Ebertlang Ebertlang

Tech-Tipp für Techniker und Kunden: zeitsparende Terminfindung statt E-Mail-Pingpong

3. April 2023 In: Service Automation

IT-Fachhändler kennen es: Ein Kunde hat ein Problem und erstellt ein Support-Ticket. Da sich dieses nicht sofort lösen lässt, wird eine Fernwartungssitzung vereinbart. Doch die Terminfindung gestaltet sich wegen voller Kalender bei Kunde und Techie schwierig.

Mit HaloPSA spielen Sie kein lästiges Terminfindungs-Pingpong: Ähnlich dem Angebot bekannter Onlinedienste, wird dem Kunden eine mit dem Kalender des Bearbeiters verknüpfte Auswahl an Zeiten zur Verfügung gestellt. So kann dieser sich in Ruhe einen passenden Termin aussuchen.

Das Besondere hier: Der Link zur Terminauswahl lässt sich bereits beim Anlegen eines Support-Tickets versenden ‒ und das ganz bequem per automatisierter E-Mail-Vorlage. Dies spart letztlich beiden Seiten wertvolle Zeit und sorgt für langfristig zufriedene Kunden.

Weiterlesen

Tech-Tipp: Techniker-Weiterleitung und E-Mail-Updates

3. Februar 2023 In: Service Automation

Wenn die E-Mail eines Kunden innerhalb des Teams weitergeleitet wird, ist schnell unklar, wer der eigentliche Absender ist. Unsere Automatisierungslösung HaloPSA löst dieses Problem, indem alle ein- und ausgehenden Mails im Ticketsystem abgebildet werden und so der Original-Absender jederzeit auf einen Blick erkennbar ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Einstellung vornehmen.

So gehen Sie vor:

  • Wählen sie den Menüpunkt “Konfiguration” und klicken Sie auf “E-Mail”.
  • Stellen Sie sicher, dass die Option “Behandeln Sie weitergeleitete E-Mails von Technikern als Benutzer-E-Mails” im Bereich “Eingehende E-Mails“ aktiviert ist. So gewährleisten Sie, dass der Original-Absender auch bei einer weitergeleiteten Mail als Absender im Ticketsystem zugeordnet wird.
  • Scrollen Sie zur Überschrift “Ausgehende E-Mails” und wählen Sie die Option “Weiterleitung von Techniker-Updates per E-Mail an die Benutzer”.
  • Diese Option bietet die Möglichkeit, dass Kunden Benachrichtigungen direkt an einen Techniker versenden können, aber auch, dass der Techniker über seine persönliche Mail-Adresse kommunizieren kann, ohne sich vorher in das Ticketsystem einloggen zu müssen.
  • Die Kommunikation, die nach Abschluss der Einstellungen stattfindet, wird so über das Ticketsystem abgebildet, damit die Ticketbearbeitung auch für Kollegen nachvollziehbar ist, z. B. bei Übernahme im Krankheitsfall.

HaloPSA kennenlernen

Überzeugen Sie sich selbst von unserer All-in-One-Lösung für Managed Services Provider: Lernen Sie HaloPSA im kostenfreien Webinar kennen oder starten Sie direkt Ihren 30-tägigen Test. Für Fragen rund um die Software steht Ihnen unser Service Automation-Team gerne zur Verfügung, telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 sowie per E-Mail.


Technische Live-Demo: Patch-Management, Monitoring & Co. – IT-Automatisierung erfolgreich umsetzen

11. Oktober 2022 In: Service Automation

Machen Sie Ihren Geschäftsalltag einfacher, indem Sie Routineaufgaben wie Patch-Management, Wartungen und Geräteüberwachung mit ConnectWise Automate automatisieren. Das sorgt für eine höhere Effizienz, während Ihre Kundensysteme zuverlässig auf dem neuesten Stand gehalten werden.

In unserer technischen Live-Demo am 24.11.2022 um 10:30 Uhr zeigt Ihnen unser Kollege Daniel von Verschuer, Team Lead Service Automation, direkt in der Arbeitsoberfläche,

  • wie Sie die Remote Monitoring- und Management-Lösung optimal nutzen und
  • führt Sie anhand praxisnaher Beispiele durch einzelne Komponenten der Einrichtung und Bedienung.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Die Agenda

Folgende Themen erwarten Sie in der Live-Demo:

  • Patch-Management: Systeme laufend auf dem neuesten und sichersten Stand halten
  • Monitoring: Technische Fehler proaktiv und frühzeitig erkennen
  • Fernwartung: Kunden schnell und gezielt mit allen wichtigen IT-Tools weiterhelfen
  • Inventarisierung: Kundengeräte vollständig erfassen und katalogisieren
  • Scripting: Anforderungen individuell und passgenau umsetzen
  • Reporting: Tätigkeiten detailgenau nachweisen

Natürlich können Sie uns auch Ihre individuellen Fragen stellen.

Mehr erfahren

Sie möchten ConnectWise Automate bereits vor der Live-Demo kennenlernen? Besuchen Sie unser kostenfreies Webinar und sichern Sie sich Ihre Testversion. Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder via E-Mail zur Verfügung.


Neu bei uns: effizientes Microsoft 365-Lizenzmanagement mit Cloud User Hub

21. September 2022 In: Service Automation

Je mehr Kunden Sie als IT-Dienstleister betreuen, desto mehr Zeit benötigen Sie für die Verwaltung der Lizenzen. Mit Cloud User Hub von N-able ist damit nun Schluss: Führen Sie sämtliche Daten auf einer zentralen Plattform zusammen und automatisieren Sie wiederkehrende Abläufe, um Zeit zu sparen.

Die Vorteile im Überblick:

  • Vorgefertigte Workflows: Lassen Sie Standardprozesse wie das Onboarding neuer Kunden, das Zurücksetzen von Passwörtern oder die Einrichtung von Sicherheitsmaßnahmen automatisiert durchführen.
  • Zentrales Datenmanagement: Sparen Sie sich lästige An- und Abmeldeprozesse in unterschiedlichen Partner Center-Umgebungen.
  • Vereinfachte Abrechnung: Automatisieren Sie Ihre Rechnungsstellung über speziell entwickelte Cloud-Tools.
  • Umfassende Analyse: Gewinnen Sie Einblicke ins Nutzungsverhalten über alle Kundengruppen hinweg.

Sichern Sie sich Ihre 30-tägige Testversion, um sich ein eigenes Bild von den Vorteilen zu machen: jetzt testen!

Weiterlesen

Neues Whitepaper zu HaloPSA: Warum Sie PSA-Software nutzen sollten

4. April 2022 In: Service Automation

PSA-Software bietet Ihnen dank der Bündelung Ihrer Geschäftsprozesse an einem zentralen Knotenpunkt zahlreiche Vorteile – von der Automatisierung von Arbeitsabläufen bis hin zu einer noch größeren Kundenzufriedenheit. Unser Hersteller HaloPSA hat alle Vorteile seiner Software kompakt und übersichtlich im Whitepaper zusammengefasst, das Sie kostenlos in unserem Partnerportal unter Unterstützung –> Marketing erhalten.

Folgende Inhalte bietet das Whitepaper:

  • Unternehmensprofil von HaloPSA
  • Welche Vorteile bietet PSA-Software?
  • Was zeichnet HaloPSA aus?
  • Alle Vorteile auf einen Blick
  • Referenzen namhafter Unternehmen

Laden Sie das Whitepaper jetzt kostenlos in unserem Partnerportal herunter und nutzen Sie die konkreten Tipps für Ihre Arbeitsabläufe!

Mehr zu HaloPSA

Lernen Sie die All-in-One-Lösung für jegliche MSP-Geschäftsvorgänge in unserem Webinar kennen oder überzeugen Sie sich mit einer kostenlosen Testversion. Gerne beraten wir Sie auch persönlich unter +49 (0)6441 67118-844 oder per E-Mail.


N-able: für jeden MSP die richtigen Tools

2. März 2022 In: Service Automation

Managed Patching, Managed Backup, Managed Security – als MSP stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Services möglichst effizient und kundenübergreifend anbieten und gleichzeitig alle wichtigen Informationen im Blick behalten zu müssen. N-able bietet Ihnen hierfür die gesamte Bandbreite an MSP-Managementlösungen, die sich über eine zentrale Plattform administrieren lassen.

IT-Automatisierung mit N-able N-sight RMM

Mit N-able N-sight RMM können Sie relevante Informationen zu Kundennetzwerken abrufen sowie rasch auf Inventarisierung, Fernwartung, Patching und Monitoring zugreifen. Durch die Automatisierung und Bündelung der Prozesse an einem zentralen Ort sparen Sie Zeit und Kosten, zumal sich die Lösung spielend leicht verwalten lässt. Automatisch generierte Reportings stärken zudem das Vertrauen Ihrer Kunden. Darüber hinaus bietet N-able mit N-central ein RMM-Tool für komplexere Netzwerke.

Weiterlesen

Technische Live-Demo: So gelingt die IT-Automatisierung mit ConnectWise Automate

29. September 2021 In: Service Automation

Patches, Wartungen und Geräteverwaltungen händisch zu erledigen, kostet Zeit und Geld. Sparen Sie sich das: Mit ConnectWise Automate automatisieren Sie solche Routineaufgaben. Das Ergebnis sind höhere Effizienz, mehr Zeit und gleichbleibende Sicherheit bei Ihren Kunden.

In unserer technischen Live-Demo am 11.11. um 14:30 Uhr demonstriert Ihnen unser Kollege Daniel von Verschuer, Team Lead Service Automation, direkt in der Arbeitsoberfläche und anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie

  • die Geräte Ihrer Kunden mit ConnectWise Automate vollständig erfassen und laufend überwachen,
  • durch automatisiertes Patch-Management mögliche Sicherheitslücken schließen und
  • die Lösung im Tagesgeschäft optimal bedienen.

Profitieren Sie von den Praxistipps unseres RMM-Experten: jetzt kostenfrei anmelden!

“ConnectWise Automate ist das Herzstück unserer Arbeit”

Jörg Pfeiffer und David Breitung von IQ Solutions erzählen, wie ihnen ConnectWise Automate dabei hilft, durch standardisierte IT-Prozesse erheblich Kosten zu sparen:

RMM im Einsatz: "ConnectWise Automate ist das Herzstück unserer Arbeit"

Mehr erfahren

Lernen Sie ConnectWise Automate vorab kennen: Erfahren Sie mehr zu den Vorteilen in unserem Flyer oder fordern Sie Ihre kostenfreie Testversion an. So können Sie die Inhalte der Live-Demo direkt selbst nachverfolgen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder via E-Mail.


Technische Live-Demo: IT-Automatisierung mit N-able RMM – vom Agent bis zum Patch-Management

18. August 2021 In: Service Automation

Routineaufgaben sind Allesfresser! Sie rauben Zeit, Nerven und Ressourcen – und das, während Kundenanforderungen immer weiter steigen. Mit der Remote Monitoring- und Management-Lösung N-able RMM holen Sie sich Ihre Freiräume für das Tagesgeschäft zurück. 

In unserer technischen Live-Demo am 28.09. um 14:30 Uhr zeigen Ihnen unsere Kollegen Karina Tremmel und Manuel Bauer, wie Sie

  • N-able RMM unkompliziert einrichten,
  • im Tagesgeschäft bedienen und
  • optimal für eine effiziente IT-Automatisierung nutzen. 

Profitieren Sie von den Tipps unserer Kollegen, um Ihre Managed Services weiter voranzubringen: jetzt kostenfrei anmelden

Managed Services: “Unsere Arbeit ist ohne N-able RMM nicht mehr vorstellbar”

Im Video erzählt Volker Küch vom Systemhaus CCL-Systemtechnik, warum er auf die Softwarelösungen von N-able setzt und wie er sein Tagesgeschäft mit N-able RMM in großen Teilen automatisieren kann: 

Managed Services: “Unsere Arbeit ist ohne N-able N-sight RMM nicht mehr vorstellbar”

Mehr erfahren

In unserem Webinar stellen wir Ihnen vorab die Managed Services-Lösungen von N-able vor. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, N-able RMM unverbindlich im Vorfeld der Live-Demo zu testen. Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder via E-Mail


Notfallpatches veröffentlicht: PrintNightmare-Fix mit CWA oder N-able im Handumdrehen ausrollen

7. Juli 2021 In: Service Automation

Vor etwa einer Woche wurde bekannt, dass ein gefährlicher Exploit-Code im Umlauf ist, durch den Schadsoftware auf Windows-Rechnern installiert werden könnte. Auf diese “PrintNightmare” getaufte Sicherheitslücke hat Microsoft nun reagiert und erste Sicherheitsupdates veröffentlicht. Windows-Nutzer sind dazu aufgefordert, die Notfallpatches so schnell wie möglich zu installieren.

Mit unseren Remote Monitoring- und Management-Tools ConnectWise Automate und N-able RMM können Sie die Patches bei all Ihren Kunden in einem Rutsch einrichten. So funktioniert es:

Weiterlesen

Netzwerke aktuell durch Windows-Schadcode-Lücke bedroht: Wir bieten die Lösung noch vor dem Windows-Patch

1. Juli 2021 In: Service Automation

Zur Zeit bedroht ein gefährlicher Exploit-Code ganze Netzwerke. Dieser setzt an einer bislang ungepatchten Sicherheitslücke des Spooler-Dienstes an, einer Windows-Anwendung, die für das Starten von Druckaufträgen verantwortlich ist. Hiervon können auch viele Ihrer Kunden betroffen sein.

Mit unseren Remote Monitoring- und Management-Lösungen ConnectWise Automate und N-able RMM müssen Sie nicht auf den Windows-Patch warten und können die Schadcode-Lücke sofort neutralisieren.

So funktioniert es:

  • Mit unseren RMM-Lösungen halten Sie den Spooler-Dienst auf allen Servern sofort an und deaktivieren ihn.
  • Nach der Deaktivierung kann unverzüglich die Überwachung des Dienstes erfolgen, damit dieser nicht unbemerkt wieder gestartet wird.
  • Sobald Microsoft einen Patch veröffentlicht hat, kann dieser auf allen Kunden-Systemen direkt und zentral installiert werden.

Die ausführlichen Anleitungen zum Deaktivieren des Spooler-Dienstes finden Sie in den jeweiligen Knowledge Base-Artikeln:

Jetzt zu unseren RMM-Lösungen informieren

Haben Sie Fragen zu unseren RMM-Lösungen und der Deaktivierung des Spooler-Dienstes? Gerne stehen wir Ihnen kurzfristig telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder per E-Mail zur Verfügung.