Ebertlang Ebertlang

Technische Live-Demo: So funktioniert automatisierter Bedrohungsschutz

21. Februar 2023 In: Security, Service Automation

Moderne Cyberbedrohungen verändern sich ständig und werden immer ausgeklügelter. Systemhäuser brauchen daher intelligente Technologien, die Gefahren automatisiert erkennen und sofortige Gegenmaßnahmen einleiten. In unserer exklusiven technischen Live-Demo am 21.03. um 10:30 Uhr zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert.

Im Detail: Unser MSP-Spezialist N-able bietet mit Endpoint Detection & Response (EDR) ‒ powered by SentinelOne ‒ eine Lösung, die Systeme auf KI-Basis analysiert, um dadurch auch bisher unbekannte Bedrohungen zuverlässig aufspüren und abwehren zu können. Senior Sales Consultant Karina Tremmel und Technical Support Engineer Oliver Mil zeigen Ihnen in der technischen Live-Demo, wie Sie

  • die Lösung optimal bei Ihren Kunden einrichten und so
  • für zuverlässigen und unmittelbaren Schutz sorgen.

Profitieren Sie vom technischen Know-how unserer Experten: jetzt kostenfrei zur Live-Demo anmelden!

Die Agenda:

Folgende Inhalte erwarten Sie in der Veranstaltung:

  • EDR ‒ was ist das?
  • Wie lässt sich EDR einsetzen?
  • EDR integriert vs. EDR standalone: die Unterschiede
  • Was ist Managed Detection and Response (MDR)?
  • Live-Demo: So setzen Sie N-able EDR optimal ein
  • Was N-able EDR Ihnen als Fachhandelspartner bietet
  • Ihre nächsten Schritte

Unsere Referenten beantworten natürlich auch gerne Ihre individuellen Fragen.

Unser Tipp

Sichern Sie sich vorab Ihre kostenfreie Testversion von N-able EDR, um alle Inhalte der Live-Demo direkt nachvollziehen zu können. Oder verschaffen Sie sich mit dem Datenblatt des Herstellers einen kompakten Überblick über die Lösung. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 sowie per E-Mail.


Aktion: N-able EDR monatlich für 1 € pro Lizenz nutzen

8. Februar 2023 In: Service Automation

Moderne Sicherheitsbedrohungen werden immer komplexer. Hier müssen Sie als IT-Dienstleister stets einen Schritt voraus sein, um Ihre Kunden bestmöglich zu schützen. Mit N-able Endpoint Detection & Response (EDR), powered by SentinelOne, bieten wir Ihnen eine Software, die Systeme auf KI-Basis analysiert, um so auch bisher unbekannte Cyberangriffe sofort erkennen zu können – und das ab sofort bis zum 30.06. für nur 1 € pro Lizenz in den ersten sechs Monaten!

Die Aktionsdetails im Überblick:

  • Beziehen Sie N-able EDR für nur 1 €/Monat in den ersten 6 Monaten.
  • Die Aktion läuft bis zum 30.06.2023.
  • Sollte bereits die integrierte Managed Antivirus-Lösung (Bitdefender) über N-sight RMM oder N-central genutzt werden, muss die komplette Anzahl in EDR-Lizenzen eingetauscht werden.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle EBERTLANG-Partner, die N-able EDR noch nicht nutzen.
Weiterlesen

Warum reiner Endpoint-Schutz nicht mehr ausreicht

24. Februar 2022 In: Security

Finanzielle Schäden, unterbrochene Lieferketten und Reputationsverlust für die betroffenen Unternehmen – verheerende Sicherheitsvorfälle in KMU häufen sich und haben immer schwerwiegendere Konsequenzen zur Folge. Wo einst noch mit Endpoint-Schutz für ausreichende Sicherheit gesorgt war, braucht es mittlerweile aufgrund immer geschickterer Hacker-Methoden intelligente Technologien, die Gefahren automatisiert erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten können.

Einen umfassenden Schutz liefert hier Endpoint Detection and Response-Software wie Kaspersky EDR, mit der sich alle Aktivitäten auf Endgeräten überwachen lassen und die bei verdächtigen Vorgängen das gesamte Netzwerk auf Bedrohungen überprüft. Dies geschieht in mehreren Schritten:

  • Zunächst wird ermittelt, ob es sich um eine harmlose Aktivität handelt oder ob ein getarnter Angriff vorliegt, der weitere Aktionen erfordert.
  • Anschließend bewertet die Software den Vorfall, sodass weitere Maßnahmen entsprechend getroffen werden können. Dadurch wird die Bedrohung isoliert und an einer Verbreitung im Netzwerk gehindert.
  • Zuletzt werden alle der Gefahr zugehörigen Dateien gelöscht und Prozesse beendet.
Weiterlesen

Rollbacks mit SolarWinds EDR: die Zeitmaschine für Ihre Kundendaten

18. Februar 2021 In: Security

Mit dem Geräte-Rollback von SolarWinds Endpoint Detection and Response (EDR), powered by SentinelOne®, machen Sie einen Ransomware-Angriff bei Ihren Kunden innerhalb kürzester Zeit rückgängig und sorgen gleichzeitig dafür, dass das gesamte Netzwerk geschützt bleibt. Die Lösung ist komplett KI-basiert und kann so Systeme fortlaufend analysieren, um auch bis dato unbekannte Cybergefahren direkt blockieren zu können.

SolarWinds EDR

SolarWinds EDR auf einen Blick: 

  • Geräte-Rollback: automatisches Ersetzen kompromittierter Daten durch die letzte fehlerfrei bekannte Version für ein nahtloses Weiterarbeiten
  • KI-Schutz: weltweite Analyse und Erkennung unbekannter Bedrohungen auf Basis künstlicher Intelligenz, um Angriffe automatisch einzugrenzen und zu neutralisieren
  • Offline-Schutz: Identifikation von auffälligem Verhalten auch ohne Internetverbindung

Darüber hinaus können Sie SolarWinds EDR problemlos mit der Remote Monitoring- und Management-Lösung SolarWinds RMM verknüpfen – die cloudbasierte RMM-Lösung ermöglicht eine vollumfängliche Überwachung und Betreuung Ihrer Kundensysteme durch automatisierte Routinetätigkeiten.

Lernen Sie die SolarWinds MSP-Lösungen kennen

Sie kennen SolarWinds EDR, SolarWinds RMM oder die gesamte Produktpalette unseres Herstellers SolarWinds MSP noch nicht? Dann melden Sie sich zu unserem kostenfreien Webinar an oder kontaktieren Sie uns gerne persönlich. Wir sind für Sie sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 als auch via E-Mail erreichbar und beantworten Ihre Fragen, stellen aber auch gerne Testlizenzen aus.


SolarWinds RMM: ab sofort mit integriertem Schutz vor Cyberangriffen

30. Oktober 2020 In: Service Automation

Mit der Remote Monitoring und Management-Lösung SolarWinds RMM sind Sie Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus: Ab sofort ist die Security-Lösung SolarWinds Endpoint Detection & Response (EDR) unter der Bezeichnung SolarWinds EDRi (SolarWinds Endpoint Detection & Response integrated) bereits in SolarWinds RMM erhältlich.

Diese ist komplett KI-basiert und kann so Systeme fortlaufend analysieren, um auch bis dato unbekannte Cybergefahren direkt blockieren zu können – ohne langwierige Scans oder zeitraubende Definitionsupdates. 

Weiterlesen