Ebertlang Ebertlang

Technik-Training: So setzen Sie Data Protection as a Service effizient um

29. September 2023 In: Backup & Storage

Ein gutes Backup samt Notfallwiederherstellung kann im Ernstfall über die weitere Existenz eines Unternehmens entscheiden. Mit Cove Data Protection unseres Herstellers N-able setzen Sie Beides cloudbasiert um – skalierbar, mit einer zentralen Verwaltungskonsole und wiederkehrenden Einnahmen. Wie Ihnen so die Umsetzung von „Datensicherheit as a Service“ gelingt, erklären Ihnen unsere Kollegin Karina Tremmel und Stefan Voss, VP of Product Management bei N-able, am 21.11.2023 um 14:30 Uhr direkt in der Software-Oberfläche. Melden Sie sich an!

Agenda

  • Kurzvorstellung Cove Data Protection
  • Data Protection as a Service (DPaaS): veränderte Anforderungen an ein modernes Backup
  • Vorteile und Herausforderungen einer cloudbasierten Data Protection-Lösung
  • N-able-True-Delta-Technologie: bis zu 5-mal mehr Wiederherstellungspunkte bei gleichbleibender Speicherkapazität
  • Cyber Recovery-Anforderungen und Umsetzung von Disaster Recovery as a Service (DRaas) für schnelle Wiederherstellungen bei Hackerangriffen

Im Anschluss an das Technik-Training können Sie den Referenten zudem all Ihre Fragen stellen. Sichern Sie sich Ihren Platz!

Mehr zu Cove Data Protection

Lernen Sie die Datensicherungslösung in unserem kostenfreien Webinar näher kennen oder starten Sie direkt Ihren 30-tägigen Test. Bei Fragen steht Ihnen unser Service Automation-Team gerne zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 sowie per E-Mail.


Deduplizierung und Komprimierung: darum sind sie im Backup-Umfeld wichtig

20. September 2023 In: Backup & Storage

Datenmengen wachsen heute exponentiell. Umso wichtiger ist eine effiziente Speicherung von Daten, beispielsweise durch Deduplizierung und Komprimierung. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen und welche Vorteile bieten sie im Backup-Umfeld?

Bei der Datendeduplizierung geht es darum, doppelte Datensätze zu erkennen und zu beseitigen. Anstatt ähnliche Datenblöcke – etwa Betriebssystemdateien oder Dokumentenablagen – mehrfach zu speichern, wird nur eine einzige Kopie mit entsprechenden Verweisen erstellt. Auf diese Weise lässt sich der Speicherbedarf erheblich reduzieren.

Weiterlesen

Tech-Tipp-Video: E-Mails mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup wiederherstellen

12. September 2023 In: Backup & Storage

Mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup nehmen Sie Ihren Kunden die Angst vor versehentlich gelöschten E-Mails und Cloud-Dokumenten. Denn die Lösung hilft, SaaS-Anwendungen schnell wiederherzustellen und die Auswirkungen von Datenverlusten zu reduzieren – sogar auf granularer Ebene. In unserem Tech-Tipp-Video zeigen wir Ihnen, wie leicht die Wiederherstellung einer gelöschten E-Mail funktioniert:  

Tech-Tipp: E-Mails mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup wiederherstellen

Sichern Sie die Daten folgender SaaS-Plattformen: 

  • Microsoft 365 
  • Google Workspace 
  • Dropbox 
  • Salesforce 
  • Box
Weiterlesen

Technik-Training: Wie Sie die Daten Ihrer Kunden durch zusätzliche Cloud-Backups schützen

10. August 2023 In: Backup & Storage

Aus Ihrem Arbeitsalltag wissen Sie, welch fatale Auswirkungen Cyberangriffe auf Unternehmen haben, deren Daten nicht ausreichend gesichert wurden. Die Umsetzung der 3-2-1-Regel ist daher grundlegend für sichere Backups. Diese Sicherheit können Sie durch die Kombination der Datensicherungslösungen BackupAssist Classic und BackupAssist ER mit unserem hauseigenen Cloud-Speicher EL storage powered by Wasabi erreichen. Wie das geht, zeigt Ihnen unser Kollege Jochen Meuer im kostenfreien Technik-Training am 26.09.2023 um 14:30 Uhr direkt im Live-Betrieb. Jetzt anmelden!

Im Detail heißt das:

  • Kurzüberblick BackupAssist (Versionen Classic und ER)
  • Gründe und Vorteile eines modernen Cloud-Backups
  • Was ist S3?
  • Vorteile des Cloud-Speichers EL storage
    • Vorstellung EL Control Panel
    • Vorstellung Wasabi Console
    • Einrichtung BA Classic für EL storage
    • Einrichtung BA ER für EL storage
    • Restore-Beispiele
  • Nächste Schritte
  • Fragerunde

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Weiterlesen

DSGVO-konform und transparent: welche M365-Alternative das bietet

26. Juli 2023 In: Backup & Storage

Öffentliche Einrichtungen in Bundesländern wie Hessen oder Baden-Württemberg dürfen es schon seit Anfang des Jahres aus DSGVO-rechtlichen Gründen nicht mehr nutzen: Microsoft 365. Doch seit Corona ist das Arbeiten im Team oder in der Klasse über die Cloud nicht mehr wegzudenken. Unser Hersteller Nextcloud bietet Ihnen mit Nextcloud Enterprise die perfekte Alternative, denn die Software wird dort betrieben, wo Ihr Kunde es wünscht – inhouse oder bei einem Service Provider seiner Wahl mit DSGVO-konformen Hosting.

Damit Alternativen zu M365, Dropbox und Co. in Zukunft besser integrierbar sind und die windowseigenen Lösungen den Nutzern nicht aufgezwungen werden, setzt sich der deutsche Hersteller nun gemeinsam mit anderen europäischen Herstellern durch eine Kartellbeschwerde gegen deren Vorinstallierung und die dadurch entstehenden Vormachtstellung ein. Da Nextcloud bereits von unzähligen Behörden, Universitäten und Regierungsorganisationen genutzt wird, ist die Lösung in DSGVO-kritischen Bereichen erprobt und bedenkenlos auch für Ihre Kunden einsetzbar.

Weiterlesen

How-to-Video: Einrichtung der Datensicherung und -wiederherstellung mit Cove Data Protection

11. Juli 2023 In: Backup & Storage

Sie sollten sich bewusst machen, dass Sie als Administrator für die Sicherung der Daten Ihrer Kunden verantwortlich bleiben, selbst wenn diese in der Cloud des Software as a Service-Anbieters gespeichert sind – ein Fakt, der vielen nicht klar ist, auch wenn SaaS-Plattformen heute Standard sind.

Hier hilft Cove Data Protection von N-able. Die Lösung steht für Cloud-first-Datensicherung und -wiederherstellung as a Service und unterstützt Sie dabei, die Daten Ihrer Kunden bestmöglich zu schützen. Wie kinderleicht das multimandantenfähige Dashboard zu bedienen ist, wie einfach Sie neue Backup-Jobs hinzufügen und wie Sie Datenwiederherstellungen für den Notfall testen können, zeigen wir Ihnen in diesem Video.

How-to: alle Vorteile von Cove Data Protection

Mehr zu Cove Data Protection

Lernen Sie die Datensicherungslösung in unserem kostenfreien Webinar näher kennen oder starten Sie direkt Ihren 30-tägigen Test. Bei Fragen steht Ihnen unser Service Automation-Team gerne zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 sowie per E-Mail.


Neu: Whitepaper und Webinar-Aufzeichnung zu Datenschutz und Datensicherheit

7. Juli 2023 In: Backup & Storage

Lediglich 35 % der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben Pläne für den Umgang mit IT-Desaster-Szenarien. Das ist alarmierend, vor allem wenn man die steigenden Zahlen von Cybercrime-Schäden betrachtet – laut BitKom eine Verdoppelung von 2019 bis 2021. Oftmals ist diesen Firmen zudem nicht bewusst, welche rechtlichen Folgen ein solcher Cyberangriff haben kann, wenn sie die Regelungen der seit 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die Aktualisierungen des IT-Sicherheitsgesetzes nicht beachten.

Wie Sie Ihre Kunden vor diesen Konsequenzen schützen können, zeigen das neue Whitepaper sowie die dazugehörige Webinar-Aufzeichnung unseres deutschen Herstellers für Datensicherheit SEP.

In Webinar und Whitepaper erfahren Sie mehr über:

  • Den weiten geographischen Anwendungsbereich der DSGVO
  • Die breite Auslegung des Begriffs „personenbezogene Daten“ in der DSGVO
  • Die Kontroll-/ Überwachungsfunktion der Datenschutzbeauftragten
  • Die Rechtslage zur IT-Sicherheit in Deutschland und Europa
  • Die Auswirkungen auf Industrie 4.0 und Big Data
Weiterlesen

So schützen Sie Ihre Backup-Daten vor Ransomware-Verschlüsselung

16. Juni 2023 In: Backup & Storage

Cyberangriffe nehmen weiterhin drastisch zu – allein im letzten Jahr um satte 27 %. Insbesondere die stark steigende Zahl an Ransomware-Attacken stellt immer mehr Unternehmen vor Probleme. Ein Backup ist in vielen Fällen der Rettungsanker. Doch wie lässt sich verhindern, dass gesicherte Daten nachträglich verschlüsselt werden?

Hier hilft es, wenn eine Lösung so konzipiert ist, dass sich einmal gesicherte Daten nachträglich nicht mehr überschreiben lassen – wie beispielsweise Carbonite Server Backup. Wird zu einem späteren Zeitpunkt ein Folge-Backup erstellt, bleibt der ursprüngliche Datensatz davon unberührt und wird erst zu dem Zeitpunkt gelöscht, den der Administrator dafür festgelegt hat.

Weiterlesen

NEU: SEP sesam 5.1.0 Apollon – S3 Object Lock, Restore Virus-Check mit Ikarus, Immutability uvm.

30. Mai 2023 In: Backup & Storage

Unser deutscher Backup-Experte SEP hat eine neue Version seiner Datensicherungslösung SEP sesam veröffentlicht – SEP sesam 5.1.0 Apollon.  Die neueste Version ergänzt die ohnehin sichere und benutzerfreundliche Lösung u. a. um einen noch höheren Schutz Ihrer Daten auf Ihrem S3-Speicher, eine automatische Virenprüfung und Ransomware-Schutz für Ihre Backups.

Die Neuerungen im Überblick:

Weiterlesen

Backups vor Ransomware schützen – mit dem CryptoSafeGuard von BackupAssist

26. April 2023 In: Backup & Storage

Bis zu 250.000 € kann die Ausfallzeit durch einen Ransomware-Angriff kosten – zusätzlich zum oftmals enormen Reputationsschaden. Denn: Nicht selten werden neben den angegriffenen Daten auch bestehende Backups verschlüsselt. Dem betroffenen Unternehmen bleibt oftmals nur eine Option: das geforderte Lösegeld zu zahlen!

Hier hilft Ihnen BackupAssist mit dem integrierten Tool CryptoSafeGuard. Alle neuen Backup-Daten werden vor der Durchführung der Sicherung auf ungewollte Verschlüsselung durch Ransomware geprüft. Wird eine Infektion vermutet, wird der Backup-Prozess sofort gestoppt und der Administrator umgehend per E-Mail und SMS informiert. Bereits bestehende Datensicherungen sind zudem durch die Lösung vor einer nachträglichen Verschlüsselung geschützt.

Anhand eines simulierten Ransomware-Szenarios zeigt Ihnen unser Kollege Jochen Meuer im Video, wie CryptoSafeGuard die Daten Ihrer Kunden langfristig schützt und Ihnen als Administrator im Falle eines Angriffs die richtigen Werkzeuge bietet:

Effektiver Backup-Schutz vor Ransomware: So funktioniert der CryptoSafeGuard

Weiterlesen