Ebertlang Ebertlang

Data Center-Event: Besuchen Sie uns auf der imh conference in Wien

10. August 2022 In: Veranstaltungen und Events

Zusammen mit unserem Hersteller Carbonite nehmen wir am 07. und 08.09.2022 an der imh conference in Wien zum Thema „Das moderne Data Center“ teil. Dort berichtet Ihr IT-Kollege Tim Schlenker von der Neininger GmbH am 07.09. um 15:30 Uhr über die erfolgreiche Umsetzung des Backup-as-a-Service-Konzeptes mit Carbonite Server Backup. Sichern Sie sich Ihre Karte, besuchen Sie uns an unserem Stand und stellen Sie Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie!

Diese Vorteile bietet Ihnen das Event außerdem:

  • IT-Kollegen und andere Experten berichten, wie sie mit der Herausforderung der steigenden Datenmengen sowie deren Sicherung und Auswertung umgehen.
  • Erfahren Sie, wie Sie mit Carbonite Server Backup oder Carbonite Availability Ihre Kunden vollumfänglich vor Datenverlusten schützen.
  • Einblicke aus der Praxis zeigen Ihnen, was bereits bei der Planung und Bau eines Rechenzentrums zu beachten ist.
  • Sie bleiben auf dem neusten Stand, wenn es um aktuelle Fragen zu Sicherheit, Energieverbrauch, Monitoring oder Digitalisierung im Rechenzentrum geht.
  • Sie erfahren im Detail, warum das Thema Nachhaltigkeit auch für Rechenzentren immer wichtiger wird.

Sie möchten dabei sein?

Sichern Sie sich Ihre Karte für das Event und sparen Sie mit dem Code „EBERTLANG“ 30 %. Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Kollegen gerne per Mail oder unter +49 (0)6441 67118-841 zur Verfügung.

Weiterlesen

Kostenfreies E-Book: Warum Unternehmen ein Framework für Cyber-Resilienz implementieren sollten

7. Juni 2022 In: Backup & Storage, Security

Es ist das Worst-Case-Szenario: Ein Unternehmen wird Opfer eines Cyber-Angriffes, der Zugriff auf unternehmenskritische Daten wird unterbrochen und der Betrieb steht vollständig still. Unser Backup-Spezialist Carbonite und unser IT-Security-Experte Webroot erklären in ihrem neuen E-Book, warum eine Cyber-Resilienz-Strategie in der heutigen Zeit unabdingbar ist.

Darum geht es:

Cyber-Resilienz – also die Fähigkeit eines Unternehmens, den IT-Betrieb auf nahezu normalem Niveau aufrechtzuerhalten, obwohl es Opfer eines Cyber-Angriffes geworden ist – wird immer wichtiger. Viele Unternehmen setzen allerdings immer noch darauf, dass Virenschutz und Backups auf externen Festplatten zur Absicherung der Unternehmensdaten ausreichen. Das E-Book unterstützt Sie dabei, Ihren Kunden besser verständlich zu machen, weshalb diese einen ganzheitlichen Cyber-Schutz und einen umfangreichen Recovery-Plan benötigen.

Weiterlesen

Hochverfügbarkeit für MSP: alte Hardware mit Carbonite Availability langfristig nutzen

27. Oktober 2021 In: Backup & Storage

Gegen Jahresende wird häufig in neue Hardware investiert. Doch was passiert eigentlich mit meinem alten System? Mit Carbonite Availability können Sie dieses als kostengünstige Fallback-Lösung für kritische Geschäftsanwendungen weiterverwenden.

Langlebige Nutzung alter Hardware

Jedes Unternehmen kennt diese Situation: Ein System wird umgezogen, beispielsweise ein alter, physischer Server auf eine neue VM. Die ausrangierte Hardware landet meist in der Abstellkammer oder auf dem Müll, anstatt produktiv weitergenutzt zu werden. Außerdem ist der Umzug mit erheblichem Aufwand verbunden, da das Produktivsystem während der Migration in vielen Fällen nicht genutzt werden kann.

Mit Carbonite schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Die alte Hardware lässt sich problemlos als kostengünstige Fallback-Lösung weiterverwenden. Fällt das neue System einmal aus, wechselt Carbonite Availability unterbrechungsfrei zum alten System zurück. Damit nutzen Sie bestehende Ressourcen optimal.

Weiterlesen

Warum Unternehmen einen Disaster Recovery-Plan benötigen und wie er ihnen hilft

7. Juli 2021 In: Backup & Storage

Unternehmen sollten einen funktionierenden Plan für Business Continuity und Disaster Recovery haben. Nur so lässt sich im Falle einer Malware-Infektion der Schaden möglichst gering halten. Ein guter Plan berücksichtigt dabei sowohl Mitarbeiter als auch Ressourcen und Software, die benötigt werden, um das Unternehmen so schnell wie möglich wieder arbeitsfähig zu machen.

Welche Fragen klärt ein Disaster Recovery-Plan?

In vielen Fällen kann es schon helfen, den Nutzern eine aktuelle Antivirus- oder Backup-Software zur Verfügung zu stellen. Auch ist es nützlich, die Mitarbeiter regelmäßig im Umgang mit Cyberattacken zu schulen. Ein Disaster Recovery-Plan geht jedoch noch weiter und liefert eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie im Ernstfall vorzugehen ist. Dabei werden u.a. folgende Fragen diskutiert:

  • Welche Mitarbeiter müssen in den Disaster Recovery-Plan involviert werden?
  • Welche Software ist bereits im Einsatz, um Cyberangriffe abzuwehren oder die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen?
  • Wie kann verhindert werden, dass sich Schadsoftware im Unternehmen ausbreitet?
  • Wie lassen sich die Systeme möglichst rasch wieder zum Laufen bringen?
  • Welche Nutzer oder Teams benötigen als Erstes wieder Zugriff auf ihre Daten?

Sind diese Fragen geklärt, wird festgelegt, wie die Mitarbeiter (etwa aus dem Support- oder Security-Team) im Falle einer Malware-Infizierung miteinander kommunizieren. Außerdem ist zu entscheiden, zu welchem Zeitpunkt welches Teammitglied in den Plan einbezogen wird und wie die Verantwortlichkeiten verteilt sind.

Weiterlesen

Ausfallzeiten mit Carbonite Availability verhindern

13. Mai 2020 In: Backup & Storage

Welche IT-Systeme Ihrer Kunden sind geschäftskritisch, welche Anwendungen für den Fortbestand aller wichtigen Geschäftsprozesse essenziell? Fällt beispielsweise der Mailserver oder die Telefonanlage aus, können sich die Kosten für die Ausfallzeit je nach Geschäftsgröße schnell auf mehrere Tausend Euro pro Stunde belaufen.

Schützen Sie Ihre Kunden vor solchen Umsatzeinbußen: Mit Carbonite Availability bieten wir Ihnen eine Hochverfügbarkeitslösung für Windows- und Linux-Server, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Kunden vor langen Ausfallzeiten zu bewahren. Die Carbonite-Lösung sorgt mit ihrer Replikations-Technologie immer für eine aktuelle Kopie der Produktivumgebung – primäre Systeme oder die Netzwerkbandbreite werden hierbei nicht beeinträchtigt.

So funktioniert die Lösung:

  • Carbonite Availability repliziert kontinuierlich Änderungen von der Quelle auf ein sekundäres Zielsystem an einem beliebigen Standort.
  • Die Software repliziert Dateien, Anwendungen oder ganze Server einschließlich Systemeinstellungen in Echtzeit.
  • Bei einem Ausfall wird sofort ein Failover zum sekundären Standort initiiert. Nach Aktivierung des Sekundärsystems werden die Endanwender binnen weniger Sekunden dorthin umgeleitet.
Weiterlesen

Neue Umsätze mit Datensicherheit generieren – wir zeigen Ihnen wie

29. Mai 2019 In: Backup & Storage

Einsatzszenarien für Backups, Disaster Recovery und Hochverfügbarkeit sehen bei jedem Kunden anders aus. Für das eine Unternehmen ist eine regelmäßige Sicherung der Remote-Arbeitsplätze wichtig, während für den anderen Kunden ein vollständiges Server-Backup oberste Priorität hat. Mit dem breiten Portfolio von Carbonite bieten Sie stets zielführende Lösungsansätze für diese unterschiedlichen Szenarien. Nutzen Sie die Chance, die Produkte im Rahmen unserer kostenlosen Business Breakfasts kennenzulernen und direkt mit dem Hersteller ins Gespräch zu kommen.

In Leipzig, Bochum oder Stuttgart erfahren Sie, wie Sie Ihren Kunden rundum Datensicherheit bieten und sich gleichzeitig erfolgreich als Datensicherungsspezialist von der Konkurrenz absetzen. Parallel genießen Sie ein reichhaltiges Frühstück in entspannter Atmosphäre – für Sie selbstverständlich kostenlos.

Die Business Breakfasts auf einen Blick:

7:45 Uhr: Ankunft/Frühstücksbuffet
8:00 Uhr: Vortrag: “Vom klassischen Backup bis zur Dateiarchivierung: rundum sichere Daten mit Carbonite”
9:00 Uhr: Vortrag: “Dem Wettbewerb einen entscheidenden Schritt voraus – mit Disaster    Recovery as a Service”
10:00 Uhr: Zeit für Gespräche/Frühstücksbuffet

Jetzt kostenlos anmelden:

Dienstag, 04.06.2019 in Leipzig – Hier anmelden
Dienstag, 25.06.2019 in Bochum – Hier anmelden
Mittwoch, 26.06.2019 in Stuttgart – Hier anmelden

Carbonite vorab kennenlernen

Verschaffen Sie sich in unserem Video einen ersten Überblick über das vielseitige Portfolio des Herstellers. In unserem rund 45-minütigen Webinar erfahren Sie außerdem vorab mehr zu den Produkten.

Gerne stehen wir Ihnen auch für weitere Rückfragen zur Verfügung: via Telefon unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.


Carbonite Business Breakfast: Data Protection für Unternehmen

6. März 2019 In: Backup & Storage

Die Anforderungen an die Datensicherheit werden zunehmend komplexer und vielschichtiger. Ein aufeinander abgestimmtes Datensicherungsportfolio, das selbst unterschiedlichste Infrastrukturen optimal schützt, ist für Ihre Kunden deshalb ein Muss. Nutzen Sie daher die Chance und lernen Sie die moderne Datensicherungsplattform unseres Herstellers Carbonite im Rahmen unserer kostenlosen Business Breakfasts kennen.

Bei einem reichhaltigen Frühstück und in entspannter Atmosphäre erfahren Sie, wie Carbonite als One-Stop-Shop für die Bereiche Backup, Disaster Recovery und Hochverfügbarkeit Sie dabei unterstützt, Ihr eigenes On-Premise- und MSP-Portfolio gezielt zu erweitern.

Weiterlesen

Neu bei uns: das komplette Datensicherungsportfolio von Carbonite

19. September 2018 In: Backup & Storage

Das zunehmende Wachstum vernetzter Geräte macht eine plattformübergreifende Datensicherung im Geschäftsalltag auf allen Ebenen unabdingbar. Carbonite gilt als führender Experte hybrider Backups und Anbieter einer modernen Datensicherungsplattform, mit der Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden – insbesondere aus dem KMU-Bereich – genau bedienen können. Seit Kurzem haben wir für Sie die gesamte Bandbreite an Datensicherungslösungen von Carbonite in unserem Portfolio gelistet.

Carbonite Produktportfolio

Die Lösungen im Überblick

Carbonite Availability: Die Anwendung eliminiert Ausfallzeiten und Datenverlust, sodass IT-Abteilungen die Verfügbarkeit ihrer Windows- und Linux-Server gewährleisten können. Dabei erhält die Software kontinuierlich eine sekundäre Kopie, ohne das Primärsystem oder die verfügbare Bandbreite im Netzwerk zu beeinflussen.

Weiterlesen