Ebertlang Ebertlang

Lizenzierung von MailStore Server – wir beantworten die 7 meistgestellten Fragen

9. Juli 2019 In: Messaging

Wie erfolgt die Lizenzierung öffentlicher Ordner in MailStore? Müssen ausgeschiedene Mitarbeiter weiterhin lizenziert werden? Diese und weitere Fragen rund um die Lizenzierung der zertifizierten und rechtssicheren E-Mail-Archivierungslösung MailStore Server werden Ihnen hier beantwortet.

1. Wie wird MailStore Server lizenziert?

Für den Produktiveinsatz von MailStore Server erhalten Sie einen Lizenzkey, der alle Funktionalitäten, Add-ons und die benötigte Anzahl an Benutzerlizenzen enthält. Dabei empfehlen wir pro realem Benutzer eine Lizenz sowie für jeden öffentlichen Ordner eine Lizenz.

2. Wie sollte die Lizenzierung öffentlicher Ordner erfolgen?

Für die Lizenzierung öffentlicher Ordner gibt es zwei Möglichkeiten: 

Am einfachsten und effizientesten ist es, für jeden öffentlichen Ordner ein eigenes Archiv anzulegen. Der öffentliche Ordner wird somit als User in MailStore Server angelegt und benötigt dementsprechend eine eigene Lizenz. Jetzt können Sie bei der Sicherung des öffentlichen Ordners dieses eigens angelegte Archiv auswählen und allen Mitarbeitern, für die es relevant ist, Zugriff darauf erteilen. Jeder Benutzer kann somit sowohl sein eigenes Archiv als auch das Archiv des öffentlichen Ordners einsehen und durchsuchen.

Weiterlesen

Unsere DSGVO-FAQs – was Sie jetzt zur Zusammenarbeit mit uns wissen müssen

6. Juni 2018 In: Feature Lexikon

Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beschäftigt die IT-Welt, zahlreiche Prozesse müssen angepasst werden – dass sich dabei Fragen auftun, ist unvermeidlich. Um Sie hier bestmöglich unterstützen zu können, haben wir hier die wichtigsten Antworten – sowohl den Umgang mit Ihren Kundendaten als auch Ihre Zusammenarbeit mit uns als Value Added Distributor betreffend – für Sie zusammengefasst.

1. Ich möchte bei EBERTLANG ein Produkt bestellen. Was muss ich hierbei mit Blick auf die DSGVO beachten?

Wenn Sie bei uns im Rahmen Ihrer Lizenzbestellung Daten zu Endkunden hinterlegen, so erfolgt die entsprechende Datenverarbeitung zum Zweck der Erfüllung vertraglicher Pflichten – also beispielsweise der Lizenzaktivierung. Damit legitimiert sich in diesen Fällen die Weitergabe Ihrer Endkundendaten an uns aus Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Selbstverständlich behandeln wir die personenbezogenen Daten Ihrer Kunden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Während Ihre Kunden zwar im Rahmen der Verpflichtung zur Transparenz über diese Vorgänge zu informieren sind, ist eine Vereinbarung zur Verarbeitung im Auftrag (kurz VVA – oder auch Auftragsverarbeitungsvertrag – kurz AVV – genannt) mit uns in diesem Fall nicht erforderlich.

2. Ich möchte mit EBERTLANG einen Premium-Supportvertrag abschließen. Was muss ich hierbei mit Blick auf die DSGVO beachten?

Bei einem Premium-Supportvertrag entscheiden Sie sich für direkte persönliche Betreuung per Telefon oder Fernwartung sowie für garantierte Reaktionszeiten – ein enormer Vorteil bei der Kundenbetreuung. Während der Bearbeitung Ihres Support-Auftrags ist es dann möglich, dass unsere Mitarbeiter personenbezogene Daten Ihrer Endkunden einsehen und weiterverarbeiten. Selbstverständlich geschieht dies nur im Rahmen und zum Zweck der Fehlerbehebung; Daten werden weder an unbefugte Dritte weitergegeben noch für Werbezwecke verwendet.

Die Datenschutz-Grundverordnung verlangt in diesem Fall eine ‘Vereinbarung zur Verarbeitung im Auftrag’ (kurz VVA) zwischen uns als Auftragnehmer und Ihnen als Auftraggeber. Als datenverantwortliches Unternehmen legen Sie in der VVA fest, wie unser Team im Support-Fall mit den Daten verfahren darf; der Leistungsumfang und die Konditionen Ihres Premium-Supportvertrages werden dabei selbstverständlich nicht eingeschränkt. Einen ausfüllbaren Mustervertrag, den Sie als Vorlage verwenden können, finden Sie hier.

3. Wo kann ich technische und organisatorische Maßnahmen zur DSGVO bei EBERTLANG einsehen?

Die technischen und organisatorischen Maßnahmen (kurz TOMs) sind diejenigen Mittel, welche wir zur Verfügung stellen können, um den Datenschutz Ihrer Kunden im Falle einer Verarbeitung im Auftrag zu gewährleisten. Da wir im Sinne der DSGVO lediglich Auftragnehmer sind, liegt es nicht in unserem Ermessen, die Sensibilität der entsprechenden Daten und die daraus resultierenden Schutzmaßnahmen einzuschätzen und festzulegen. Daher ist es erforderlich, dass Sie als datenverantwortliches Unternehmen in der VVA definieren, welche TOMs Sie im Einsatz wissen wollen.

Weiterlesen

NEU: BackupAssist-Knowledge Base – gesammeltes Wissen, jederzeit verfügbar

7. Mai 2014 In: Allgemein

Wo legt BackupAssist die Katalogdateien ab? Kann man alte Berichte und Reports aus der Benutzeroberfläche löschen? Unterstützt BackupAssist Autoloader oder Tape Roboter? Schnelle Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie ab sofort in unserer neuen BackupAssist-Knowledge Base!

Suchbegriff eintippen, Antwort erhalten – so einfach und schnell kommen Sie mit unserer Wissensdatenbank ans Ziel! Sie enthält Antworten auf zahlreiche Fragen rund um BackupAssist, eine der beliebtesten und am einfachsten zu bedienenden Backup-Lösungen überhaupt.

Denn selbst bei der nutzerfreundlichsten Lösung kommen natürlich manchmal Fragen auf – deshalb führt sie die neue Knowledge Base schnell und sicher zur Antwort. Setzen Sie sich also am besten direkt ein Lesezeichen und sparen Sie dank des dort gesammelten Wissens jede Menge Zeit!

Sie kennen BackupAssist noch nicht? In unserem 30-minütigen Webinar zeigen wir Ihnen alle Vorteile der flexiblen und sicheren Backup-Lösung für Microsoft Windows. Weiterführende Informationen zu BackupAssist sowie eine kostenlose Testversion finden Sie außerdem hier.


MailStore Server: mit Troubleshooting zum Erfolg

6. Dezember 2013 In: Allgemein

MailStore Server ist eine der weltweit führenden E-Mail-Archivierungslösungen und zeichnet sich auch durch eine einfache, intuitive Handhabung aus. Und doch kann es manchmal zu Supportanfragen Ihrer Kunden kommen. In diesen Fällen kommt es darauf an, möglichst schnell und effektiv zu helfen. Wie das am besten gelingt?

Wenn Sie wissen wollen, wie man Logfiles richtig analysiert, schnelle Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen findet oder defekte Datenbanken repariert, haben wir die Lösung für Sie: In unserem Online-Seminar “Meet the Geek: Troubleshooting bei MailStore Server” vermittelt Ihnen unser Experte hilfreiche Ansätze zur Konfiguration und Problembehandlung und gibt Ihnen nützliche Tipps, die Sie direkt in der Praxis anwenden können.

Für unsere nächste Veranstaltung am 10. Dezember 2013 um 10 Uhr sind noch wenige Plätze frei. Melden Sie sich hier an und werden Sie online in nur 90 Minuten zum Experten für MailStore Server.

Sie kennen MailStore Server noch nicht? In unserem kostenlosen, unverbindlichen Webinar erfahren Sie in nur 45 Minuten alles Wissenswerte.

Weiterführende Informationen zu MailStore Server sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier.


Alt-N-Knowledge Base: Unser gesammeltes Wissen, Ihre praktische Informationsquelle

12. November 2013 In: Allgemein

Wie richte ich ActiveSync für MDaemon ein? Wie konfiguriere ich RelayFax und MDaemon auf einem Rechner? Auch im Umgang mit äußerst benutzerfreundlicher Software wie den Lösungen von Alt-N Technologies können natürlich manchmal Fragen wie diese aufkommen. Solange man weiß, wo man blitzschnell eine Antwort darauf finden kann, ist das allerdings kein Problem.

Wir können helfen: Kennen Sie schon unsere Alt-N-Knowledge Base? Dort finden Sie nämlich im Handumdrehen eine Antwort auf Ihre Fragen. Außerdem können Sie auf nützliche Informationen und viele ausführliche Anleitungen zu den Alt-N-Produkten MDaemon Messaging Server, MDaemon Outlook Connector, MDaemon Security Plus, ProtectionPlus für SecurityGateway, SecurityGateway für Exchange/SMTP und RelayFax zurückgreifen.

Unsere „Wissensdatenbank“ lässt sich nach beliebigen Suchbegriffen durchforsten, Sie können sich wahlweise allerdings auch die meistgelesenen Artikel anzeigen lassen.

Mit jeder neuen Version und allen neu hinzukommenden Funktion erweitern wir unsere Knowledge Base für Sie, sodass sie bis heute kontinuierlich angewachsen ist und mittlerweile bereits rund 250 Artikel umfasst.

Setzen Sie sich also am besten noch heute ein Lesezeichen und sparen Sie dank des gesammelten Wissens in unserer Alt-N-Knowledge Base ab sofort jede Menge Zeit!


Vertriebsunterstützende Dokumente zu BackupAssist

28. Juni 2010 In: Allgemein

Mit BackupAssist, der einfachsten Backup-Lösung für Windows, erhalten kleine und mittlere Unternehmen eine flexible und kostengünstige Alternative für ihre Backup-Strategie. Ab sofort stehen unseren Fachhandelspartnern neue vertriebsunterstützende Dokumente zu BackupAssist zur Verfügung.

Zum einen liefert das Vertriebshandbuch Hintergrundinformationen und Verkaufsargumente zu BackupAssist, zum anderen gibt das FAQ-Dokument Antworten auf die meistgestellten Fragen von Wiederverkäufern. Interessierte Fachhändler können die neuen Dokumente ab sofort in unserem Partnerportal unter dem Reiter Information/Vertrieb abrufen.

Weitere Informationen zu BackupAssist finden Sie hier.