Ebertlang Ebertlang

Achtung: Schwere Outlook-Sicherheitslücke – so sind Sie geschützt

17. März 2023 In: Security

In Microsoft Outlook besteht aktuell eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, Systeme zu kompromittieren, indem sie präparierte E-Mails an mögliche Opfer schicken. Ohne eine Interaktion des Nutzers können sich Cyberkriminelle so als der eigentliche User ausweisen und unbefugten Zugriff erlangen. Der CVSS-Score – also der Schweregrad dieser Schwachstelle auf einer Skala von 1-10 – beträgt 9.8 und erfordert neben den von Microsoft angebotenen Patches auch zwingend eine Security-Lösung, die diese Angriffe erfolgreich erkennt.

Microsoft Outlook-Sicherheitslücke

Besonders gefährlich an der Lücke mit der Bezeichnung CVE-2023-23397: Der Angriff erfolgt bereits beim Abrufen und Verarbeiten der bösartigen E-Mail durch den Outlook-Client, noch bevor die Nachricht dem Nutzer überhaupt angezeigt wird. Cyberkriminelle lesen dabei den Net-NTLMv2-Hash des potentiellen Opfers aus, der für die Authentifizierung an Windows-Umgebungen verwendet wird.

Weiterlesen

MDaemon Connector for Outlook 7.5: Support für Outlook 2010 läuft aus

8. September 2021 In: Messaging

Da unser Hersteller MDaemon großen Wert auf die Unterstützung aktueller, geschützter Systeme legt, wird Outlook 2010 ab Version 7.5 des MDaemon Connector for Outlook nicht mehr unterstützt. Anwendern, die noch auf diese alte Ausführung des E-Mail-Clients zurückgreifen, empfehlen wir daher, dringend ein Update durchzuführen.

Mit dem MDaemon Connector lassen sich alle Groupware-Funktionen von Outlook problemlos nutzen. So können beispielsweise E-Mails, Kontakte, Aufgaben, Kalender oder Notizen in privaten sowie in öffentlichen Ordern mit anderen Anwendern geteilt werden. Der große Vorteil: Mit dem MDaemon Connector greifen Sie auf vorhandene Strukturen zurück und Ihre Kunden können mit dem bekannten E-Mail-Client sofort produktiv arbeiten.

In unserer Knowledge Base finden Sie außerdem viele hilfreiche Tipps zur optimalen Nutzung des MDaemon Connector for Outlook.

Mehr erfahren

Nutzen Sie schon den MDaemon Email Server, eine der beliebtesten Exchange-Alternativen am Markt? Besuchen Sie unser kostenfreies Webinar und lernen Sie die Lösung in nur 30 Minuten kennen. Wenn Sie sich gleich selbst überzeugen möchten, können Sie zudem hier Ihre persönliche Testversion beantragen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder via E-Mail zur Verfügung.


MailStore Outlook-Add-in: Zugriff auf archivierte E-Mails mit nur einem Klick

21. Oktober 2019 In: Messaging

Ein eigentlich abgeschlossenes Thema kommt wieder zur Sprache, weshalb Sie dringend eine Information aus einer alten E-Mail benötigen; Sie können sie jedoch in Outlook nicht mehr finden. Szenarien wie diese kennen nicht nur Sie, sondern auch Ihre Kunden. Das Outlook-Add-in für die E-Mail-Archivierungslösung MailStore schafft hier Abhilfe: Komplett integriert in die Arbeitsoberfläche von Microsoft Outlook, erlaubt es den Nutzern, auf ihr E-Mail-Archiv zuzugreifen, ohne die gewohnte E-Mail-Umgebung verlassen zu müssen.

MailStore Outlook Add-in

Problemloses Durchsuchen des E-Mail-Archivs

Mit MailStore, der zertifizierten und einzigen von der DATEV empfohlenen E-Mail-Archivierungslösung, sichern Sie den E-Mail-Verkehr Ihrer Kunden nicht nur rechtskonform, sondern entlasten auch die IT-Systeme spürbar. Das Add-in für Outlook ermöglicht dabei eine schnelle Suche und den einfachen Zugriff auf archivierte E-Mails, ohne dass Anwender Outlook verlassen müssen.

Weiterlesen

MDaemon Outlook Connector 2.3.3 bringt optimierte Unterstützung für Outlook 2013

27. November 2013 In: Allgemein

Der MDaemon Outlook Connector ermöglicht die Nutzung sämtlicher Groupware-Funktionen des MDaemon Messaging Server in Microsoft Outlook und ist jetzt in Version 2.3.3 erschienen. Diese neue Version bringt nicht nur eine verbesserte Stabilität und Performance in Verbindung mit Outlook 2013, auch die SQLite-Bibliothek/-Datenbank wurde auf Version 13.7.17 aktualisiert. Hinzugekommen ist beim aktuellen Outlook Connector zudem eine Installationsroutine für die 64-Bit-Version des Clients.

Profitieren Sie jetzt von den Verbesserungen und Erweiterungen des Versionsupdates – Inhaber einer gültigen Aktualisierungsgarantie können wie gewohnt hier kostenlos updaten.

Sie kennen den MDaemon Messaging Server und Outlook Connector noch nicht? Weiterführende Informationen sowie kostenlose Testversionen finden Sie hier.


Einfach, schnell & komfortabel – erweiterte ActiveSync-Unterstützung in MDaemon

1. August 2013 In: Allgemein

Die kürzlich erschienene Version 13.5 des MDaemon Messaging Servers bietet zahlreiche neue und verbesserte Funktionen – ein Highlight ist die erweiterte ActiveSync-Unterstützung in Microsoft Outlook 2013.

Ab sofort ist es möglich, E-Mails, persönliche Kalender, Aufgaben und Kontakte via ActiveSync zwischen MDaemon und Outlook zu synchronisieren. Für die Synchronisation öffentlicher oder geteilter Daten bietet sich weiterhin der Einsatz des Outlook Connectors an.

In vorangegangenen Versionen des weltweit beliebten Mailservers war die Verbindung mit Outlook nur über die Standard-E-Mail-Protokolle POP3 und IMAP oder alternativ die Nutzung des Outlook Connectors möglich. Ein großer Nachteil von IMAP besteht allerdings in der fehlenden Möglichkeit, Kontakte oder Kalender zu synchronisieren – eine Einschränkung, die bei Nutzung von ActiveSync nicht besteht.

Hier eine detaillierte Übersicht der verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten mit Outlook:

IMAP

Outlook Connector

ActiveSync

E-Mail

+

+

Nur persönliche

Kontakte

+

Nur persönliche

Kalender

+

Nur persönliche

Aufgaben

+

Nur persönliche

Notizen

+

Öffentliche Ordner

nur E-Mail

+

Freigegebene Daten

nur E-Mail

+

Anhand dieser Tabelle wird deutlich, dass eine leistungsfähige Methode der Synchronisierung zwischen MDaemon und Outlook nur mit Einsatz des Outlook Connectors oder ActiveSync möglich ist.

Weiterführende Informationen zum MDaemon Messaging Server sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier.


E-Mail – Fluch oder Segen?

18. Juli 2013 In: Allgemein

Auch nach über dreißig Jahren ist die gute alte E-Mail unser täglicher Begleiter – ob privat oder beruflich. Erleichtert hat sie unsere Arbeitswelt, so viel steht fest. Ob Rechnung, Auf- oder Vertrag – alles binnen weniger Sekunden verschickt und in kürzester Zeit bearbeitet. Aktions- und Reaktionszeiten haben sich in den letzten drei Dekaden um ein Vielfaches erhöht, doch hat sich damit auch die Produktivität gesteigert? Das wäre logische Konsequenz.

Glaubt man jüngsten Untersuchungen, ist die E-Mail mehr Fluch als Segen oder besser gesagt, mehr Zeitfresser denn -sparer. Denn was eigentlich als kommunikative Revolution begann, lässt uns heute keine Ruhe: So lassen sich laut dieser Studie von Apex Performance viele Mitarbeiter vom E-Mail-Empfang massiv ablenken, 70 Prozent der Befragten erhalten mindestens 21 E-Mails am Tag – hört sich im ersten Moment wenig an. Bedenkt man jedoch, dass mindestens 21 E-Mails gelesen und eventuell beantwortet werden müssen, summiert sich das Ganze bereits. Hinzu kommt außerdem die Zeit, die man braucht, um sich wieder der eigentlichen Sache mit voller Konzentration zu widmen. Eine Untersuchung von Eric Horvitz bei Microsoft ergab einen Durchschnittswert von 15 Minuten – viel Zeit also, die wir jeden Arbeitstag verlieren.

E-Mail-Kommunikation beschleunigt viele Arbeits- und Entscheidungsprozesse und nimmt uns gleichzeitig wichtige Zeit. Und noch schlimmer: E-Mail-Kommunikation stresst uns – eine Tragik der modernen Arbeitswelt. Was tun gegen Zeitverlust und Gesundheitsgefährdung? Einfache Tipps wie das Deaktivieren von Benachrichtigungen über neue E-Mails mögen oberflächlich helfen,  bekämpfen aber das Symptom nicht. Hier muss die Frage eher lauten: Wie kann ich meine E-Mail-Bearbeitung sinnvoll organisieren?