Ebertlang Ebertlang

Kein Support mehr für Microsoft Exchange Server 2010: jetzt zum MDaemon Email Server wechseln

28. Oktober 2020 In: Messaging

Seit dem 13. Oktober 2020 liefert Microsoft keinen Support mehr für den Exchange Server 2010 – es stehen also keine Bugfixes und Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung. Ein Weiterbetrieb trotz End of Life birgt dabei verschiedene Risiken wie zum Beispiel:

  • Kompatibilitätsprobleme: Wenn Ihr Exchange Server 2010 auf einem supporteten Windows Server-Betriebssystem läuft, besteht die Gefahr, dass der Exchange Server 2010 nach einem Update des Betriebssystems nicht mehr kompatibel und somit funktionsuntüchtig ist.
  • Sicherheitsrisiken: Cyberkriminelle nutzen häufig ältere Software- und Server-Versionen aus, um Unternehmen mit neuer Schadsoftware anzugreifen. Fehlende Sicherheitsupdates können hier fatale Folgen für Ihre Kunden haben.

Gründe also, um zeitnah auf eine Exchange-Alternative umzusteigen.

Weiterlesen

Supportende für den Exchange Server 2010: Ihre Umsatzchancen mit MDaemon und MailStore

24. August 2020 In: Messaging

Am 13. Oktober 2020 endet der Support für den Exchange Server 2010. Bedeutet: Ab diesem Zeitpunkt wird Microsoft keine Bugfixes und Sicherheitsupdates mehr für die Exchange-Version zur Verfügung stellen. 

Bitte beachten Sie folgende Risiken, die mit einem Weiterbetrieb des Exchange 2010 verbunden sind:

  • Kompatibilität: Sobald Ihr Exchange Server 2010 auf einem Windows Server-Betriebssystem läuft, das noch Support erhält, besteht die Gefahr, dass der Exchange Server 2010 nach einem Update des Betriebssystems nicht mehr kompatibel und somit funktionsuntüchtig ist. 
  • Sicherheitsrisiken: Cyberkriminelle nutzen häufig ältere Software- und Server-Versionen aus, um neue Schadsoftware zu testen. Fehlende Sicherheitsupdates können hier fatale Folgen für Ihre Kunden haben.

Der MDaemon Email Server als perfekte Exchange-Alternative im Zusammenspiel mit MailStore

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um auf den MDaemon Email Server umzusteigen und Ihren Kunden damit eine zuverlässige und kostengünstige Alternative zum Exchange zu bieten. Der E-Mail- und Groupware-Server aus dem Hause MDaemon Technologies liefert alle Funktionalitäten, die Ihre Kunden für die tägliche E-Mail-Kommunikation und erfolgreiche Zusammenarbeit benötigen:

  • Gemeinsame Nutzung von E-Mails, Kalendern, Kontakten und Dokumenten
  • Verlässliche Sicherheits- und Anti-Spam-Funktionen: Virenprüfung und Malware-Schutz durch MDaemon AntiVirus
  • Nahtlose Integration in Microsoft Outlook
  • Webbasierte Administration und Clients

Unser Tipp: Archivieren Sie die Postfach-Daten Ihrer Kunden vor der Migration mit Hilfe der E-Mail-Archivierungslösungen von MailStore. So sorgen Sie für

  • eine spürbare Entlastung der E-Mail-Server,
  • die Unterstützung Ihrer Kunden bei der Einhaltung der
    gesetzlichen Vorschriften von GoBD und DSGVO,
  • schnellere Arbeitsprozesse dank einer performanten Suchfunktion und
  • eine erhöhte Datensicherheit. 
Weiterlesen

Warum der Standard-E-Mail-Schutz bei Office 365 nicht ausreicht

29. Januar 2020 In: Backup & Storage, Messaging, Security

“Um den bestmöglichen Schutz zu bieten, rate ich, auf Drittanbieter zu setzen. Verlassen Sie sich nicht nur auf die Exchange Online Protection.” – so rät es Terry Zink, ehemaliger führender Microsoft-Entwickler, und empfiehlt explizit, zusätzliche Security-Lösungen bei Office 365 einzusetzen. Der Grund: Zwar bietet die Cloud-Lösung einzelne integrierte Sicherheitsmechanismen, diese verhindern aber beispielsweise nicht, dass Nutzer immer noch Spam-Mails öffnen können. Setzen Sie hier an, bieten Sie Ihren Kunden verlässlichen E-Mail-Schutz und verdienen Sie gleichzeitig mehr Geld mit Office 365.

Um Spam und Schadsoftware zu identifizieren, hat Microsoft in allen Office 365-Abonnements die Exchange Online Protection (EOP) integriert und aktiviert. Der Dienst erkennt schädliche Nachrichten anhand fester Algorithmen und verschiebt diese in den Junk-Ordner einzelner Nutzer. 

Weiterlesen

4 Gründe, warum Ihre Kunden Office 365-Backups benötigen

6. November 2019 In: Backup & Storage

Office 365-Anwendungen wie SharePoint, Planner, Teams & Co. bieten kein Backup! Der Irrglaube, dass die Microsoft-Lösungen Daten zuverlässig sichern, hält sich hartnäckig. Um die Daten Ihrer Kunden in Office 365 wirklich zu schützen, bedarf es aber einer zusätzlichen Lösung: Carbonite Backup für Office 365 sichert nicht nur alle Office 365-Anwendungen, sondern bietet Ihnen auch die Chance, mit den Produkten schnell und unkompliziert Geld zu verdienen. Wir haben 4 Gründe für Sie zusammengefasst, warum Ihre Kunden Office 365-Backup benötigen und dabei auf Carbonite setzen sollten.

Carbonite O365 Backup Blog

1. Nur Carbonite sichert alle Office 365-Anwendungen: Als einziger Anbieter am Markt ermöglicht Carbonite, der One-Stop-Shop für Datensicherheit, nicht nur Backups von OneDrive, Exchange und SharePoint, sondern sichert das vollständige Office 365-Paket – einschließlich der Tools Teams, Projects, Groups, Mail & Planner. 

Weiterlesen

Aktion verlängert: mit Altaro Office 365 Backup für MSP Exchange, OneDrive und SharePoint kostenlos sichern

1. November 2019 In: Backup & Storage

Office 365-Postfächer vollumfänglich sichern, bares Geld verdienen und das, ohne dafür zu bezahlen – das bietet Altaro mit seiner aktuellen Aktion, die wegen der hohen Nachfrage jetzt bis zum 31.12. verlängert wurde. Bestellen Sie bis Jahresende Altaro Office 365 Backup für MSP, erhalten Sie 500 gesicherte Postfächer geschenkt und profitieren Sie von 100%-Marge.

Unternehmen, die Office 365 einsetzen, kommen nicht umhin, ein weiteres Backup zu implementieren. Denn: Microsoft sichert die Daten nicht zusätzlich. Altaro Office 365 Backup für MSP bietet deshalb ein zuverlässiges Backup der eigenen Office 365-Daten. Dabei wählen Sie individuell pro Kunde, ob nur die Postfächer oder auch SharePoint- sowie OneDrive-Umgebungen gesichert werden sollen.

Die Aktionsdetails im Überblick:

  • Zeitraum: Tätigen Sie bis zum 31.12.2019 Ihre Erstbestellung von Altaro Office 365 Backup für MSP. 
  • Wovon Sie profitieren: Sie generieren schon jetzt Umsätze bei vollem Funktionsumfang, zahlen aber erst ab 2020 für das Produkt. Das bedeutet: 100% Marge für Sie als Fachhandelspartner! 
  • Bedingungen: Die Aktion gilt ausschließlich für neue Altaro Office 365 Backup MSP-Partner und inkludiert die Sicherung von maximal 500 Postfächern.

Lernen Sie Altaro Office 365 Backup für MSP kennen

Sie möchten mehr über Altaro Office 365 Backup für MSP erfahren? In unserer Produktbroschüre haben wir alle Vorteile und Funktionen der Lösung für Sie zusammengefasst. Zudem können Sie sich mit Ihrer kostenfreien Testversion in der Praxis von der Lösung überzeugen. Für Fragen zum Produkt oder der Aktion stehen wir Ihnen natürlich gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail zur Verfügung.


NEU: Office 365-Anwendungen überall und zu jeder Zeit sichern – mit Carbonite Backup für Office 365

22. Juli 2019 In: Backup & Storage

Office 365-Anwendungen gehören heute in vielen Unternehmen zur Grundausstattung. Doch es gibt einen Haken: Die Microsoft-Lösung bietet von Haus aus keine native Datensicherung. Besonders fatal, wenn deshalb geschäftskritische Daten Ihrer Kunden verloren gehen. Die neue Lösung Backup für Office 365 aus dem Hause Carbonite, dem One-Stop-Shop zum Thema Datensicherheit, stellt für ein solches Szenario genau die richtige Ergänzung dar.

Egal ob OneDrive, Exchange, SharePoint, Planner, Teams oder Skype for Business – mit Carbonite Backup für Office 365 sichern Sie das gesamte Spektrum der Office 365-Anwendungen zuverlässig. Hinzu kommt: Die Lösung lässt sich mit nur minimalem Aufwand administrieren und ist beliebig skalierbar. So können Sie über eine zentrale Management-Konsole gezielt Backup-Richtlinien festlegen, diese verwalten und haben darüber hinaus stets detaillierte Backup-Reports zur Hand. Zudem ist Carbonite Backup für Office 365 entweder als Standalone-Variante oder im Bundle mit Carbonite Endpoint, der hybriden Datensicherungs- und Archivierungslösung für Endgeräte, verfügbar.

Weiterlesen

E-Mail-Sicherheitskontrolle mit der SecurityGateway Private Cloud

16. April 2019 In: Messaging

Gepäckstücke an Flughäfen werden genauestens auf mögliche Bedrohungen und Gefahren untersucht. Ähnlich sollten es Unternehmen handhaben, wenn es um die Sicherheitskontrolle ein- und ausgehender E-Mails geht. Online-Angriffe wie Spam, Viren, Phishing und Spoofing müssen gezielt und möglichst effizient identifiziert sowie abgewehrt werden.

SecurityGateway Private Cloud

Risiken für Datenverluste liegen grundsätzlich sowohl außerhalb als auch innerhalb von Unternehmen. In der Regel mischen sich täglich dutzende Spam-Mails unter geschäftsrelevante Nachrichten – häufig mit schadhaften Inhalten. Doch auch unachtsam geteilte Informationen wie beispielsweise Kreditkartennummern oder Online-Zugänge können ernsthafte Auswirkungen für das Unternehmen Ihres Kunden haben.

Weiterlesen

SolarWinds Backup 19.3 bietet vollumfängliche Sicherung für Exchange und OneDrive

2. April 2019 In: Backup & Storage, Service Automation

Da Office 365-Postfächer heutzutage beinahe unbegrenzten Speicherplatz bieten, werden E-Mails oft nicht gelöscht – die Folge sind unzählige ungesicherte E-Mails in den Postfächern Ihrer Kunden. Doch was, wenn es zu unvorhergesehenen Datenverlusten – zum Beispiel bedingt durch Unachtsamkeit oder menschliche Fehler – kommt? Mit dem neuesten Update deckt SolarWinds Backup für Office 365 diesen Ernstfall ab: Version 19.3 der Datensicherungslösung für Office 365-Mailboxen aus dem Hause SolarWinds MSP bietet unter anderem Backups aller Office 365-Exchange-Postfächer.

Mit der neuen Version werden nun im Vier-Stundentakt Backups aller E-Mails, Kontakte und Kalender erstellt. Zur vollen Kontrolle über die zu sichernden Daten ist es zusätzlich möglich, Postfächer granular auszuwählen und so gezielt Backups zu erstellen. 

Weiterlesen

SecurityGateway 6.0: E-Mail-Cache und -Aufbewahrung sowie erweiterte Data Leak Prevention

20. Februar 2019 In: Messaging

Sie ist und bleibt das Haupt-Einfallstor für Cyberkriminelle: die E-Mail. Als IT-Dienstleister stehen Sie vor der Herausforderung, professionelle Abwehrmechanismen bei Ihren Kunden installieren und diesen Angriffsvektor entschärfen zu müssen. Hierbei hilft SecurityGateway aus dem Hause MDaemon Technologies. Die verlässliche E-Mail- und Spam-Firewall für Exchange- und SMTP-Server schützt dank der hervorragenden Technologie umfassend vor Spam, Viren und Phishing. Mit der nun erschienenen Version 6.0 bietet die Lösung unter anderem eine Kombination aus E-Mail-Cache und -Aufbewahrung sowie eine erweiterte Data Leak Prevention.

SecurityGateway 6.0

Neu in SecurityGateway 6.0:

  • E-Mail-Cache und -Aufbewahrung: Die neue Funktion ermöglicht Ihren Kunden die sichere und beständige Aufbewahrung dienstlicher E-Mails. Pro Domäne lassen sich eigene Aufbewahrungsspeicher erstellen, die im Bedarfsfall anhand verschiedener Kriterien durchsucht werden können – beispielsweise nach Betreff, Absender und Dateianhängen. Zudem können die Aufbewahrung für bestimmte Benutzer deaktiviert und das Leserecht individuell eingeschränkt werden.
  • Erweiterte Data Leak Prevention: SecurityGateway filtert neben eingehenden E-Mails auch ausgehende Nachrichten auf sensible Inhalte, zum Beispiel Kreditkartennummern, Passwörter oder andere geschäftskritische Daten. 60 neue Vorlagen verhindern nun noch effektiver, dass Ihre Kunden aufgrund unvorsichtig geteilter Informationen Opfer von Datendiebstahl werden.
  • 64-Bit-Version: Ab sofort werden auch 64-Bit-Betriebssysteme unterstützt. Dadurch kann eine noch höhere Anzahl an Verbindungen verarbeitet werden.

Alle weiteren Informationen zur neuen Version finden Sie in den Release Notes.

SecurityGateway kennenlernen

Falls Sie SecurityGateway noch nicht kennen, überzeugen Sie sich selbst von der leistungsstarken E-Mail-Firewall und testen Sie sie 30 Tage lang kostenfrei. Für weitere Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns gerne persönlich via Telefon unter +49 (0)6441 67118-843 oder per E-Mail.


Mit Altaro Exchange-Elemente aus VM-Backup wiederherstellen

12. Juni 2018 In: Backup & Storage, Feature Lexikon

Versehentlich gelöschte E-Mails, Kalendereinträge oder Kontakte bringen Ihre Kunden schnell ins Schwitzen. Dann sind Sie als IT-Spezialist gefragt, um Exchange-Objekte zu retten und wiederherzustellen. Mit Altaro VM Backup – der VM-Backup-Lösung speziell für KMU – stellen Sie Exchange-Elemente einer virtuellen Maschine auf Dateiebene wieder her. Wie einfach und schnell das funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserer Anleitung:

Öffnen Sie zunächst die Management Console von Altaro, wählen Sie Granular Restore aus und klicken Sie auf Exchange Item Level Restore. Suchen Sie den Backup-Speicherort mit der wiederherzustellenden VM und klicken Sie auf Next. Nun wählen Sie die virtuelle Maschine, von der Sie die Exchange-Dateien extrahieren möchten. Anschließend klicken Sie wieder auf Next.

Weiterlesen