Ebertlang Ebertlang

Anleitung: OAuth 2.0 im MDaemon Email Server einrichten

27. März 2023 In: Messaging

Der Mail- und Groupware-Server MDaemon Email Server bietet Ihnen seit Version 23 die Möglichkeit, die von Microsoft 365 geforderte Modern Authentication OAuth 2.0 (Mehrfach-Authentifizierung) zum Abrufen von Nachrichten z. B. über Exchange Online zu verwenden.

Warum brauchen Sie Modern Authentication OAuth 2.0?

Seit dem 1. Oktober 2022 wird die Basic Authentication für Microsoft-Dienste nicht mehr unterstützt. Basic Authentication bezeichnet das Authentifizierungsverfahren mithilfe einer einfachen Benutzername-Passwort-Abfrage. Die Modern Authentication, welche zur weiteren Nutzung dieser Dienste vorausgesetzt wird, bietet eine weitaus sicherere, mehrstufige Zugriffskontrolle. Wenn Sie Nutzern des MDaemon Email Servers ermöglichen möchten, weiterhin Nachrichten von deren M365-Tenant abzurufen, muss die Modern Authentication eingerichtet werden.

Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Erklärung erstellt. Diese finden Sie auf unserem Helpdesk.

Weiterlesen

MDaemon zeichnet uns erneut für unseren hervorragenden Vertrieb aus

2. März 2022 In: Messaging

Unser Hersteller MDaemon Technologies hat uns zum zweiten Mal mit seinem „Most New Sales-Award“ ausgezeichnet und in diesem Jahr auch zusätzlich den „Top Channel Sales-Award“ verliehen. Damit ehrt uns das Unternehmen für den weltweit erfolgreichsten Vertrieb seiner Lösungen im Jahr 2021. Stellvertretend für das gesamte EBERTLANG-Team nahm unser Kollege Adrian Brandtner, Team Lead Security & Messaging, die Auszeichnung entgegen.

Adrian begeistert: „Dieser Erfolg ist natürlich von vielen Dingen abhängig: Zum einen von der hervorragenden, langjährigen Zusammenarbeit mit MDaemon, zum anderen aber auch von unseren treuen Fachhandelspartnern sowie dem tatkräftigen Einsatz unseres Teams. Wir sind sehr glücklich über dieses tolle Ergebnis und freuen uns auf die nächsten Monate!”

Seit 25 Jahren erfolgreich am Markt

Mit MDaemon EMail Server bieten Sie Ihren Kunden einen zuverlässigen E-Mail- und Groupware-Server eines Herstellers mit langjähriger Erfahrung, der im Vergleich zu anderen Mailservern durch umfangreiche Funktionen und ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Mit der MDaemon Private Cloud leisten Sie den gleichen Service als Hosting-Version.

Lernen Sie die Lösungen in unserem Webinar näher kennen und sichern Sie sich Ihre kostenlose Testversion. Fragen beantworten wir Ihnen gerne jederzeit telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder via E-Mail.


Fernzugriff – der Gastbeitrag: Hat On-Premises ausgedient?

11. Januar 2022 In: Fernzugriff – der Gastbeitrag

Arbeitsalltag eines Systemhauses – wer könnte darüber besser berichten als ein Systemhaus selbst? Deshalb geben wir in dieser Rubrik das Ruder ab und lassen Andreas Weber, Inhaber des bayerischen Systemhauses IT-Service Weber und Autor von Andys Blog, über Themen, die seinen Arbeitsalltag ausmachen, zu Wort kommen:

Hat On-Prem ausgedient? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, wie es die Befürworter und Gegner vielleicht zunächst meinen. Oft trifft man auf zwei Lager: Die „Immer-On-Prem“-Anwender und die „Alles-in-die-Cloud“-Befürworter. Dies sind aber Extrem-Positionen und ein Schwarz-Weiß-Denken.

Warum es nicht ohne On-Prem geht

Die Wahrheit liegt stattdessen dazwischen, denn ohne „On-Prem“ geht es beispielsweise bei Infrastruktur-Diensten via DNS und DHCP nicht. Der Grund dafür ist simpel: Es gäbe kein nutzbares Netzwerk. Und auch die Option „Alles in die Cloud“ funktioniert bei großen Datenmengen und einer schlechten Internetanbindung nur bis zu einem gewissen Grad.

Zudem sollte man bei Cloud-Diensten bedenken, dass bei internen Ausfällen oder im Falle direkter Anbieterstörungen nichts mehr geht. Lagert man Daten also ausschließlich in der Cloud, sind diese schlimmstenfalls verloren.

Weiterlesen

E-Mail-Server ohne Abo-Zwang? MDaemon!

1. September 2021 In: Messaging

Bereits im letzten Jahr kündigte Microsoft es an: Exchange 2022 wird man nur noch im Rahmen eines Abo-Vertrags kaufen können. Generell stellen mehr und mehr Software-Hersteller auf dieses Subscription-Modell um. Doch für kleine und mittelständische Unternehmen zählt vor allem eins: geringe Kosten, die ein Abonnement in Summe oft nicht bietet. Im Gegenteil: Die Folge können auf lange Sicht in vielen Fällen deutlich höhere Kosten sein. 

Der MDaemon Email Server stellt hier die ideale Lösung dar: Statt eines Abonnement-Modells ist die Software in der klassischen On-Premises-Variante erhältlich und somit optimal kalkulierbar, beispielsweise hinsichtlich der ohnehin geringen Kosten. 

Weiterlesen

Video: So erstellen und konfigurieren Sie Mailinglisten im MDaemon Email Server

19. November 2020 In: Messaging

Neben zahlreichen Groupware- und Sicherheitsfunktionen bietet Ihnen unser Hersteller MDaemon Technologies mit dem MDaemon Email Server auch umfassende Konfigurationsmöglichkeiten von Mailinglisten, um noch einfacher ganze Benutzergruppen per E-Mail erreichen zu können.

Diese Mailinglisten können

  • lokale und externe Empfängeradressen enthalten.
  • öffentlich oder privat sein, aber auch moderiert und offen geführt werden und
  • Inhalte als Einzelnachrichten oder als Digest versenden.

In unserem neuen Video zeigen wir Ihnen, wie einfach Sie als Administrator mit dem MDaemon Email Server solche Mailinglisten erstellen und verwalten. Außerdem sehen Sie, wie Ihre Kunden die Mailinglisten für sich nutzen können.

MDaemon Email Server: die Erstellung und Konfiguration von Mailinglisten

Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Knowledge Base.

MDaemon kennenlernen

In unserem Webinar haben Sie die Möglichkeit, mehr über den MDaemon Email Server zu erfahren. Außerdem können Sie die Lösung ausführlich und kostenfrei testen. Bei Fragen sind wir natürlich auch gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder per E-Mail erreichbar.


MDaemon zeichnet hervorragende Vertriebserfolge von EBERTLANG aus

13. November 2020 In: Messaging

Unser Hersteller MDaemon Technologies hat uns kürzlich den “Most New Sales-Award” verliehen. Damit zeichnet das Unternehmen die weltweit meisten Neuverkäufe für den E-Mail- und Groupware-Server MDaemon Email Server sowie die E-Mail- und Spam-Firewall SecurityGateway aus. Stolz nahm unser CFO/COO Marcus Zeidler den Award stellvertretend für das gesamte Team entgegen.

CFO/COO Marcus Zeidler nahm den Award in Wetzlar entgegen

“Der Erfolg basiert natürlich auf unseren vielen treuen Fachhandelspartnern, den engagierten EL-Kollegen und der engen Zusammenarbeit mit dem Hersteller MDaemon. Ohne die stetige Kommunikation, das gegenseitige Vertrauen und die regelmäßigen Neuerungen wären solche Leistungen nicht möglich”, sagt er begeistert.

MDaemon kennenlernen

Der MDaemon Email Server ist der ideale E-Mail- und Groupware-Server für Ihre Unternehmenskunden. Mit über 25 Jahren Markterfahrung bietet er umfangreiche Funktionen, vor allem im Vergleich zu anderen Mailservern am Markt, und eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse. Überzeugen Sie sich selbst in unserem Vergleichsdokument.

Mehr erfahren Sie außerdem in unserem kostenfreien Webinar. Zudem können Sie die Lösung unverbindlich testen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder via E-Mail zur Verfügung.


MDaemon Email Server 20 mit neuen Sicherheitsfunktionen für Benutzer und Unternehmensdaten

17. Juni 2020 In: Messaging

E-Mail-Server sind einem Dauerfeuer ausgesetzt: Man-in-the-Middle-Angriffe, gestohlene Passwörter und Übernahmen von E-Mail-Konten gefährden Unternehmen aller Größenordnungen. MDaemon Technologies legt bei der neuen Version 20 des MDaemon Email Server daher den Fokus vor allem auf neue sowie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die solche Attacken erfolgreich verhindern. 

MDaemon V20

Das Update bietet unter anderem solche Funktionen, die eine stetige E-Mail-Verschlüsselung sowohl auf Seiten des Empfängers als auch des Versenders gewährleisten. Zudem werden übernommene Konten und kompromittierte Passwörter umgehend erkannt und blockiert. 

Die wichtigsten Features des MDaemon Email Server 20 auf einen Blick:

  • HTTP Strict Transport Security: Nachrichten können nun optional ausschließlich über eine verschlüsselte TLS-Verbindung versendet werden. Erfüllt ein Host diese Anforderungen nicht, wird die Nachricht automatisch an den Absender zurückgeschickt. So halten Ihre Kunden Datenschutzanforderungen ein und Man-in-the-Middle-Angriffe können erfolgreich verhindert werden.
  • Prüfung auf kompromittierte Passwörter: MDaemon vergleicht Passwörter eines Benutzers mit kontinuierlich aktualisierten Listen kompromittierter Kennwörter, um so sicherzustellen, dass Mitarbeiter keine unsicheren und geleakten Zugangsdaten verwenden. 
  • Erkennung gestohlener Konten: Version 20 des MDaemon Email Server erkennt, wenn ein E-Mail-Konto Ihrer Kunden von Hackern übernommen wurde und massenhaft Nachrichten an unbekannte Empfänger sendet. Benutzer werden in der Folge automatisch deaktiviert und Sie als Administrator benachrichtigt. 
  • Clustering: Nutzen Sie mehrere MDaemon-Server in einem Cluster, um eine optimale Lastverteilung bei Ihren Kunden zu gewährleisten und so für eine weitere Performance-Optimierung zu sorgen. 

Die detaillierten Release Notes zu Version 20 inklusive aller Anpassungen finden Sie hier.

Weiterlesen

MDaemon 19.5: neues Design für Endgeräte und zentrale Verwaltung von E-Mail-Signaturen

18. Oktober 2019 In: Messaging

MDaemon gestaltet das mobile Arbeiten noch intuitiver: Die aktuelle Version 19.5 des MDaemon Email Server – seit 20 Jahren einer der erfolgreichsten Mail- und Groupware-Server am Markt – besticht durch eine neue Benutzeroberfläche sowie viele Funktionen für eine einfache E-Mail-Kommunikation auf Mobilgeräten. Außerdem ist der MDaemon Connector for Outlook in der Version 6.5 erschienen und bietet fortan eine zentrale Verwaltung von E-Mail-Signaturen.

Alle Neuerungen des MDaemon Email Server 19.5 und des Connector for Outlook 6.5 im Überblick:

  • Neues Design für den MDaemon Webmailer:
    Das Mobile Design wurde durch eine neue Benutzeroberfläche ersetzt, die auf mobilen Endgeräten noch mehr Leistungsmerkmale bietet. Außerdem wurden die Funktionen in der Nachrichtenliste überarbeitet. Diese umfassen jetzt unter anderem benutzerdefinierte Kategorien, das vorübergehende Ausblenden von Nachrichten, das Sortieren nach gekennzeichneten, ungelesenen und ausgeblendeten Nachrichten, das Sortieren nach Spalten sowie das Zurückrufen von Nachrichten u.v.m.
  • Übermittlung von benutzerdefinierten E-Mail-Signaturen an Clients:
    MDaemon unterstützt mit der Version 19.5 die zentrale Verwaltung von benutzerdefinierten E-Mail-Signaturen. Hierbei können Variablen wie zum Beispiel Vor- und Nachnamen, die E-Mail-Adresse des Mitarbeiters und die automatische Übermittlung an Clients wie MDaemon Webmail und den MDaemon Connector unter Outlook individuell angepasst werden.
  • Neue Version von Cyren AV und überarbeitete Remote-Verwaltung:
    Innerhalb von MDaemon steht ab sofort die neue Version 6.2.2-rc2 von Cyren AV zur Verfügung, außerdem wurden zahlreiche MDaemon-Funktionen in die Remote-Verwaltung übernommen.

Weitere Informationen dazu finden Sie in den offiziellen Release Notes.

MDaemon kennenlernen

Sie sind auf der Suche nach einer Alternative zu herkömmlichen Groupware-Servern? In unserem Vergleichsdokument stellen wir die Top 4 der E-Mail-Server weltweit gegenüber: Laden Sie das Dokument jetzt herunter!

Unser kostenfreies Webinar gibt Ihnen zudem einen Überblick über das gesamte MDaemon-Portfolio: Melden Sie sich jetzt an! Bei Fragen oder weiteren Anliegen kontaktieren Sie uns gerne persönlich via Telefon unter +49 (0)6441 67118-843 oder per E-Mail.


MDaemon Technologies verlängert Sommeraktion bis Ende September

27. August 2019 In: Messaging

Aufgrund der großen Nachfrage hat unser Hersteller MDaemon Technologies seine Sommeraktion bis Ende September verlängert. Damit bietet der Spezialist für Kommunikations- und Sicherheitslösungen weiterhin einen attraktiven Rabatt von 15% auf den E-Mail- und Groupware-Server MDaemon Email Server sowie die E-Mail-Firewall SecurityGateway.

Mit folgenden Lizenzen sichern Sie sich den Rabatt:

  • Neulizenzen des MDaemon Email Server mit einer Laufzeit von einem Jahr
  • Neulizenzen, Renewals und User-Upgrades von SecurityGateway mit einer Laufzeit von einem Jahr

Sorgen Sie mit den MDaemon-Lösungen für eine verlässliche E-Mail-Kommunikation und -Sicherheit bei denjenigen Ihrer Kunden, die

  • noch keinen eigenen E-Mail-Server nutzen,
  • auf der Suche nach einem Mailserver mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis sind,
  • noch ein EOL-Produkt im Einsatz haben oder
  • die ihr Schutz-Level weiter ausbauen möchten.

Sie kennen die Exchange-Alternative MDaemon Email Server noch nicht? Wir stellen Sie Ihnen in unserem kostenfreien Webinar vor und informieren über Ihre individuellen Vorteile. Bei Fragen oder Wünschen kontaktieren Sie uns zudem gerne unter +49 (0)6441 67118-843 oder via E-Mail.


Datenschutz: O365-Einsatz an Schulen unzulässig – Update

16. Juli 2019 In: Messaging

Update vom 05.08.2019:

In einer aktuellen Stellungnahme vom 05.08.2019 erklärt der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, dass die datenschutzrechtliche Prüfung der Cloud-Anwendungen von Microsoft „außerordentlich komplex und aufwendig“ sei und deshalb noch nicht abgeschlossen ist. Die Zulässigkeit von Office 365 an Schulen ist demnach noch nicht abschließend geklärt. Bis auf Weiteres ist die Nutzung von Office 365 ab der Versionsnummer 1904 durch hessische Schulen, die die Cloud-Anwendung bereits erworben haben oder bei denen der Kauf bereits beschlossen und haushaltsrechtlich gesichert ist, geduldet. In allen anderen Fällen können sich Schulen ebenfalls auf die Duldung von Office 365 berufen, tragen jedoch das finanzielle Risiko, falls letztendlich doch die Unzulässigkeit des Office 365-Einsatzes beschlossen wird.

Ursprünglicher Beitrag:

Office 365 wird nicht nur in vielen Unternehmen, sondern auch an zahlreichen Schulen eingesetzt. Mehrfach gab es bereits Diskussionen darüber, ob eine solche Nutzung datenschutzrechtlich konform ist – besonders unter dem Aspekt, dass Daten von Schülern in europäischen Rechenzentren gesichert werden und möglicherweise Dritte Zugriff darauf haben. Nun hat der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) klar Stellung bezogen, dass Schulen auf die Verwendung von Office 365 verzichten sollten. 

Der Einsatz von Cloud-Anwendungen, beispielsweise Lernplattformen oder digitalen Klassenbüchern, in Schulen stellt grundsätzlich kein datenschutzrechtliches Problem dar, solange die Sicherheit der Datenverarbeitung gewährleistet ist. Denn: Öffentlichen Einrichtungen obliegt bei der Nutzung personenbezogener Daten eine besondere Verantwortung hinsichtlich der Zulässigkeit und Nachvollziehbarkeit. Bei einer Office 365-Nutzung ist dies laut HBDI allerdings nicht gegeben, da die Speicherung auf europäischen Rechenzentren erfolgt, auf die theoretisch auch US-Behörden Zugriff haben. 

Ein weiteres Problem: Im Herbst 2018 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik darauf hingewiesen, dass bei der Verwendung von Windows 10 eine große Menge an Telemetrie-Daten an Microsoft übermittelt wird. Bis heute ist – trotz mehrerer behördlicher Anfragen bei dem Softwareunternehmen – nicht klar, warum das so ist und worum es sich genau bei diesen Daten handelt.

Weiterlesen