rebranding-Live-Demo
  • After-Show: Gemütliche Fragerunde beim Apéro

Lassen Sie sich diese einzigartige Chance nicht entgehen und sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket!

Mehr über den Hersteller

In unserem unverbindlichen Webinar können Sie sich vorab einen Gesamtüberblick über das Kaspersky-Portfolio verschaffen. Laden Sie sich auch gerne Ihre kostenlose Testversion herunter, um die Lösungen direkt in der Live-Umgebung kennenzulernen. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-842 als auch via E-Mail zur Verfügung.


Neu bei uns: Moderne Cybersecurity für MSP mit Malwarebytes

4. April 2023 In: Security

Vielfältige Tools zur automatisierten Absicherung von Endpoints, die sich über eine intuitive Cloud-Plattform verwalten lassen ‒ dafür stehen die Lösungen unseres neuen Herstellers Malwarebytes. Lernen Sie den Cybersecurity-Experten in unserem kostenfreien Webinar samt Live-Demo kennen! Zudem stellen wir Ihnen die Software in nur 90 Sekunden im Video vor:

Neu bei uns: Moderner Endpoint-Schutz für MSP mit Malwarebytes

Die Malwarebytes-Lösungen glänzen durch hohe Erkennungsraten, eine einfache Lizenzierung sowie eine kinderleichte Administration und sind damit ideal für Managed Services Provider geeignet.

Ihre Vorteile:

  • Optimale IT-Sicherheit dank EDR und MDR für jede Unternehmensgröße
  • Einfache sowie standortunabhängige Administration via Cloud-Konsole
  • Sofortige Inbetriebnahme, ohne komplexe Einrichtung und Wartung
  • Automatisierte Erkennung, Isolierung und Beseitigung von Bedrohungen
  • Überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ohne Mindestabnahme
Weiterlesen

Fachmesse für Managed Services: Wir laden Sie kostenfrei zum c.m.c.-Kongress nach München ein!

20. Februar 2023 In: Veranstaltungen und Events, Service Automation

Vernetzen Sie sich mit Systemhauskollegen und lernen Sie die neuesten Trends im MSP-Geschäft kennen: Gemeinsam mit N-able sind wir am 15. und 16. März auf dem Channel meets Cloud-Kongress in München, veranstaltet von der Fachzeitschrift ChannelPartner. Über diesen Link und den Rabattcode cp-cmc sichern Sie sich Ihr kostenfreies Ticket!

Auf einen Blick:

Darum sollten Sie dabei sein:

  • Ertan Dogan, Geschäftsführer des Systemhauses Digital Mountain GmbH, veranschaulicht am Beispiel Managed Backup, wie Sie ein skalierbares Service-Konzept kreieren.
  • Unsere Kollegen Michael Jung und Olaf Gürtler beantworten all Ihre Fragen am N-able-Stand.
  • Knüpfen Sie Kontakte zu Systemhauskollegen und erfahren Sie alles über die Best Practises des MSP-Business.

Mit dem Code cp-cmc können Sie kostenfrei teilnehmen: jetzt Freiticket sichern!

Wir freuen uns auf Sie! 😊


RMM, PSA oder beides?

19. Januar 2023 In: Service Automation

Früher oder später trifft jedes Systemhaus auf die Abkürzungen RMM und PSA. Schnell kommt die Frage auf, ob man sich für eine Variante entschieden muss – und wenn ja, für welche? Wir erklären, was es mit den Begriffen auf sich hat und zeigen die Unterschiede auf.

Was ist RMM?

RMM steht für “Remote Monitoring und Management”. Ziel ist es, das klassische Break-Fix-Modell abzulösen, also den Vor-Ort-Einsatz eines Technikers, wenn ein akutes Problem beim Kunden besteht. Nachteil dieses Turnschuh-IT-Ansatzes: Arbeit kann nur bei Ausfällen abgerechnet werden, was die Kalkulation aufgrund der Unregelmäßigkeit unnötig schwer macht. Zudem wird es zumeist stressig, wenn sich Einsätze häufen.

Eine RMM-Lösung unterstützt IT-Dienstleister dabei, monatliche Fixpreise für die eigenen Dienstleistungen im Rahmen eines Managed Services-Modells abzurufen. Probleme werden beispielsweise durch Patch-Management und Monitoring erkannt, bevor sie entstehen, um Notfalleinsätze per Fernwartung zu verhindern.

Weiterlesen

Wie finde ich als MSP den passenden Distributor?

10. Januar 2023 In: Service Automation

Ihr Erfolg als Managed Services Provider hängt von vielen Faktoren ab – z. B. dem passenden Angebot, einer guten Kalkulation und der gezielten Vermarktung Ihrer Dienstleistungen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei der Distributor, also das Unternehmen, über das Sie Ihre Software beziehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie als MSP den richtigen Lösungsanbieter finden.

Merkmale eines hilfreichen MSP-Lösungsanbieters:


1. Umfangreiches Portfolio
Um verschiedene Kundensegmente bedienen und Schwankungen in einem Angebotsbereich ausgleichen zu können, sollten Sie mehrere Servicepakete schnüren – bspw. in den Bereichen Managed Backup, Managed Security oder Managed Cloud Services. Nehmen Sie das Portfolio eines potentiellen Lösungsanbieters daher genau unter die Lupe: Verfügt er über Software aus verschiedenen Bereichen? Wie gut ergänzen sich die einzelnen Lösungen?

Weiterlesen