Ebertlang Ebertlang

Neu: Carbonite Backup für Microsoft 365 mit Ransomware-Erkennung

25. Juli 2022 In: Backup & Storage

Seit Kurzem enthält die Datensicherungslösung Carbonite Backup für Microsoft 365 eine integrierte Ransomware-Erkennung für OneDrive. Damit können Sie potentielle Gefahren noch früher erkennen, Infizierungen optimal nachvollziehen und schadfreie Dateien noch schneller zurückspielen. Das Update wurde bereits durchgeführt und ist automatisch aktiv.

Die Vorteile der neuen Funktion:

  • Frühzeitige Erkennung von Ereignissen: Unübliche Aktivitäten in OneDrive werden mittels Machine Learning zuverlässig erkannt und Administratoren umgehend informiert. Diese Funktion ist für Bestandskunden sofort nutzbar.
  • Rasche Untersuchung: Carbonite Backup für Microsoft 365 stellt für verdächtige Ereignisse eine Liste aller betroffenen Dateien zusammen. Damit lässt sich zügig feststellen, ob es sich tatsächlich um einen Ransomware-Befall handelt.
  • Schnelle Wiederherstellung: Wird OneDrive mit Ransomware infiziert, lässt sich anhand einer Timeline nachvollziehen, zu welchem Zeitpunkt die Dateien zuletzt schadfrei waren. Die Restore-Option wird in der Timeline direkt verlinkt.

Alles dazu, aber auch zu anderen Optimierungen und Anpassungen der Lösung finden Sie in den Release Notes des Herstellers. Da es immer wieder zu Funktionsupdates oder auch Änderungen in Verbindung mit den Microsoft 365-Services kommt, empfehlen wir, die Release Notes regelmäßig zu prüfen.

Weiterlesen

5 Gründe für Disaster Recovery as a Service 

22. April 2022 In: Backup & Storage

Die großen Naturkatastrophen der letzten Jahre oder die Anpassung von Arbeitsmodellen – z. B. die Entwicklung hin zum Home Office durch COVID-19 – haben gezeigt, wie wichtig eine durchgehende und sichere Systemverfügbarkeit ist. Wenn Systeme von unerwarteten Ausfällen betroffen sind, müssen sie sich schnell wiederherstellen lassen, um kostspielige Unterbrechungen wesentlicher Geschäftsabläufe zu vermeiden.

Die immensen Kosten und der hohe Wartungsaufwand für Disaster Recovery-Infrastrukturen – also ein eigenes Gebäude oder angemietete Räumlichkeiten für ein sekundäres Rechenzentrum – haben eine breite Einführung des Disaster Recovery-Modells in mittleren sowie kleinen Unternehmen bisher erschwert. Mittlerweile allerdings ist es speziell für Managed Services Provider immer einfacher geworden, Disaster Recovery-Standorte in ihren eigenen Clouds zu hosten. Denn auch wenn nicht jedes Unternehmen das Leistungsniveau benötigt, welches Disaster Recovery as a Service (DRaaS) bietet, so gibt es meist mindestens eine kritische Anwendung – wahrscheinlich sogar mehrere –, auf die bei wichtigen Abläufen Verlass sein muss.

Weiterlesen

Technische Live-Demo: N-able Backup – eine Datensicherungslösung für alle Fälle

9. Februar 2022 In: Backup & Storage

Mehrere Backup-Lösungen parallel verwalten und sich um den entsprechenden Speicherplatz kümmern – ein erheblicher und vor allem unnötiger Zeitfresser. N-able Backup schafft Abhilfe: Sichern Sie physikalische Server, virtuelle Maschinen, Workstations oder Microsoft 365-Konten über eine zentrale Konsole. Der nötige Cloud-Speicherplatz ist bereits in der Lösung enthalten.

In unserer technischen Live-Demo am 17.03. um 14:30 Uhr zeigen Ihnen unsere Kollegen Karina Tremmel und Simon Quillmann Schritt für Schritt, wie Sie

  • N-able Backup schnell und einfach einrichten,
  • die technischen Funktionen optimal nutzen und
  • Kunden über das mandantenfähige Dashboard verwalten.

Melden Sie sich noch heute zur Live-Demo an: jetzt kostenfrei registrieren!

Weiterlesen

Warum Unternehmen einen Disaster Recovery-Plan benötigen und wie er ihnen hilft

7. Juli 2021 In: Backup & Storage

Unternehmen sollten einen funktionierenden Plan für Business Continuity und Disaster Recovery haben. Nur so lässt sich im Falle einer Malware-Infektion der Schaden möglichst gering halten. Ein guter Plan berücksichtigt dabei sowohl Mitarbeiter als auch Ressourcen und Software, die benötigt werden, um das Unternehmen so schnell wie möglich wieder arbeitsfähig zu machen.

Welche Fragen klärt ein Disaster Recovery-Plan?

In vielen Fällen kann es schon helfen, den Nutzern eine aktuelle Antivirus- oder Backup-Software zur Verfügung zu stellen. Auch ist es nützlich, die Mitarbeiter regelmäßig im Umgang mit Cyberattacken zu schulen. Ein Disaster Recovery-Plan geht jedoch noch weiter und liefert eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie im Ernstfall vorzugehen ist. Dabei werden u.a. folgende Fragen diskutiert:

  • Welche Mitarbeiter müssen in den Disaster Recovery-Plan involviert werden?
  • Welche Software ist bereits im Einsatz, um Cyberangriffe abzuwehren oder die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen?
  • Wie kann verhindert werden, dass sich Schadsoftware im Unternehmen ausbreitet?
  • Wie lassen sich die Systeme möglichst rasch wieder zum Laufen bringen?
  • Welche Nutzer oder Teams benötigen als Erstes wieder Zugriff auf ihre Daten?

Sind diese Fragen geklärt, wird festgelegt, wie die Mitarbeiter (etwa aus dem Support- oder Security-Team) im Falle einer Malware-Infizierung miteinander kommunizieren. Außerdem ist zu entscheiden, zu welchem Zeitpunkt welches Teammitglied in den Plan einbezogen wird und wie die Verantwortlichkeiten verteilt sind.

Weiterlesen

Wie gelingt erfolgreicher Bare-Metal-Restore? BackupAssist und Windows Server im Vergleich

29. Januar 2020 In: Backup & Storage

Bare-Metal-Recovery zählt zu den wichtigsten Datensicherungsaufgaben. Denn: Nach einem Totalausfall ist dieser Disaster Recovery-Prozess die letzte Möglichkeit, das System und somit Ihre Kundendaten im Notfall zu retten und wiederherzustellen. Doch wie statten Sie Ihre Kunden in dieser Hinsicht vollumfänglich aus? Zur Beantwortung dieser Fragen stellen wir BackupAssist, die Datensicherungslösung von Cortex I.T., und Windows Server gegenüber.

Die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Bare-Metal-Recovery stellt eine effektive Backup-Strategie dar. Die folgende Tabelle zeigt deshalb essentielle Funktionen für eine zuverlässige Datensicherung und inwieweit Sie diese Ihren Kunden mit Windows Server und BackupAssist bieten können: 

Weiterlesen

Treffen Sie Carbonite und EBERTLANG auf der it-sa 2019

8. Oktober 2019 In: Backup & Storage

Unsere Kollegen in Nürnberg freuen sich ab heute auf Ihren Besuch auf Europas führender Fachmesse zum Thema IT-Sicherheit: Zusammen mit unserem Hersteller Carbonite bieten wir Ihnen das beste Eis der it-sa 2019 und das beste Rundum-Paket in Sachen Datensicherung.

Wo: Halle 10 / Stand 403.

Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie! Ihr kostenfreies Ticket für die it-sa erhalten Sie hier: http://bit.ly/it-sa-2019

Lernen Sie die Lösungen von Carbonite kennen

Sie sind verhindert und können die it-sa nicht besuchen? Detaillierte Informationen zu den einzelnen Lösungen finden Sie auch auf unserer Website. Außerdem bieten wir Ihnen unsere regelmäßigen Webinare zu Carbonite Server BackupCarbonite Endpoint sowie Carbonite Migrate und Availability an – selbstverständlich komplett kostenfrei. Bei Fragen oder Wünschen helfen wir Ihnen aber auch gerne sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 als auch per E-Mail weiter.


Datensicherung und das beste Eis der Messe: Treffen Sie Carbonite und EBERTLANG auf der it-sa in Nürnberg

30. September 2019 In: Backup & Storage

Ein Messetag auf einer IT Security-Fachmesse kann mitunter eine trockene Angelegenheit sein. Wir schaffen Abhilfe und spendieren Ihnen zusammen mit unserem Hersteller Carbonite das beste Eis und einen Überblick über das beste Rundum-Paket in Sachen Datensicherung auf der it-sa in Nürnberg!

Besuchen Sie uns vom 8. bis 10. Oktober in Halle 10 an Stand 403 und lernen Sie bei Live-Demos und gerne auch im persönlichen Gespräch das umfangreiche Datensicherungsportfolio des Data Protection-Spezialisten kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Lösungen des Herstellers aus den Bereichen Backup, Disaster Recovery as a Service und Hochverfügbarkeit die Daten Ihrer Kunden perfekt absichern.

Wir laden Sie ein: Wir schenken Ihnen ein Gratis-Ticket und damit freien Eintritt für einen Messetag sowie ein Eis von unserem eigenen Eisfahrrad!

Den Gutschein können Sie unter Angabe des Registrierungscodes B417334 auf der Seite der it-sa einlösen. Direkt im Anschluss erhalten Sie Ihr persönliches E-Ticket: https://www.it-sa.de/de/besucher/tickets/gutschein. 

Entsprechende Informationen zur Anfahrt sowie einen Plan, wie Sie unseren Messestand finden, haben wir hier für Sie hinterlegt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Nürnberg.


Wir laden Sie ein: Lernen Sie die Data Protection-Lösungen von Carbonite auf der it-sa kennen

17. September 2019 In: Backup & Storage

Seit einem Jahrzehnt ist die it-sa in Nürnberg Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit. In diesem Jahr sind auch wir mit dabei – gemeinsam mit unserem Hersteller Carbonite, dem One-Stop-Shop für das Thema Datensicherheit! 

Wir würden uns sehr freuen, Sie vom 8. bis 10. Oktober an Stand 403/Halle 10 der NürnbergMesse begrüßen zu dürfen. Vor Ort lernen Sie bei Live-Demos und gerne auch im persönlichen Gespräch das umfangreiche Datensicherungsportfolio des Data Protection-Spezialisten kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Lösungen des Herstellers aus den Bereichen Backup, Disaster Recovery as a Service und Hochverfügbarkeit die Daten Ihrer Kunden perfekt absichern.

Selbstverständlich sind Sie dazu eingeladen: Wir schenken Ihnen ein Gratis-Ticket und damit freien Eintritt für einen Messetag sowie ein Eis von unserem eigenen Eisfahrrad! 

Den Gutschein können Sie unter Angabe des Registrierungscodes B417334 auf der Seite der it-sa einlösen. Direkt im Anschluss erhalten Sie Ihr persönliches E-Ticket: https://www.it-sa.de/de/besucher/tickets/gutschein. 

Entsprechende Informationen zur Anfahrt sowie einen Plan, wie Sie unseren Messestand finden, haben wir hier für Sie hinterlegt.

Sie möchten vorab mehr zu Carbonite erfahren?

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Lösungen finden Sie auf unserer Website. Außerdem bieten wir Ihnen unsere regelmäßigen Webinare zu Carbonite Server Backup, Carbonite Endpoint sowie Carbonite Migrate und Availability an – selbstverständlich komplett kostenfrei. Bei Fragen oder Wünschen helfen wir Ihnen aber auch gerne sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 als auch per E-Mail weiter.


Treffen Sie Carbonite und EBERTLANG auf der CRN Channel Konferenz in Fürstenfeldbruck

22. August 2019 In: Backup & Storage

Am 19. September lädt die CRN, seit Jahren eines der einflussreichsten deutschen Channel-Medien, zum zweiten Mal zur Channel Konferenz 2019 nach Fürstenfeldbruck. Im Rahmen dieses außergewöhnlichen Channel-Events kommen IT-Entscheider, Hersteller, Distributoren und Fachmedien zusammen, um über aktuelle Trends, Software-Lösungen und Business-Modelle zu diskutieren. 

Gemeinsam mit unserem Hersteller Carbonite sind auch wir vor Ort, um Ihnen das Portfolio des One-Stop-Shops für Datensicherheit näher zu bringen und Ihre konkrete Fragen zu beantworten. Besonderes Highlight dabei: Im Rahmen einer rund 30-minütigen Keynote mit dem Titel “‘Ein Backup reicht mir’ – Wie Datensicherheit in Unternehmen zum Glücksspiel wird” erläutert Sabine Schilg, Branchenexpertin und VP EMEA bei Carbonite, wie IT-Profis es schaffen können, ihre Kunden von der Bedeutung eines umfassenden Rundumschutzes für ihre Daten in den Zeiten von Cyberattacken zu überzeugen – natürlich inklusive spezifischer Praxistipps und konkreter Lösungsvorschläge aus dem Carbonite-Portfolio.

Jetzt zur CRN Channel Konferenz in Fürstenfeldbruck anmelden

Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die Lösungen von Carbonite live vor Ort und im persönlichen Gespräch mit uns kennen – wir freuen uns, Sie im September in Fürstenfeldbruck begrüßen zu dürfen! Um sich anzumelden, geben Sie einfach den Promo-Code 0919CCEBE ein und Sie erhalten Ihr kostenfreies Ticket: jetzt anmelden

Einen ersten Überblick über das Datensicherungsportfolio erhalten Sie vorab in unserem Video:

Carbonite – der One-Stop-Shop für Datensicherung

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Carbonite-Anwendungen finden Sie hier. Außerdem bieten wir Ihnen unsere Webinare zu Carbonite Server Backup, Carbonite Endpoint sowie Carbonite Migrate und Availability – selbstverständlich komplett kostenlos. Bei Fragen oder Wünschen helfen wir Ihnen gerne sowohl telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 als auch per E-Mail weiter.


Impressionen unserer EL-MSP-Roadshow 2.0 im Frühjahr

24. April 2019 In: Backup & Storage, Messaging, Security, Service Automation

Zufriedenere Kunden, effektiveres Zeitmanagement und wiederkehrende Umsätze – der Wandel zum Managed Service Provider birgt viele Vorteile, stellt Systemhäuser aber bei der Umsetzung vor ebenso viele Herausforderungen. Im Rahmen unserer MSP-Roadshow 2.0 berichteten IT-Profis aus der Praxis über ihren Weg zum MSP und den Einsatz unserer Lösungen.

Weiterlesen