Ebertlang Ebertlang

Migration zu Bundles: Das ESET-Portfolio wird noch schlanker und flexibler

14. Dezember 2021 In: Security

Unser Security-Experte ESET hat sein Portfolio noch einmal verschlankt und vereinfacht. Dazu wurden frühere Standalone-Produkte in die PROTECT-Reihe integriert. Der Vorteil: Sie als ESET-Partner profitieren von noch mehr Flexibilität, da die Bundles sowohl Serverlizenzen als auch entsprechende Anwendungen enthalten.

Die Änderungen beziehen sich auf Produkte der ESET Endpoint- sowie der ESET Mail- und Server-Security. Eine genaue Auflistung der migrierten Bundles finden Sie in diesem Flyer. Als Partner nutzen Sie die Lösungen natürlich zum gleichen Preis weiter, müssen diese auch nicht neu installieren, sondern profitieren ganz einfach von der noch größeren Flexibilität der neuen Bundles.

Die Anpassungen gelten vorerst nur für Laufzeitlizenzen, nicht für MSP-Verträge.

Weiterlesen

Supportende für den Exchange Server 2010: Ihre Umsatzchancen mit MDaemon und MailStore

24. August 2020 In: Messaging

Am 13. Oktober 2020 endet der Support für den Exchange Server 2010. Bedeutet: Ab diesem Zeitpunkt wird Microsoft keine Bugfixes und Sicherheitsupdates mehr für die Exchange-Version zur Verfügung stellen. 

Bitte beachten Sie folgende Risiken, die mit einem Weiterbetrieb des Exchange 2010 verbunden sind:

  • Kompatibilität: Sobald Ihr Exchange Server 2010 auf einem Windows Server-Betriebssystem läuft, das noch Support erhält, besteht die Gefahr, dass der Exchange Server 2010 nach einem Update des Betriebssystems nicht mehr kompatibel und somit funktionsuntüchtig ist. 
  • Sicherheitsrisiken: Cyberkriminelle nutzen häufig ältere Software- und Server-Versionen aus, um neue Schadsoftware zu testen. Fehlende Sicherheitsupdates können hier fatale Folgen für Ihre Kunden haben.

Der MDaemon Email Server als perfekte Exchange-Alternative im Zusammenspiel mit MailStore

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um auf den MDaemon Email Server umzusteigen und Ihren Kunden damit eine zuverlässige und kostengünstige Alternative zum Exchange zu bieten. Der E-Mail- und Groupware-Server aus dem Hause MDaemon Technologies liefert alle Funktionalitäten, die Ihre Kunden für die tägliche E-Mail-Kommunikation und erfolgreiche Zusammenarbeit benötigen:

  • Gemeinsame Nutzung von E-Mails, Kalendern, Kontakten und Dokumenten
  • Verlässliche Sicherheits- und Anti-Spam-Funktionen: Virenprüfung und Malware-Schutz durch MDaemon AntiVirus
  • Nahtlose Integration in Microsoft Outlook
  • Webbasierte Administration und Clients

Unser Tipp: Archivieren Sie die Postfach-Daten Ihrer Kunden vor der Migration mit Hilfe der E-Mail-Archivierungslösungen von MailStore. So sorgen Sie für

  • eine spürbare Entlastung der E-Mail-Server,
  • die Unterstützung Ihrer Kunden bei der Einhaltung der
    gesetzlichen Vorschriften von GoBD und DSGVO,
  • schnellere Arbeitsprozesse dank einer performanten Suchfunktion und
  • eine erhöhte Datensicherheit. 
Weiterlesen

Technische Live-Demo: So migrieren Sie den Exchange Server 2010 zum MDaemon Email Server

5. August 2020 In: Messaging

Ab dem 13. Oktober 2020 erhält der Exchange Server 2010 keine Sicherheitsupdates mehr – für den Weiterbetrieb stellt das ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Erfahren Sie deshalb in unserer kostenlosen technischen Live-Demo am 17. September 2020, wie einfach die Migration des Exchange Server 2010 zum MDaemon Email Server, dem Mail- und Groupware-Server aus dem Hause MDaemon Technologies, gelingt.

Von der Analyse des Ist-Zustands über die eigentliche Migration bis hin zur Auswertung des Ergebnisses: In unserer Veranstaltung leitet Sie unser Kollege und Senior Technical Support Engineer Markus Knauf Schritt für Schritt durch den Migrationsprozess.

Melden Sie sich noch heute kostenlos an: zur Anmeldung.

Weiterlesen

So wechseln Sie von der DATEV-E-Mail-Archivierung zu MailStore Server

11. Mai 2020 In: Messaging

Seit August 2019 ist MailStore Server die einzige von der DATEV empfohlene Software zur E-Mail-Archivierung. Zahlreiche DATEV-Partner, die vorher noch keine E-Mail-Archivierung eingesetzt haben, sichern seitdem ihre elektronischen Nachrichten mit der Software “made in Germany”. Dank einer neuen Migrationsmöglichkeit ist es ab sofort auch möglich, archivierte Mitteilungen von der DATEV-E-Mail-Archivierung zu MailStore Server zu migrieren.

MailStore Server DATEV

Das Einrichten von Archivierungsvorgängen zur Übernahme von Daten aus der DATEV-EMA erfolgt in Form von Archivierungsprofilen. So profitieren Sie auch bei diesen Kunden in Zukunft von der bewährten MailStore-E-Mail-Archivierungslösung. Wie die Migration durchgeführt wird, lesen Sie in der MailStore-Anleitung

Weiterlesen

Automatisierte Azure-Migration in 5 Schritten mit Carbonite Migrate

21. Oktober 2019 In: Backup & Storage, Feature Lexikon

In der Regel sind rund 100 manuelle Schritte notwendig, um einen Server zu Azure zu migrieren. Carbonite Migrate reduziert diesen Prozess auf fünf einfache Punkte und automatisiert die Übertragung physischer, virtueller und cloudbasierter Systeme zu dem Microsoft-Dienst vollständig. 

Überzeugen Sie sich im Video selbst von den Funktionen der leistungsstarken Carbonite-Lösung: 

Automatisierte Azure-Migration in 5 Schritten mit Carbonite Migrate

Viele IT-Profis verbinden eine Migration mit Risiko und Ausfallzeiten. Dank Carbonite Migrate eliminieren Sie diese negativ behafteten Faktoren. Die Lösung unterstützt Sie von der Server-Identifikation bis zur Umstellung auf die Cloud-Infrastruktur vollständig.

Weiterlesen

Der Migrationsprozess mit Carbonite Migrate im Video: Full Server zu Hyper-V

26. August 2019 In: Backup & Storage, Feature Lexikon

Datenmigration ist für viele IT-Profis ein unbeliebtes Thema: zu hohe Kosten, lange Wartezeiten und dazu das Risiko von Systemausfällen. Mit Carbonite Migrate stellen wir Ihnen eine zuverlässige Softwarelösung zur Verfügung, mit der die Migration im Handumdrehen gelingt. Dank der Carbonite-Lösung sind Sie in der Lage, physische, virtuelle und Cloud-Workloads schnell und einfach über jede Entfernung sowie auf jedes System zu migrieren – bei minimalem Risiko.

Von der Einrichtung eines Quell- und Zielsystems über die Agent-Installation bis hin zur eigentlichen Migration und dem abschließenden Failover: In unserem How-to-Video haben wir die einzelnen Schritte einer Full Server zu Hyper-V-Migration durchgeführt und den Migrationsprozess mit Carbonite Migrate ausführlich für Sie erklärt:

Der Migrationsprozess mit Carbonite Migrate: Full Server zu Hyper-V

Server mit Carbonite Migrate umziehen und 100€ sparen

Bei Bestellung einer Einzellizenz sparen Sie jetzt für kurze Zeit einmalig 100€! Profitieren Sie von diesem Angebot und führen Sie anstehende Serverwechsel unkompliziert mit der Lösung durch. Mehr zu dieser Aktion erfahren Sie hier.

Für Fragen zu Carbonite Migrate oder rund um das Carbonite-Portfolio kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.


Server mit Carbonite Migrate umziehen und 100€ sparen

19. Februar 2019 In: Backup & Storage

Die Migration von Daten wird häufig aufgeschoben – zu groß ist die Angst vor Ausfallzeiten und Datenverlusten. Als zuverlässige Lösung für eine schnelle und unkomplizierte Migration von physischen, virtuellen und cloudbasierten Systemen setzt Carbonite Migrate genau hier an. Bei Bestellung einer Einzellizenz sparen Sie jetzt einmalig 100€!

Carbonite Migrate

Carbonite Migrate repliziert Daten kontinuierlich vom Quell- auf das Zielsystem und ermöglicht es, Probe-Cutover durchzuführen, um ohne Probleme und Ausfallzeiten auf einen anderen Server zu wechseln.

Die Vorteile der Lösung:

  • Migration von Daten, Windows- und Linux-Systemen sowie SQL Servern
  • Skalierbare und fortlaufende Replikation
  • Einfache Konfiguration und Verwaltung dank intuitiver Benutzeroberfläche
  • Sichere AES 256-Bit-Verschlüsselung

Weitere Informationen zu Carbonite Migrate finden Sie hier.

Bares Geld sparen

Nutzen Sie die Chance und führen Sie anstehende Serverwechsel mit der Lösung aus dem Hause Carbonite durch und sparen Sie dabei 100€ auf den Einkaufspreis. Dazu müssen Sie nur eine Carbonite Migrate-Lizenz über EBERTLANG erwerben. Aber Achtung: die Aktion ist limitiert!

Ohne Aktivierung ist die Lizenz unbegrenzt gültig und kann so zum Beispiel bei zukünftigen Projekten eingesetzt werden. Pro Unternehmen kann nur eine Lizenz zu den vergünstigten Konditionen erworben werden.

Carbonite Migrate kennenlernen

Sie kennen Carbonite Migrate noch nicht? Besuchen Sie unser kostenfreies und unverbindliches Webinar. Gerne stellen wir Ihnen auch eine kostenlose Testversion zur Verfügung oder beraten Sie persönlich – Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.


VACE Systemtechnik setzt auf IT-Sicherheit mit ESET

12. Dezember 2018 In: Security

Steht die Auswahl und Implementierung neuer Sicherheitslösungen für die Abwehr von Cyberbedrohungen wie Malware und Kryptotrojanern an, zeigt sich einmal mehr, dass IT höchste Vertrauenssache ist. Oft sind Mängel in der Bedienbarkeit oder fehlende Sicherheitsfunktionen der Grund für einen Wechselwunsch – weg von einer alten, hin zu einer neuen Lösung. Dabei ist eine gute Vorbereitung enorm wichtig.

Wie eine erfolgreiche Migration gelingt, verrät Ihnen Ihr Systemhaus-Kollege Gerald Hofer von VACE Systemtechnik exklusiv in unserem neuen Video. Er berichtet, wie das Systemhaus erfolgreich alle Kundensysteme auf die Security-Lösungen von ESET migriert hat, welche Vorteile daraus entstanden sind und wie einfach die Umsetzung verlief:

VACE Systemtechnik setzt auf IT-Sicherheit mit ESET

Warum sich eine Migration zu ESET lohnt

Mit seinen breit aufgestellten und ineinandergreifenden Lösungen bietet ESET höchste IT-Security. Das Portfolio umfasst klassischen Antivirus, zuverlässige Verschlüsselung und eine moderne 2-Faktor-Authentifizierung. Aufgrund des flexiblen Lizenzmodells sind die Lösungen ideal an unterschiedliche Kundenstrukturen anpassbar – wählen Sie einfach zwischen On-Premises- und MSP-Lizenzierungen.

Weiterlesen

Feature-Lexikon: Verschieben von bestehenden Postfächern in MDaemon

24. April 2015 In: Feature Lexikon

Der MDaemon Messaging Server ist die führende Alternative zu Microsoft Exchange am Markt und bietet Administratoren viele durchdachte Funktionen, die unter anderem auch die einfache und zeitsparende Verwaltung von Nutzerkonten ermöglichen.

Das Verschieben bestehender Postfächer beispielsweise ist mit dem MDaemon-eigenen Tool “DirReorg.exe” unkompliziert und schnell möglich. Möchten Sie Postfächer zum Beispiel von einem Verzeichnis in ein anderes verschieben, organisiert DirReorg die User-Verzeichnisse von MDaemon neu und passt die Pfade in der Konfigurationsdatei “UserList.dat” an. Das Tool wird auf der Kommandozeile ausgeführt und bei der MDaemon-Installation automatisch in dem Verzeichnis \MDaemon\App abgelegt.

WICHTIG: Machen Sie auf jeden Fall zu Beginn eine Sicherung des Verzeichnisses mit den Benutzer-Postfächern (z.B. \MDaemon\Users\).

Danach gehen Sie wie folgt vor:

  1. Prüfen Sie bitte zunächst die aktuelle Gesamtgröße des Ordners “Users”.
  2. Stellen Sie sicher, dass unter dem neuen Verzeichnispfad genügend freier Speicherplatz vorhanden ist.
  3. Wechseln Sie in MDaemon in das Menü “Benutzerkonten | Gruppen & Vorlagen” und dort in den Abschnitt “Vorlagen-Verwaltung” und “Neue Benutzerkonten”.
  4. In dem Feld Nachrichten-Verzeichnis passen Sie nun den Pfad an. Die bestehenden Variablen $DOMAIN$\$MAILBOX$ empfehlen wir Ihnen beizubehalten.
  5. Übernehmen Sie die Änderungen und beenden Sie den Dienst von MDaemon. Damit stellen Sie sicher, dass während des Verschiebens keine neuen E-Mails fälschlicherweise in einen anderen Ordner verschoben werden.
  6. Öffnen Sie nun die Kommandozeile und navigieren Sie in das Verzeichnis \MDaemon\App.
  7. Sie haben nun die Möglichkeit das Tool “DirReorg.exe” mit verschiedenen Parametern zu starten:
    a) DirReorg.exe /Q => Dieser Befehl verschiebt keine Verzeichnisse und zeigt NUR Fehler an.
    b) DirReorg.exe /T => Hier werden nur die möglichen Änderungen protokolliert. Die Verzeichnisse und die Datei “UserList.dat” bleiben aber unberührt und werden nicht geändert.
    c) DirReorg.exe /F => Mit diesem Befehl werden nur die Verzeichnispfade in der Datei “UserList.dat” angepasst. Die Verzeichnisse auf Dateiebene bleiben bestehen.
    d) DirReorg,exe (ohne zusätzlichen Befehl) => Verschiebt die Postfächer in den neuen Pfad und löscht sie an dem alten Ort. Außerdem werden die Verzeichnispfade in der Datei “UserList.dat”geändert.
    HINWEIS: Beachten Sie bitte, dass dieser Vorgang je nach Schreib-/Lese-Geschwindigkeit und Umfang der einzelnen Postfächer eine gewisse Zeit dauern kann. Führen Sie diesen Vorgang daher nach Möglichkeit außerhalb der Geschäftszeiten durch.
  8. Prüfen Sie anschließend, ob die Dateien und Ordner richtig verschoben wurden.
  9. Prüfen Sie auch in der Datei \MDaemon\App\UserList.dat, ob die Pfade angepasst wurden.
  10. Starten Sie danach wieder den Dienst von MDaemon.
    HINWEIS: Neue Benutzerkonten werden nun automatisch unter dem neuen Pfad angelegt.

Weitere nützliche Tipps zu den vielfältigen Funktionen des MDaemon Messaging Servers finden Sie übrigens auch in unserer Alt-N Knowledge Base.

Sie kennen den MDaemon Messaging Server noch nicht, möchten aber mehr erfahren? Dann testen Sie die beliebte Exchange-Alternative kostenlos oder besuchen Sie unser Webinar!


Support-Ende für Windows Server 2003: Was BackupAssist-Nutzer wissen müssen

30. März 2015 In: Allgemein

Frühjahrsputz im Hause Microsoft: Die Redmonder haben jüngst das Ende des viel geschmähten Internet Explorer bekannt gegeben, zum 14. Juli 2015 folgt schließlich das Produktende (End of life = EOL) für Windows Server 2003. Während sich die Abschiedsschmerzen beim Browser in Grenzen halten dürften, sind vom Support-Ende für Server 2003 zahlreiche Unternehmen betroffen.

Wer geplant hatte über den 14. Juli 2015 hinaus mit Windows Server 2003 zu arbeiten, sollte nun also dringend umdenken. Wir verraten Ihnen im Folgenden, was Sie beachten müssen.

Was das Support-Ende von Server 2003 bedeutet

Falls Sie oder Ihre Kunden Windows Server 2003 noch für Produktivumgebungen einsetzen und nicht planen auf eine neuere Windows-Version zu migrieren, werden Sie durch das EOL gleich mehrfach beeinträchtigt. Hier sind besonders kleinere Unternehmen betroffen, ist doch der Spielraum für größere Investitionen geringer und setzt man hier lieber auf altbewährte Systeme.

Die wichtigsten Folgen des Support-Endes von Server 2003:

  • Keine weiteren Fixes, Patches oder Sicherheitsupdates
  • Kein Support

Um die Migration Ihrer Betriebssysteme weg von Server 2003 zu erleichtern, gibt es zahlreiche Anlaufstellen im Netz, die Ihnen den Wechsel so leicht wie möglich machen. Microsoft beispielsweise hat eine eigene Webseite ins Netz gestellt, die sich ausschließlich mit dem Support-Ende befasst und auf weitere hilfreiche Tools verweist.

Die Vorteile eines Abschieds von Server 2003 erkennen

Rasante Fortschritte im Hardware-Bereich sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass Software sich im selben Tempo weiterentwickelt und genauso kurzlebig ist. Neue Betriebssysteme machen Ihr Unternehmen und die Netzwerke Ihrer Kunden zukunftssicher und erlauben es Ihnen, stets die aktuellsten Versionen Ihrer Software zu verwenden – das gilt auch in Sachen Backup!

Zukunftssicher mit BackupAssist

Die aktuellste Version 8.4.0 der zuverlässigen und flexiblen Backup-Software BackupAssist beispielsweise ist kompatibel ab Windows Server 2008 aufwärts, was einen weiteren wichtigen Grund für die Migration auf eine aktuellere Windows Server Version darstellt.

Wenn Sie oder Ihre Kunden BackupAssist-Nutzer sind und noch immer Windows Server 2003 verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie derzeit BackupAssist v6 im Einsatz haben. Auch hier steht ein EOL an, denn der Support für BackupAssist v6 endet am 31. März 2015. Bedenken Sie, dass für Ihre Backup-Lösung die gleichen Argumente zum Thema Sicherheit greifen, welche schon einen Abschied vom veralteten Server 2003 zwingend erforderlich machen.

World Backup Day

Gerade zum morgigen World Backup Day sollten Sie sich kritisch mit der aktuellen Situation bei Ihnen und Ihren Kunden auseinandersetzen! Um Datenverlusten und daraus folgenden aufwändigen Wiederherstellungsprozessen entgegenzuwirken, sollten Sie auf eine zuverlässige und flexible Backup-Strategie setzen – genau das und vieles mehr bietet Ihnen BackupAssist, wie auch der Testsieg in einem kürzlich angestellten Vergleich von Windows Server Backup-Lösungen beweist.

Setzen Sie bereits auf BackupAssist und nutzen Sie zurzeit noch v6? Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot für ein Renewal an!

Sie sind noch nicht vertraut mit BackupAssist? Lernen Sie die preisgekrönte Software in einem unserer Webinare kennen oder überzeugen Sie sich persönlich mit Ihrer kostenlosen Testversion!