Ebertlang Ebertlang

MDaemon Messaging Server wird zu MDaemon Email Server

25. Mai 2018 In: Allgemein

Neuigkeiten aus dem Hause MDaemon Technologies: Unser langjähriger Hersteller hat sein Portfolio aktualisiert. Im Zuge dessen hat sich MDaemon auch dazu entschieden, die Bezeichnungen einzelner Produkte anzupassen. Wichtigste Neuerung: Der MDaemon Messaging Server heißt nun MDaemon Email Server.

Um Wiederkennungswert und Zusammengehörigkeit aller Lösungen durch eine einheitliche Note zu stärken, hat MDaemon Technologies in der neuesten Version des MDaemon Email Servers zudem die Namen dessen Features und Add-ons angeglichen:

Natürlich können Sie und Ihre Kunden sich noch immer auf die bewährten Vorteile verlassen. Auch weiterhin zählt MDaemon als Groupware- und Messaging-Server zu den sichersten und beliebtesten Exchange-Alternativen weltweit, wie schon der Vergleich mit den Top 4 E-Mail- und Groupware-Servern gezeigt hat.

In der neuen Version MDaemon v18 erhalten Ihre Kunden deshalb neben den bereits etablierten Lösungen auch eine Bandbreite an neuen Features: zusätzliche Sicherheitsfunktionen, E-Mail-Snooze und weitere Neuerungen betreffend der Weboberfläche.

Sie kennen den MDaemon Email Server noch nicht? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, sich von der Lösung zu überzeugen: Besuchen Sie kostenfrei und unverbindlich unser regelmäßig stattfindendes Webinar oder sichern Sie sich Ihre vollumfängliche Testversion. Natürlich stehen wir Ihnen für Ihre Fragen auch gern persönlich zur Verfügung, sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 als auch via E-Mail.


Sicherheitslücke Efail – so sichern Sie Ihre Kunden mit MDaemon ab

17. Mai 2018 In: Messaging

Am 14. Mai 2018 berichtete die Electronic Frontier Foundation (EFF), dass europäische Forscher grundlegende, gravierende Sicherheitsprobleme in der alltäglichen Anwendung von S/MIME und OpenPGP Protokoll-Spezifikationen aufgedeckt haben. Hacker können diese Schwachstelle – genannt Efail – ausnutzen, um die Inhalte von verschlüsselten E-Mails abzugreifen. Während beim webbasierten E-Mail-Client MDaemon Webmail (ehemals MDaemon WorldClient) keine Schwachstelle dieser Art festgestellt wurde, ist dennoch die OpenPGP-Anwendung des MDaemon Messaging Server unter Umständen angreifbar. Einen entsprechenden Sicherheitspatch hat MDaemon Technologies in Version 18.0.1. bereits veröffentlicht.

So nutzen Hacker den Efail aus

Im ersten Schritt müssen Hacker sich Zugang zum E-Mail-System verschaffen, denn Ergebnisse der Forschergruppe zeigen: Die Schwachstelle hat ihren Ursprung weniger in der Verschlüsselung als vielmehr im Client selbst; genauer gesagt in der Art und Weise, wie dieser mit HTML-Code und externen Informationen – wie Bildern und Style-Informationen – umgeht. Ist der E-Mail-Client so konfiguriert, dass automatisch Inhalte von externen Quellen heruntergeladen werden, greifen Hacker genau hier ein und machen sich diesen Ablauf zu Nutze.

Weiterlesen

MDaemon 18 ist da – jetzt mit Single Installer

16. Mai 2018 In: Messaging

Der MDaemon Groupware- und Messaging-Server gehört nicht nur zu den beliebtesten Exchange-Alternativen weltweit, sondern zählt dank der verschiedenen Add-Ons auch zu den sichersten. In der nun veröffentlichten Version 18 erhalten die Security-Plugins neue Bezeichnungen und es gibt neue Features für die Weboberfläche des MDaemons.

Mdaemon 18

Folgende Produkte erhalten eine neue Bezeichnung:

Die Funktionalität der Add-ons bleibt hierbei identisch.

Neue Funktionen in MDaemon 18

Die Installationsdatei von MDaemon beinhaltet nun MDaemon AntiVirus und MDaemon Connector. Zudem erhält MDaemon in der neuen Version mit DNSSEC eine weitere Sicherheitsfunktion, welche das Domain-Name-System um eine Quellen-Authentifizierung ergänzt. Dadurch kann die Integrität und Authentizität Ihrer Daten gewährleistet werden.

Weitere Neuerungen betreffen die Weboberfläche des MDaemons, welche mit E-Mail-Snooze um eine Komfortfunktion erweitert wurde, die es Anwendern ermöglicht, nicht dringliche E-Mails per Mausklick für einen festgelegten Zeitraum auszublenden. Zudem lassen sich nun Kalender im MDaemon Webmail veröffentlichen und auch Nutzern zugänglich machen, die über kein eigenes MDaemon-Konto verfügen. Auch der Outlook Connector for MDaemon ist in einer neuen Version verfügbar (Release Notes).

Sie kennen den MDaemon Messaging Server noch nicht? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, sich von der Lösung zu überzeugen: Besuchen Sie unser kostenfreies und regelmäßig stattfindendes Webinar, sichern Sie sich Ihre vollumfängliche Testversion oder kontaktieren Sie unser Team – wir unterstützen Sie gerne und beantworten all Ihre Fragen. Sie erreichen uns sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 als auch via E-Mail.


Die Top 4 für E-Mail, Groupware und Kollaboration im Vergleich

2. Mai 2018 In: Messaging

E-Mail-Server in Unternehmen müssen vor allem eins sein: zuverlässig und sicher. Seit Jahren ist und bleibt die E-Mail das Hauptkommunikationsmittel Nummer 1 – dafür sprechen auch die ca. 5 Milliarden aktiven Accounts weltweit. Neben dem E-Mail-Versand werden Funktionen für die Kollaboration innerhalb des Teams – wie geteilte Kalender, To-Do-Listen und Notizen – vorausgesetzt. Wir stellen Ihnen die Top 4 der E-Mail-Server gegenüber: den MDaemon Email Server, Microsoft Exchange, Kerio Connect und IceWarp. Jetzt Vergleichsdokument herunterladen!

MDaemon Messaging Server

Vergleichen Sie die E-Mail-Server hinsichtlich ihrer zahlreichen Funktionen für Benutzer und IT-Administratoren, wenn es beispielsweise um die Themen Kalender, Web-Verwaltung und CalDAV-Unterstützung geht. Bei weltweit rund 40 Milliarden Spam-Mails im Jahr spielen aber auch die Themen Security und die Abwehr von unerwünschten Nachrichten eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Mail-Servers. Vergleichen Sie jetzt in unserem Dokument!

Weiterlesen

Europaweiter Ausfall von Office 365

12. April 2018 In: Messaging, Security

Nutzer von Microsoft Office 365 waren vergangene Woche von einem langwierigen Ausfall der Cloud-Services betroffen: Bis zu 14 Stunden war in ganz Europa kein Zugriff auf die eigenen unternehmensrelevanten E-Mails möglich – ein Zustand, der weitreichende Folgen haben kann. Gleichzeitig sind solche Situationen aber auch eine gute Gelegenheit für Sie als IT-Profi, die Art des E-Mail-Hostings bei Ihren Kunden – auch in Hinblick auf Lizenzkosten und Funktionen – zu hinterfragen und mit Alternativen zu vergleichen. Das erspart zukünftig Ärger, wirkt Ausfallzeiten entgegen und sorgt letztendlich für einen zuverlässigen E-Mail-Zugriff.

Mit dem MDaemon Messaging Server – seit mehr als 20 Jahren der Mail- und Groupware-Server aus dem Hause MDaemon Technologies – bieten Sie Ihren Kunden einen zuverlässigen und äußerst kostengünstigen Mail-Server, der sich sowohl für kleine als auch große Unternehmen bestens eignet und damit viel mehr als nur eine Alternative in diesem Bereich darstellt. Zudem senken Sie mit der Flexibilität, E-Mails auf selbst ausgewählten Servern und Rechenzentren zu speichern, das Ausfallrisiko drastisch und sorgen bei Ihren Kunden für eine transparente Datensicherung.

Weiterlesen

Neuer Name, bewährte Lösungen: Aus Alt-N Technologies wird MDaemon Technologies

8. Januar 2018 In: Messaging

Das neue Jahr 2018 bringt frische Vorsätze und Veränderungen mit sich. Alt-N Technologies setzt zum Jahresstart gleich mehrere Pläne in die Tat um und heißt ab sofort MDaemon Technologies. Damit wird eine der beliebtesten E-Mail-Server-Lösungen und Exchange-Alternativen weltweit, der MDaemon Messaging Server, fester Bestandteil des Unternehmensnamens.

MDaemon Technologies

Der MDaemon Messaging Server steht, zusammen mit den Security-Addons und dem Outlook-Connector, seit vielen Jahren für Sicherheit, Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit beim E-Mail-Versand – Werte, von denen Kunden auf der ganzen Welt fest überzeugt sind. Auch in Zukunft wird diese Philosophie der Grundpfeiler des Unternehmens sein und durch den frischen Slogan treffend zusammengefasst: Simple Secure Email. Ein neues Logo rundet die Namensumstellung ab:

Weiterlesen

Feature-Lexikon: Ihre Vorteile mit WorldClient vs. Outlook

27. November 2017 In: Feature Lexikon

Die E-Mail ist und bleibt in Sachen Kommunikation das Hauptmedium in deutschen und internationalen Unternehmen – allein in Deutschland wurden im vergangenen Jahr 626 Milliarden E-Mails verschickt. Damit ist für ein reibungsloses und strukturiertes Arbeiten der eingesetzte E-Mail-Client von besonderer Bedeutung. Der WorldClient des MDaemon Messaging Server ist hierbei eine herausragende Alternative zu Microsoft Exchange und somit zu Microsoft Outlook, denn der WorldClient hält neben der vollumfänglichen E-Mail-Anwendung für die Nachrichten-Verarbeitung auch noch viele weitere Features bereit: Welche das sind und welche Vorteile sich daraus gegenüber Outlook ergeben, erfahren Sie in unserem aktuellen Feature-Lexikon.

Weiterlesen

Security im Fokus: MDaemon 17.5 liefert Länderfilter, Outlook Connector ebenfalls in neuer Version

27. September 2017 In: Allgemein

Er ist die führende Alternative zu Microsoft Exchange am Markt und bietet seit mehr als 25 Jahren umfangreiche Funktionalität, leichteste Bedienbarkeit und ein enorm starkes Preis-Leistungs-Verhältnis: der MDaemon Messaging Server vom Hersteller Alt-N Technologies. Nun ist der Mail- und Groupwareserver in Version 17.5 erschienen und bietet noch umfangreichere Sicherheits-Features.

MDaemon 17.5

Mit dem Fokus auf Security erfüllt MDaemon die zunehmend komplexen Anforderungen, die im Hinblick auf immer neue Sicherheitsbedrohungen an E-Mail-Server gestellt werden. Hier das Wichtigste auf einen Blick:

  • Individuell konfigurierbarer Länderfilter: Der Länderfilter – ein auf geographische Daten gestütztes Filtersystem – kann SMTP-, POP- und IMAP-Verbindungsversuche abweisen, falls diese von bestimmten geographischen Regionen ausgehen. Diese Regionen müssen lediglich vom Administrator vorab per Listeneintrag als “nicht zugelassen” definiert werden. Wurde also beispielsweise Russland auf diese Liste gesetzt, so werden jegliche Verbindungsversuche von russischen Mailservern abgewiesen. Die E-Mails werden nicht zugestellt.
  • Erweiterter dynamischer Filter: Mithilfe des bereits integrierten dynamischen Filters lassen sich unter anderem die Anzahl der Verbindungsversuche für einen bestimmten Zeitraum oder aber ein Maximalwert für Authentifizierungsversuche definieren. Bei Erreichen dieser Werte können IP-Adressen blockiert oder Konten gesperrt werden.
    Die Funktionalität dieses Filters wurde nun auf alle Protokolle und Dienste ausgeweitet. Damit arbeitet er mit SMTP, POP, IMAP, WorldClient, ActiveSync, AutoDiscovery, XML-API, Remoteverwaltung, CalDAV/CardDAV, XMPP und Minger.
  • Dateianlagen in Kalendern und Besprechungsanfragen: Kalendereinträge des MDaemon-Webmailers WorldClient unterstützen jetzt auch Dateianlagen. So können gewünschte Dateianlagen zum Beispiel auch in Besprechungsanfragen an alle eingeladenen Teilnehmer übermittelt werden, was die Zusammenarbeit noch einfacher gestaltet.
  • Sprachaufzeichnungen innerhalb des Webmailers: Der Webmailer WorldClient ermöglicht ab sofort Sprachaufzeichnungen, welche vom Server automatisch als MP3 umgewandelt und abgespeichert werden. Der Benutzer kann diese Sprachaufzeichnungen sowohl auf dem Desktop als auch im Standard-Dokumentenordner von WorldClient speichern. Außerdem ist der Versand per E-Mail möglich: entweder direkt oder aber als Dateianlage.

Weitere Informationen zu MDaemon 17.5 finden Sie in den Release Notes.

Weiterlesen

Proaktive Sicherheit mit SecurityPlus für MDaemon und Kaspersky: Lizenz kaufen und Amazon-Gutschein sichern

31. Mai 2017 In: Allgemein

Viren- und Rasomware-Attacken wie zuletzt mit WannaCry machen deutlich, wie wichtig eine proaktive Sicherheitsstrategie für Ihre Kunden ist. Mit SecurityPlus, dem Security-Add-on speziell entwickelt für den MDaemon Messaging Server, kommen Sie genau diesem Bedürfnis nach. Schützen Sie Ihre Kunden umfassend und profitieren Sie doppelt, denn: Mit jeder Lizenz, die Sie ab sofort erwerben, sichern Sie sich einen Amazon-Gutschein im Wert von 20 Euro – solange der Vorrat reicht!

Mit SecurityPlus garantieren Sie Ihren Kunden optimal geschützte E-Mail-Kommunikation, während Sie sich attraktive Margen sichern. Implementieren Sie das Add-on ohne großen Installationsaufwand in Ihre Kundensysteme und bieten Sie optimale, proaktive E-Mail-Sicherheit: Dank der integrierten Dual Layer-Security, bestehend aus der AntiViren-Engine des Marktführers Kaspersky und der Outbreak Protection von Cyren, werden Viren und Malware abgewehrt, noch bevor sie überhaupt bis in die IT-Struktur Ihrer Kunden vordringen können.

Weiterlesen

Spam effektiv reduzieren: 10 Tipps für Ihre Kunden

28. April 2017 In: Feature Lexikon, Allgemein

Werbeblätter und Prospekte sind so gut wie ausgestorben, stattdessen werden täglich mehr als 100 Milliarden Spam-Mails weltweit verschickt. Damit besteht der globale E-Mail-Verkehr zu 84% aus Werbung und unseriösen Angeboten! Für Ihre Kunden bedeutet das nicht nur eine arbeitsintensivere Postfachorganisation, sondern auch ein echtes Sicherheitsrisiko, denn: Spam ist der häufigste Verbreitungsweg von Cyber-Schädlingen wie Ransomware, Viren und Co. Welche Optionen gibt es also, um dieses Risiko zu reduzieren?

Spam vermeiden - 10 Tipps für Ihre Kunden

Ihnen als IT-Profi stehen verschiedene Lösungen in Sachen E-Mail-Server offen, mit denen Sie Ihren Kunden von Grund auf eine sichere E-Mail-Kommunikation bieten. Mit dem weltweit beliebten E-Mail- und Groupware-Server MDaemon aus dem Hause Alt-N setzen Sie hier auf einen der sichersten Mailserver am Markt – und speziell für den Umgang mit Spam stehen Ihnen zahlreiche konfigurierbare Sicherheitsmechanismen zur Verfügung. Dies ist jedoch nur die eine Seite der Medaille: Auf der anderen Seite steht ein umsichtiges Nutzerverhalten, so dass Ihre Kunden proaktiv die Menge an Spam-Mails reduzieren können. 10 Tipps haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

1.  Bei vertrauenswürdigen Absendern: “Unsubscribe”-Option nutzen

Die E-Mail-Adresse ist eine der am häufigsten abgefragten Kontaktdaten – ob bei der Suche nach Informationen in einem Online-Portal, einem Einkauf in einem Shop oder einem besonderen Angebot im Laden vor Ort. So landet diese sehr schnell auf der Empfängerliste von Unternehmen, die sie dann zum stetigen Versenden von Newslettern und Angeboten nutzen. Diese Nachrichten enthalten jedoch immer auch einen “Unsubscribe”-Link, über den die Adresse aus dem Verteiler entfernt wird – Ihre Kunden sollten sich diese Minute nehmen und die Chance zum Austragen nutzen. Dabei gilt zu beachten: Ist der Absender nicht eindeutig nachvollziehbar, sollte die Nachricht nicht geöffnet, sondern direkt als Spam markiert werden.

Weiterlesen