Ebertlang Ebertlang

Kostenfreies Factsheet: 5 Irrtümer über E-Mail-Archivierung

19. November 2019 In: Messaging

“Backups und E-Mail-Archivierung sind das Gleiche” und “E-Mail-Archivierung gilt nur für Konzerne” – vermutlich sind Ihnen solche Aussagen auch schon begegnet, denn die Aufbewahrung von E-Mails ist immer noch mit zahlreichen Mythen behaftet. In unserem neuen MailStore-Factsheet räumen wir daher mit 5 Irrtümern auf und geben Ihnen die ideale Antwort-Grundlage für Ihr nächstes Kundengespräch an die Hand. 

Auf Basis kurzer Erklärungen werden die falschen Aussagen zum Thema E-Mail-Archivierung revidiert. So haben Sie auf jedes vermeintliche Totschlag-Argument die passende Antwort und können Ihre Kunden verlässlich sowie für Sie erfolgsversprechend beraten. 

Nutzen Sie diese Chance und laden Sie sich das Dokument jetzt herunter

MailStore – E-Mail-Archivierung aus Deutschland

MailStore ist die weltweit führende E-Mail-Archivierungslösung und das “made in Germany”. Mit dem Produkt archivieren Sie die E-Mail-Kommunikation Ihrer Kunden und entlasten gleichzeitig die eigene IT-Infrastruktur enorm.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Flexible Lizenzmodelle: Sie wählen, was besser zu Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden passt – die On-Premises-Variante MailStore Server oder die MSP-Version MailStore Service Provider Edition. Beide Produkte bieten Ihnen feste Einnahmen, eine unkomplizierte Administration und die Erweiterung Ihres Angebotsportfolios.
  • Entlastung Ihrer IT-Systeme: MailStore bietet die Möglichkeit, bereits archivierte E-Mails automatisch aus den Postfächern zu entfernen. So entlasten Sie den Mail-Server und sparen drastisch Speicherplatz ein. Die Nachrichten sind für Ihre Kunden natürlich trotzdem jederzeit über das Archiv aufrufbar. 
  • Zeiteinsparung: Schluss mit aufwändigen Restores, wenn Ihr Kunde wieder einmal versehentlich eine E-Mail gelöscht hat – denn mit MailStore kann er die Nachrichten ganz einfach selbst wieder ins Postfach zurückspielen, ohne Sie dafür kontaktieren zu müssen. 

Mehr erfahren

Um Ihnen den bestmöglichen Überblick über die Lösungen zu bieten, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Webinare zu MailStore Server und der MailStore Service Provider Edition. Selbstverständlich können Sie sich auch selbst in der Praxis überzeugen: Fordern Sie jetzt Ihre Testversion an! Für weitere Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen natürlich telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder per E-Mail zur Verfügung. 


5 Irrtümer über E-Mail-Archivierung

11. September 2019 In: Messaging

E-Mail-Archivierung ist ein wichtiges, aber in manchen Punkten wie beispielsweise der Gesetzgebung auch ein komplexes Thema. Immer wieder tauchen daher ungewöhnliche Behauptungen zur Aufbewahrung geschäftlicher Nachrichten auf. Zusammen mit unserem deutschen E-Mail-Archivierungs-Hersteller MailStore entlarven wir fünf Irrtümer.  

1. “E-Mail-Archivierung gilt nur für Konzerne”

Alle Unternehmen mit einer Gewinnerzielungsabsicht unterliegen den Prinzipien der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern (GoBD). Dementsprechend ist jeder Geschäftsbetrieb – egal ob Konzern, Klein- oder Einzelunternehmen – verpflichtet, E-Mails ordnungsgemäß aufzubewahren. 

2. “Backups und E-Mail-Archivierung sind das Gleiche” 

Zunächst gilt: Backup und E-Mail-Archivierung können sich nicht gegenseitig ersetzen, aber im Zusammenspiel perfekt ergänzen. Ein Backup wird in der Regel täglich zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellt. Inhalte, die zwischenzeitlich geändert oder gelöscht werden, sind folglich aber nicht im Backup gespeichert. Diese Form der Datensicherung reicht also nicht aus, um rechtssicher zu agieren, und erfordert zusätzlich eine E-Mail-Archivierung. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Video E-Mail-Archivierung vs. Backup.

Weiterlesen