Ebertlang Ebertlang

Tech-Tipp-Video: E-Mails mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup wiederherstellen

12. September 2023 In: Backup & Storage

Mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup nehmen Sie Ihren Kunden die Angst vor versehentlich gelöschten E-Mails und Cloud-Dokumenten. Denn die Lösung hilft, SaaS-Anwendungen schnell wiederherzustellen und die Auswirkungen von Datenverlusten zu reduzieren – sogar auf granularer Ebene. In unserem Tech-Tipp-Video zeigen wir Ihnen, wie leicht die Wiederherstellung einer gelöschten E-Mail funktioniert:  

Tech-Tipp: E-Mails mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup wiederherstellen

Sichern Sie die Daten folgender SaaS-Plattformen: 

  • Microsoft 365 
  • Google Workspace 
  • Dropbox 
  • Salesforce 
  • Box
Weiterlesen

SEP und Wasabi gemeinsam mit EBERTLANG auf dem DIGITAL FUTUREcongress in Essen

17. November 2022 In: Backup & Storage, Veranstaltungen und Events

Gemeinsam mit Verena Röhrig (Partner Marketing Manager EMEA bei Wasabi) und Björn Großwendt (Territory Sales Manager Germany bei SEP) war unsere Vertriebskollegin Miriam Freitag am 03.11. auf dem DIGITAL FUTUREcongress in Essen. Die größte Messe für Digitalisierung im Mittelstand in Nordrhein-Westfalen fand dieses Jahr zum dritten Mal statt.

Unter dem Motto „PROTECTED DATA: Cloud-Backups der Zukunft“ präsentierten Miriam Freitag und Björn Großwendt auf der Hauptbühne der Messe, wie die Lösungen von SEP und Wasabi – Technologieträger unseres hauseigenen Cloud-Speichers EL storage – perfekt ineinandergreifen, um schnelle und sichere Backups aller Unternehmensdaten zu erstellen. Neben zahlreichen Vorträgen und Workshops rundeten natürlich auch persönliche Gespräche mit den Messebesuchern das Event ab.

Mehr zu SEP und Wasabi

Erhalten Sie in unseren kostenlosen Webinaren zu SEP und EL storage jeweils einen Überblick über die Funktionen und Vorteile der beiden Lösungen. Außerdem können Sie sich natürlich auch eine Testversion sichern. Mehr Informationen erhalten Sie von uns gerne persönlich unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.


Wir laden Sie ein: Lernen Sie SEP und Wasabi auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2022 kennen

13. Oktober 2022 In: Backup & Storage, Veranstaltungen und Events

Am 03.11.2022 findet erneut der DIGITAL FUTUREcongress in Essen statt, die größte Veranstaltung für die Digitalisierung im Mittelstand in Nordrhein-Westfalen. Die Messe bietet Ihnen durch Vorträge, Workshops und persönliche Gespräche die Möglichkeit, neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit im Bereich der Digitalisierung zu sammeln.

Gemeinsam mit unseren Herstellern SEP und Wasabi sind auch wir auf der Messe vertreten und stehen Ihnen Frage und Antwort rund um das Thema „Cloud-Backups“. Lernen Sie dabei unseren Cloud-Speicher EL storage powered by Wasabi sowie die hybride Datensicherung mit den Lösungen von SEP im Detail kennen. Außerdem stellt Ihnen unser Kollege Andreas Schröder, Team Lead Backup & Storage, im Rahmen des Vortragsprogramms die Cloud-Backups der Zukunft vor.

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Besucher-Ticket

Wir schenken Ihnen ein Gratis-Ticket: Kostenlosen Eintritt zur Messe erhalten Sie, wenn Sie unter Angabe des Rabattcodes HKLFKM bis zum 31.10.2022 auf der  Website des Veranstalters  ein Tages-Ticket bestellen.

Wir freuen uns auf Sie in Essen!


Cloud-Backup vs. lokales Backup: So kombinieren Sie die Vorteile beider Sicherungsarten

10. November 2021 In: Backup & Storage

Lokale Backups und Cloud-Backups ‒ beides ist aus dem Unternehmensalltag heute nicht mehr wegzudenken. Doch was genau unterscheidet die Sicherungsarten voneinander und für welche Szenarien sind sie jeweils besonders geeignet? Wir erklären den Unterschied und zeigen, wie Sie mit hybriden Backups von Carbonite die Vorteile beider Arten kombinieren.

Cloud-Backups und lokale Backups

Beim Cloud-Backup liegen Ihre Daten in einem Rechenzentrum und lassen sich übers Internet abrufen. Moderne Verschlüsselungstechnologien sorgen dafür, dass nur Sie selbst Zugriff auf Ihre Daten haben. Im Falle eines Datenverlustes ‒ etwa durch Ransomware, Feuer- oder Wasserschäden ‒ lassen sich die Daten aus der Cloud einfach wiederherstellen.

Weiterlesen

Individuelle Berichte, Sicherungen mehrmals pro Tag und EL storage als Speicherziel: BackupAssist ER 1.3 ist da

4. November 2021 In: Backup & Storage

Unser Hersteller Cortex I.T. hat Version 1.3 seiner Backuplösung BackupAssist ER veröffentlicht und bietet damit weiterhin modernste Datensicherung as a Service. Mit dem Update ist es nun möglich, E-Mail-Berichte individuell zu konfigurieren und Backups mehrmals täglich durchzuführen. Außerdem steht EL storage, der Cloud-Speicher für IT-Profis, als direktes Speicherziel zur Verfügung.

Die Neuerungen im Überblick:

  • Anpassbare Reports: E-Mail-Backup-Berichte lassen sich nun individuell je Job und Kunde konfigurieren ‒ zusätzlich zu dem 24-Stunden-Report, den die Managed Backup Console versenden kann. Das macht es noch einfacher, durchgeführte Sicherungen bei Ihren Kunden zu protokollieren.
  • Backup-Häufigkeit: Sicherungen von physischen oder virtuellen Servern können jetzt mehrmals pro Tag durchgeführt werden. Damit sinkt das Risiko von Datenverlusten noch einmal deutlich.
  • EL storage als Speicherziel: Unter “Cloud-Speicherziele” lässt sich jetzt auch die Option “EL storage” auswählen. Das macht es noch einmal erheblich einfacher, Daten Ihrer Kunden kostengünstig im S3-kompatiblen Cloud-Speicher zu sichern.
  • Erweiterte Nutzung: BackupAssist ER kann nun auch in Netzwerken mit Proxy-Servern verwendet werden, wodurch sich weitere Zielgruppen wie z.B. Autohäuser ansprechen lassen.

Außerdem wird Exchange 2019 inklusive des Updates CU10 sowie Exchange 2016 bis Update CU21 unterstützt. Die Postfächer lassen sich sowohl vollständig als auch granular wiederherstellen. Neben EL storage stehen in BackupAssist ER 1.3 nun auch die Speicherziele “Wasabi” und “Backblaze B2” zur Verfügung.

Weiterlesen

Neue Case Study zu Datensicherung mit BackupAssist: “Die Erweiterbarkeit ist einfach top”

24. Juli 2019 In: Backup & Storage

Als IT-Dienstleister mit rund 25 Jahren Markterfahrung weiß das Team der Codex GmbH, was die rund 1.800 Unternehmenskunden neben reibungslosen Backups an einer Datensicherungslösung schätzen: maximale Erweiterbarkeit bei kinderleichter Bedienung. Seit 2 Jahren gehört daher BackupAssist, die Datensicherungslösung aus dem Hause Cortex I.T., zur Grundausstattung bei den Kunden des rheinland-pfälzischen Systemhauses.

Und zwar nicht ohne Grund: So lassen sich dank zusätzlicher Sicherungs-Add-ons selbst Cloud-Backups im Handumdrehen in BackupAssist integrieren. “Die Erweiterbarkeit ist einfach top”, resümiert daher Matthias Lehner, Service-Techniker bei der Codex GmbH. Und er ergänzt: “Unseren Kunden ist auf diesem Weg schnell geholfen und wir als Dienstleister sparen enorm viel Zeit!”

Weiterlesen

Lokale Datensicherungen bei SolarWinds Backup per Local Speed Vault

29. Mai 2018 In: Backup & Storage, Service Automation

Mit SolarWinds Backup bietet Ihnen unser Hersteller SolarWinds MSP eine der benutzerfreundlichsten und zuverlässigsten hybriden Cloud-Backup-Lösungen zur Sicherung von Servern und Workstations an. Dank des Local Speed Vault (LSV) verfügt diese Lösung auch über eine lokale Speicherebene für Ihre Backups, wenn Ihre Systeme aufgrund eines Problems oder einer Störung von der Cloud getrennt sein sollten – selbst beim Verlust der Internet-Verbindung laufen Ihre Backups weiter.

Der LSV sichert Ihre Daten zeitgleich in der Cloud und auf Ihren lokalen Systemen. Die lokale Speicherebene kann hierbei auf einer Vielzahl von Geräten realisiert werden, z.B. Netzlaufwerken, USB-Laufwerken oder NAS-Systemen – bei einer Wiederherstellung wählt SolarWinds Backup automatisch die schnellste Wiederherstellungsquelle aus Ihren lokalen und cloudbasierten Backups aus.

Zudem bietet der LSV ein erweitertes Monitoring- und Warnsystem, welches Sie im Ernstfall darüber informiert, dass eine Ihrer Backup-Quellen eine Fehlermeldung aufweist. So können Sie rechtzeitig reagieren und sicherstellen, dass Ihre Systeme auch weiterhin optimal abgesichert sind.

Der LSV ist standardmäßig in SolarWinds Backup integriert und lässt sich ohne Mehrkosten sofort einsetzen. SolarWinds Backup bietet Ihnen eine ebenso komfortable wie zuverlässige Hybrid-Cloud-Backup-Lösung zur Sicherung von Servern und Workstations für Microsoft Windows, Apple OS X- und von Linux-Systemen.

Weitere Vorteile von SolarWinds Backup:

  • Einfache, kalkulierbare Preisstruktur pro Gerät
  • Hybrid-Cloud-Backups mit sicherer Speicherung innerhalb und außerhalb des Standorts
  • Backups in die Cloud im Rechenzentrum Düsseldorf
  • True Delta-Deduplizierung für schnellere Backups und Wiederherstellungen
  • Management für Hyper-V und virtuelle VMware-Umgebungen

Sichern Sie sich Ihre kostenlose Testversion oder laden Sie unsere Broschüre herunter!

Für weitere Informationen zu Produkten dieses Herstellers bieten wir Ihnen unsere kostenlosen Webinare an, in denen wir Ihnen die Lösungen aus dem Portfolio von SolarWinds MSP detailliert vorstellen und Ihre Fragen beantworten. Selbstverständlich sind wir auch jederzeit persönlich per Telefon unter +49 (0)6441 67188-844 oder per E-Mail für Sie erreichbar.


SolarWinds Backup Documents: Dokumenten-Backups auf Workstations in die Cloud

14. September 2017 In: Service Automation, Allgemein

Die Datensicherung gehört zu den wichtigsten Elementen jeder IT-Sicherheitsstrategie und kann im Falle von Ransomware-Attacken überlebenswichtig für die betroffenen Unternehmen sein. Dennoch verzichten nach wie vor viele kleine und mittelständische Betriebe aus Kostengründen auf den Einsatz von Backup-Lösungen. Mit der neuen Lösung SolarWinds Backup Documents unseres Herstellers SolarWinds MSP setzen Sie genau an diesem Punkt an: Documents ist eine extrem kostengünstige Backup-Lösung, die vollautomatisiert wichtige Geschäftsdokumente auf einzelnen Workstations in die deutsche Cloud sichert.

SolarWinds Backup Documents

Schützen Sie Geschäftsdokumente Ihrer Kunden in nur drei Minuten

Das Prinzip hinter Documents: Keep it simple! Nach der dreiminütigen Installation arbeitet Documents komplett automatisch im Hintergrund, Sie müssen nichts mehr konfigurieren. Documents speichert nach der Installation alle gängigen Dokumentenformate (Textverarbeitung, Präsentationen und Tabellenkalkulationen) der jeweiligen Workstation zweimal am Tag und sichert diese 28 Tage lang. Bei Bedarf haben die Kunden die Möglichkeit, einzelne oder alle Dateien wiederherzustellen.

Ihre Vorteile mit Documents:

  • Sie erreichen Kunden, für die ein Full-Backup oder Server-Backup zu kostenintensiv ist
  • Sie sparen Zeit und Personalkosten – Documents ist binnen weniger Minuten auf einzelnen oder mehreren Systemen installiert und bedarf anschließend keiner weiteren Konfiguration oder Setups
  • Sie benötigen keine Hardware – Documents ist eine reine Cloud-Lösung mit Rechenzentrum in Düsseldorf
  • Documents ist sowohl in der Standalone-Variante als auch über MSP RMM (in Kürze) und MSP Backup & Recovery erhältlich
  • Documents speichert unbegrenzte viele Dokumente mit einer maximalen Dateigröße von 50 MB

Mit Documents haben Sie die Möglichkeit, alle Workstations Ihrer Kunden zu einem unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis abzusichern – ohne Hardwarekosten und ohne Verwaltungsaufwand! Ihre Kunden profitieren von einer Absicherung gegen kritische Datenverluste und schneller Wiederherstellung im Ernstfall, während Sie als Dienstleister mit geringem Aufwand monatlich wiederkehrende Einnahmen generieren.

Weiterlesen

Aktuelle Sicherheitshinweise zur Bedrohung durch Chimera Ransomware

26. November 2015 In: Security, Allgemein

Die erpresserischen Angriffe mit Schadprogrammen nehmen derzeit verstärkt zu. Zahlreiche unserer Partner berichten von betroffenen Systemen bei ihren Endkunden, die sich in vielen Fällen nicht mehr retten lassen. Wie sollten Sie als IT-Dienstleister mit dieser Situation umgehen?

Sicherheitshinweise Chimera Ransomware

Ransomware ist kein neues Phänomen in der IT-Welt, schon seit über 20 Jahren versuchen kriminelle Hacker mit der Unbrauchbarmachung von PCs Lösegeldsummen von den Nutzern zu erpressen. Die jüngsten Attacken haben allerdings eine neue Qualität in puncto Aggressivität und Heimtücke erreicht, die gerade im Unternehmensbereich drastische Auswirkungen haben können, sofern im Vorfeld seitens der IT-Sicherheit keine geeigneten Maßnahmen getroffen wurden…

Weiterlesen