Ebertlang Ebertlang

Neu bei EBERTLANG: sicheres Mobile Device Management mit AppTec

11. Februar 2022 In: Service Automation

Mobile Endgeräte sind aus dem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Mitarbeiter nutzen zudem ihre eigenen Geräte zu beruflichen Zwecken. Das sorgt für mehr Zufriedenheit bei diesen, erfordert aber auch eine umfassende Kontrolle, Verwaltung und Absicherung, um die Unternehmensdaten zu schützen.

Mit AppTec360 erhalten Sie eine leicht zu bedienende Enterprise Mobility Management-Lösung (EMM), die Android und iOS sowie Windows und MacOS unterstützt. Dank der Software schützen Sie die Daten Ihrer Kunden vor unbefugten Zugriffen und stellen sicher, dass alle Geräte stets auf aktuellem Stand sind. Sämtliche Daten werden dabei auf zertifizierten Servern in Deutschland und der Schweiz gehostet, sodass die Lösung auch in sicherheitskritischen Bereichen angewendet werden kann. So haben Sie alle sensiblen Unternehmensdaten stets über eine zentrale Plattform im Griff.

Mehr zu AppTec

Überzeugen Sie sich selbst mit einer kostenlosen Testversion von der Lösung. Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder via E-Mail.


Huawei verliert Android-Lizenz – was Sie und Ihre Kunden jetzt bezüglich Sicherheit wissen müssen

28. Mai 2019 In: Security

Huawei hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum hingelegt: vom kleinen und unbekannten Elektronikhersteller hin zum zweitgrößten Smartphone-Produzenten der Welt. Auch in den von Ihnen betreuten Unternehmen werden sehr wahrscheinlich Mitarbeiter Geräte des Herstellers im Einsatz haben, womit es aber in naher Zukunft in dieser Form vorbei sein könnte. Denn: Dem chinesischen Hersteller wurde von Google die Lizenz für die Nutzung des Android-Betriebssystems entzogen. Wir haben unseren Security-Experten ESET zu dieser aktuellen Thematik befragt, um Ihnen eine Einordnung der Situation für Sie und Ihre Kunden zu erleichtern.

Android von Google war bis jetzt das Herzstück der Smartphones von Huawei. Zukünftig werden allerdings keine neuen Versionen mehr auf den Mobilgeräten zu finden sein und bestehende Geräte nur noch Updates für bisherige Installationen erhalten. Thomas Uhlemann ist Security Specialist bei ESET und sieht für Endkunden mit Huawei-Geräten zunächst kein Sicherheitsproblem: “Die Aufkündigung der Kooperation wird erst einmal keine Auswirkungen haben. Google hat klargestellt, dass Anwendern auch weiterhin Updates und Google-Dienste zur Verfügung stehen werden.”  

Weiterlesen

Mobile Security: Aufholbedarf im deutschen Mittelstand – was tun?

4. Juli 2016 In: Security, Allgemein

Schlechte Absicherung bei gleichzeitig wachsender Bedrohung – so schätzt der deutsche Mittelstand die eigene mobile Sicherheit ein. Handlungsbedarf sehen viele Unternehmen also schon, bei der Umsetzung scheint es jedoch nicht selten noch zu hapern. Doch woran liegt das?

Mobile Security

Zur Behebung der Defizite, die der Mittelstand laut einer Studie bei sich selbst ausgemacht hat, gäbe es schließlich wirkungsvolle Lösungen. Dennoch bessert sich die Lage scheinbar nicht. Im Gegenteil: Man fühlt sich sogar noch schlechter abgesichert als im Jahr zuvor. Denn obwohl viele Unternehmen im letzten Jahr nicht untätig waren und Sicherheitsvorkehrungen bereits erhöht haben, sieht sich die Mehrheit immer noch Problemen bei der praktischen Umsetzung gegenüber – insbesondere bei

Weiterlesen

Feature-Lexikon: Mobile Geräteverwaltung in MDaemon

6. August 2015 In: Feature Lexikon

Wegweisende Technologie für moderne, zukunftsfähige Kommunikation: Der Mail- und Groupware-Server MDaemon Messaging Server bietet Administratoren und Anwendern umfangreiche Funktionen, die in der heutigen Kommunikation immer wichtiger werden. Dazu zählt unter anderem auch die Möglichkeit, Daten mobiler Geräte, die mit MDaemon verbunden sind, aus der Ferne zu verwalten.

Sofern die entsprechenden Einstellungen in MDaemon gesetzt sind, können Nutzer per WorldClient ihre mit dem Mailserver gekoppelten mobilen Geräte selbständig verwalten. Verloren gegangene oder gestohlene Handys können sie beispielsweise löschen oder teillöschen und somit einen möglichen Zugriff von Dritten auf unternehmenskritische Daten verhindern.

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine kurze Anleitung zur Nutzung dieser Funktion geben und Ihre Optionen zur Löschung/Teillöschung von mobilen Geräten erläutern.

Um Nutzern die selbständige Verwaltung ihrer mobilen Geräte zu ermöglichen, muss der Administrator diese Option zunächst freischalten. Als Administrator greifen Sie in MDaemon dazu über den Menüpunkt “Optionen” auf “Erweitere Einstellungen” zu und aktivieren bei den Benutzerkonten-Einstellungen unter “Web-Dienste” die Verwaltung mobiler Endgeräte:

Für Anwender werden dadurch die entsprechenden Funktionen freigeschaltet. Um diese zu nutzen, loggen Sie sich im Webmailer WorldClient ein und wählen im Menü den Punkt “Erweiterte Einstellungen” aus:

Unter “Mein Benutzerkonto” findet sich der Menüpunkt “ActiveSync-Geräte”, über den die entsprechenden Geräte verwaltet werden:

Dort stehen die Optionen “Gerät löschen”, “Gerät teillöschen” und “Gerät entfernen” zur Auswahl. Welche dieser Funktionen die jeweils beste Wahl ist, ist situationsabhängig.

Gerät löschen: Sobald das ausgewählte Gerät eine Verbindung mit MDaemon herstellt, weist MDaemon es an, alle Daten zu löschen oder sich in den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Je nach Gerät kann dieser Löschvorgang alle gespeicherten Daten einschließlich Apps betreffen. Solange ein Eintrag für das betroffene ActiveSync-Gerät in MDaemon besteht, wird bei jedem Verbindungsaufbau die Anweisung zur Durchführung des Löschvorgangs übermittelt. Falls Sie ein Gerät nicht bei jedem Verbindungsaufbau erneut fernlöschen wollen (etwa, weil ein verloren gegangenes Gerät wieder gefunden wurde und wieder mit einem Benutzerkonto verknüpft werden soll), müssen Sie das Gerät zunächst mithilfe der Option “Gerät entfernen” aus der MDaemon-Konfiguration entfernen.

Gerät teillöschen: Diese Option arbeitet ähnlich wie “Gerät löschen”, entfernt aber nicht alle Daten vom Gerät, sondern löscht nur die Daten, die sich auf das Benutzerkonto selbst beziehen. Hierzu gehören E-Mail-Nachrichten, Kalendereinträge, Kontakte und ähnliche Elemente. Die übrigen Daten, wie beispielsweise Apps, Fotos und Musikdateien, bleiben unberührt.

Gerät entfernen: Das ausgewählte Gerät wird aus der Liste entfernt und alle darauf gespeicherten Informationen und Daten, die sich auf die Synchronisierung mit MDaemon beziehen, werden gelöscht. Führt dieses Gerät zukünftig eine Synchronisierung über ActiveSync durch, so behandelt MDaemon es als unbekanntes Gerät. Alle Daten müssen dann erneut synchronisiert werden.

Weitere hilfreiche Tipps und Tricks zu den zahlreichen Funktionen des MDaemon Messaging Servers finden Sie auch in unserer Alt-N Knowledge Base.


Unsere Admin-Schulung macht Sie fit für LabTech!

30. Oktober 2013 In: Allgemein

Konnten Sie die vielen Vorzüge der Arbeit mit LabTech, einer der weltweit führenden Remote Monitoring und Management-Lösungen, bereits kennenlernen? Mit LabTech automatisieren Sie zahlreiche wiederkehrende Prozesse wie Software-Deployment oder Patch-Management und können die so gewonnene Zeit in neue Projekte investieren.

Allen LabTech-Interessierten empfehlen wir unsere Schulung für Administratoren, die vertiefte technische Kenntnisse vermittelt und zahlreiche RMM-Prozesse sowohl in Theorie als auch Praxis erläutert – beispielsweise das Ausrollen von Skripten, die erfolgreiche Umsetzung von Patching und Deployment oder die Einrichtung eines Mobile Device Managements. Mit dem so vermittelten Wissen verschaffen Sie sich den entscheidenden Vorsprung vor Ihrem Mitbewerb!

Melden Sie sich am besten gleich zum nächsten Termin am 14. November 2013 in Wetzlar an, denn schnell sein lohnt sich: Die Teilnehmerplätze werden wie immer nach dem Prinzip „First-come-first-served“ vergeben. Einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Laptop mit Zugriff auf eine vorhandene LabTech-Installation.

Alle Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!


MDaemon 13.5: Mit ActiveSync für Outlook 2013 auf einem neuen Level

20. Juni 2013 In: Allgemein

MD-13-5-SMehr Flexibilität, mehr Unabhängigkeit, mehr Performance – MDaemon 13.5 ist da! Dank zahlreicher neuer Features wie zum Beispiel der neuen ActiveSync-Unterstützung in Microsoft Outlook 2013 unterstreicht der MDaemon Messaging Server einmal mehr, warum er zu den beliebtesten weltweit gehört.

Denn mit der neuesten Version können Sie und Ihre Kunden nun noch flexibler und effizienter arbeiten – die folgenden Highlights machen es möglich:

  • Zukunftssicherheit durch volle Synchronisation persönlicher Daten via ActiveSync in Microsoft Outlook 2013
  • Unabhängigkeit durch optimiertes Mobile Device Management
  • Neuer Domain-Manager für flexiblere Administration
  • Erhöhte Performance durch ressourcenschonende, optimierte Dateiverlinkung
  • Verbesserter Zugriff auf Active Directory-Strukturen zur Erhöhung der Produktivität

Mit MDaemon 13.5 setzen Sie also nicht nur auf bewährte Sicherheit und eine rundum verlässliche Lösung, sondern sind gleichzeitig auch bestens für zukünftige Herausforderungen gerüstet.

Und warum MDaemon gerade seit der SBS-Abkündigung die beste Alternative darstellt, erfahren Sie in unserem neuen Infotalk:

httpvh://www.youtube.com/watch?v=biLS4-xr6Dw

Sie möchten mehr erfahren? Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher Funktionen.

Lernen Sie MDaemon 13.5 in nur 30 Minuten kennen – unsere kostenlosen Webinare machen es möglich. Oder überzeugen Sie sich im Rahmen unserer voll funktionsfähigen 60-tägigen Testversion von den umfangreichen Vorteilen des MDaemon 13.5.


MDaemon Messaging Server unterstützt BlackBerry 10

14. Februar 2013 In: Allgemein
mdaemonMitSmartphonesTransparent

Das neue Betriebssystem des kanadischen Herstellers BlackBerry ist nach jahrelanger Entwicklung veröffentlicht worden und die ersten Geräte werden in Deutschland voraussichtlich im März lieferbar sein. Was heißt das aber für den MDaemon Massiging Server mit seinem vollintegrierten BlackBerry Enterprise Server?

Das neue OS von BlackBerry wird via ActiveSync unterstützt, ältere Betriebssysteme laufen weiterhin über den in MDaemon enthaltenen Enterprise Server. MDaemon ist damit zukunftssicher aufgestellt und beweist einmal mehr, dass er zu der weltweit führenden Exchange-Alternative gehört.

Weiterführende Informationen zum MDameon Messaging Server sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier.


LabTech 2012.1: Noch weniger Konfigurationsaufwand, noch mehr Service

11. Dezember 2012 In: Allgemein

LabTech 2012.1, die neue Version der Remote Monitoring und Management-Lösung des amerikanischen Herstellers LabTech Software, ist da und passt sich perfekt Ihren Anforderungen an – mit zahlreichen Möglichkeiten, um Ihren IT-Service entscheidend zu verbessern und auszubauen.

Ihre neuen Vorteile:

  • Mehr Sicherheit: Ortung aller bei LabTech angemeldeten mobilen Endgeräte via Geo Location
  • Mehr Flexibilität: Versand von Servicetickets direkt vom mobilen Endgerät aus möglich
  • Weniger Konfigurationsaufwand: Ab sofort ist die Backup- und Antiviren-Software von Symantec bereits vollintegriert.
  • Mehr Zeit: Das integrierte Intel vPro ermöglicht auch bei beschädigtem Betriebssystem Zugriffe auf den Kunden-PC. Das spart bei Ihnen als auch bei Ihrem Kunden Zeit.
  • Mehr Unabhängigkeit: Ab sofort stehen für Linux- und Mac-Betriebssysteme dieselben Funktionen wie für Windows-Betriebssysteme zur Verfügung.

All das verschafft Ihnen mehr Zeit, ein weiteres Plus an Sicherheit und Flexibilität sowie wesentlich weniger Konfigurationsaufwand. Garantiert.

Sie wollen mehr erfahren? Dann melden Sie sich doch zu unserer kostenlosen Roadshow an.

Keine Zeit? Dann geht’s hier zur Live-Demo, die wir Ihnen ebenfalls kostenlos online anbieten.

Weiterführende Inforamtionen zur neuen LabTech-Version 2012.1 und zu Remote Monitoring und Management mit LabTech im Allgemeinen finden Sie hier.


Mobile Device Management bei LabTech: WLAN-Daten ganz einfach verwalten

2. Oktober 2012 In: Feature Lexikon

Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets sind heutzutage aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – im Gegenteil: Sie gewinnen als Arbeitsmittel sogar täglich mehr und mehr an Bedeutung. Um diese Tatsache weiß auch LabTech, die beliebte Remote Monitoring und Management-Lösung (RMM), und bietet seit der Version 2012 ein nahtlos integriertes Mobile Device Management für alle Geräte mit Android oder iOS-Betriebssystem an.

Zu den Möglichkeiten des Mobile Device Management gehört unter anderem auch die Verwaltung der WLAN-Zugangsdaten. In der Praxis können Sie so den neuen WLAN-Schlüssel des Firmen-WLANs ganz einfach auf allen mit LabTech verwalteten Smartphones und Tablets ausrollen, ohne den Benutzer in seiner Arbeit zu stören.

Das bedeutet für Sie: Eine manuelle Änderung des WLAN-Schlüssels auf dem Smartphone oder Tablet durch den Administrator oder Benutzer wird so völlig überflüssig, was Zeit und Arbeit spart.

Die nächste LabTech-Version verfügt übrigens auch im Bereich Mobile Device Management über neue Features. So wird es beispielsweise möglich sein, einen Screenshot vom Gerät anzufordern.

Weiterführende Informationen sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier.

Sie möchten noch mehr erfahren? Dann melden Sie sich zu einem unserer kostenlosen Webinare an.


Top-Aktion: 25% auf LabTech Remote Monitoring und Management

22. Mai 2012 In: Allgemein

Sie wollen mehr Freiraum gewinnen, einen effizienteren Service bieten und Ihre Produktivität erhöhen?

Dann sollten Sie Ihren IT-Service mit der RMM-Lösung (Remote Monitoring und Management) LabTech auf den nächsten Level bringen. Wenn Sie sich noch in diesem Monat für LabTech entscheiden, sparen Sie satte 25%! Unsere Sonderaktion läuft bis einschließlich 31. Mai – schnell sein lohnt sich also.

Sie möchten gerne mehr über Remote Monitoring und Management mit LabTech erfahren? Dann melden Sie sich doch zu einem unserer kostenlosen Webinare an oder nehmen Sie sich etwa 10 Minuten Zeit für unser Einführungsvideo.

Weitere Informationen zu LabTech sowie eine kostenlose Testversion erhalten Sie hier und unser Produktmanager Marc Fischer berät Sie gerne individuell: per E-Mail oder unter +49 (0)6441 67118-537.