Ebertlang Ebertlang

IT-Automatisierung auf einem neuen Level, so individuell wie nie – mit LabTech 11

19. Juli 2016 In: Allgemein

Tägliche Routineaufgaben der Systempflege kosten Sie als IT-Dienstleister viel Zeit, die Ihnen dann für proaktive, lukrativere Projekte fehlt. Hier bietet Ihnen Remote Monitoring und Management eine enorme Umsatzchance: Automatisieren Sie die Verwaltung Ihrer Kunden-IT, reduzieren Sie damit den täglichen Arbeits- und Zeitaufwand und legen Sie so neues Geschäftspotential frei. Dazu steht Ihnen jetzt mit LabTech 11 eine RMM-Lösung zur Verfügung, die hinsichtlich Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit ihresgleichen sucht!

labtech11

LabTech 11 ermöglicht Ihnen eine hochgradig effiziente, individuell zugeschnittene Betreuung Ihrer Kunden-IT: Definieren Sie einfach die Intensität des Managements und stimmen Sie Konfigurationen

Weiterlesen

EL live dabei – auf der Automation Nation 2016 in Orlando

24. Juni 2016 In: Allgemein

Drei Tage vollgepackt mit Keynotes, Live-Demos und Seminaren zu Remote Monitoring und Management mit LabTech – das ist die jährliche “Automation Nation”. Auch dieses Jahr begrüßte LabTech Partner und Nutzer aus aller Welt in Orlando, und das Event war voll besucht. Stellvertretend für EBERTLANG war Marc Fischer, Head of MSP Sales, angereist: Er hatte in Orlando ausführlich Gelegenheit dazu, mit dem Hersteller vor Ort zu sprechen und alles Neue rund um LabTech zu erfahren.

labtech_neu

Dabei stand neben umfangreichem Networking auch das Knüpfen neuer sowie die Pflege bereits bestehender Kontakte auf der Wunschliste: Mit David Bellini (l.), President

Weiterlesen

Reportings mühelos und automatisch erstellen – mit dem neuen LabTech Report Center

25. Mai 2016 In: Allgemein

Manuelle Reportings zu Rechner-Performance und Client-Status sind zwar unbestritten absolut sinnvoll, zählen aber zu den größten Zeitfressern im täglichen Betrieb eines IT-Profis: Vorlagen müssen entworfen, Abfragen erstellt und E-Mails verschickt werden.

LabTech Report Center

Mit dem neuen Report Center von LabTech – einer der fortschrittlichsten Remote Monitoring- und Management-Lösungen am Markt – erstellen und versenden Sie Reports mit erheblich

Weiterlesen

IT-Automatisierung mit LabTech – wir machen Sie zum Experten!

11. Juni 2015 In: Allgemein

Automatisierte Managed Services mit LabTech – das bedeutet für Sie und Ihre Kunden zahlreiche Vorteile wie automatisch erzeugten Mehrumsatz und signifikante Zeitersparnis. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sogar noch mehr aus der Lösung herausholen und dauerhaft auf der Überholspur bleiben: In unserer Admin-Schulung und dem anschließenden Workshop erhalten Sie einen vertieften technischen Einblick und lernen in Theorie und Praxis, wie Sie sämtliche Funktionen der Lösung erfolgreich einsetzen!

Das bieten wir Ihnen:

  • 1. Tag: Intensive Schulung mit allen Informationen zu LabTech in angenehmer Atmosphäre
  • 2. Tag: Workshop mit vielen Praxisbeispielen
  • Klimatisierter Schulungsraum
  • Mittags leckeres Catering, nachmittags Kaffee und Kuchen
  • Am Abend des ersten Tages gemeinsames Abendessen mit allen Teilnehmern im Biergarten und Fachsimpeln mit den Kollegen bei Steak und kalten Getränken.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei unserer LabTech-Schulung am 1. Juli sowie dem daran anknüpfenden Workshop am 2. Juli! Beide Veranstaltungen können natürlich auch getrennt voneinander gebucht werden.

Sie kennen LabTech noch nicht im Detail? Beantragen Sie Ihre kostenlose Testversion!


EBERTLANG mittendrin: LabTech-Partnerkonferenz Automation Nation 2015

5. Juni 2015 In: Allgemein

Begrüßt wurde Volker Lang (rechts), Co-CEO bei EBERTLANG, von LabTech-CEO Matt Nachtrab (links) höchstpersönlich

Automation Nation” – das bedeutet drei Tage voller Informationen zur Remote Monitoring und Management-Lösung LabTech, einzigartige Gesprächspartner und natürlich viel Spaß bei den ausgefallenen Events, die sich das LabTech-Team für die Besucher alljährlich einfallen lässt! Mehr als 800 Teilnehmer machten die diesjährige LabTech-Partnerkonferenz nun sogar zur größten bis dato! Von 1. bis 3. Juni hat unser Partner LabTech Software Partnern und Anwendern aus aller Welt die Möglichkeit gegeben, sich über Neuheiten und Zukunftsaussichten im Bereich Managed Services zu informieren und sich im persönlichen Gespräch mit anderen Experten auszutauschen!

Die Automation Nation ist nicht nur bei LabTech-Partnern sondern auch bei uns schon seit Jahren fester Bestandteil des Terminkalenders und besonders beliebt für die zahlreichen informativen Workshops, den direkten Austausch mit den Experten des Herstellers und natürlich das Networking mit gleichgesinnten IT-Profis.

Volker Lang (Mitte) mit Keith Bacon (links) und Deon Brand (rechts) von ScreenConnect

Unser Co-CEO und LabTech-Experte Volker Lang war für Sie daher gerne wieder persönlich vor Ort unterwegs, um sich mit dem Entwicklerteam über Ihr Feedback zur Software auszutauschen und die Neuigkeiten rund um die Remote Monitoring und Management-Lösung LabTech direkt aus erster Hand zu erfahren!

Nach Abschluss des dreitägigen Events, das diese Jahr unter dem Motto “Empowering Automation Together” stand, lässt sich auf jeden Fall bestätigen, dass die Veranstaltung erneut ein voller Erfolg war!

Sie möchten mehr zur alljährlichen Automation Nation und der diesjährigen Agenda erfahren? Alles Wissenswerte finden Sie unter http://automationnation.labtechsoftware.com/.


5 Must-have-Features Ihrer RMM-Lösung

8. Mai 2015 In: Allgemein

Als IT-Systemhaus sind Sie sicherlich daran interessiert, Prozesse zu optimieren und Ihr Unternehmen somit auf einem noch höheren Niveau zu betreiben. Systemhäuser, die Prozessoptimierung bzw. Automatisierung bereits erfolgreich umsetzen, haben eines gemeinsam: Sie nutzen die richtigen Lösungen, die ihnen das angestrebte Wachstum ermöglichen. Besonders wichtig ist hierbei eine leistungsstarke Software für das Remote Monitoring und Management (RMM).

Wie aber findet man die perfekte RMM-Lösung? Es gibt fünf Funktionen, über die Ihre Lösung in jedem Fall verfügen muss:

  1. Automatisierung beliebiger IT-Prozesse und -Aufgaben
  2. Gleichzeitiges Arbeiten an mehreren Maschinen
  3. Problemlösung ohne Beeinträchtigung des laufenden Betriebs beim Kunden
  4. Reibungslose Integration in eine professionelle Service-Automatisierungssoftware (PSA)
  5. Zentrales Management in einem übersichtlichen Kontrollcenter

Die Nutzung einer RMM-Lösung, die all diese Anforderungen erfüllt, wird Sie nicht nur entlasten und dafür sorgen, dass anfallende Arbeiten sehr viel schneller und unkomplizierter erledigt werden, sondern auch steigende Umsätze nach sich ziehen. Weshalb? Die Daten, die Ihre RMM-Lösung Ihnen liefert, zeigen Ihnen deutlich wo Handlungsbedarf besteht, Arbeiten erledigt werden müssen und in welchen Bereichen eventuell Investitionen, z.B. in zusätzliche Software oder Software Add-ons, sinnvoll sind. Aufgrund dieser soliden Grundlage an Beobachtungsergebnissen ergeben sich für Sie zwangsläufig zahlreiche neue Projekte bei Ihren Kunden.

Ein zentrales Kontrollcenter ist für eine RMM-Lösung also auch aus diesen Gründen unabdingbar. Neben dem übersichtlichen Monitoring der verschiedenen Kunden-Netzwerke ermöglicht es Ihnen auch die Verwaltung aller Aspekte, die Ihre Dienstleistungen betreffen. Administratoren und Techniker arbeiten so stets in einer gewohnten Umgebung, müssen nicht für verschiedenste Lösungen geschult werden und sich bei neu hinzukommenden Aufgaben nicht immer wieder neu einarbeiten. Das sorgt dafür, dass Sie Ihren Kunden nicht nur zuverlässigen, sondern auch sehr schnellen Service bieten können – ein echter Pluspunkt gegenüber Systemhäusern, die nicht über eine solch leistungsstarke RMM-Lösung verfügen und somit kein vergleichbares Service-Level erreichen.

Es führt also kein Weg daran vorbei: Wenn Sie als IT-Systemhaus erfolgreich sein und sich einen signifikanten Vorsprung vor dem Mitbewerb verschaffen möchten, müssen Sie die beste RMM-Software nutzen! Eine der weltweit beliebtesten und leistungsstärksten Lösungen in diesem Bereich ist LabTech! Die Software verfügt über alle fünf oben genannten Must-have-Features und sorgt dank umfangreicher Automatisierungsmöglichkeiten für vereinfachte Arbeitsprozesse, einen verbesserten Kundenservice und zusätzliche Freiräume für proaktives Arbeiten.

Lernen Sie LabTech jetzt unverbindlich kennen und erfahren Sie, wie Sie die zahlreichen Funktionen der Software zu Ihrem Vorteil nutzen, Wachstum für Ihr Geschäft generieren und sich eindeutig von anderen IT-Systemhäusern abheben: Melden Sie sich zu einer kostenlosen Live-Demo an, in der wir Ihre Fragen gerne persönlich beantworten!


LabTech noch komfortabler anwenden: Deutsches Sprachpaket verfügbar

8. April 2015 In: Allgemein

In der täglichen IT-Arbeit unterstützt Sie die Remote Monitoring und Management-Lösung LabTech mit einer fortschrittlichen Automatisierung und hoher Benutzerfreundlichkeit – davon profitieren Sie und Ihre Kunden gleich in mehrfacher Form, zum Beispiel durch automatisch erzeugten Mehrumsatz und signifikante Zeitersparnis. Die neue Version LabTech 10 bietet neben ohnehin verbesserter Übersichtlichkeit eine weitere großartige Möglichkeit, Ihren Komfort im Umgang mit der Lösung zu maximieren: eine lokalisierte Oberfläche.

Language Packs (Sprachpakete) ermöglichen Ihnen, folgende Teile von LabTech 10 aus dem Englischen ins Deutsche oder in eine andere gewünschte Sprache zu übersetzen:

  • das Agent-Tray
  • die Hauptmaske des LabTech Control Centers
  • den Language Pack Editor selbst
  • die Login-Maske
  • das Web Control Center

Exklusiv für Sie haben wir ein solches deutsches Language Pack entwickelt und stellen es Ihnen kostenlos zur Verfügung. Die ausführlich bebilderte Installationsanleitung inklusive Download-Link für dieses Sprachpaket finden Sie hier.

Sie kennen LabTech noch nicht? Melden Sie sich zu einer unserer Live-Demos an, in der wir zeigen, wie Sie mit LabTech Ihre IT-Dienstleistungen effizient und zukunftssicher gestalten!


10 Schritte zum erfolgreichen Managed Services Provider

15. Juli 2014 In: Allgemein

Die Margen für Hard- und Software sinken und es wird immer schwieriger, mit herkömmlichen Serviceleistungen ein solides Geschäft zu führen – der Trend zur Automatisierung eben dieser Services ist auch deshalb weiterhin ungebrochen. Denn mit Managed Services können Sie als IT-Dienstleister Ihren Kunden zum Beispiel Netzwerk-Monitoring und -Wartung, Software-Updates oder auch Virenschutz automatisch und zentral zur Verfügung stellen.

Ihre Kunden profitieren so von einem IT-Service, der im Hintergrund stattfindet, und von planbaren, transparenten Kosten. Sie als Managed Services Provider wiederum gewinnen durch die Automatisierung bestimmter Arbeiten Ressourcen und können durch Serviceverträge regelmäßige, neue Umsätze generieren.

Die Umstellung auf Managed Services lohnt sich also in vielerlei Hinsicht – ohne einen guten Plan funktioniert sie allerdings nicht. Um erfolgreich in Ihr neues Geschäftsfeld zu starten, haben wir folgende 10 Tipps:

  1. Markt beobachten: Fragen Sie sich im Vorfeld, welche möglichen Services Sie anbieten können. Die beste Quelle dafür sind Ihre bestehenden Kunden. Welche vergangenen Aufgaben können Sie in Zukunft automatisiert als Service bereitstellen?
  2. Lücken schließen: Haben Sie sich für eine Auswahl an Services entschieden, können Sie weitere Optionen in Betracht ziehen, die einen profitablen Service versprechen – beispielsweise Managed Storage oder Managed Print.
  3. Preise festlegen: Steht Ihr Angebot fest, müssen Sie Preise festlegen. Kalkulieren Sie Ihre fixen Kosten, überlegen Sie sich, welchen Preis Ihre Kunden zu zahlen bereit sind, und vergleichen Sie Ihre Schätzungen mit dem Mitbewerb.
  4. Arbeiten automatisieren: Die Automatisierung bestimmter Service-Aufgaben sollte fester Bestandteil Ihrer Managed Services sein – so sparen Sie Zeit und generieren automatischen Mehrumsatz. Am besten gelingt das mit einer Remote Monitoring und Management-Lösung wie zum Beispiel LabTech.
  5. Marketing betreiben: Überlegen Sie sich, mit welcher Botschaft Sie den Mehrwert von Managed Services bei Ihren Kunden kommunizieren, wen Sie adressieren und mit welchem Mix Sie dies umsetzen möchten. Anregungen finden Sie hier.
  6. Vertrieb vorbereiten: Managed Services zu verkaufen unterscheidet sich grundlegend vom Software- oder Projektverkauf. Schulen Sie Ihr Personal im Vorfeld oder engagieren Sie erfahrene Vertriebler.
  7. Service aktuell halten: Wenn Sie erfolgreich starten, hören Sie nicht auf, Ihren Kunden Mehrwerte zu bieten. Soll heißen: Passen Sie Ihren Service nach Möglichkeit stets den Bedürfnissen Ihrer Kunden an!
  8. Branchen erkennen: Spezialisieren Sie sich auf bestimmte Branchen, die großes Potential für Managed Services bieten, und setzen Sie sich so von Ihren Mitbewerbern ab.
  9. Expertise gewinnen: Lassen Sie sich zertifizieren und somit qualifizieren – das macht Sie nicht nur routinierter, sondern schafft auch Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Ihren Kunden.
  10. Wachstum planen: Ruhen Sie sich nicht auf dem Status Quo aus, sondern identifizieren Sie neue Potentiale und Märkte – so sichern Sie sich ein stetes Wachstum!

Diese 10 Schritte unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einem erfolgreichen Managed Services-Modell – Hintergründe und Details dazu finden Sie in diesem E-Book.

Klingt gut? Dann melden Sie sich am besten direkt zu unserer kostenfreien Live-Demo an – hier erfahren Sie nicht nur alles rund um Managed Services mit LabTech, sondern können auch all Ihre persönlichen Fragen los werden!


Chancen und Möglichkeiten von und mit Managed Services

10. Juni 2014 In: Allgemein

Sind Sie auch ein alter Hase im IT-Geschäft? Dann kennen Sie sicherlich auch noch die Zeiten, in denen Sie mit Disketten oder CD-ROMs “bewaffnet” zum Kunden gefahren sind, um ein Software-Update durchzuführen oder eine defekte Anwendung zu reparieren. Glücklicherweise gehören diese Zeiten der Vergangenheit an, und die IT hat seitdem Quantensprünge der Entwicklung hinter sich. Nichtsdestotrotz fahren viele IT-Dienstleister nach wie vor zu ihren Kunden raus, um den Feuerwehrmann zu geben, weil mal wieder ein Server ausgefallen ist.

Das ist reaktiv, kostet beide Seiten viel Zeit und den Kunden Geld, weil die Arbeit unterbrochen werden muss. Moderne IT-Services von heute können jedoch dank RMM- und Managed Services-Lösungen zum großen Teil automatisiert und per Remote durchgeführt werden. Die Vorteile dieser Vorgehensweise liegen auf der Hand: IT-Dienstleister sparen Zeit und können wiederkehrenden Umsatz generieren, die Kunden hingegen profitieren von planbaren Ausgaben und einem störungsfreien Betrieb ihrer IT-Infrastruktur.

So weit so gut – doch welche Chancen ergeben sich im Detail? Anhand der Remote Monitoring und Management-Lösung LabTech zeigen wir Ihnen in fünf Schritten, wie Sie die Vorteile eines automatisierten IT-Services voll ausschöpfen:

  1. Automatisch Fehler beheben: Ein proaktives Monitoring, das Leistungsbeeinträchtigungen entdeckt und behebt, stellt den störungsfreien Betrieb der Kunden-IT sicher. Durch die Abrechnung auch kleiner Beträge für jeden dieser Eingriffe können Ihre Kunden genau nachvollziehen, wie viel Sie leisten – selbst wenn dies nur im Hintergrund geschieht.
  2. Chancen entdecken: Überprüfen Sie, welche Kundensysteme Ihren Mindestanforderungen an Workstations und Server nicht gerecht werden, und empfehlen Sie Upgrades oder gar einen Austausch.
  3. Kostenlose Basisleistungen anbieten: Installieren Sie LabTech-Agents auf Kundensystemen, die bisher nicht durch einen Managed Services-Vertrag abgedeckt werden und finden Sie heraus, wo Fehler und Probleme auftreten, die Sie für Ihre Kunden lösen können.
  4. Drittanbietersoftware auf Anfrage ausrollen: Wie schnell können Sie eine neue Software-Version auf allen Rechnern eines Unternehmens ausrollen? LabTech erledigt diese Aufgabe in einem Bruchteil dieser Zeit – und zwar bei all Ihren Kunden! Damit sparen Sie viel Zeit und auch Ihre Kunden profitieren: geringere Kosten und keine Störung des laufenden Betriebs.
  5. Windows- und Microsoft-Patching dokumentieren: Die Protokollierung des hierfür aufgewendeten, nicht-abrechenbaren Aufwands verdeutlicht Ihren Kunden, wie viel Zeit Sie zusätzlich investieren, von der diese normalerweise nichts erfahren. Auch Kunden ohne Servicevertrag können Sie mit wenigen Mausklicks auf den aktuellen Patch-Stand bringen – gerade in Zeiten, in denen Sicherheitswarnungen zu diesem Thema an der Tagesordnung sind, lässt sich hier eine zusätzliche hilfreiche Dienstleistung anbieten.

Lassen Sie sich von diesen Anregungen inspirieren und erweitern Sie Ihr Service-Angebot um sinnvolle und gewinnbringende Leistungen! Ihre Kunden profitieren ebenso wie Sie: Eine leistungsfähigere und zuverlässigere IT, deren Administration und Wartung den Arbeitsbetrieb nicht mehr stört, ist ein überzeugendes Argument für Ihr Managed Services-Angebot.

Sie kennen LabTech noch nicht? Gerne zeigen wir Ihnen alle Vorteile auch in unserer unverbindlichen Live-Demo oder stellen Ihnen eine kostenlose Testlizenz aus.


Neue Videos: In wenigen Minuten LabTech verstehen

14. März 2014 In: Allgemein

Bewegte Bilder, wenige Minuten – oft veranschaulichen Videos am besten, wie etwas funktioniert. Daher haben wir unser Angebot an Videocasts jetzt erneut um zwei LabTech-Videos erweitert.

Das Video “Wie funktioniert LabTech?” erläutert in nur 3 Minuten die grundlegende Arbeitsweise der Software und zeigt, wie einfach Sie von deren Automatisierungsmöglichkeiten profitieren. Der zweite Videocast “LabTech-Workshop: Gruppen” stellt dar, wie einfach die Verwaltung von IT-Richtlinien und Prozessen für mehrere Computer ist.

httpvh://www.youtube.com/watch?v=pypKcT2Lz3U

Neben diesen beiden Videos stehen Ihnen in der LabTech-Playlist unseres YouTube-Kanals viele weitere Videocasts zur Verfügung. Nutzen Sie dieses Angebot und bilden Sie sich so interaktiv und schnell in kürzester Zeit weiter!

Sie kennen LabTech noch nicht? Hier stehen Ihnen ausführliche Informationen zur Verfügung.