Ebertlang Ebertlang

How-to-Video: So legen Sie Aufbewahrungsrichtlinien für E-Mail-Archive fest

5. Juni 2023 In: Messaging

Als IT-Administrator haben Sie keine Zeit, sich um einzelne E-Mails zu kümmern. Aufbewahrungsrichtlinien machen Ihnen das Leben leichter, da Sie Regeln für mehrere Nachrichten gleichzeitig festlegen können.

MailStore, unser deutscher E-Mail-Archivierungsexperte, unterstützt seit Neuestem die Filterung nach Archiven. In unserem zweiminütigen Video stellen wir Ihnen die Nutzung dieser Funktion Schritt für Schritt vor.

MailStore: So erstellen Sie Aufbewahrungsrichtlinien für Archive

Mehr zu MailStore

Weitere Informationen zu MailStore Server sowie der MailStore Service Provider Edition erhalten Sie in unseren kostenfreien Webinaren. Sichern Sie sich außerdem Ihre Testversion der beiden Lösungen. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 sowie per E-Mail.


Technische Live-Demo: So richten Sie E-Mail-Archivierung as a Service effizient ein 

4. Mai 2023 In: Messaging

E-Mail-Archivierung as a Service ist die ideale Ergänzung für Ihr MSP-Portfolio: Sie ist rechtlich vorgeschrieben und lässt sich problemlos mit weiteren Dienstleistungen kombinieren. Mit der MailStore Service Provider Edition (SPE) haben Sie hierfür die perfekte Lösung. In unserer technischen Live-Demo am 15.06.2023 um 14:30 Uhr zeigt Ihnen Sönke Töpper, Technical Support Specialist bei MailStore, zusammen mit unserem Kollegen Yannick Jahn, wie Sie die MailStore SPE einrichten und im Geschäftsalltag nutzen ‒ natürlich mit zahlreichen Tipps und Best Practices.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

Die Agenda:

  • Warum E-Mail-Archivierung as a Service?
  • MailStore, der Marktführer aus Deutschland
  • Die MailStore SPE: Überblick und Architektur
  • Ihre Mehrwerte als MSP
  • Live-Demo: So richten Sie die MailStore SPE effizient ein

Selbstverständlich können Sie Ihre individuellen Fragen an unsere Referenten stellen. Sichern Sie sich jetzt einen Platz!

Mehr zu MailStore

Sie möchten die deutsche E-Mail-Archivierungslösung vor der Live-Demo näher kennenlernen? Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Webinar an oder sichern Sie sich direkt eine Testversion. Für mehr Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter +49 (0)6441 67118-843 oder per Mail zur Verfügung.


Bis zu 2.000 Benutzer pro SPE-Instanz: MailStore Version 23.1 ist da

22. März 2023 In: Messaging

IT-Dienstleistern und Systemhäusern steht ab sofort eine neue Version der E-Mail-Archivierungslösungen von MailStore zur Verfügung. Diese enthält u. a. eine höhere Benutzergrenze für die Service Provider Edition (SPE), weiter verbesserte Aufbewahrungsrichtlinien sowie Optimierungen bei der Löschung von Archiven.

Alle Neuerungen im Überblick:

  • Die MailStore Service Provider Edition (SPE) kann ab sofort mit bis zu 2.000 Usern pro Instanz genutzt werden und ist damit noch besser skalierbar.
  • Die Aufbewahrungsrichtlinien unterstützen nun auch den Ein- oder Ausschluss bestimmter Archive.
  • Es ist ab sofort möglich, über den Client mehrere Archive gleichzeitig zu löschen.
  • Dank einer verbesserten Hilfe-Ausgabe in der Management-API im Client finden Sie sich jetzt noch schneller zurecht.

Windows 7, Windows 8.1, Windows Server 2008 R2 und Windows Small Business Server 2011 werden mit der neuen Version nicht mehr unterstützt, da sie veraltet sind und keine weiteren Sicherheits-Updates seitens Windows erhalten.

Eine detaillierte Zusammenstellung aller Features von V23.1 finden Sie in den Changelogs zu MailStore Server sowie zur MailStore SPE.

Weiterlesen

E-Mail-Archivierung im Gesundheitswesen: Deshalb ist sie nötig

16. Januar 2023 In: Messaging

Eine E-Mail-Archivierungslösung hilft dabei, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und verlorengegangene Nachrichten schnell wiederzufinden. Das gilt auch für den Gesundheitsbereich, wo besonders strenge Richtlinien vorgegeben sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese bei Ihren Kunden umsetzen.

Elektronische Patientendaten unterliegen einer langen Aufbewahrungsfrist: Laut Gesetzgeber sind Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen dazu verpflichtet, diese für 10 Jahre zu speichern. Dies muss jedoch unter strengen Vorkehrungen geschehen, da solche Daten laut DSGVO besonders schützenswert sind.

Weiterlesen

Ransomware-Vorfall bei Rackspace: erneuter Beleg für Notwendigkeit von E-Mail-Archivierung

12. Januar 2023 In: Messaging, Security

Im Dezember verloren zahlreiche Kunden des IT-Services-Providers Rackspace den Zugriff auf ihre E-Mails. Grund dafür: ein Ransomware-Angriff. Seitdem bietet Rackspace Kunden die Migration zu Microsoft 365 an, doch die Hosted Exchange-Umgebungen sind weiterhin noch nicht wieder im Einsatz.

Was durch diesen Vorfall deutlich wird: E-Mails, die in der Cloud gesichert sind, sind nicht automatisch vor Verlust geschützt. Durch versehentliches oder mutwilliges Löschen, Server-Ausfälle oder Cyberangriffe können Nachrichten verloren gehen – und damit die darin enthaltenen Informationen, die mitunter kritische Geschäftsvorgänge betreffen. Das kann neben verringerter Produktivität und Wirtschaftlichkeit auch fatale rechtliche Folgen wie Bußgelder, Reputationsverlust oder Gerichtsverfahren haben. Doch wie lassen sich solche Szenarien vermeiden?

Weiterlesen

MailStore v22.4 ist da: Multi-Faktor-Authentifizierung und optimierte Performance

8. Dezember 2022 In: Messaging

Unser deutscher Hersteller MailStore hat ein Major-Release seiner E-Mail-Archivierungssoftware veröffentlicht: Version 22.4 enthält zahlreiche Verbesserungen, u. a. sichere Multi-Faktor-Authentifizierung für die Service Provider Edition.

Die neuen Funktionen im Überblick:

  • Multi-Faktor-Authentifizierung: Schützen Sie den Login der Management-Konsole noch effektiver vor unbefugtem Zugriff.
  • Performance-Optimierung: Das Ressourcen-Management für MailStore Server und die MailStore Service Provider Edition wurde weiter verbessert.
  • Vereinfachte Authentifizierung für Admins: Generieren Sie ein sicheres API-Passwort für jeden System-Administrator.

Eine ausführliche Übersicht über alle Neuerungen finden Sie in den Release Notes des Herstellers (MailStore Server-Changelog / MailStore Service Provider Edition-Changelog).

Weiterlesen

Tech-Tipp: So richten Sie automatisierte Archivierungsjobs mit EL mailarchive ein

30. November 2022 In: Messaging

Mit EL mailarchive powered by MailStore, der 100 % S3-kompatiblen E-Mail-Archivierungslösung aus der Cloud, werden die E-Mails Ihrer Kunden automatisiert im Hintergrund archiviert. Eingerichtet wird die Automatisierung mit nur wenigen Klicks – ein Eingreifen des Benutzers oder des Administrators ist hier nicht notwendig. Die Art der automatisierten Archivierung ist dabei von der gewählten Strategie abhängig.

Einrichtung eines Archivierungs-Jobs

Im EL Control Panel, unsrer cloudbasierten Verwaltungskonsole, können Sie sich bequem mit einer EL mailarchive-Instanz verbinden und zeitgesteuerte Jobs einstellen. Mit Hilfe dieser Jobs werden Archivierungen verschiedener Nutzer beispielsweise nachts oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgeführt. So gewährleisten Sie, dass Ihre Kunden nichts von der Archivierung bemerken und keine Arbeitsprozesse unterbrochen werden müssen.

Hierzu gehen Sie wie folgt vor:

Weiterlesen

Tech-Tipp: Vor- und Nachteile von Journaling & Postfacharchivierung und wieso sie in Kombination noch besser sind

16. November 2022 In: Messaging

Sie kennen es: Die Postfächer Ihrer Kunden sind überfüllt, der Mail-Server überfordert und wichtige E-Mails gehen bewusst oder unbewusst verloren. Eine professionelle E-Mail-Archivierungslösung bietet daher eine Kombination aus Journaling und Postfacharchivierung, sodass verlorene E-Mails und Dateianhänge sowie unaufgeräumte Postfächer der Vergangenheit angehören.

Um zu verstehen, wieso die Kombination aus Archivierung und Journaling so entscheidend für eine gute E-Mail-Archivierungslösung ist, gilt es zunächst zu klären, wo die Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen liegen:

1. Postfacharchivierung

Bei der Postfacharchivierung werden alle E-Mails in regelmäßigen Abständen aus den Benutzerpostfächern in ein zentrales Archiv kopiert. Innerhalb des Archivs wird dieselbe Ordnerstruktur abgebildet, die auch der Nutzer sieht, beispielsweise in Outlook.

Ein großer Vorteil: Durch vordefinierte Aufbewahrungsrichtlinien können bereits archivierte E-Mails aus den Postfächern der Benutzer gelöscht werden, wodurch der E-Mail-Server entlastet, Storage-Anforderungen reduziert und Probleme mit Postfachbegrenzungen behoben werden. Ihre Kunden können so über das Archiv auf ihre E-Mails zugreifen, selbst wenn diese bereits vom E-Mail-Server gelöscht wurden.

Allerdings garantiert die Archivierung von Benutzerpostfächern kein vollständiges, revisionssicheres Archiv, da zwischen den Archivierungszyklen E-Mails gelöscht oder manipuliert werden können. Ebenso können durch externe Einflüsse – wie z. B. Cyberattacken – E-Mails noch vor der Postfacharchivierung verloren gehen.

Weiterlesen

Fernzugriff – der Gastbeitrag: „E-Mail-Archivierung ist sowohl für uns IT-Profis als auch unsere Kunden ein Muss“

14. November 2022 In: Fernzugriff – der Gastbeitrag, Messaging

Arbeitsalltag eines Systemhauses – wer könnte darüber besser berichten als ein Systemhaus selbst? Deshalb geben wir in dieser Rubrik das Ruder ab und lassen Andreas Weber, Inhaber des bayerischen Systemhauses IT-Service Weber und Autor von Andys Blog, über Themen, die seinen Arbeitsalltag ausmachen, zu Wort kommen.

E-Mails ohne Archivierung? So etwas sollte es heutzutage gleich aus mehreren Gründen nicht mehr geben: Rechtssicherheit, Zeitersparnis, Entlastung. Leider treffen wir IT-Experten aber immer noch viel zu oft auf den Zustand „E-Mails werden nicht archiviert“. Aus eigener Erfahrung und als nahezu täglicher Nutzer der deutschen E-Mail-Archivierungslösung MailStore kann ich sagen: Es erleichtert Vieles.

Argument 1: Eine E-Mail-Archivierungssoftware erfüllt schlicht und ergreifend rechtliche Vorgaben – die Stichworte hier lauten GoBD und DSGVO. Setzt man keine solche Software ein, handelt man entgegen den in Deutschland geltenden gesetzlichen Richtlinien.

Argument 2: Jederzeit auf jegliche E-Mails zugreifen zu können, bildet eine sehr große Zeitersparnis im Arbeitsalltag – sowohl bei uns Systemhäusern als auch unseren Kunden. Muss man also beispielsweise einen älteren Dialog mit einem Kunden abrufen oder sucht einen bestimmten Anhang, genauer ausgedrückt sogar den Inhalt eines Anhangs, wird man immer schnell und einfach fündig.

Argument 3: Das Postfach bleibt schlank und Outlook läuft wesentlich performanter, obwohl alte Nachrichten dennoch jederzeit zur Verfügung stehen. Die indexierten Anhänge – ganz gleich, ob Office-Formate, PDF oder spezielle Varianten – beschleunigen E-Mail-Suchen oder -Recherchen noch einmal.

Weiterlesen

Tech-Tipp: So legen Sie konkrete Aufbewahrungsrichtlinien für E-Mails fest

2. November 2022 In: Messaging

Laut Gesetzgebung gibt es verschiedene Richtlinien zur Aufbewahrung geschäftlicher Nachrichten. So gelten beispielsweise für Rechnungen andere Vorgaben als für Bewerberdaten. Sie bzw. Ihre Kunden müssen jederzeit dafür sorgen, dass diesen Aufbewahrungsrichtlinien nachgekommen wird. Eine zuverlässige E-Mail-Archivierungslösung wie beispielsweise EL mailarchive – unsere hauseigene E-Mail-Archivierungslösung aus der Cloud mit dem deutschen Technologieträger MailStore – hilft Ihnen dabei, individuell festzulegen, ob und nach welchem Zeitraum E-Mails automatisch aus dem Archiv gelöscht werden sollen.

Und so geht es:

Weiterlesen