Ebertlang Ebertlang

How-to-Video: So legen Sie Aufbewahrungsrichtlinien für E-Mail-Archive fest

5. Juni 2023 In: Messaging

Als IT-Administrator haben Sie keine Zeit, sich um einzelne E-Mails zu kümmern. Aufbewahrungsrichtlinien machen Ihnen das Leben leichter, da Sie Regeln für mehrere Nachrichten gleichzeitig festlegen können.

MailStore, unser deutscher E-Mail-Archivierungsexperte, unterstützt seit Neuestem die Filterung nach Archiven. In unserem zweiminütigen Video stellen wir Ihnen die Nutzung dieser Funktion Schritt für Schritt vor.

MailStore: So erstellen Sie Aufbewahrungsrichtlinien für Archive

Mehr zu MailStore

Weitere Informationen zu MailStore Server sowie der MailStore Service Provider Edition erhalten Sie in unseren kostenfreien Webinaren. Sichern Sie sich außerdem Ihre Testversion der beiden Lösungen. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 sowie per E-Mail.


Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: jetzt MailStore Server kaufen und Wald schützen

2. Juni 2023 In: Aktionen und Promotions, Messaging

Bäume und Wälder sind elementar für unser Klima: Sie filtern die Luft, speichern Wasser und bieten darüber hinaus unzähligen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Zusammen mit unserem E-Mail-Archivierungsexperten MailStore haben wir daher eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Für jede neue MailStore Server-Lizenz, die Sie bis zum 31.08. bestellen, erhalten wir 3 m² deutsche Waldfläche!

Die Details im Überblick:

  • Was? Pro gekaufter Neulizenz für MailStore Server schützen wir über GREEN FOREST FUND 3 m² Wald in Deutschland vor Holzeinschlag und Bodenverdichtung. Die Aktion gilt für die ersten 700 Lizenzen, die im genannten Zeitraum bestellt werden. Nach Ablauf der Kampagne erhalten Sie ein Zertifikat mit dem genauen Standort der geschützten Waldfläche.
  • Wann? Ab sofort bis zum 31.08.2023
  • Warum? Sichern Sie Ihre Kunden gegen den Verlust wichtiger E-Mails ab und leisten Sie gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der heimischen Natur.

Los geht’s: Bestellen Sie die Lizenzen ganz einfach und bequem über unser Partnerportal!

Weiterlesen

Technische Live-Demo: So richten Sie E-Mail-Archivierung as a Service effizient ein 

4. Mai 2023 In: Messaging

E-Mail-Archivierung as a Service ist die ideale Ergänzung für Ihr MSP-Portfolio: Sie ist rechtlich vorgeschrieben und lässt sich problemlos mit weiteren Dienstleistungen kombinieren. Mit der MailStore Service Provider Edition (SPE) haben Sie hierfür die perfekte Lösung. In unserer technischen Live-Demo am 15.06.2023 um 14:30 Uhr zeigt Ihnen Sönke Töpper, Technical Support Specialist bei MailStore, zusammen mit unserem Kollegen Yannick Jahn, wie Sie die MailStore SPE einrichten und im Geschäftsalltag nutzen ‒ natürlich mit zahlreichen Tipps und Best Practices.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

Die Agenda:

  • Warum E-Mail-Archivierung as a Service?
  • MailStore, der Marktführer aus Deutschland
  • Die MailStore SPE: Überblick und Architektur
  • Ihre Mehrwerte als MSP
  • Live-Demo: So richten Sie die MailStore SPE effizient ein

Selbstverständlich können Sie Ihre individuellen Fragen an unsere Referenten stellen. Sichern Sie sich jetzt einen Platz!

Mehr zu MailStore

Sie möchten die deutsche E-Mail-Archivierungslösung vor der Live-Demo näher kennenlernen? Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Webinar an oder sichern Sie sich direkt eine Testversion. Für mehr Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter +49 (0)6441 67118-843 oder per Mail zur Verfügung.


MailStore Server: Wechsel zu Version 23.1.2 aufgrund von Prozessänderungen bei Let’s Encrypt dringend empfohlen

21. April 2023 In: Messaging

Ab dem 24.04.2023 ist es für Nutzer von MailStore Server notwendig, auf die aktuelle Version 23.1.2 zu updaten, um Zertifikate von Let’s Encrypt weiterhin verwenden zu können. Grund hierfür: Let’s Encrypt wird den Zertifikatsabfrage-Prozess am 24.04. permanent umstellen, sodass Nutzer vorhergehender MailStore Server-Versionen bestehende Zertifikate nicht mehr erneuern und zudem auch keine neuen mehr anfragen können.

Was passiert, wenn Sie kein Update durchführen?

Momentan aktive Zertifikate werden auch nach dem 24.04. gültig bleiben. Nach deren normalem Ablaufdatum wird es jedoch nur noch möglich sein, auf MailStore Server zuzugreifen, wenn ein Administrator die Zertifikate manuell ändert.

Wenn Sie nicht zu MailStore Server 23.1.2 wechseln, wird Ihre Software-Version ab dem 24.04. folgende Fehlermeldung anzeigen, wenn sie versuchen, Let’s Encrypt einzurichten: „Certes.AcmeException: Fail to finalize order“. Eine Warnung im Dashboard und im Statusreport wird Sie darauf hinweisen, dass die existierenden Let’s Encrypt-Zertifikate nicht erneuert werden können. Sie werden ebenfalls keine neuen Zertifikate abrufen können. Ohne ein gültiges Zertifikat können der MailStore-Client und das Outlook-Add-in folglich nicht aufgerufen werden.

Wir empfehlen Ihnen daher dringend, auf die Version 23.1.2 von MailStore Server zu aktualisieren!

Die aktuelle Software-Version finden Sie in unserem Partnerportal unter Download oder direkt auf der Website des Herstellers. Um auf Version 23.1.2 zu aktualisieren, benötigen Sie eine aktive MailStore-Lizenz.

Wenn sie bereits die neueste Version nutzen, brauchen Sie nichts zu tun – Abfragen oder Erneuerungen von Zertifikaten können wie zuvor durchgeführt werden.

Sie haben noch Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 oder per Mail weiter.

Sie kennen MailStore Server, die E-Mail-Archivierungslösung aus Deutschland, noch nicht? Besuchen Sie unser kostenfreies Webinar und sichern Sie sich Ihre Testversion. Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.


MailStore-Tech-Webinar: Sie stellen Ihre Fragen rund um E-Mail-Archivierung, unsere Experten antworten

17. April 2023 In: Messaging

Sie haben individuelle technische Fragen zum Einsatz der E-Mail-Archivierungslösung MailStore Server oder möchten hilfreiche Tipps für den Arbeitsalltag von unseren Support-Kollegen erhalten? Wir bieten Ihnen dafür in unserem Tech-Webinar eine offene Fragerunde.

Am 23.05.2023 um 14:30 Uhr stehen Ihnen unsere Support-Kollegen Manuel Bauer und Yannick Jahn gemeinsam mit Michael Pelzer und Sönke Töpper von MailStore für eine offene Fragerunde zur Verfügung. Sie können dabei natürlich auch von den Fragen anderer Systemhauskollegen profitieren.

Das Vorgehen ist ganz einfach: Stellen Sie Ihre Frage via Chat und erhalten Sie noch während der Veranstaltung eine Antwort. Gerne können Sie Ihr Thema auch via Audiofunktion ausführen und weitere Folgefragen stellen.

Nutzen Sie diese exklusive Möglichkeit, mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen: Jetzt kostenlos anmelden!

Mehr zu MailStore

Lernen Sie MailStore Server sowie die MailStore Service Provider Edition in unseren kostenfreien Webinaren kennen und sichern Sie sich Ihre Testversion der beiden Lösungen. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch unter +49 (0)6441 67118-843 sowie per E-Mail.


Microsoft Exchange 2013-Support endet heute – so helfen wir Ihnen

11. April 2023 In: Messaging, Security

Heute, am 11. April 2023, endet der Support für Microsoft Exchange 2013 endgültig. Das heißt: Der Hersteller stellt keine weiteren Sicherheitsupdates zur Verfügung und bietet zudem keinen Support mehr an. Ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Ihre Kunden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit unseren Lösungen und Services schnell und sicher beispielsweise auf Microsoft 365 oder eine Alternative umsteigen können.

Folgende Lösungen aus unserem Portfolio ergänzen Microsoft 365 ideal und erleichtern den Start enorm:

  • EL mailarchive: Unabhängig vom genutzten E-Mail-Server ist eine Archivierung geschäftlicher Nachrichten ein Muss für jedes Unternehmen – schon alleine nach den Richtlinien der GoBD. Unsere Lösung ist cloudbasiert, sodass Nachrichten überall und jederzeit für Ihre Kunden verfügbar sind. Die genutzte Technologie stammt von den MailStore-E-Mail-Archivierungsexperten.
  • Hornetsecurity: 99,9 % Erkennungsrate von Spam und Malware – dafür stehen die Lösungen von Hornetsecurity, die E-Mail-Postfächer vor Cyberangriffen schützen und gefährliche Nachrichten direkt blocken.
  • BackupAssist 365: Erhöhen Sie die Verfügbarkeit und sorgen Sie für durchgängigen Zugriff, indem Sie Microsoft 365- und Hosted Exchange-Daten zusätzlich an einen lokalen Speicherort Ihrer Wahl sichern.

Weiterlesen


Anleitung: OAuth 2.0 im MDaemon Email Server einrichten

27. März 2023 In: Messaging

Der Mail- und Groupware-Server MDaemon Email Server bietet Ihnen seit Version 23 die Möglichkeit, die von Microsoft 365 geforderte Modern Authentication OAuth 2.0 (Mehrfach-Authentifizierung) zum Abrufen von Nachrichten z. B. über Exchange Online zu verwenden.

Warum brauchen Sie Modern Authentication OAuth 2.0?

Seit dem 1. Oktober 2022 wird die Basic Authentication für Microsoft-Dienste nicht mehr unterstützt. Basic Authentication bezeichnet das Authentifizierungsverfahren mithilfe einer einfachen Benutzername-Passwort-Abfrage. Die Modern Authentication, welche zur weiteren Nutzung dieser Dienste vorausgesetzt wird, bietet eine weitaus sicherere, mehrstufige Zugriffskontrolle. Wenn Sie Nutzern des MDaemon Email Servers ermöglichen möchten, weiterhin Nachrichten von deren M365-Tenant abzurufen, muss die Modern Authentication eingerichtet werden.

Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Erklärung erstellt. Diese finden Sie auf unserem Helpdesk.

Weiterlesen

Bis zu 2.000 Benutzer pro SPE-Instanz: MailStore Version 23.1 ist da

22. März 2023 In: Messaging

IT-Dienstleistern und Systemhäusern steht ab sofort eine neue Version der E-Mail-Archivierungslösungen von MailStore zur Verfügung. Diese enthält u. a. eine höhere Benutzergrenze für die Service Provider Edition (SPE), weiter verbesserte Aufbewahrungsrichtlinien sowie Optimierungen bei der Löschung von Archiven.

Alle Neuerungen im Überblick:

  • Die MailStore Service Provider Edition (SPE) kann ab sofort mit bis zu 2.000 Usern pro Instanz genutzt werden und ist damit noch besser skalierbar.
  • Die Aufbewahrungsrichtlinien unterstützen nun auch den Ein- oder Ausschluss bestimmter Archive.
  • Es ist ab sofort möglich, über den Client mehrere Archive gleichzeitig zu löschen.
  • Dank einer verbesserten Hilfe-Ausgabe in der Management-API im Client finden Sie sich jetzt noch schneller zurecht.

Windows 7, Windows 8.1, Windows Server 2008 R2 und Windows Small Business Server 2011 werden mit der neuen Version nicht mehr unterstützt, da sie veraltet sind und keine weiteren Sicherheits-Updates seitens Windows erhalten.

Eine detaillierte Zusammenstellung aller Features von V23.1 finden Sie in den Changelogs zu MailStore Server sowie zur MailStore SPE.

Weiterlesen

Neu: MDaemon Email Server 23 und Security Gateway 9 u. a. mit noch höherem Schutzniveau

16. Februar 2023 In: Messaging

Version 23 des MDaemon Email Server ist da! Darin bietet der beliebte E-Mail- und Groupware-Server ab sofort Benachrichtigungen über auslaufende SSL-Zertifikate und OAuth 2.0-Autorisierung. Und auch die E-Mail-Firewall SecurityGateway wurde in Version 9 veröffentlicht inklusive eines noch höheren Schutzes im Bereich Sicherheit sowie Verbesserungen am Dashboard.

Die neuen Features von MDaemon Email Server im Überblick:

  • OAuth 2.0: MDaemon unterstützt ab sofort OAuth 2.0 und damit eine standardisierte, sichere API-Autorisierung in Verbindung mit Gmail und M365.
  • Benachrichtigung über auslaufende SSL-Zertifikate: Der MDaemon Email Server informiert nun den globalen Administrator und Postmaster über ein demnächst auslaufendes SSL-Zertifikat.
  • Integration von Google Drive in MDaemon Webmail: Google Drive kann nun für die Dokumente in MDaemon Webmail eingebunden werden. Benutzer können Laufwerke, Ordner und Dateien einsehen, die sie in Google Drive gespeichert haben. Außerdem sind das Hochladen, Herunterladen, Verschieben, Kopieren, Umbenennen und Löschen sowie Bearbeiten von Dateien möglich.

Die neuen Features von SecurityGateway im Überblick:

  • From Header-Schutz: Angreifer, die ihren Absender-Namen modifizieren und somit auf den ersten Blick harmlos erscheinen, werden enttarnt. Dank dieser neuen Schutzfunktion wird Ihnen immer die zugehörige E-Mail-Adresse angezeigt, um gefälschten E-Mails vorzubeugen.
  • TLS 1.3: Das neueste Sicherheitsprotokoll TLS 1.3 zur Verschlüsselung der Kommunikationskanäle unter den aktuellen Windows-Versionen wird unterstützt.
  • Verbesserungen am Dashboard: Das Dashboard informiert bspw. über Nachrichten in der Quarantäne, den noch verfügbaren Speicherplatz auf den verwendeten Datenträgern uvm.

Alle Informationen zu den neu erschienenen Versionen finden Sie in den aktuellen Release Notes:

Weiterlesen

Neue Features von Hornetsecurity: sichere Links und QR-Codes sowie Migration von Postfächern

2. Februar 2023 In: Backup & Storage, Messaging, Security

Jeden Tag klicken Ihre Kunden auf unzählige Links oder scannen QR-Codes, was sehr gefährlich werden kann: Allein im letzten Jahr ist die Nutzung von QR-Codes um 152 % angestiegen – umso mehr Chancen für Hacker, schadhafte Links auch auf diese Weise zu verbreiten.

Was es hier braucht: eine Software, die Links und QR-Codes prüft, bei erkannten Gefahren die Weiterleitung unterbindet und diese umgekehrt nur zulässt, wenn die verlinkte Seite unbedenklich ist. So sind Nutzer beispielsweise auch geschützt, wenn sie in einer Phishing-Mail auf einen Link geklickt haben.

Unser Security- und Backup-Spezialist Hornetsecurity ist dieser Bedrohung mit dem neuen QR Code Analyzer einen Schritt voraus: Dank der Funktion, die ab sofort Teil der Advanced Threat Protection ist, werden nicht nur typische QR-Codes erkannt, sondern auch in Bilder eingebettete Codes. Zusätzlich ist nun auch die Funktion Secure Links (ehemals URL Rewriting) durch ein umfassendes Upgrade noch stärker und schützt Nutzer durch Umschreiben sämtlicher Links vor schadhaften Inhalten. Die Weiterleitung auf die geklickten Seiten erfolgt nur, wenn das Tool feststellt, dass die Seite keine Gefahr enthält.

Weiterlesen