Ebertlang Ebertlang

Public-, Private- & Hybrid-Cloud: was dahintersteckt und wohin der Trend geht

8. September 2022 In: Backup & Storage, Messaging, Security

„Eine Private-Cloud ist wie das Ansehen von Videos auf einem lokalen Rechner, während die Public-Cloud einem Streamingportal entspricht.“ Es gibt viele solcher Vergleiche, aber was bedeuten die Begriffe wirklich und was ist eigentlich eine Hybrid-Cloud? Wir klären auf und zeigen Ihnen gleichzeitig passende Lösungen aus unserem Portfolio.

Public-Cloud

Bei der Public-Cloud werden Infrastrukturen und Ressourcen von einem Drittanbieter bereitgestellt, sodass Speichervolumen und Lizenzen bedarfsgerecht abgerufen werden können. Sie als IT-Dienstleister haben die Wahl, externe Cloud-Services oder Ihre bestehenden Systeme zu nutzen, um Ihren Kunden Software as a Service anzubieten, wodurch keine Hardware vor Ort gestellt werden muss. Ein weiterer Vorteil von Services aus der Public-Cloud: die zentrale Erreichbarkeit, wodurch mobiles Arbeiten und Home Office kostengünstig ermöglicht werden kann.

Wenn Sie künftig auf eine externe Infrastruktur setzen wollen, können Sie unter anderem auf unsere Lösungen EL mailarchive für die E-Mail-Archivierung, EL storage als S3-kompatiblen Speicherplatz sowie Carbonite Server Backup oder Cove Data Protection für Backups zurückgreifen.

Sollten Sie über eigene Rechenzentrumskapazitäten verfügen, können Sie Lösungen wie MailStore SPE für die E-Mail-Archivierung und Carbonite Server Backup selbst hosten.

Weiterlesen

Data Center-Event: Besuchen Sie uns auf der imh conference in Wien

10. August 2022 In: Veranstaltungen und Events

Zusammen mit unserem Hersteller Carbonite nehmen wir am 07. und 08.09.2022 an der imh conference in Wien zum Thema „Das moderne Data Center“ teil. Dort berichtet Ihr IT-Kollege Tim Schlenker von der Neininger GmbH am 07.09. um 15:30 Uhr über die erfolgreiche Umsetzung des Backup-as-a-Service-Konzeptes mit Carbonite Server Backup. Sichern Sie sich Ihre Karte, besuchen Sie uns an unserem Stand und stellen Sie Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie!

Diese Vorteile bietet Ihnen das Event außerdem:

  • IT-Kollegen und andere Experten berichten, wie sie mit der Herausforderung der steigenden Datenmengen sowie deren Sicherung und Auswertung umgehen.
  • Erfahren Sie, wie Sie mit Carbonite Server Backup oder Carbonite Availability Ihre Kunden vollumfänglich vor Datenverlusten schützen.
  • Einblicke aus der Praxis zeigen Ihnen, was bereits bei der Planung und Bau eines Rechenzentrums zu beachten ist.
  • Sie bleiben auf dem neusten Stand, wenn es um aktuelle Fragen zu Sicherheit, Energieverbrauch, Monitoring oder Digitalisierung im Rechenzentrum geht.
  • Sie erfahren im Detail, warum das Thema Nachhaltigkeit auch für Rechenzentren immer wichtiger wird.

Sie möchten dabei sein?

Sichern Sie sich Ihre Karte für das Event und sparen Sie mit dem Code „EBERTLANG“ 30 %. Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Kollegen gerne per Mail oder unter +49 (0)6441 67118-841 zur Verfügung.

Weiterlesen

Cloud-Backup vs. lokales Backup: So kombinieren Sie die Vorteile beider Sicherungsarten

10. November 2021 In: Backup & Storage

Lokale Backups und Cloud-Backups ‒ beides ist aus dem Unternehmensalltag heute nicht mehr wegzudenken. Doch was genau unterscheidet die Sicherungsarten voneinander und für welche Szenarien sind sie jeweils besonders geeignet? Wir erklären den Unterschied und zeigen, wie Sie mit hybriden Backups von Carbonite die Vorteile beider Arten kombinieren.

Cloud-Backups und lokale Backups

Beim Cloud-Backup liegen Ihre Daten in einem Rechenzentrum und lassen sich übers Internet abrufen. Moderne Verschlüsselungstechnologien sorgen dafür, dass nur Sie selbst Zugriff auf Ihre Daten haben. Im Falle eines Datenverlustes ‒ etwa durch Ransomware, Feuer- oder Wasserschäden ‒ lassen sich die Daten aus der Cloud einfach wiederherstellen.

Weiterlesen

Carbonite Server Backup: neue Funktionen zum Schutz vor Ransomware

29. Oktober 2021 In: Backup & Storage

Ransomware-Angriffe verursachen allein in Deutschland einen Schaden von über 220 Milliarden Euro pro Jahr ‒ Tendenz weiter stark steigend. Eine zuverlässige und umfassende Backup-Lösung ist daher für jedes Unternehmen Pflicht. Carbonite Server Backup bietet dank eines neuen Updates automatische Frühwarnungen, Ransomware-Klassifizierungen sowie die Möglichkeit, stündliche Sicherungen vorzunehmen.

Die Funktionen im Überblick:

  • Stündliche Backups: Durch die Möglichkeit, Sicherungen in kurzen Intervallen durchzuführen, sinkt das Risiko hoher Schadenssummen enorm. Dank neuer Warn- und Berichtsfunktionen sind Administratoren zudem immer über den Stand eines laufenden Backups informiert.
  • Automatische Frühwarnungen: Windows-Systeme werden auf ungewöhnliche Aktivitäten gescannt, um Schadsoftware noch früher erkennen und kontrollieren zu können.
  • Ransomware-Klassifizierungen: Der aktuelle Risikostatus wird im Management-Dashboard, auf der Überwachungsseite und bei den Jobansichten angezeigt.

Im Falle einer Ransomware-Infektion können Sie mit den vorhandenen Backups schnell und unkompliziert bei Ihren Kunden zum Tagesgeschäft zurückkehren und schützen diese so vor Lösegeldforderungen. Gleichzeitig eliminieren Sie auch weitere Gefahren für Datenverluste abseits von Ransomware.

Weiterlesen

So erkennen Ihre Kunden eine Phishing-E-Mail

15. September 2020 In: Backup & Storage

Durch die Corona-Pandemie sahen sich viele Ihrer Kunden in den letzten Monaten im “Home Office” mit zahlreichen neuen Sicherheitsrisiken konfrontiert. Insbesondere Phishing-Mails wurden verstärkt für Attacken auf Unternehmen genutzt, da vielerorts die Mitarbeiter ohne die entsprechenden Security-Tools von zu Hause arbeiteten.

Auf den ersten Blick sehen Phishing-Mails häufig täuschend echt aus. Jedoch gibt es eine Reihe von Hinweisen, an denen sich ein Angriff erkennen lässt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kunden sensibilisieren und persönliche Daten Ihrer Kunden vor Betrügern schützen können:

  1. Tippfehler: Phishing-Mails weisen häufig eine sehr schlechte Rechtschreibung auf. Auch “Denglisch”, also eine Mischung aus Deutsch und Englisch, ist nicht unüblich. Zudem gibt die Darstellung von Sonderzeichen wie Umlauten häufig Aufschluss darüber, ob es sich um eine gefälschte E-Mail handelt. Das Gleiche gilt für ein uneinheitliches Layout. Denn vertrauenswürdige Unternehmen kümmern sich sehr sorgfältig um die Kommunikation mit Bestands- und Neukunden.
  2. Abfrage persönlicher Daten: Betrüger fordern oft persönliche Daten an. Dies soll mittels eines TAN-Verfahrens oder einer Eingabe dieser Daten erfolgen und umfasst spezifische Informationen zu Ihrem Konto oder vertrauliche Daten wie PIN, TAN oder ein Passwort. Fakt ist: Seriöse Unternehmen fragen nicht per E-Mail nach persönlichen Informationen wie der Sozialversicherungs- oder Kreditkartennummer.
  3. Dringender Handlungsbedarf: Wenn Ihre Kunden via E-Mail aufgefordert werden, ganz dringend und innerhalb einer bestimmten Frist zu handeln, sollte die betroffene Personen ebenfalls misstrauisch werden. Insbesondere wenn diese Aufforderung mit einer Drohung verbunden ist beispielsweise der Ankündigung, dass sonst Kreditkarten oder Online-Zugänge sofort gesperrt werden -, gilt Vorsicht.
  4. Nicht übereinstimmende URLs: Die vollständige URL einer Website wird angezeigt, sobald die Maus über einen Link fährt. Wenn diese nicht mit dem Namen des Unternehmens übereinstimmt oder auf andere Weise verdächtig aussieht, kann dahinter ein böswilliger Link stecken. Ihre Kunden sollten auf geringfügige Änderungen an URLs achten und bei Unsicherheit nicht darauf klicken.
  5. Fragwürdiger Absender: Phishing-Mails sind oft sehr gut kopiert: Die Absender-E-Mail-Adresse scheint vertrauenswürdig, die Links im Text ebenfalls und das Deutsch ist flüssig. Trotzdem muss diese E-Mail nicht echt sein. Auch Absenderangaben von E-Mails lassen sich fälschen. Aufschluss darüber gibt der Mail-Header. Zur Überprüfung ist es wichtig, sich den Mail-Header anzuschauen. Dort steht die IP-Adresse des Absenders. Nur diese ist fälschungssicher und gibt Aufschluss über den tatsächlichen Absender.

Generell gilt: Bei Zweifeln an der Echtheit einer E-Mail sollten Ihre Kunden versuchen, den Absender in einer separaten Mail zu kontaktieren oder anzurufen – jedoch niemals auf die E-Mail antworten. Auf die Telefonnummern in der Signatur der E-Mail ist kein Verlass, stattdessen kann die Nummer im Internet gesucht werden. Wird eine E-Mail als Betrugsversuch identifiziert, sollte diese sofort gelöscht werden. Überprüfen Sie, ob bei Ihren Kunden weitere Angriffe bekannt sind, denn meist wird eine Phishing-Mail an mehrere E-Mail-Adressen eines Unternehmens versendet. 

Weiterlesen

Carbonite Server Backup: kritische Unternehmensdaten problemlos mit nur einer Lösung sichern

3. September 2020 In: Backup & Storage

Rund 70% aller IT-Angriffe richten sich gegen KMU, also Ihre Kunden. Im Mittelpunkt der Angreifer stehen Daten, Netzwerke und Personen. Unternehmen benötigen daher eine ausgereifte Cyber Resilience-Strategie – einen ganzheitlichen Ansatz, um die Sicherheit vor Attacken sowie die Widerstandskraft der IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu organisieren.

Den perfekten Baustein dafür bildet Carbonite Server Backup. Die Managed Services-geeignete Backup-Lösung zur Sicherung physischer und virtueller Systeme bietet Datensicherungen mit einem Online-Backup innerhalb Ihrer eigenen Cloud- oder Herstellerinfrastruktur, ergänzt um eine optionale, lokale Zwischenablage.

Weiterlesen

Case Study: Backups ohne Risiko – Systeme sichern mit Carbonite Server Backup

18. Juli 2019 In: Backup & Storage

IT-Dienstleister, die Backups anbieten, müssen sich voll und ganz auf ihre Systeme verlassen können. Denn: Schlägt einmal eine Datensicherung fehl und Dateien lassen sich nicht wiederherstellen, bedeutet das immer Ärger, Zeitaufwand und einen Imageverlust für den IT-Profi. Andreas Heider, Geschäftsführer des Systemhauses Security for Business aus Innsbruck, kennt diese Situationen ganz genau – jahrelang verband er das Thema Backups mit Schwierigkeiten. 

Aus eigener Erfahrung weiß er, wer zur Verantwortung gezogen wird, wenn es Probleme bei der Datensicherung gibt: “Es ist immer das Systemhaus, das die Lösung verkauft und installiert hat.” Hinzu kam, dass verschiedene eingesetzte Lösungen nicht zuverlässig funktionierten. Schließlich wurde er auf Carbonite Server Backup aufmerksam und war sofort von der Software für physikalische und virtuelle Server überzeugt. Im Video erzählt er, wie er seine Dienstleistungen nun als Managed Services anbietet – zuverlässig und ohne Risiko:

Backups ohne Risiko: Systeme sichern mit Carbonite Server Backup

In unserer schriftlichen Case Study berichtet Heider zudem ausführlich über den erfolgreichen Wechsel auf die Carbonite-Lösung und warum er seinen Geschäftsalltag dadurch erheblich erleichtern konnte: jetzt herunterladen

Erfahren Sie hierin, wie auch Sie mit Carbonite Server Backup

  • eine ganzheitliche Datensicherung ohne Risiko bei Ihren Kunden anbieten,
  • Probleme erkennen, bevor Datenverlust überhaupt erst entsteht, 
  • wiederkehrende Umsätze mit Managed Services generieren.

Sie möchten selbst erfolgreich mit Carbonite Server Backup starten? 

Melden Sie sich direkt zu unserem kostenlosen Webinar an und lernen Sie alle Vorteile der Lösung kennen. Zudem können Sie sich selbst mit unserer kostenfreien Testversion von dem Produkt überzeugen. Bei Fragen oder weiteren Anliegen erreichen Sie uns telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.


Neue Umsätze mit Datensicherheit generieren – wir zeigen Ihnen wie

29. Mai 2019 In: Backup & Storage

Einsatzszenarien für Backups, Disaster Recovery und Hochverfügbarkeit sehen bei jedem Kunden anders aus. Für das eine Unternehmen ist eine regelmäßige Sicherung der Remote-Arbeitsplätze wichtig, während für den anderen Kunden ein vollständiges Server-Backup oberste Priorität hat. Mit dem breiten Portfolio von Carbonite bieten Sie stets zielführende Lösungsansätze für diese unterschiedlichen Szenarien. Nutzen Sie die Chance, die Produkte im Rahmen unserer kostenlosen Business Breakfasts kennenzulernen und direkt mit dem Hersteller ins Gespräch zu kommen.

In Leipzig, Bochum oder Stuttgart erfahren Sie, wie Sie Ihren Kunden rundum Datensicherheit bieten und sich gleichzeitig erfolgreich als Datensicherungsspezialist von der Konkurrenz absetzen. Parallel genießen Sie ein reichhaltiges Frühstück in entspannter Atmosphäre – für Sie selbstverständlich kostenlos.

Die Business Breakfasts auf einen Blick:

7:45 Uhr: Ankunft/Frühstücksbuffet
8:00 Uhr: Vortrag: “Vom klassischen Backup bis zur Dateiarchivierung: rundum sichere Daten mit Carbonite”
9:00 Uhr: Vortrag: “Dem Wettbewerb einen entscheidenden Schritt voraus – mit Disaster    Recovery as a Service”
10:00 Uhr: Zeit für Gespräche/Frühstücksbuffet

Jetzt kostenlos anmelden:

Dienstag, 04.06.2019 in Leipzig – Hier anmelden
Dienstag, 25.06.2019 in Bochum – Hier anmelden
Mittwoch, 26.06.2019 in Stuttgart – Hier anmelden

Carbonite vorab kennenlernen

Verschaffen Sie sich in unserem Video einen ersten Überblick über das vielseitige Portfolio des Herstellers. In unserem rund 45-minütigen Webinar erfahren Sie außerdem vorab mehr zu den Produkten.

Gerne stehen wir Ihnen auch für weitere Rückfragen zur Verfügung: via Telefon unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.


Carbonite Business Breakfast: Data Protection für Unternehmen

6. März 2019 In: Backup & Storage

Die Anforderungen an die Datensicherheit werden zunehmend komplexer und vielschichtiger. Ein aufeinander abgestimmtes Datensicherungsportfolio, das selbst unterschiedlichste Infrastrukturen optimal schützt, ist für Ihre Kunden deshalb ein Muss. Nutzen Sie daher die Chance und lernen Sie die moderne Datensicherungsplattform unseres Herstellers Carbonite im Rahmen unserer kostenlosen Business Breakfasts kennen.

Bei einem reichhaltigen Frühstück und in entspannter Atmosphäre erfahren Sie, wie Carbonite als One-Stop-Shop für die Bereiche Backup, Disaster Recovery und Hochverfügbarkeit Sie dabei unterstützt, Ihr eigenes On-Premise- und MSP-Portfolio gezielt zu erweitern.

Weiterlesen

Backup as a Service mit Carbonite Server Backup

20. November 2018 In: Backup & Storage

Egal ob Ransomware, Anwenderfehler oder Hardware-Versagen – die Liste möglicher Bedrohungen für Geschäftsdaten ist lang. Unternehmen benötigen daher Backup-Lösungen, die praktikabel sowie leicht zu beziehen sind und gleichzeitig unterschiedlichste Infrastrukturen zuverlässig schützen.

Genau hier setzt Carbonite Server Backup an. Die vielseitige All-in-one-Lösung des Spezialisten für Datensicherung bietet Ihnen die Möglichkeit, geschäftskritische Daten, Anwendungen oder komplette Server-Umgebungen Ihrer Kunden umfassend zu sichern.

Weiterlesen