Ebertlang Ebertlang

Gartner-Umfrage: B2B-Nutzer sind von ESETs IT-Security überzeugt

27. Januar 2020 In: Security

Unser Security-Hersteller ESET ist für viele B2B-Kunden die erste Wahl im Bereich der Endpoint-Sicherheit – das beweist erneut die “Gartner Peer Insights Customer’s Choice-Auszeichnung 2019”. Denn: Im User-Rating des bekannten Analystenhaus Gartner konnten die ESET-Produkte mit europäischen Datenschutzstandards zum wiederholten Mal auf ganzer Linie überzeugen. 

Rund 2.000 verifizierte B2B-Anwender und IT-Profis wurden unter anderem zu ihren Erfahrungen mit dem Kauf und der Nutzung verschiedenster Security-Lösungen befragt. Das Ergebnis: Die ESET Endpoint Security zeichnet sich durch eine einfache Implementierung, hohe Anwenderfreundlichkeit und größtmögliche Verlässlichkeit aus. Dafür gab es insgesamt 4,6 von 5 Punkten in allen Kategorien.

Weiterlesen

ESET erneut als einziger Challenger im „Gartner Magic Quadrant 2019“ ausgezeichnet

3. September 2019 In: Security

Zum zweiten Mal in Folge wurde unser Security-Spezialist ESET zum einzigen „Challenger“ im Gartner Magic Quadrant 2019 gekürt! ESETs erneute Top-Positionierung beruht dabei auf der „Vollständigkeit der Vision“ und der „Umsetzungsfähigkeit“ im Bereich IT-Security. Der Branchenanalyst honoriert damit einmal mehr ESETs umfassendes Sicherheitsportfolio – bestehend aus Endpoint-Schutz, 2-Faktor-Authentifizierung und Mobile Security – sowie die stetige Weiterentwicklung. Denn als “Challenger” werden insbesondere junge, dynamische Unternehmen ausgezeichnet, die den Markt mit ihrer Vision sowie Lösungskompetenz nachhaltig prägen und damit die potentiellen Branchenführer von morgen darstellen.

Gartner zählt zu den größten Branchenanalysten für IT-Märkte und veröffentlicht mit seinem „Magic Quadrant for Endpoint Protection Platforms“ jährlich einen der wichtigsten Berichte zu Herstellern von IT-Security-Lösungen. Darin werden Entwicklung und Wachstum im Bereich Endpoint Protection beschrieben sowie einzelnen Unternehmen eine spezifische Position zugeordnet, die sie in diesem Markt einnehmen.

Den gesamten Gartner-Report können Sie hier herunterladen.

Mehr über ESETs Security-Portfolio erfahren

Sie setzen ESET bisher noch nicht ein, möchten aber mehr über den vielfach ausgezeichneten europäischen Security-Hersteller erfahren? Besuchen Sie unser kostenfreies Webinar, um einen Überblick über das vielschichtige Lösungsangebot zu erhalten oder fordern Sie Ihre kostenlose Testversion an — wir sind sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-842 als auch per E-Mail erreichbar und helfen Ihnen gerne weiter!


ESET als Challenger im ‘Gartner Magic Quadrant 2018’ ausgezeichnet

13. März 2018 In: Security

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Security-Experte ESET wurde als einziges Unternehmen im “Gartner Magic Quadrant 2018 für Endpoint Protection Platforms” zum Challenger gekürt! Diese Platzierung beruht nicht nur auf rund 30 Jahren Markterfahrung und stetiger Weiterentwicklung, sondern vor allem auf dem vielschichtigen Portfolio, zu dem Lösungen der Bereiche Antivirus, Verschlüsselung, 2-Faktor-Authentifizierung und Mobile Security zählen.

Die jährlich veröffentlichten Gartner-Quadranten stellen Entwicklung und Wachstum eines spezifischen Technologie-Marktes dar und bewerten, welche Positionen einzelne Unternehmen der Branche einnehmen. Dafür werden die Organisationen anhand gleicher Kriterien miteinander verglichen, darunter die Vollständigkeit der Unternehmensvision und deren Umsetzungsfähigkeit.

Weiterlesen

Was bleibt, was kommt? Ein Ausblick.

13. November 2014 In: Allgemein

Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, der Wechsel von Tag und Nacht, Flut und Ebbe und inzwischen ein festes Ritual in unserer Branche – der Ausblick auf kommende IT-Trends. Marktforscher und Branchenverbände beschäftigt am Ende eines jeden Jahres die Frage: Was werden die Themen für das kommende Jahr sein, was bleibt ein Trend, was nicht? Laut Gartner, einem der weltweit bekanntesten Analysten, gehören zu den wichtigsten strategischen Tech-Trends im kommenden Jahr alte Bekannte wie Cloud Computing oder 3D-Druck, aber auch einige Trends, die sich erst in diesem Jahr durchgesetzt haben.

Das Internet der Dinge beispielsweise ist, wie wir an dieser Stelle schon vor einiger Zeit prognostizierten, ein unaufhaltbarer Trend. Die Verschmelzung internetfähiger Geräte und damit die Kommunikation im Ganzen wird sich weiter verändern und das in einem noch schnelleren Tempo als bisher. Daraus ergeben sich für Unternehmen zwangsläufig neue Nutzungs- aber auch Geschäftsmodelle. Die interne IT hingegen wird im kommenden Jahr immer mehr ins Web verlagert, da der Trend eindeutig zur Skalierbarkeit von Anwendungen geht. Flexibel anpassbare Web-Applikationen machen Unternehmen unabhängiger und zugleich produktiver – die Großen der Branche haben es bereits vorgemacht.

Was die Analysten von Gartner allerdings nicht als Trend sehen: Managed Services. Verständlich, bedenkt man, dass dieses Thema in den USA nun wahrlich kein Trend mehr ist. Auf der anderen Seite des Atlantiks setzen IT-Dienstleister aber auch Unternehmen bereits seit Jahren auf automatisierte IT-Prozesse und Managed Services. Dieser Trend hat unseren Kontinent bereits erreicht und wird sich im nächsten Jahr verstärkt fortsetzen, davon sind wir fest überzeugt. Ganz oben auf die Top-Ten-Liste von Gartner setzen wir deshalb für D-A-CH den Punkt Managed Services!

Was uns da so sicher macht? Weil wir aus unserer täglichen Arbeit mit IT-Profis wissen, dass der herkömmliche IT-Service nicht zukunftsfähig ist und IT-Automatisierung und Managed Services diesen über kurz oder lang ersetzen werden.


Mit Gedanken in die Zukunft

21. August 2013 In: Allgemein

Erinnern Sie sich noch an den “Replikator” aus der Serie Star Trek? Auf Kommando verwandelte er Materie zu allem Erdenklichen – eine Utopie, die heute, dem 3D-Drucker sei dank, fast Realität ist. Vieles, was uns damals als Science Fiction verkauft wurde, hat inzwischen Einzug in unser alltägliches Leben gefunden. Stellt sich also die Frage, wie die zukünftige Realität aussieht oder ganz einfach: Welche Hirngespinste sind in zehn Jahren Wirklichkeit?

Keine Angst, wir bemühen jetzt weder Krake Paul noch das Orakel von Delphi – aber aufgrund der rapiden Entwicklung der letzten Jahre im Bereich IT, Software und Technik ist die Frage, was uns in den kommenden Jahren erwartet, mehr als interessant. Den Studien von Gartner, IDC und vielen anderen, die Big Data, Cloud und Mobility als Zukunftstrend vorhersagen, soll an dieser Stelle einmal keine Beachtung geschenkt werden. Interessanter ist doch die Vorstellung davon, wie unser Arbeitsplatz oder das alltägliche Leben in fünf oder zehn Jahren dank neuer technischer Errungenschaften aussehen wird.

Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass die Augmented Reality Einzug in unser Leben halten wird. Die Verschmelzung der realen mit der virtuellen Welt wird dabei nicht nur im privaten Bereich ihre Spuren hinterlassen. Ob Datenbrille oder virtuelle Betriebshandbücher, Analysehilfe für Techniker oder selbstfahrende Autos – viele weitere Möglichkeiten der Augmented Reality sind momentan noch gar nicht zu erahnen.

Das Projekt Muse zum Beispiel zeigt eine mögliche Entwicklung auf: die gedankliche Fernsteuerung von Anwendungen. Die klassische Arbeit mit Computern und Software wie wir sie heute noch praktizieren, scheint in naher Zukunft ihr Zeitliches zu segnen. Gesten- und Sprachsteuerung, mobile Arbeitsplätze oder das papierlose Büro sind heute schon Bestandteile unserer Lebens- und Arbeitswelt. Und wer weiß, in zehn Jahren würde dieser Artikel wahrscheinlich ohne Tastatur, allein mithilfe meiner Gedanken geschrieben und veröffentlicht. Eine durchaus interessante Vorstellung, solange man seine Gedanken noch beherrschen kann…