Energiekrise in Europa: So hilft Ihnen die Datensicherung in der Cloud
Die aktuelle Energieversorgungskrise in Europa und die damit einhergehenden hohen Stromkosten sorgen überall für erhöhten finanziellen Druck. Besonders Unternehmen, die große Datenmengen sichern müssen, haben das Problem, dass eigene Infrastrukturen hohe Kosten durch Betrieb und Kühlung mit sich bringen, die sich aktuell um ein Vielfaches erhöhen.

Um weiterhin wirtschaftlich agieren zu können, braucht es eine Lösung, die die Verfügbarkeit und Sicherheit aller Unternehmensdaten garantiert, dabei aber keinerlei Stromkosten innerhalb des Betriebs verursacht. So können sowohl Sie als auch Ihre Kunden weiterhin wirtschaftlich agieren. Eine ideale Alternative zur lokalen, selbst betriebenen Infrastruktur ist die Sicherung von Daten in der Cloud. So lagern Sie Energiekosten ganz einfach aus.