Ebertlang Ebertlang

E-Mail-Archivierung und Datenschutz: 4 Punkte, wie MailStore Server Sie hierbei unterstützt

17. September 2020 In: Messaging

E-Mail-Archivierung und Datenschutz betreffen jedes Unternehmen. Mit der DSGVO-zertifizierten Lösung MailStore Server bringen Sie beides zusammen – bei minimalstem Einrichtungs- und Pflegeaufwand. Wir haben 4 Punkte zusammengetragen, wie MailStore Server Ihnen hierbei hilft. 

E-Mail-Archivierung und Datenschutz
  1. Erfüllung der Aufbewahrungspflicht: Nach den GoBD müssen alle geschäftsrelevanten Nachrichten ordnungsgemäß archiviert werden. Dies gewährleisten Sie mit MailStore Server und tragen gleichzeitig zu einem sauberen, nachvollziehbaren Datenmanagement bei, wie auch von der DSGVO gefordert. Im Ernstfall erhöhen Sie so die Auskunftsfähigkeit signifikant. 
  2. Automatisierte Löschung: Bewerbungen auf Stellenanzeigen sind laut DSGVO spätestens 6 Monate nach einer Absage zu vernichten. Auch andere Nachrichten können von solchen Aufbewahrungsfristen betroffen sein. Mithilfe einfach zu definierender Aufbewahrungsrichtlinien entfernen Sie diese E-Mails mit MailStore Server automatisiert nach Ablauf aus dem Archiv. 
  3. Sicherheit: Geschäftsrelevante Mitteilungen im Archiv müssen nach Artikel 25 der DSGVO vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. MailStore Server unterstützt Sie hierbei durch bestmögliche Passwortsicherheit und die Einbindung offizieller SSL-Zertifikate
  4. Schnelle Wiederherstellung von E-Mails: Die DSGVO fordert bei physischen oder technischen Zwischenfällen einen schnellen Restore der jeweiligen Daten. MailStore Server bietet mit seiner effektiven Volltextsuche die Möglichkeit, E-Mails unmittelbar wiederherzustellen. Somit erhalten Sie einen zusätzlichen Schutz vor Datenverlusten, weshalb eine E-Mail-Archivierung auch immer Teil einer Backup-Strategie sein sollte. 
Weiterlesen

Backup as a Service problemlos DSGVO-konform gestalten – mit EVault

19. April 2018 In: Backup & Storage, Service Automation, Feature Lexikon

In wenigen Wochen – am 25. Mai 2018 – tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung vollumfänglich in Kraft und stellt an Sie und Ihre Kunden umfassende Anforderungen im Umgang mit personenbezogenen Daten wie Namen, E-Mail- oder IP-Adressen, Geräte-IDs oder RFID-Tags. Als Managed Service Provider unterstützen Sie mit Backup as a Service via EVault von Carbonite Ihre Kunden bestmöglich in Sachen Datenschutz, gelten dabei jedoch vor der DSGVO auch als Auftragsverarbeiter mit entsprechenden Verantwortlichkeiten – hier erfahren Sie, wie Sie dem mit EVault begegnen können.

Backup as a Service mit EVault DSGVO-konform gestalten

Während Sie als Managed Service Provider Ihren Kunden mit EVault einen passgenauen Backup-Plan über Ihre unternehmenseigenen Infrastrukturen bieten, können Sie nicht nur die Sicherungstrategie genau nach Ihren Kunden ausrichten; vielmehr bieten Sie auch Datensicherheit jenseits der Norm, da Sie die vollständige Kontrolle über die Datensätze haben, ohne dass Drittanbieter einbezogen wären.

Die DSGVO – so stellen Sie als MSP mit EVault das Kunden-Backup konform auf

Dabei gelten Sie vor der DSGVO als Auftragsverarbeiter – und sind damit beim Umgang mit personenbezogenen Daten zu entsprechender Umsicht angehalten. Dank der etablierten Technologie und durchdachten Sicherheitsmechanismen können Sie mit EVault die Anforderungen an ein datenschutzkonformes Backup problemlos bedienen:

  • Datenberichtigung (Art. 16 DSGVO): EVault erfasst und sichert automatisch alle Änderungen, die an Quelldaten vorgenommen werden; berichtigte Datensätze werden damit routinemäßig in das Backup eingespeist.
  • Datenlöschung (Art. 17 DSGVO): Aufbewahrungsfristen können Sie bequem automatisiert konfigurieren, um alte Datensätze fristgerecht zu löschen und aus den Backup-Zyklen auszuschleichen.
  • Datenschutz (Art. 32 DSGVO): Bei EVault sind Verwaltungsportal und kryptografischer Schlüssel getrennt voneinander angelegt, so dass selbst bei einem Missbrauch der Administrator-Anmeldeinformationen die Kundendaten sicher sind. Für maximalen Zugriffsschutz ist jedem Kunden ein eigener Schlüssel zugewiesen, so dass das Kompromittierungsrisiko selbst bei Verlust so gering wie möglich ist. Dabei kommt ein Verschlüsselungsverfahren nach AES-256 zum Einsatz.
  • Dokumentation der Verarbeitung (Art. 30 DSGVO): Über die Systemlogs können Sie – sowie auf Nachfrage auch Ihre Kunden – nachvollziehen und belegen, welche Daten gesichert und welche gelöscht wurden.
Weiterlesen

Keine Panik – mit unseren Tools zur DSGVO sind Sie gut vorbereitet

11. April 2018 In: Backup & Storage, Security, Feature Lexikon

Die DSGVO rückt immer näher: Am 25. Mai enden die letzten Übergangsfristen und die Europäische Datenschutz-Grundverordnung tritt vollumfänglich in Kraft. Damit verbleiben nur noch wenige Wochen, um Datenverarbeitungs- und IT-Systeme in Unternehmen rechtskonform aufzustellen – und damit empfindlichen Strafen aus dem Weg zu gehen. Wir zeigen Ihnen mit unserer Whitepaper-Serie, wie Sie jetzt noch als IT-Profi bei Ihren Kunden die notwendigen Vorbereitungen treffen können.

Die DSGVO verlangt umfassende Vorbereitung: Ihre Kunden sind gefordert, personelle, organisatorische sowie technische Prozesse auf den Prüfstand zu stellen und unter Umständen neu zu gestalten. Damit gewinnen Themen wie Backup und Restore, Netzwerksicherheit, Remote Monitoring und Management sowie E-Mail-Archivierung verstärkt an Bedeutung – und als IT-Profi sind Sie hier der erste Ansprechpartner für Ihre Kunden. Damit Sie bestens aufgestellt sind, haben wir zahlreiche Materialien für Sie vorbereitet!

Das sollten Sie zur DSGVO wissen

In unserem Video erklärt Datenschutzbeauftragter Henning Welz kurz und knapp alles Wissenswerte zur DSGVO und ihrer praktischen Umsetzung – informieren Sie sich jetzt und gehen Sie rechtzeitig die Projektplanung bei Ihren Kunden an:

Die DSGVO in 180 Sekunden

Damit Sie mit Ihren Kunden direkt in die Projektplanung starten können, haben wir das Grundlagen-Kit für Sie vorbereitet: Decken Sie mit Hilfe der Checkliste zur DSGVO-Konformität Handlungsbedarf auf und überprüfen Sie mögliche Lösungsansätze mittels des beigefügten Antwortbogens. Dazu ist außerdem ein Mustervertrag zur “Vereinbarung zur Verarbeitung im Auftrag” beigefügt, den Sie und Ihre Kunden als Vorlage nutzen können.

Weiterlesen

Exklusives Webinar mit ESET: Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung

6. März 2018 In: Security

Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) rückt der Schutz von Nutzerdaten wesentlich stärker in den Fokus als bisher eine einfache Sicherung aus Nutzername und statischem Passwort reicht beispielsweise in 99% der Fälle nicht mehr aus. Auch Speichermedien und der Datenaustausch müssen gegen Angreifer und Diebstahl professionell abgesichert sein. Unser exklusives Webinar mit dem Security-Spezialisten ESET zeigt, wie Sie die Verschlüsselungslösung ESET Endpoint Encryption und die Zwei-Faktor-Authentifizierung ESET Secure Authentication zum DSGVO-konformen Datenschutz einsetzen – seien Sie am 20. März kostenfrei dabei!

Bieten Sie Ihren Kunden Sicherheit und gleichzeitige DSGVO-Konformität und generieren Sie zusätzlichen, wiederkehrenden Umsatz – wie, das zeigen wir Ihnen im Webinar. Durch Live-Demos erhalten Sie zudem direkte Einblicke in die Verwaltungsoberflächen der beiden Lösungen.

Weiterlesen

Projektpotential der DSGVO erkennen und umsetzen – jetzt Whitepaper sichern

15. Februar 2018 In: Backup & Storage, Messaging, Security, Feature Lexikon

Am 25. Mai dieses Jahres tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung vollumfänglich in Kraft – Verstöße werden mit empfindlich hohen Strafen geahndet. Damit stehen Ihre Kunden unter Zugzwang, Prozesse rechtlich neu zu ordnen – das schließt auch die IT-Infrastruktur mit ein. Zur Unterstützung bieten wir Ihnen auf ebertlang.com/dsgvo verschiedene Whitepaper zur konkreten technischen Umsetzung der DSGVO sowie Informationsmaterial für Ihre Kunden. So sind Sie bestmöglich aufgestellt, um neues Projektpotential zu erschließen – zum kostenfreien Download.

Die DSGVO - jetzt Projektpotenzial entdecken

Da die DSGVO wegen ihrer Komplexität nicht mit einer einzigen Lösung umgesetzt werden kann, gewinnen Themen wie IT-Security, Netzwerksicherheit, Backups und E-Mail-Archivierung neues Gewicht. Dienstleistungen via Remote Monitoring und Management oder der Kundensupport unterliegen zudem einer anderen Dynamik. Als IT-Profi sind Sie für solche Maßnahmen der erste Ansprechpartner Ihrer Kunden.

Die DSGVO – Chancen proaktiv nutzen

In unserem Video “Die DSGVO in 180 Sekunden” erklärt Datenschutzbeauftragter Henning Welz die praktische Bedeutung der Datenschutz-Grundverordnung für Sie als IT-Profi und beantwortet die wichtigsten Fragen zur DSGVO:

Die DSGVO in 180 Sekunden

Damit Sie einerseits Ihre Kunden bestmöglich informieren können und andererseits alles Wissenswerte an der Hand haben, um proaktiv die Projektplanung anzugehen, haben wir Ihnen verschiedene Informationsmaterialien zusammengestellt. In unserer Whitepaper-Serie informieren wir Sie zu technisch umsetzbaren Artikeln der DSGVO sowie zu geeigneten Lösungen, während Sie Ihren Kunden passende Orientierungshilfen anbieten können:

  • Das Whitepaper “Themenserie DSGVO: Backup und E-Mail-Archivierung” informiert Sie dazu, welch wichtige Rolle ein krisensicherer Backup- und Recovery-Plan sowie ein verlässliches Konzept zur E-Mail-Archivierung im Rahmen der DSGVO einnimmt.
  • Das Whitepaper “Themenserie DSGVO: Netzwerksicherheit” behandelt den hohen Stellenwert eines mehrschichtigen IT-Security-Ansatzes im Kontext des gesetzlich geforderten Datenschutzes.
  • Das Grundlagen-Kit enthält eine Checkliste für Ihre Kunden, welche die wichtigsten technischen Anforderungen behandelt, einen passenden Lösungsbogen für Sie als Fachhandelspartner sowie einen Mustervertrag zum Thema “Verarbeitung im Auftrag”.

Mit diesen Materialien sind Sie bestens aufgestellt, um Handlungsbedarf bei Ihren Kunden in Sachen DSGVO-Konformität aufzudecken und passende Strategien zu entwickeln. Gleichzeitig können Sie Ihre Kunden umfassend informieren und das Bewusstsein für das Thema Datenschutz-Grundverordnung noch weiter schärfen. Sichern Sie sich diesen Informationsvorsprung – jetzt Material herunterladen!

Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gern sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-838 als auch via E-Mail zur Verfügung – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!


Zusatztermin: exklusives ESET-Webinar zur DSGVO

6. Februar 2018 In: Security

Kaum ein Unternehmen kommt derzeit um das Thema herum: die EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz: EU-DSGVO oder DSGVO). Das strikteste Datenschutzgesetz der Welt verpflichtet ab Mai 2018 jedes Unternehmen, das Daten verarbeitet, zu starken Anpassungen. Wir unterstützen Sie: Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir Ihnen gemeinsam mit dem Security-Spezialisten ESET einen zusätzlichen Termin für das exklusive Webinar “ESET und die DSGVO: Datenschutz ist keine Raketenwissenschaft.

Seien Sie dabei: am 16.04.2018 um 09:30 Uhr!

Die Inhalte des Webinars:

  • Einstieg in die Welt der personenbezogenen Daten
  • Funktionstest: Bin ich vom neuen Datenschutzrecht betroffen?
  • Kontroll-Check: Schutzziele der DSGVO
  • IT-Sicherheit: Kollision von Anspruch und Realität
  • Mit Risikominimierung um Lichtjahre voraus
  • Mehr Schubkraft durch technische Lösung(en)

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Weitere Veranstaltungen des Security-Spezialisten

ESET bietet zudem Webinare rund um seine vielfältige Produktpalette. Informationen zum Trendthema Verschlüsselung erhalten Sie zum Beispiel im Webinar zur ESET Endpoint Encryption. Die ESET-Partnerroadshow bietet außerdem topaktuelle Informationen zu den Lösungen. Im ESET-Partnertraining wiederum vertiefen Sie gezielt Ihre technischen Kenntnisse in diversen Produktbereichen: Registrieren Sie sich hier!

ESET kennenlernen

Sie setzen ESET bisher noch nicht ein, möchten aber mehr erfahren? Besuchen Sie unser kostenfreies Webinar, sichern Sie sich Ihre kostenlose Testversion oder sprechen Sie uns persönlich an – wir sind sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-842 als auch per E-Mail erreichbar und helfen Ihnen gerne weiter!


Exklusives Webinar zur DSGVO: Wie Sie mit ESET die gesetzlichen Anforderungen erfüllen

9. November 2017 In: Security, Allgemein

Sie beherrscht die Branchennachrichten und bildet seit Monaten eines der Hauptgesprächsthemen in der IT: die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Um Sie optimal darauf vorzubereiten, Ihnen Möglichkeiten zur Umsetzung der Gesetze aufzuzeigen und Kundenargumente zu liefern, bieten wir in Kooperation mit dem Security-Spezialisten ESET das exklusive Webinar “ESET und die DSGVO: Datenschutz ist keine Raketenwissenschaft”!

ESET DSGVO-Webinar
Informieren Sie sich kostenlos

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Weiterlesen

E-Mail- und Internetsicherheit mit AppRiver – schon heute gerüstet für die DSGVO

18. Oktober 2017 In: Allgemein

E-Mail- und Websicherheit bietet Ihren Kunden nicht nur zahlreiche Vorteile wie den Schutz vor Datenverlust, erhöhte Produktivität und einfaches User Management; ab Mai 2018 werden mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung Sicherheitsmaßnahmen auf dem aktuellen Stand der Technik zur gesetzlichen Vorschrift. Mit dem Whitepaper Gerüstet für die DSGVO geben Sie Ihren Kunden nicht nur kompakt alles Wissenswerte an die Hand, sondern präsentieren mit AppRiver auch ein vielschichtiges Software as a Service-Lösungspaket, das Ihre Kunden auf DSGVO-konformen Niveau absichert – jetzt kostenfrei herunterladen.

Jetzt AppRiver-Whitepaper sichern

Die Datenschutz-Grundverordnung betrifft alle Unternehmen, die personenbezogene Daten wie Namen, E-Mail- oder auch IP-Adressen erheben und stellt einen der strengsten Maßnahmenkataloge zum Thema Datensicherheit dar: Verstöße können Bußgelder in Höhe von bis zu 4% des weltweiten Vorjahresumsatzes oder 20 Millionen Euro nach sich ziehen. Unternehmen sind damit gut beraten, schon jetzt die vielfältigen organisatorischen und vor allem technischen Herausforderungen der DGSVO anzugehen.

Weiterlesen

ESET Partner-Roadshow in der Schweiz: Managed Services und Datenschutzgrundverordnung im Fokus

28. Juli 2017 In: Security, Allgemein

Die rechtlichen und technischen Security-Anforderungen werden immer komplexer und können schon lange nicht mehr durch ein einfaches Antivirenprodukt abgedeckt werden. Viele Anwender und Unternehmen wissen nicht, wie sie den wachsenden Herausforderungen gerecht werden können. ESET, mit rund 30 Jahren Markterfahrung und mehr als 100 Millionen Nutzern weltweit einer der führenden Security-Spezialisten, schafft mit seinem umfangreichen Security-Portfolio Abhilfe und liefert nun Fachhändlern in der Schweiz Lösungsvorschläge: auf der Partner-Roadshow in Zürich am 27. September 2017!

An diesem Tag geht es um die brandheißen Themen “EU-Datenschutzgrundverordnung” und “Managed Services” und wie ESET IT-Profis dahingehend unterstützt.

Erläuterungen und Praxistipps: mit ESET die EU-Datenschutzgrundverordnung erfüllen

Hinsichtlich der ab Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden folgende Punkte erörtert:

  • Organisatorische & technische Möglichkeiten in Bezug auf die DSGVO
  • ESET-Produkte & -Services als technische Lösung für rechtliche Anforderungen
  • Aktive & zielgruppengerechte Ansprache

Unternehmen in der Schweiz sind insbesondere dann direkt von der DSGVO betroffen, wenn sie Kunden in der EU bedienen, eine zentrale Datenverarbeitung von EU-Bürgern durchführen, aber auch, wenn sie deren Daten auf ihren Webseiten oder in mobilen Apps (z.B. IP-Adressen, Analytics-Daten) verarbeiten bzw. speichern. Erste Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Weiterlesen

Verschlüsselung: Mit ESET schon jetzt EU-DSGVO erfüllen und Sonderrabatt sichern

1. Juni 2017 In: Security, Allgemein

Kaum ein Thema beschäftigt die IT-Branche derzeit mehr: Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) kommt. Bereits ab Mai 2018 wird sie zwecks Vereinheitlichung des europäischen Datenschutzrechts die noch aktuelle Richtlinie ersetzen. Das große öffentliche Interesse besteht dabei nicht ohne Grund: Die Regelungen richten sich an alle Unternehmen und Behörden in Europa, die personenbezogene Daten jedweder Art verarbeiten – und dazu zählt fast jeder Betrieb. Dass bei Nicht-Umsetzung erhebliche Strafen drohen, verleiht dem Thema zusätzliche Brisanz.

ESET-Sonderaktion

Fest steht: Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung bringt komplexe Anforderungen mit sich. Diese bedürfen einer detaillierten Vorbereitung und sind äußerst planungsintensiv. Auch deshalb sollten Sie schon jetzt reagieren, Ihre Kunden informieren und ihnen geeignete technische Schutzmaßnahmen für personenbezogene Daten bieten!

Verschlüsselung: Wichtiger Teil der DSGVO

Als eine dieser Maßnahmen gilt die Verschlüsselung. Diese wird in der DSGVO ausdrücklich als geeignetes technisches Schutzschild für personenbezogene Daten genannt. Aus einfachem Grund: Ein Verschlüsselungsprodukt schützt Festplatten, E-Mails samt Anhängen, Dateien und Ordner vor unautorisierten Datenzugriffen, -diebstählen oder -verlusten; Daten werden für Kriminelle unbrauchbar.

Weiterlesen