Ebertlang Ebertlang

Tech-Tipp-Video: E-Mails mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup wiederherstellen

12. September 2023 In: Backup & Storage

Mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup nehmen Sie Ihren Kunden die Angst vor versehentlich gelöschten E-Mails und Cloud-Dokumenten. Denn die Lösung hilft, SaaS-Anwendungen schnell wiederherzustellen und die Auswirkungen von Datenverlusten zu reduzieren – sogar auf granularer Ebene. In unserem Tech-Tipp-Video zeigen wir Ihnen, wie leicht die Wiederherstellung einer gelöschten E-Mail funktioniert:  

Tech-Tipp: E-Mails mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup wiederherstellen

Sichern Sie die Daten folgender SaaS-Plattformen: 

  • Microsoft 365 
  • Google Workspace 
  • Dropbox 
  • Salesforce 
  • Box
Weiterlesen

How-to-Video: Einrichtung der Datensicherung und -wiederherstellung mit Cove Data Protection

11. Juli 2023 In: Backup & Storage

Sie sollten sich bewusst machen, dass Sie als Administrator für die Sicherung der Daten Ihrer Kunden verantwortlich bleiben, selbst wenn diese in der Cloud des Software as a Service-Anbieters gespeichert sind – ein Fakt, der vielen nicht klar ist, auch wenn SaaS-Plattformen heute Standard sind.

Hier hilft Cove Data Protection von N-able. Die Lösung steht für Cloud-first-Datensicherung und -wiederherstellung as a Service und unterstützt Sie dabei, die Daten Ihrer Kunden bestmöglich zu schützen. Wie kinderleicht das multimandantenfähige Dashboard zu bedienen ist, wie einfach Sie neue Backup-Jobs hinzufügen und wie Sie Datenwiederherstellungen für den Notfall testen können, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

How-to: alle Vorteile von Cove Data Protection

Mehr zu Cove Data Protection

Lernen Sie die Datensicherungslösung in unserem kostenfreien Webinar näher kennen oder starten Sie direkt Ihren 30-tägigen Test. Bei Fragen steht Ihnen unser Service Automation-Team gerne zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 sowie per E-Mail.


How-to-Video: So legen Sie Aufbewahrungsrichtlinien für E-Mail-Archive fest

5. Juni 2023 In: Messaging

Als IT-Administrator haben Sie keine Zeit, sich um einzelne E-Mails zu kümmern. Aufbewahrungsrichtlinien machen Ihnen das Leben leichter, da Sie Regeln für mehrere Nachrichten gleichzeitig festlegen können.

MailStore, unser deutscher E-Mail-Archivierungsexperte, unterstützt seit Neuestem die Filterung nach Archiven. In unserem zweiminütigen Video stellen wir Ihnen die Nutzung dieser Funktion Schritt für Schritt vor.

MailStore: So erstellen Sie Aufbewahrungsrichtlinien für Archive

Mehr zu MailStore

Weitere Informationen zu MailStore Server sowie der MailStore Service Provider Edition erhalten Sie in unseren kostenfreien Webinaren. Sichern Sie sich außerdem Ihre Testversion der beiden Lösungen. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 sowie per E-Mail.


How-to-Video: Zentrale Verwaltung der MDaemon Connector-Kontoeinstellungen mit dem MDaemon Email Server

1. September 2020 In: Messaging

Dank des Mail- und Groupware-Servers MDaemon Email Server sind Sie als Administrator in der Lage, den Einrichtungsprozess von Clients signifikant zu vereinfachen. Denn das Add-on MDaemon Connector for Outlook bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Groupware-Funktionen von Microsoft Outlook Ihren Kunden zur Verfügung zu stellen; das Feature ermöglicht auch die zentrale Verwaltung der Outlook-Kontoeinstellungen. Wie Sie einheitliche Kontoeinstellungen serverseitig für verschiedene Outlook-Clients einrichten und Client-Signaturen an Outlook übermitteln, zeigen wir Ihnen in unserem neuen How-to-Video:

Die zentrale Verwaltung der MDaemon Connector-Kontoeinstellungen mit dem MDaemon Email Server

MDaemon kennenlernen

Sie kennen den MDaemon Email Server noch nicht? Dann testen Sie den Mail- und Groupware-Server oder besuchen Sie unser Webinar – beides völlig kostenfrei. Bei Fragen können Sie uns auch per Telefon unter +49 (0)6441 67118-843 oder via E-Mail kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne weiter.


So funktioniert die automatische Fehlerbehebung in ConnectWise Automate

10. Juni 2020 In: Service Automation

Die Remote Monitoring- und Management-Lösung ConnectWise Automate bietet mit der automatischen Fehlerbehebung ein effektives Feature zur proaktiven Überwachung Ihrer Kundensysteme. Damit werden die IT-Systeme Ihrer Kunden permanent im Hintergrund auf ihre Funktionalität überprüft; sollte dabei ein Fehler auftreten, wird dieser automatisch binnen weniger Sekunden von der Software behoben.

Auf welche Weise Sie eine neue Dienstüberwachung in der Software einrichten und wie die automatische Fehlerbehebung in der Praxis funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserem neuen Feature-Video:

So funktioniert die automatische Fehlerbehebung in ConnectWise Automate

Sie möchten erfahren, wie auch Sie Ihre Kunden durch die Automatisierung mit ConnectWise Automate effizient betreuen? Dann lernen Sie die Lösung in unserer Live-Demo oder mithilfe Ihrer kostenfreien Testversion kennen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich – Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder per E-Mail.


Video: So einfach gelingt der Restore von Microsoft 365-Produkten mit Carbonite

16. April 2020 In: Backup & Storage

Immer mehr Unternehmen setzen beim Thema kontaktlose Zusammenarbeit auf den Microsoft 365-Dienst Microsoft Teams – nicht zuletzt, weil Microsoft seine Plattform während der Corona-Pandemie für 6 Monate kostenfrei anbietet. Dass Microsoft Teams genauso wie alle weiteren Microsoft 365-Anwendungen über keine native Datensicherung verfügt, ist den meisten Anwendern jedoch nicht bewusst. Carbonite Backup für Microsoft 365 löst dieses Problem: Als einzige Lösung am Markt sichert sie alle Microsoft 365-Dienste wie Teams, OneDrive, Exchange, SharePoint und Planner. Kommt es einmal zu einem Fall von Datenverlusten – versehentlich oder mutwillig –, können Sie dank eines unkomplizierten Restores die Dateien schnell wiederherstellen.

Wie einfach ein Restore von Microsoft 365-Daten aus einem OneDrive-Konto in der Praxis funktioniert, zeigen wir Ihnen in diesem Video:

Carbonite Backup für Microsoft 365: So einfach gelingt der Restore von Microsoft 365-Produkten

Bis zum 25. Juni kostenlos: Microsoft 365-Backups mit Carbonite

Noch bis zum 25. Juni können Sie Carbonite Backup für Office 365 kostenlos nutzen: Registrieren Sie sich jetzt

Sie möchten mehr über Carbonite Backup für Office 365 erfahren? Dann besuchen Sie unser unverbindliches Webinar. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich: Sie erreichen uns unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.


Altaro VM Backup: So binden Sie virtuelle Laufwerke aus einem Backup ein

11. März 2020 In: Backup & Storage, Feature Lexikon

Seit Version 8.2.1 bietet Altaro VM Backup, die Backup-Lösung für virtuelle Maschinen, eine zusätzliche Wiederherstellungsmöglichkeit: Mit dem Feature “Instantly mount virtual disks from the backup data” sind Sie in der Lage, VHD- und VHDX-Dateien auf der Altaro-Installation als Laufwerksbuchstaben zu mounten.

Wie Sie das Feature nutzen, zeigen wir Ihnen in unserem aktuellen Video:

Altaro VM Backup: So binden Sie virtuelle Laufwerke aus einem Backup ein

Altaro bietet Ihren Kunden damit eine schnelle Datenwiederherstellung auf Dateiebene. Als Administrator ist es Ihnen damit möglich, einzelne Dateien unkompliziert und schnell wiederherzustellen, ohne dass ein kompletter Restore nötig ist.

Das Mounten eines virtuellen Datenträgers ist außerdem sinnvoll, wenn Sie

  • eine Partition im ReFS-Format haben,
  • Berechtigungs- oder Datumsattribute an Dateien oder Ordnern ändern wollen,
  • eine Suchfunktion für die Daten benötigen oder
  • eine VM im Einsatz haben, bei der die Windows-Datendeduplizierung aktiv ist.

Mehr zu Altaro

Informationen zu Altaro VM Backup erhalten Sie in unserem Webinar. Gerne stellen wir Ihnen auch eine kostenfreie NFR-Version aus. Für weitere Fragen erreichen Sie uns zudem unter +49 06441 67118-841 oder via E-Mail.


Altaro Physical Server Backup: so gelingt die Erstellung physischer Backups und die Wiederherstellung als VM

11. Dezember 2019 In: Backup & Storage

Mit der Lösung Altaro Physical Server Backup hat unser Hersteller Altaro sein Backup-Produktportfolio ergänzt. Die Daten­sicherung für phy­sische Server bietet viele hilfreiche Features: Neben der Dedup­lizierung und der Verschlüsselung zählt vor allem die Wiederherstellung eines physischen Servers als virtuelle Maschine dazu (Physical-to-Virtual-Migration, kurz P2V).

Welche Funktionalitäten die Lösung im Detail liefert und wie schnell Sie als Anwender eine solche P2V-Migration durchführen, zeigen wir Ihnen in unserem neuen How-to-Video:

Altaro Physical Server Backup: die Erstellung physischer Backups und die P2V-Migration

P2V-Migration – schützen Sie die physischen Backups Ihrer Kunden

Mit Altaro Physical Server Backup sind Sie in der Lage, physische Server zu sichern und diese als VM auf den Hyper-V-Host wiederherzustellen. Dank der schnellen P2V-Migration schützen Sie die physischen Backups Ihrer Kunden zuverlässig – selbst dann, wenn das physische Medium beschädigt wurde.

Sie haben Fragen zu Altaro Physical Server Backup? Wir beraten Sie gerne persönlich unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.