Ebertlang Ebertlang

Tech-Tipp: Compliance-Richtlinien für E-Mail-Archivierungslösung konfigurieren

3. August 2022 In: Messaging

An eine E-Mail-Archivierung werden unterschiedlichste rechtliche Anforderungen gestellt, beispielsweise zu Aufbewahrungszeiträumen und Löschfristen. Wir zeigen Ihnen, welche Compliance-Konfigurationen Sie vornehmen sollten.

EL mailarchive-Tech-Tipp Compliance

Damit Sie und Ihre Kunden auf der sicheren Seite sind, ist es wichtig, die Compliance-Einstellungen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Daher stehen Ihnen beispielsweise bei EL mailarchive powered by MailStore, unserer E-Mail-Archivierungslösung aus der Cloud, zahlreiche Optionen zur Verfügung, die Sie genau hierbei optimal unterstützen:

1. Aufbewahrungsrichtlinien

Mithilfe der Aufbewahrungsrichtlinien definieren Sie die minimale und maximale Aufbewahrungszeit für Nachrichten. Genauso lassen sich E-Mails nach Ablauf des Aufbewahrungszeitraums automatisch durch eine entsprechende Richtlinie löschen.

So legen Sie eine neue Aufbewahrungsrichtlinie an:

  • Klicken Sie im Bereich Aufbewahrungsrichtlinien auf Ändern.
  • Konfigurieren Sie die Aufbewahrungsrichtlinien entsprechend der Kundenanforderungen, indem Sie unten links auf Erstellen klicken.
  • Bestätigen Sie mit OK.
Weiterlesen

Jetzt anmelden: Partner-Stammtische von Hornetsecurity im März

17. März 2022 In: Veranstaltungen und Events

Tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre mit anderen IT-Experten über aktuelle Entwicklungen bezüglich Cloud-Security, Backup und Compliance aus: Hornetsecurity bietet noch im März vier Partner-Stammtische in Berlin, Stuttgart, Hannover und Freiburg an. Dort erfahren Sie auch alle Neuigkeiten rund um die Lösungen des deutschen Herstellers.

Das neue Format findet an folgenden Terminen statt:

  • 23.03. in Berlin
  • 30.03. in Stuttgart
  • 31.03. in Hannover und Freiburg

Nutzen Sie Ihre Chance und knüpfen Sie neue Kontakte: jetzt zu den Partner-Stammtischen anmelden!

Die Agenda:

  • 17:15 Uhr ‒ Check-in und Welcome-Drink
  • 18:00 Uhr ‒ Begrüßung durch Hornetsecurity
  • 18:15 Uhr ‒ Neues aus dem Security Lab und Update zu Hornetsecurity-Services
  • 19:00 Uhr ‒ Abendessen, Networking und Austausch

Die zu dem Zeitpunkt geltenden Hygienebestimmungen werden selbstverständlich eingehalten.

Mehr zu Hornetsecurity erfahren

Hornetsecurity ist ein führender Anbieter von E-Mail-Sicherheitslösungen. Lernen Sie das Portfolio des deutschen Herstellers näher kennen und besuchen Sie unser kostenfreies Webinar. Oder überzeugen Sie sich gleich selbst und fordern Sie Ihre Testversion an. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-842 sowie per E-Mail zur Verfügung.


E-Mail-Archivierung ist ein gesetzliches Muss – wie Sie Ihre Kunden überzeugen

4. April 2014 In: Allgemein

Kennen Sie das? Sie möchten Ihren Kunden die rechtssichere E-Mail-Archivierungslösung MailStore Server verkaufen, stoßen aber trotz der gesetzlichen Vorgabe auf Granit? Wir zeigen Ihnen, wie Sie so manchen Skeptiker überzeugen!

Ihr Erfolg in drei Schritten:

Schritt 1 – aufklären: Der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen zur revisionssicheren Aufbewahrung relevanter E-Mails – Ihre Kunden sollten das wissen. Sie haben bereits darüber aufgeklärt, doch der Einsatz von MailStore Server wird noch immer abgelehnt?

Schritt 2 – verdeutlichen: Lassen Sie sich diese Aufklärung zur rechtssicheren E-Mail-Archivierung mit unserem vorgefertigten Dokument bestätigen – so unterstreichen Sie nicht nur die Bedeutung des Themas, sondern überzeugen mit Argumenten schwarz auf weiß!

Schritt 3 – überzeugen: Es gibt immer noch Zweifler? Veranstalten Sie zusammen mit uns ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes Endkunden-Webinar und wir übernehmen die Überzeugungsarbeit für Sie! Bei Interesse beraten wir Sie gerne ausführlich zu diesem Service.

Sie kennen MailStore Server noch nicht? Nehmen Sie an unserem kostenlosen Webinar teil und wir zeigen Ihnen alles Wissenswerte in nur 30 Minuten. Weiterführende Informationen sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier.


Archivierung und Backup – was ist der Unterschied?

21. März 2014 In: Allgemein

Die regelmäßige Sicherung von Daten sollte ebenso wie die E-Mail-Archivierung ein integraler Bestandteil der Unternehmens-IT sein. Beide Prozesse schützen Firmen vor dem Verlust wichtiger Daten und dennoch unterscheiden sie sich gravierend. Worin genau aber liegt dieser Unterschied? Gewährleistet eine Sicherung des Mailservers beispielsweise nicht auch gleichzeitig die Archivierung der Daten? Diese und andere Faktoren werden im neuen Vergleichsdokument unseres Partners, der MailStore Software GmbH, gegenübergestellt.

Lesen Sie darin, welche Vorteile die E-Mail-Archivierung mit MailStore Server im Vergleich zu einem Backup hat und worin genau die Unterschiede bestehen. Das PDF finden Sie hier.

Sollten Sie MailStore Server noch nicht kennen, empfehlen wir Ihnen unser kostenloses Webinar. Dort erfahren Sie von unseren Experten in nur 45 Minuten alles Wissenswerte zur rechtssicheren und wirtschaftlich vorteilhaften E-Mail-Archivierung mit MailStore Server.

Weiterführende Informationen sowie eine kostenlose Testversion finden Sie zudem hier.


Die clevere Variante: Migration mit MailStore Server

21. Februar 2014 In: Allgemein

MailStore Server, eine der führenden E-Mail-Archivierungslösungen, bietet Unternehmen nicht nur den Vorteil einer rechtssicheren Archivierung der elektronischen Post – die Software entlastet zudem die Infrastruktur, erhöht die Produktivität der Mitarbeiter und schützt vor Datenverlust. Was allerdings oftmals nicht bedacht wird: MailStore Server bietet einen weiteren, sehr effizienten Vorteil. Bei der E-Mail-Migration nämlich ermöglicht die Lösung ein völlig neues Konzept, mit dem Sie viel Zeit und Aufwand sparen können!

Das Prinzip dabei ist simpel und genial zugleich: Anstatt sämtliche E-Mails in ein neues System zu migrieren, können Sie einfach das Archiv übertragen. So können die Mitarbeiter weiter wie gewohnt aus ihrer Arbeitsumgebung auf ihre E-Mails zugreifen, Sie sparen viel Arbeit und der neue Mailserver wird zudem nicht durch historische Datenmengen belastet.

Dieses Szenario wird inzwischen von immer mehr Unternehmen genutzt, so zum Beispiel auch von Yahoo! JAPAN: “Durch die Archivierung unserer E-Mails mit MailStore waren wir in der Lage, von unserem alten E-Mail-Server zu einem neuen Server zu wechseln, ohne einen aufwändigen Migrationsprozess für die sehr große Anzahl bestehender Postfächer durchführen zu müssen”, so Takahiro Shima von Yahoo! JAPAN.

Ein weiterer Grund also, der für den Einsatz von MailStore Server spricht. Wie effizient diese Methode ist, erfahren Sie übrigens auch in der brandaktuellen Case Study der MailStore Software GmbH. Hier schildert Cofely, die Benelux-Division des Energieriesen GDF Suez Energy Services, wie man dort mithilfe von MailStore Server die E-Mails von 5.300 Postfächern auslagern und so die Migration um ein Vielfaches vereinfachen konnte. Den neuen Anwenderbericht können Sie hier lesen.

Sie möchten gerne mehr über rechtssichere E-Mail-Archivierung mit MailStore Server erfahren? Dann melden Sie sich unverbindlich und kostenlos zu unserem Webinar an.

Weiterführende Informationen zu MailStore Server sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier.


Neuer Infotalk verrät: Das bringt Ihnen E-Mail-Archivierung as-a-Service mit der MailStore Service Provider Edition!

6. Februar 2014 In: Allgemein

Sicherlich ist dieser Meilenstein in Sachen E-Mail-Archivierung auch an Ihnen nicht vorbeigegangen: Die MailStore Service Provider Edition (SPE) ist vor wenigen Tagen erschienen und bietet sowohl Systemhäusern als auch Service Providern innovative E-Mail-Archivierung as-a-Service, kombiniert mit tausendfach bewährter MailStore-Technologie!

Die von über 1.000 Betatestern auf Herz und Nieren geprüfte Software kann dabei auf den eigenen oder gemieteten Infrastrukturen betrieben werden und bietet Providern völlige Flexibilität in der Gestaltung des Services.

Im neuen EBERTLANG-Infotalk verrät Ihnen nun unser MailStore-Teamleiter Andreas Schröder persönlich, was genau die MailStore Service Provider Edition leistet und welche Vorteile sich für Sie und Ihre Kunden daraus ergeben – erfahren Sie also all das, was Sie wissen müssen, exklusiv aus erster Hand:

httpvh://www.youtube.com/watch?v=FtTCYFKfwqM&feature=youtu.be

Sie möchten mehr zu diesem neuartigen, innovativen Service wissen? Unser MailStore SPE-Team berät Sie gerne per E-Mail oder telefonisch unter +49 (0)6441 67 11 8-518.


Es ist so weit: MailStore Service Provider Edition erhältlich ab 3. Februar

9. Januar 2014 In: Allgemein

Service Provider und IT-Profis aufgepasst – am 3. Februar 2014 ist es so weit: Die von vielen mit Spannung erwartete MailStore Cloud Edition wird offiziell unter dem Namen MailStore Service Provider Edition veröffentlicht!

Mehr als 1.000 Betatester haben mit ihrem Feedback während der viermonatigen Betaphase zur Weiterentwicklung bis hin zur finalen Version beigetragen – ab dem 3. Februar können nun alle registrierten Service Provider die neue Softwarelösung produktiv einsetzen und ihren Kunden E-Mail-Archivierung-as-a-Service auf Basis der bewährten MailStore-Technologie anbieten.

Dank umfangreicher Scripting-Optionen kann die MailStore Service Provider Edition individuell an Ihre Anforderungen angepasst und so eine nahtlose Integration in vorhandene Systeme und Prozesse vorgenommen werden. Der Betrieb kann dabei sowohl auf der eigenen als auch auf der gemieteten Infrastruktur erfolgen.

Endkunden profitieren ebenfalls: von einer vollständigen, originalgetreuen und manipulationssicheren Aufbewahrung ihrer E-Mails, der Reduzierung von IT-Kosten und einer Steigerung der Mitarbeiterproduktivität.

Ausführliche Informationen zur MailStore Service Provider Edition sowie Registrierungsmöglichkeiten als Service Provider finden Sie hier.


Fristen & Pflichten: Fakten zur E-Mail-Archivierung

20. Dezember 2013 In: Allgemein

Die Kommunikation mittels elektronischer Post ist heutzutage nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Wichtige geschäftliche Informationen und Dokumente werden häufig via E-Mail übermittelt – dass sich die Aufbewahrungspflichten daher nicht mehr nur auf Papierpost, sondern auch auf dieses Medium erstrecken, ist eine logische Konsequenz.

Die gute Nachricht: E-Mail-Archivierung muss nicht kompliziert sein, denn mit der richtigen Software kann man sich viel Mühe und einige Sorgen ersparen! MailStore Server, eine der führenden E-Mail-Archivierungslösungen, wird beispielsweise regelmäßig durch Wirtschaftsprüfer zertifiziert und ermöglicht so eine revisionssichere Archivierung aller E-Mails.

Zuvor stehen aber häufig ganz allgemeine Fragen zum Thema, wie z.B. „Was muss archiviert werden?“ oder „Wie lange müssen E-Mails aufbewahrt werden?“. Grundlegende Informationen und die Antworten auf diese Fragen hat jüngst der BITKOM in einem kurzen Interview beantwortet. Ausführliche Informationen finden Sie kompakt zusammengefasst im „Leitfaden zur rechtssicheren E-Mail-Archivierung in Deutschland“.

Es ist offensichtlich, dass aufgrund der Verpflichtung zur Archivierung von E-Mails durch den Gesetzgeber, eine zuverlässige Archivierungslösung wichtiger Bestandteil der E-Mail-Kommunikation eines Unternehmens sein sollte.

Warum Sie dabei auf MailStore Server setzen sollten, erklären wir Ihnen in unserem kostenlosen Webinar. Dort erfahren Sie in 45 Minuten unter anderem, wie sich aus der Pflicht zur rechtssicheren E-Mail-Archivierung wirtschaftliche Vorteile ziehen lassen.

Weiterführende Informationen zu MailStore Server sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier.


MailStore Server und MDaemon: Warum sich die beiden Lösungen perfekt ergänzen

25. November 2013 In: Allgemein

Die rechtssichere Archivierung von E-Mails gehört zur Pflichtaufgabe von Unternehmen, doch die richtige Archivierungslösung für den richtigen Mailserver zu finden, ist eine große Herausforderung. In unserem Portfolio finden Sie ausschließlich Software, die sich perfekt ergänzt – so auch beim Thema Mailsever und E-Mail-Archivierung. Denn MailStore Server bietet die perfekte, nahtlose Integration für den MDaemon Messaging Server und sorgt so für höchste Performance und Stabilität.

Dieses optimale Zusammenspiel der beiden Lösungen wird auch durch die technologische Partnerschaft der beiden Hersteller garantiert – jetzt und in Zukunft. MailStore Server bietet beispielsweise den automatischen Abgleich beider Benutzerdatenbanken für das Anlegen neuer Benutzer. Aber auch die Einrichtung der E-Mail-Archivierung gelingt dank speziell für MDaemon hinterlegter Archivierungsprofile schnell und einfach.

Sie möchten mehr über die E-Mail-Archivierung von MDaemon mit MailStore Server wissen? In diesem Implementation Guide finden Sie weitere Details.

Sie kennen die Archivierungslösung oder den Mail- und Groupwareserver noch nicht? Weiterführende Informationen zu MailStore Server sowie eine kostenlose Testversion finden Sie hier, zum MDaemon Messaging Server hier.

Ebenfalls empfehlenswert: Unsere kostenlosen, regelmäßigen Webinare – hier erfahren Sie online in nur 30 Minuten sowohl zu MailStore Server als auch dem MDaemon Messaging Server alles Wissenswerte.


Feature-Lexikon: Ordner bei der E-Mail-Archivierung mit MailStore Server ein- oder ausschließen

19. November 2013 In: Feature Lexikon

MailStore Server, eine der weltweit führenden Lösungen zur rechtssicheren E-Mail-Archivierung, entlastet die IT-Infrastruktur und erhöht die Produktivität. Durch viele nützliche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten lässt sich zusätzlich Zeit sparen. Wie das geht? Eine relativ neue Funktion in MailStore Server bietet beispielsweise die Möglichkeit, Ordner mithilfe regulärer Ausdrücke bei der Archivierung automatisch ein- oder auszuschließen.

Doch der Reihe nach: Grundsätzlich speichert MailStore Server Archivierungsaufgaben in Form eines Archivierungsprofils – durch Ausführen eines solchen Profils startet der entsprechende Archivierungsvorgang. Die Standardeinstellung für Archivierungsprofile sieht vor, dass grundsätzlich alle E-Mails aus allen Ordnern des Clients bzw. Postfachs gespeichert werden, mit folgenden Ausnahmen: Gelöschte Objekte, Entwürfe, Junk E-Mails und E-Mails im Postausgang. Diese Standardeinstellungen können Sie für jedes Archivierungsprofil anpassen, indem Sie einzelne Ordner manuell ein- oder von der Archivierung ausschließen.

Das neue Feature hingegen ermöglicht jetzt das automatische Ein- oder Ausschließen von Ordnern durch die Nutzung regulärer Ausdrücke. Die Syntax dieser Ausdrücke folgt der Spezifikation regulärer Ausdrücke des .NET Frameworks 3.5 und kann folgendermaßen aussehen:

Der Ausdruck „||Ordner\d/Ordner\d\.\d“ schließt zum Beispiel Ordnernamen der Form Ordner1/Ordner1.1 in die Archivierung ein. Der reguläre Ausdruck “||Ordner\d/Ordner\d\.\d/\w+” dagegen schließt Unterordner der oben angeführten Struktur von der Archivierung aus. Im Ergebnis sähe das dann folgendermaßen aus:

Für Anwender und Administratoren ergeben sich daraus viele Vorteile: Diese neue Funktion ermöglicht eine schnellere Bestimmung der zu archivierenden Nachrichten, denn auf Basis des regulären Ausdrucks werden Ordner und Unterordner bei der Einrichtung des Archivierungsprofils automatisch ausgewählt und müssen nicht aufwendig manuell selektiert werden. Auch Ordner, die zum Zeitpunkt der Einrichtung des Archivierungsprofils noch nicht angelegt waren, können bei dieser Vorgehensweise ohne Komplikationen berücksichtigt werden.

Die neuen Möglichkeiten, die sich dank dieser Funktion ergeben, führen zu einer Vereinfachung der Archivierungseinrichtung, insbesondere für Unternehmen mit komplexen Ordnerstrukturen.

Sie kennen MailStore Server noch nicht? In unserem kostenlosen Webinar lernen Sie nicht nur die zahlreichen Features, sondern auch alle Vorteile in nur 30 Minuten kennen.

Weitere Informationen sowie eine kostenlose Testversion finden Sie zudem hier.