Ebertlang Ebertlang

Fernzugriff – der Gastbeitrag: “Modern Workplace: Das gehört zwingend zum heutigen Arbeiten dazu”

26. Juni 2023 In: Fernzugriff – der Gastbeitrag

Arbeitsalltag eines Systemhauses – wer könnte darüber besser berichten als ein Systemhaus selbst? Deshalb geben wir in dieser Rubrik das Ruder ab und lassen Andreas Weber, Inhaber des bayerischen Systemhauses IT-Service Weber und Autor von Andys Blog, über Themen, die seinen Arbeitsalltag ausmachen, zu Wort kommen.

Wir ITler kennen das nur zu gut: Man arbeitet nicht nur starr vom Büro aus, sondern auch unterwegs und im Homeoffice. Die Zeiten eines stets fixen Arbeitsortes sind für viele Berufe und Gruppen längst vorbei – nicht erst seit COVID-19, sondern bereits seit mehr als 20 Jahren, als der Prozess begann.

Bestand und besteht zum Teil auch heute noch das digitale Arbeiten darin, sich zunächst ganz klassisch via VPN mit der Firma zu verbinden, um dann Anwendungen und Co. nutzen zu können, hat man heute viel mehr, wesentlich flexiblere und auch bequemere Möglichkeiten. Die zentralisierte Bereitstellung von Diensten, Daten und Anwendungen etwa, die über eine Verbindung erreichbar sind, weichen immer mehr einer Vielzahl teils webbasierter Applikationen, die bequem von den unterschiedlichsten Geräten aus bedient werden können.

Weiterlesen

Hornetsecurity VM Backup in Version 9: Ransomware-Schutz für Offsite-Speicherorte uvm.

14. März 2023 In: Backup & Storage

Mit der gerade erschienenen Version 9 der Backup-Lösung für virtuelle Maschinen – VM Backup – unseres deutschen Herstellers Hornetsecurity können Sie nun u. a. für einen noch umfassenderen Ransomware-Schutz auf Offsite-Speicherorten wie unserem hauseigenen Cloud-Speicher EL storage powered by Wasabi sorgen. Datensicherungen lassen sich für einen bestimmten Zeitraum im WORM-Zustand (write once, read many) schreiben, sodass Backup-Versionen weder gelöscht noch verändert werden können.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Einführung eines Ransomware-Schutzes für Offsite-Cloud-Speicherorte zum weiteren Ausbau des Sicherheitsumfangs:
    • Eine unveränderliche Richtlinie wird beim Einrichten des Offsite-Standortes innerhalb von VM Backup für die erforderliche Dauer definiert.
    • Auf Blockebene können alte Datenblöcke sicher entfernt werden, um unnötige Cloud-Speicherkosten zu vermeiden.
    • Neue visuelle Warteschlangen und Benachrichtigungen warnen, falls eine Backup-Version ihre definierte unveränderliche Richtlinie überschreitet und somit nicht mehr ausreichend vor Ransomware geschützt ist.
  • Die Leistung der VM Backup-Verwaltungskonsole ist bei der Administration großer Infrastruktur-Setups noch effizienter, um zahlreiche Hosts zeitgleich zu verwalten. Das spart Zeit und Kosten.
  • Version 9 unterstützt ab sofort VMware vSphere- und vCenter V8-Hypervisoren.
  • Mehrere Datenbereinigungsvorgänge können nun parallel zu anderen Onsite- und Offsite-Backups sowie Wiederherstellungsvorgängen ausgeführt werden. So gehen keine Kapazitäten während dieser Prozesse verloren.

Alle weiteren Neuerungen finden Sie in den Release Notes des Herstellers.

Weiterlesen

Neue Termine: Produktexperte werden bei unseren technischen sowie vertrieblichen Zertifizierungen

4. August 2022 In: Veranstaltungen und Events

Dieser Beitrag wurde am 15.11.2022 aktualisiert

Seit vielen Jahren machen wir Sie mit unseren bewährten Zertifizierungen zum absoluten Produktexperten – sowohl technisch als auch vertrieblich! Jetzt bieten wir Ihnen neue Online- und Vor-Ort-Termine. Lernen Sie alles Wichtige, um unsere Lösungen noch besser zu administrieren und Ihren Kunden zu verkaufen.

Neue Zertifizierungen

Ihre Vorteile:

  • Schnelle Zertifizierung: Zwei erfolgreich absolvierte Einheiten eines Herstellers innerhalb einer Jahreshälfte reichen bereits für eine Zertifizierung. Bei Vor-Ort-Veranstaltungen sind Sie bereits nach 1-2 Tagen zertifiziert.
  • Individuelle Schwerpunktsetzung: Alle Onlinekurse sind nach dem Baukastenprinzip mit kompakten Themengebieten aufgebaut, sodass Sie einfach die Inhalte auswählen, die gerade relevant für Sie sind.
  • Wissen aus erster Hand: Die Veranstaltungen werden von erfahrenen EBERTLANG-Kollegen gehalten, die täglich mit den Lösungen arbeiten.

All unsere Zertifizierungen finden Sie folgend auf einen Blick.

Weiterlesen

Neue Version: Altaro VM Backup ermöglicht Nutzung von EL storage im deutschen Rechenzentrum

9. Juni 2022 In: Backup & Storage

Mit der neuen Version 8.28.1 unserer Backup-Lösung Altaro VM Backup haben Sie jetzt die Möglichkeit, Backups in unserem Cloud-Speicher EL storage im deutschen Rechenzentrum in Frankfurt am Main aufzubewahren. Nach dem Update auf die neue Version ist dies mit der Unlimited Plus-Edition oder einem aktiven Altaro VM Backup MSP-Modell automatisch möglich. Somit können Sie auch diejenigen Ihrer Kunden absichern, deren Daten den deutschen Raum nicht verlassen dürfen.

Weitere wichtige Neuerungen:

Mit dem neuen Update sind außerdem zusätzliche Wasabi-Rechenzentren in Paris und Toronto auswählbar. Weil viele IT-Administratoren mittlerweile aus Effizienzgründen auf Automatisierung und Scripting setzen, bietet Ihnen die neue Version von Altaro VM Backup zudem weitere Rest-API-Funktionen:

  • Das Feature „Change Block Tracking (CBT)“ für bestimmte VMs kann nun einfach per Skript aktiviert oder deaktiviert werden.
  • Neue VMs werden auf einem bestimmten Host erkannt und nicht auf allen verwalteten Hypervisor-Hosts auf einmal.

Sollten Sie bereits die Unlimited Plus-Edition oder ein aktives MSP-Modell verwenden, müssen Sie das Update der Software lediglich manuell anstoßen. Sie möchten Ihre bisherige Edition upgraden? Sprechen Sie uns gerne an!

Weiterlesen

Digitaler Altaro Partner Dialog 2022 – seien Sie dabei!

17. Mai 2022 In: Backup & Storage, Veranstaltungen und Events

Wir laden Sie zum digitalen Altaro Partner Dialog am 25. Mai um 10 Uhr ein! Erfahren Sie alles zu den Entwicklungen und Neuheiten, die der Backup-Hersteller Altaro noch für dieses Jahr geplant hat. Melden Sie sich kostenfrei an 

Altaro Partner Dialog

Folgende Themen und Inhalte erwarten Sie:  

  • Ausblick und Produkt-Roadmap 2022 
  • Neue Lizenzierungen der Services 
  • Vorstellung neuer Produkte 
  • Events und Schulungen 2022 
  • Vorstellung vertriebliche Ansprechpartner 

Eine Anmeldung ist direkt beim Hersteller möglich: jetzt registrieren 

Mehr zu Altaro

Sie kennen Altaro, Teil des deutschen Unternehmens Hornetsecurity, noch nicht? Besuchen Sie unser Webinar und sichern Sie sich kostenfreie Testversionen, um sich selbst von den leistungsstarken Produkten aus den Bereichen VM-, Microsoft 365- und Endpoint-Backup zu überzeugen. Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail zur Verfügung.  


Technische Live-Demo: So verwalten Sie die Altaro Cloud Management Console

8. April 2022 In: Backup & Storage

Mit der Cloud Management Console (CMC) bietet unser Backup-Spezialist Altaro eine zentrale Konsole, um Sicherungen virtueller Maschinen, Microsoft 365-Umgebungen und physikalischer Server an einem Ort zu administrieren.

In unserer technischen Live-Demo am 10.05.2022 um 14:30 Uhr zeigt Ihnen unser Kollege Steffen Köhler, Director Technical Support, gemeinsam mit Dr. Carsten Haak von Altaro, wie Sie die Cloud Management Console effizient verwalten, Backups für virtuelle Maschinen und Microsoft 365 Umgebungen einrichten sowie diese wiederherstellen.

Schützen Sie Ihren Microsoft 365-Tenant vollumfänglich vor Phishing, Ransomware und Advanced Persistent Threats sowie Datenverlusten mit einem cloudbasierten All-in-one-Security- und Backup-Service der nächsten Generation. Profitieren Sie von den technischen Praxistipps und melden Sie sich noch heute an!

Weiterlesen

Heute ist World Backup Day: Schützen Sie die Daten Ihrer Kunden durch Cloud-Backups

31. März 2022 In: Backup & Storage

Geringe Kosten, hohe Skalierbarkeit, strenge Sicherheitsstandards: Es gibt viele Gründe, Daten in die Cloud zu sichern. Auch deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf diese Form des Backups. Am heutigen World Backup Day helfen wir Ihnen, die perfekte Lösung für Ihr Einsatzszenario zu finden.

Einen externen Speicherort zu besitzen, ist für Unternehmen essentiell ‒ und das nicht erst seit dem vergangenen Jahr. Durch Cloud-Backups erfüllen Sie die 3-2-1-Regel und haben auch im Home Office oder beispielsweise im Falle einer Naturkatastrophe jederzeit Zugriff auf Ihre Daten. Doch die Auswahl einer geeigneten Software stellt für viele IT-Dienstleister nach wie vor eine große Herausforderung dar.

Weiterlesen

Fernzugriff – der Gastbeitrag: Hat On-Premises ausgedient?

11. Januar 2022 In: Fernzugriff – der Gastbeitrag

Arbeitsalltag eines Systemhauses – wer könnte darüber besser berichten als ein Systemhaus selbst? Deshalb geben wir in dieser Rubrik das Ruder ab und lassen Andreas Weber, Inhaber des bayerischen Systemhauses IT-Service Weber und Autor von Andys Blog, über Themen, die seinen Arbeitsalltag ausmachen, zu Wort kommen:

Hat On-Prem ausgedient? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, wie es die Befürworter und Gegner vielleicht zunächst meinen. Oft trifft man auf zwei Lager: Die „Immer-On-Prem“-Anwender und die „Alles-in-die-Cloud“-Befürworter. Dies sind aber Extrem-Positionen und ein Schwarz-Weiß-Denken.

Warum es nicht ohne On-Prem geht

Die Wahrheit liegt stattdessen dazwischen, denn ohne „On-Prem“ geht es beispielsweise bei Infrastruktur-Diensten via DNS und DHCP nicht. Der Grund dafür ist simpel: Es gäbe kein nutzbares Netzwerk. Und auch die Option „Alles in die Cloud“ funktioniert bei großen Datenmengen und einer schlechten Internetanbindung nur bis zu einem gewissen Grad.

Zudem sollte man bei Cloud-Diensten bedenken, dass bei internen Ausfällen oder im Falle direkter Anbieterstörungen nichts mehr geht. Lagert man Daten also ausschließlich in der Cloud, sind diese schlimmstenfalls verloren.

Weiterlesen

MSP-Talk: So überwinden Systemhaus-Profis Stolpersteine auf dem Weg zu Managed Services

19. Oktober 2021 In: Veranstaltungen und Events

MSP werden – leichter gesagt, als getan. Die Gäste unseres zweiten MSP-Talks haben die Transformation bereits erfolgreich absolviert und sprachen darüber, wie ihnen der Wechsel gelungen ist.

Was muss alles Teil meines Servicepakets sein? Wie finde ich die passende RMM-Lösung? Und wie bestimme ich den richtigen Preis? Wie bereite ich meine Kunden auf ein neues Abrechnungsmodell vor? Die Antworten unserer Gäste finden Sie in der Aufzeichnung des MSP-Talks:

MSP-Talk: Stolpersteine überwinden auf dem Weg zu Managed Services

Mehr erfahren

Sie wollen selbst mit Managed Services starten? Unsere Lösungen von AltaroConnectWise, EL storage powered by Wasabi und MailStore bieten dafür den idealen Einstieg. Um diese kennenzulernen, besuchen Sie gerne unsere kostenfreien Webinare oder sichern Sie sich gleich Ihre persönliche Testversion. Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit unter +49 (0)6441 67118-838 oder via E-Mail zur Verfügung.


PUR 2022-Award: jetzt für Altaro, BackupAssist und Carbonite abstimmen

24. September 2021 In: Backup & Storage

Nach den vielfachen Auszeichnungen in den letzten Jahren sind auch nun wieder mit Altaro, Carbonite und Cortex (BackupAssist) drei unserer Backup-Hersteller bei der renommierten Kundenbefragung “PUR” von techconsult – einer heise-Tochter –  nominiert. Wir möchten Sie an dieser Stelle um Ihre Unterstützung bitten: Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich wenige Minuten Zeit nehmen, um die Lösungen zu bewerten und so wichtiges Feedback durch Ihre Erfahrungen einzubringen.

Hier gelangen Sie zur Umfrage: jetzt abstimmen!

Die Befragung erfolgt selbstverständlich anonym, eine Abstimmung ist bis einschließlich 01. Oktober möglich. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung!

Sollten Sie Fragen oder Wünsche haben, melden Sie sich gerne bei uns unter +49 (0)6441 67118-841 oder per E-Mail.