Ebertlang Ebertlang

Neues Video zu Advanced Signature & Disclaimer: professionelle E-Mail-Signaturen mit Hornetsecurity anlegen

12. April 2022 In: Messaging

E-Mails sind digitale Visitenkarten von Unternehmen. Ein professionelles Auftreten mit einheitlichen, rechtskonformen Signaturen ist daher unverzichtbar. Mit Advanced Signature and Disclaimer unseres deutschen Spezialisten Hornetsecurity gewährleisten Sie genau das – einfach, schnell und automatisiert. Wir zeigen im Video, wie das funktioniert:

Professionelle E-Mail-Signaturen mit Hornetsecurity

Wie lässt sich ein einheitliches Auftreten im Sinne des Corporate Design auch in der E-Mail-Kommunikation sicherstellen? Hornetsecurity Advanced Signature and Disclaimer bietet hierfür die perfekte Lösung: Durch die Anbindung an das Active Directory werden Benutzerinformationen automatisch abgeglichen, um immer alle Daten auf dem aktuellen Stand zu haben.

Weiterlesen

Überfüllte Postfächer nach dem Urlaub? So lässt es sich verhindern

19. August 2021 In: Messaging

Fast jeder kennt es: Der Urlaub ist vorbei und das Postfach platzt aus allen Nähten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Postfach vorbereiten und wie Sie nach dem Urlaub stressfrei und dank E-Mail-Archivierung Ihre Mails bearbeiten können.

Vor dem Urlaub

Als Erstes empfiehlt es sich, eine Abwesenheitsnotiz zu erstellen. Diese sollte den Leser darüber informieren, wie lange Sie nicht erreichbar sind, ob seine Nachricht gelesen wird und an wen er sich in dringenden Fällen wenden kann. Kleiner Tipp: Wenn Sie am Montag ins Büro zurückkommen, schreiben Sie in der Abwesenheitsnotiz, dass Sie erst Dienstag wieder erreichbar sind. So haben Sie einen ganzen Tag Zeit, um aufgelaufene E-Mails ungestört zu beantworten.

Zudem sollten Sie prüfen, welche Nachrichten in Ihrem Postfach unnötig Platz wegnehmen. Deaktivieren Sie automatische Benachrichtigungen wie Google Alerts oder Neuigkeiten von beispielsweise LinkedIn oder XING. Überlegen Sie, welche Newsletter Sie wirklich brauchen und bestellen Sie die anderen ab. Falls Sie das nicht möchten, können Sie auch einen separaten Ordner anlegen und entsprechende E-Mails dorthin verschieben lassen.

Weiterlesen

Video: So erstellen und konfigurieren Sie Mailinglisten im MDaemon Email Server

19. November 2020 In: Messaging

Neben zahlreichen Groupware- und Sicherheitsfunktionen bietet Ihnen unser Hersteller MDaemon Technologies mit dem MDaemon Email Server auch umfassende Konfigurationsmöglichkeiten von Mailinglisten, um noch einfacher ganze Benutzergruppen per E-Mail erreichen zu können.

Diese Mailinglisten können

  • lokale und externe Empfängeradressen enthalten.
  • öffentlich oder privat sein, aber auch moderiert und offen geführt werden und
  • Inhalte als Einzelnachrichten oder als Digest versenden.

In unserem neuen Video zeigen wir Ihnen, wie einfach Sie als Administrator mit dem MDaemon Email Server solche Mailinglisten erstellen und verwalten. Außerdem sehen Sie, wie Ihre Kunden die Mailinglisten für sich nutzen können.

MDaemon Email Server: die Erstellung und Konfiguration von Mailinglisten

Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Knowledge Base.

MDaemon kennenlernen

In unserem Webinar haben Sie die Möglichkeit, mehr über den MDaemon Email Server zu erfahren. Außerdem können Sie die Lösung ausführlich und kostenfrei testen. Bei Fragen sind wir natürlich auch gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder per E-Mail erreichbar.


Kein Support mehr für Microsoft Exchange Server 2010: jetzt zum MDaemon Email Server wechseln

28. Oktober 2020 In: Messaging

Seit dem 13. Oktober 2020 liefert Microsoft keinen Support mehr für den Exchange Server 2010 – es stehen also keine Bugfixes und Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung. Ein Weiterbetrieb trotz End of Life birgt dabei verschiedene Risiken wie zum Beispiel:

  • Kompatibilitätsprobleme: Wenn Ihr Exchange Server 2010 auf einem supporteten Windows Server-Betriebssystem läuft, besteht die Gefahr, dass der Exchange Server 2010 nach einem Update des Betriebssystems nicht mehr kompatibel und somit funktionsuntüchtig ist.
  • Sicherheitsrisiken: Cyberkriminelle nutzen häufig ältere Software- und Server-Versionen aus, um Unternehmen mit neuer Schadsoftware anzugreifen. Fehlende Sicherheitsupdates können hier fatale Folgen für Ihre Kunden haben.

Gründe also, um zeitnah auf eine Exchange-Alternative umzusteigen.

Weiterlesen

Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Lizenzierung von MailStore Server

25. August 2020 In: Messaging

Wie wird die E-Mail-Archivierungslösung MailStore Server lizenziert? Wie verfahre ich, wenn ein User mehrere E-Mail-Adressen besitzt und auf welche Weise werden gemeinsam genutzte Ordner sowie Postfächer berechnet? Regelmäßig erreichen uns solche Fragen zur Lizenzierung der “Made in Germany”-Lösung aus dem Hause MailStore. Die häufigsten davon beantwortet Ihnen unser Kollege und Sales Consultant Michael Menne in unserem neuen Video:

Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Lizenzierung von MailStore Server

MailStore kennenlernen

Über 70.000 Unternehmenskunden weltweit setzen mit MailStore Server und der MailStore Service Provider Edition auf E-Mail-Archivierung aus Deutschland. Überzeugen auch Sie sich von den ressourcenschonenden Lösungen, die mit allen gängigen E-Mail-Clients zusammenarbeiten: Melden Sie sich zu unserem kostenfreien Webinar an und sichern Sie sich Ihre unverbindliche Testversion. Für weitere Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen aber auch gerne persönlich zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder via E-Mail.


MailStore-Factsheet: 6 Gründe für eine unabhängige E-Mail-Archivierung bei Microsoft 365

27. Juli 2020 In: Messaging

Sich mal eben selbst für Microsoft 365 registrieren – keine große Sache und mit Sicherheit haben Sie Kunden, die genau so vorgegangen sind. Doch viele Unternehmen machen sich anschließend keine Gedanken über mögliche Risiken und den Schutz geschäftskritischer Daten. Denn auch bei Cloud-Diensten ist eine rechtssichere E-Mail-Archivierung natürlich Pflicht. Mit dem neuen Factsheet unseres Herstellers MailStore wissen Sie, worauf Sie bei einer revisionssicheren Aufbewahrung von Microsoft 365-Nachrichten achten müssen und wie Sie Ihren Kunden hierbei helfen. 

MailStore Factsheet Microsoft 365

Folgende 6 Themen werden im Dokument anschaulich erklärt:

  • Verantwortung für Ihre Daten
  • Risiken durch Datenverlust
  • Self-Service für Endanwender
  • Unabhängigkeit von Microsoft
  • Preisgestaltung
  • Unterschiede zwischen Backup und Archivierung

Das Factsheet können Sie sich bei uns kostenfrei herunterladen: zum Download

Weiterlesen

So stellen Sie archivierte E-Mails mit den MailStore-Lösungen wieder her

13. Juli 2020 In: Messaging

“Ich brauch’ da mal eine alte Mail” – diesen Satz hören Sie als Systemadministrator mit Sicherheit regelmäßig. Machen Sie Schluss mit diesem unnötigen Zeitfresser und nutzen Sie MailStore Server sowie die MailStore Service Provider Edition nicht nur für die Archivierung von E-Mail-Nachrichten, sondern auch zum einfachen Restore, den der Nutzer ganz selbstständig durchführen kann. 

MailStore Export

Die MailStore-Lösungen bieten Ihnen hierfür drei Wiederherstellungsmöglichkeiten:

  • Wiederherstellung über das Outlook Add-in: Nutzer können Nachrichten über die Schnellsuche oder die Ordnerstruktur finden und anschließend einfach via Drag & Drop an einem beliebigen Ort wiederherstellen. 
  • Restore via Webaccess: E-Mails lassen sich an eine beliebige E-Mail-Adresse versenden. Hierzu muss MailStore Server so konfiguriert sein, dass ein SMTP-Server zum Mailversand angesprochen werden kann. 
  • Nutzung des MailStore-Clients: Benutzer mit Zugriffsrecht können sich direkt anmelden und einzelne E-Mails öffnen sowie speichern.
Weiterlesen

MDaemon Email Server 20 mit neuen Sicherheitsfunktionen für Benutzer und Unternehmensdaten

17. Juni 2020 In: Messaging

E-Mail-Server sind einem Dauerfeuer ausgesetzt: Man-in-the-Middle-Angriffe, gestohlene Passwörter und Übernahmen von E-Mail-Konten gefährden Unternehmen aller Größenordnungen. MDaemon Technologies legt bei der neuen Version 20 des MDaemon Email Server daher den Fokus vor allem auf neue sowie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die solche Attacken erfolgreich verhindern. 

MDaemon V20

Das Update bietet unter anderem solche Funktionen, die eine stetige E-Mail-Verschlüsselung sowohl auf Seiten des Empfängers als auch des Versenders gewährleisten. Zudem werden übernommene Konten und kompromittierte Passwörter umgehend erkannt und blockiert. 

Die wichtigsten Features des MDaemon Email Server 20 auf einen Blick:

  • HTTP Strict Transport Security: Nachrichten können nun optional ausschließlich über eine verschlüsselte TLS-Verbindung versendet werden. Erfüllt ein Host diese Anforderungen nicht, wird die Nachricht automatisch an den Absender zurückgeschickt. So halten Ihre Kunden Datenschutzanforderungen ein und Man-in-the-Middle-Angriffe können erfolgreich verhindert werden.
  • Prüfung auf kompromittierte Passwörter: MDaemon vergleicht Passwörter eines Benutzers mit kontinuierlich aktualisierten Listen kompromittierter Kennwörter, um so sicherzustellen, dass Mitarbeiter keine unsicheren und geleakten Zugangsdaten verwenden. 
  • Erkennung gestohlener Konten: Version 20 des MDaemon Email Server erkennt, wenn ein E-Mail-Konto Ihrer Kunden von Hackern übernommen wurde und massenhaft Nachrichten an unbekannte Empfänger sendet. Benutzer werden in der Folge automatisch deaktiviert und Sie als Administrator benachrichtigt. 
  • Clustering: Nutzen Sie mehrere MDaemon-Server in einem Cluster, um eine optimale Lastverteilung bei Ihren Kunden zu gewährleisten und so für eine weitere Performance-Optimierung zu sorgen. 

Die detaillierten Release Notes zu Version 20 inklusive aller Anpassungen finden Sie hier.

Weiterlesen

5 Gründe für MSP: E-Mails archivieren mit der MailStore Service Provider Edition

9. April 2020 In: Messaging

Die MailStore Service Provider Edition steht für flexible E-Mail-Archivierung as a Service bei geringstem Administrationsaufwand. Denn mit der Lösung sparen Sie zusätzliche Hardware vor Ort beim Kunden ein und sind in der Lage, eine rechtssichere E-Mail-Archivierung für jede Kundengröße aufzusetzen.

Welche weiteren Vorteile sich durch den Einsatz der MSP-Lösung aus dem Hause MailStore für Sie ergeben, haben wir hier zusammengefasst:

Weiterlesen

Warum der Standard-E-Mail-Schutz bei Office 365 nicht ausreicht

29. Januar 2020 In: Backup & Storage, Messaging, Security

“Um den bestmöglichen Schutz zu bieten, rate ich, auf Drittanbieter zu setzen. Verlassen Sie sich nicht nur auf die Exchange Online Protection.” – so rät es Terry Zink, ehemaliger führender Microsoft-Entwickler, und empfiehlt explizit, zusätzliche Security-Lösungen bei Office 365 einzusetzen. Der Grund: Zwar bietet die Cloud-Lösung einzelne integrierte Sicherheitsmechanismen, diese verhindern aber beispielsweise nicht, dass Nutzer immer noch Spam-Mails öffnen können. Setzen Sie hier an, bieten Sie Ihren Kunden verlässlichen E-Mail-Schutz und verdienen Sie gleichzeitig mehr Geld mit Office 365.

Um Spam und Schadsoftware zu identifizieren, hat Microsoft in allen Office 365-Abonnements die Exchange Online Protection (EOP) integriert und aktiviert. Der Dienst erkennt schädliche Nachrichten anhand fester Algorithmen und verschiebt diese in den Junk-Ordner einzelner Nutzer. 

Weiterlesen