Ebertlang Ebertlang

Perfekt für Microsoft 365-Kunden: E-Mail-Archivierung mit der MailStore SPE

8. Juli 2020 In: Messaging

Mit der Nutzung von Microsoft 365 zur geschäftlichen E-Mail-Kommunikation haben viele Ihrer Kunden bereits den Schritt in die Cloud getan. Für eine vollumfängliche Absicherung aller Postfächer Ihrer Kunden sollten Sie dies mit einer cloudbasierten E-Mail-Archivierungslösung ergänzen – denn weiterhin gilt: Die E-Mails in Microsoft 365 sind nicht automatisch vor Datenverlusten geschützt.

Mit der MailStore Service Provider Edition gewährleisten Sie einen solchen Schutz, indem Sie eine rechtssichere E-Mail-Archivierung aus der Cloud für jede Kundengröße aufsetzen. Diese arbeitet nahtlos mit dem Microsoft-Dienst zusammen. 

E-Mails archivieren in Microsoft 365
Weiterlesen

Office 365-Ausfall legt europaweit E-Mail-Verkehr lahm

29. Januar 2019 In: Messaging

Ein tagelanger Ausfall von Office 365 hat vergangene Woche dazu geführt, dass zahlreiche europäische Unternehmen nicht mehr auf ihre E-Mail-Accounts zugreifen konnten. Seit Donnerstagvormittag waren die Dienste aufgrund einer Domain Controller-Störung nicht erreichbar. Erst am Montagvormittag wurden mehrere Fixes durch den Hersteller aufgespielt, mit denen die Probleme behoben werden sollten. Doch bereits am Dienstagabend berichteten erneut zahlreiche Nutzer von Ausfällen der Onlinedienste.

Solche Ausfälle sind für jedes Unternehmen ein enormes Problem, schließlich ist die E-Mail im Tagesgeschäft weiterhin das Hauptkommunikationsmittel Nummer 1. Daher macht es Sinn, regelmäßig verschiedene E-Mail-Server am Markt zu vergleichen und die Art des Hostings bei Ihren Kunden zu hinterfragen. Häufig ergibt sich so ein enormes Einsparpotential – ohne dabei auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen.

Weiterlesen

Europaweiter Ausfall von Office 365

12. April 2018 In: Messaging, Security

Nutzer von Microsoft Office 365 waren vergangene Woche von einem langwierigen Ausfall der Cloud-Services betroffen: Bis zu 14 Stunden war in ganz Europa kein Zugriff auf die eigenen unternehmensrelevanten E-Mails möglich – ein Zustand, der weitreichende Folgen haben kann. Gleichzeitig sind solche Situationen aber auch eine gute Gelegenheit für Sie als IT-Profi, die Art des E-Mail-Hostings bei Ihren Kunden – auch in Hinblick auf Lizenzkosten und Funktionen – zu hinterfragen und mit Alternativen zu vergleichen. Das erspart zukünftig Ärger, wirkt Ausfallzeiten entgegen und sorgt letztendlich für einen zuverlässigen E-Mail-Zugriff.

Mit dem MDaemon Messaging Server – seit mehr als 20 Jahren der Mail- und Groupware-Server aus dem Hause MDaemon Technologies – bieten Sie Ihren Kunden einen zuverlässigen und äußerst kostengünstigen Mail-Server, der sich sowohl für kleine als auch große Unternehmen bestens eignet und damit viel mehr als nur eine Alternative in diesem Bereich darstellt. Zudem senken Sie mit der Flexibilität, E-Mails auf selbst ausgewählten Servern und Rechenzentren zu speichern, das Ausfallrisiko drastisch und sorgen bei Ihren Kunden für eine transparente Datensicherung.

Weiterlesen

Patch zur Sicherheitslücke in Microsofts HTTP.sys

17. April 2015 In: Allgemein

Am monatlichen Patchday am Dienstag dieser Woche hat Microsoft unter anderem den Patch für eine Sicherheitslücke im Kernel-Modul HTTP.sys veröffentlicht. Diese Lücke ermöglicht das Ausführen von Programmcode aus der Ferne und sollte daher zeitnah mit dem entsprechenden Update geschlossen werden.

HTTP.sys ist unter anderem für die Verarbeitung von http-Anfragen verantwortlich und wird neben dem Microsoft Internet Information Server (IIS) auch von vielen weiteren Programmen, die unter Windows-Betriebssystemen einen Webserver bereitstellen, indirekt genutzt. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen also, falls nicht ohnehin schon geschehen, das Update MS15-034 schnellstmöglich zu installieren.

Weiterführende Informationen zur Sicherheitslücke und eine Anleitung zur Installation des notwendigen Updates finden Sie im Microsoft Security Bulletin MS15-034.


BackupAssist als Backup-Lösung für Windows Server 2012 und 2012 R2 zertifiziert

2. September 2014 In: Allgemein

Nutzen Sie BackupAssist für Backups von Windows Server 2012 oder 2012 R2? Sie dürfen sich freuen! Microsoft hat BackupAssist v8 offiziell als Backup-Lösung für Windows Server 2012 und 2012 R2 zertifiziert und damit die Zuverlässigkeit und Kompatibilität der Software mit diesen Betriebssystemen bestätigt. Damit beweist die Datensicherungslösung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für kleine und mittelständische Unternehmen einmal mehr, dass sie zu den zuverlässigsten am Markt gehört.

Was bedeutet dieses Zertifikat?

Microsoft selbst beschreibt es folgendermaßen:
“The ‘Certified for Windows Server 2012 R2′ and ‘Certified for Windows Server 2012′ logos identify hardware and software solutions that meet Microsoft standards for compatibility and recommended practices with the respective Windows Server operating systems. Solutions that have earned either of these Certified for Windows Server logos are also fully supported in Hyper-V environment from the same release. The certified applications have been tested by Independent Software Vendors (ISVs) using technical specifications and tools required by Microsoft. ISVs have independently verified the compatibility of such applications and confirmed support to customers that deploy the certified applications.” (Quelle: Microsoft Corporation)

Zusammenfassend erkennt Microsoft damit an, dass BackupAssist…

  • … den Kompatibilitätskriterien von Windows Server 2012 und 2012 R2 entspricht.
  • … Hyper-V-Umgebungen auf diesen Systemen vollständig unterstützt.
  • … von unabhängiger Stelle auf seine Kompatibilität getestet wurde.
  • … den Nutzer optimal unterstützt, was ebenfalls von unabhängiger Seite bestätigt wurde.

Eine weitere Voraussetzung für die Zertifizierung durch Microsoft ist zudem die unabhängige Prüfung der Software-Treiber durch die Windows Hardware Quality Labs (WHQL). Im Falle von BackupAssist bedeutet das, dass die Kompatibilität des Treibers “VHD Bus Enumerator Driver” mit allen von BackupAssist unterstützten Windows-Betriebssystemen bestätigt wurde.

Auch wenn diese Zertifikate natürlich nichts daran ändern, wie Sie BackupAssist einsetzen und welche Möglichkeiten die Software Ihnen bietet – es gibt Ihnen doch zumindest das gute Gefühl zu wissen, dass Ihre Backup-Lösung zu 100 Prozent mit Windows Server 2012 und 2012 R2 kompatibel ist. Da BackupAssist zu den Microsoft Gold Application Developern zählt, können Sie außerdem darauf vertrauen, dass auch alle kommenden BackupAssist-Versionen den höchsten Anforderungen gerecht und weitere Auszeichnungen folgen werden.

BackupAssist ist Ihnen noch kein Begriff? Erfahren Sie mehr in unserem kostenlosen Webinar. Eine kostenlose Testversion finden Sie zudem hier.


Viel mehr als nur eine Alternative für Exchange 2003-Nutzer: der MDaemon Messaging Server

19. Februar 2014 In: Allgemein

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von Office 2013 deutete Microsoft bereits an, dass der Support für Windows XP, Windows Vista und Office 2003 bald auslaufen wird. Diese Ankündigung betrifft auch Microsoft Exchange 2003, sodass sich viele Nutzer nach einer alternativen Lösung umsehen müssen. Wir stellen Ihnen heute drei mögliche Optionen vor:

Möglichkeit 1: Upgrade auf Exchange 2013

Exchange 2003 ist mittlerweile in die Jahre gekommen – die 2013er-Version bietet zwar neue Features, allerdings ist es bei einem Wechsel zu Exchange 2013 nicht mit einer einfachen Neuinstallation getan. Im Gegenteil: In vielen Fällen ist mit signifikanten Investitionen in Server-Hardware und Betriebssysteme zu rechnen.

Möglichkeit 2: Umzug in die Cloud

Ob Office365 oder Lösungen anderer Provider: Hosted Exchange mag geringere Einstiegskosten als eine On-Premises-Lösung bedeuten, über die Jahre gerechnet können sich allerdings beträchtliche Beträge summieren. Aber nicht nur das: Die Migration in die Cloud erfordert die Verschiebung teilweise sehr großer Mengen vor allem sensibler Daten über eine Internetverbindung. Was aber noch schwerer wiegt, ist die Frage nach der Sicherheit der Daten bei einem anonymen Anbieter.

Möglichkeit 3: MDaemon Messaging Server

Unternehmen, die die Kosten von Exchange scheuen und die Cloud wegen ihrer Unsicherheit meiden möchten, bietet sich viel mehr als eine bloße Windows-basierte Alternative – der MDaemon Messaging Server.

Bei nahezu identischem Funktionsumfang ist er im Vergleich zu Exchange nicht nur wesentlich günstiger, sondern bedient gleichzeitig auch aktuelle Bedürfnisse: Er unterstützt alle mobilen Endgeräte, bietet dank OutbreakProtection, Echtzeitschutz vor Viren uvm. proaktive Sicherheit und liefert Ihnen umfangreiche Groupware-Funktionen wie zum Beispiel das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten oder die Freigabe Öffentlicher Ordner. Für Sie bedeutet das: eine hohe Funktionalität, planbare Kosten und eine flexible und transparente Lizenzierung.

Der MDaemon ist somit der ideale E-Mail- und Groupware-Server für Firmen, die angemessene Kosten, Mobilität, ein hohes Maß an Sicherheit und einfache Konfiguration und Wartung im täglichen Betrieb benötigen.

Sie kennen den MDaemon Messaging Server noch nicht? In unserem kostenlosen, 30-minütigen Webinar erfahren Sie von unserem Experten alles Wissenswerte und können genau die Fragen stellen, die Ihnen unter den Nägeln brennen – einfach, schnell und unverbindlich.

Weiterführende Informationen zum MDaemon Messaging Server sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier.


MailStore Server: Schon jetzt fit für Windows 8 und Windows Server 2012

24. September 2012 In: Allgemein

Das Thema E-Mail-Archivierung ist in aller Munde und gefragt wie nie. Auch deshalb gilt MailStore Server – eine unserer beliebtesten Software – als eine der führenden Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen.

Nun ist Version 7.1 erschienen und bietet ein besonderes Highlight für Sie und Ihre Kunden: Bereits jetzt – und damit noch vor Veröffentlichung der beiden Windows-Systeme – unterstützt MailStore Windows 8 und Windows Server 2012. Sollten Sie oder Ihre Kunden sich also bald für eines dieser beiden Systeme entscheiden, ist MailStore Server problemlos darauf verwendbar.

Daher lautet unsere Empfehlung: MailStore Server 7.1 installieren! Das Update finden Sie im EBERTLANG-Partnerportal oder unter www.mailstore.de.

Weitere Informationen zu MailStore Server finden Sie hier.


MDaemon 13: noch mehr Groupware, Zeitersparnis und Produktivität

6. September 2012 In: Allgemein

Microsoft hat das Ende des Small Business Server angekündigt. Da kommt die neue Version des MDaemon Messaging Server, einer der weltweit beliebtesten Mail- und Groupware-Server, gerade recht. MDaemon 13 bringt Ihnen und Ihren Kunden jetzt noch mehr Möglichkeiten, effizienter zu arbeiten und die Produktivität zu erhöhen und stellt damit eine echte Alternative besonders für kleine und mittlere Unternehmen dar.

Die Highlights von MDaemon 13 in der Übersicht:

Document Sharing
Erweitertes Mobile Device Management
Erweiterte ActiveSync-Einstellungen
Message Ticketing System
Hijacked Account Detection
Drag-and-drop-Funktion für Dateianhänge
Verbesserte IMAP-Performance

uvm.

Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher Funktionen.

Neuer Outlook Connector

Zusammen mit der 13. Version des MDaemon Messaging Server hat der Hersteller Alt-N auch eine neue Version des MDaemon Outlook Connector herausgebracht. Dieser ermöglicht die Integration des MDaemon Messaging Server in Microsoft Outlook und bietet damit eine gewohnt produktive Arbeitsumgebung.

Die neue Version 2.3 wartet mit folgenden Neuerungen auf:

 Aktualisierte Datenbank-Engine SQLite
 Optimierungen bei den Suchfunktionen
 Verbesserte Perfomance und Stabilität

Sonderaktion für ausgelaufene Lizenzen

Sie wollen in den Genuss von MDaemon 13 kommen, haben aber keine gültige Aktualisierungsgarantie? Dann nutzen Sie unsere einmalige Sonderaktion: Noch bis zum 30. September können Sie bis zu 50 Prozent im Vergleich zum Listenpreis sparen! Dieses Angebot gilt sowohl für den MDaemon Messaging Server als auch für den MDaemon Outlook Connector. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen – gerne erstellen wir Ihnen Ihr persönliches Angebot.

Wenn Sie mehr über den MDaemon Messaging Server erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unser kostenloses Webinar.

Weiterführende Informationen zu MDaemon und Outlook Connector sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier.


Windowsmagazine empfiehlt: Back up your email with MailStore

21. Juli 2011 In: Allgemein

Das offizielle Windows-Magazin aus dem Hause Microsoft weiss auch, was wir schon lange wissen:

E-Mails sichert man am besten mit MailStore!

Lesen Sie hier den gesamten Artikel.


MDaemon Messaging Server unterstützt ActiveSync

14. Juli 2011 In: Allgemein

Der MDaemon Messaging Server, eine der beliebtesten Exchange-Alternativen weltweit, bietet Unternehmen nicht nur einen vollständig integrierten BlackBerry Enterprise Server, sondern weitaus mehr Möglichkeiten der mobilen Kommunikation. Dazu gehört auch die Unterstützung von Microsofts ActiveSync, mit dessen Hilfe Kalendereinträge und Kontakte mit mobilen Endgeräten unter Android, iOS (iPhone/iPad) oder Windows Mobile synchronisiert werden können.

Damit kommen Kunden des MDaemon Messaging Server in den Genuss größtmöglicher mobiler Flexibilität bei gleichzeitig geringen Kosten und niedrigem Wartungsaufwand. Um ActiveSync für MDaemon nutzen zu können, muss eine einmalige Zusatz-Lizenz erworben werden.

Wie Sie ActiveSync unter den jeweiligen Betriebssystemen aktivieren, erfahren Sie in unseren Anleitungen, die Sie als registrierter Fachhandelspartner in unserem Partnerportal unter dem Reiter Informationen/Download finden.

Weitere Informationen zum MDaemon Messaging Server sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier.