Ebertlang Ebertlang

Patch-Management mit SolarWinds MSP: Cyberangriffe vermeiden mit der aktuellsten Software

12. Dezember 2017 In: Service Automation, Allgemein

Weltweite Cyberangriffe beschäftigen Tag für Tag viele Unternehmen – auch Ihre Kunden. Geben Sie ihnen Sicherheit, indem Sie durch eine zeitnahe Patch-Installation für aktuelle Systeme sorgen. Die Remote Monitoring & Management-Plattform MSP RMM unseres Herstellers SolarWinds MSP ermöglicht Ihnen mit dem integrierten Patch-Management, Updates zentral zu verwalten und Patch-Richtlinien genau zu definieren. So können Sie Ihre Kundenumgebungen ohne großen Mehraufwand stets mit allen wichtigen Änderungen versorgen.

SolarWinds MSP

Systeme immer auf dem neuesten Stand

Eliminieren Sie Sicherheitslücken, indem Sie die Vielzahl an Workstations und Servern Ihrer Kunden mit dem Patch-Management von SolarWinds MSP RMM spielend leicht updaten. Unterstützt werden Windows 10 Feature-Updates sowie weitere relevante Anbieter und Produkte, beispielsweise Office 365, Exchange, SQL Server, Java oder Adobe.

Ihre Vorteile mit dem Patch-Management von MSP RMM:

  • Patch-Rollback im Falle negativer Auswirkungen eines Updates.
  • Führen Sie Aktualisierungen mit dem Patch-Zeitplan außerhalb der Geschäftszeiten Ihrer Kunden durch, um Ihren Kunden ein störungsfreies Arbeiten zu ermöglichen.
  • Patch-Richtlinien können für jedes Gerät separat festgelegt werden.
  • Verschiedene Sicherheitsstufen erleichtern die automatisierte Genehmigung von Patches.
  • Die Administration erfolgt bequem über eine zentrale und benutzerfreundliche Web-Konsole.

Mit dem Patch-Management von SolarWinds MSP RMM profitieren Ihre Kunden von sicheren und aktuellen Systemen, während Sie gleichzeitig Ihre Arbeitszeit je betreutem System enorm senken und monatliche Einnahmen generieren.

Testen Sie Solarwinds MSP 30 Tage kostenlos

Sie haben die Möglichkeit, MSP Remote Monitoring & Management sowie MSP Backup & Recovery von SolarWinds MSP 30 Tage kostenlos und unverbindlich zu testen. Registrieren Sie sich noch heute für Ihre persönliche Testversion und binnen weniger Minuten haben Sie Zugriff auf das cloudbasierte Dashboard.

Für weitere Informationen zu Produkten dieses Herstellers bieten wir Ihnen unsere kostenlosen Webinare an, in denen wir Ihnen die Lösungen aus dem Portfolio von SolarWinds MSP detailliert vorstellen und Ihre Fragen beantworten. Selbstverständlich sind wir auch jederzeit persönlich per Telefon unter +49 (0)6441 67188-844 oder per E-Mail für Sie erreichbar.

2 replies on “Patch-Management mit SolarWinds MSP: Cyberangriffe vermeiden mit der aktuellsten Software”

Da kann ich nur zustimmen. Das Solarwinds MSP funktioniert einwandfrei. Noch nie war es so einfach eine Masse an Geräten auf Stand aktuell zu halten.
Ich widerspreche aber dem Punkt dass jederzeit ein Rollback durchgeführt werden kann. Viele Patches können nicht zurückgespielt werden. Gerade bei einem kürzlich aufgespielten Patch für Exchange 2016 kam es zu flächendeckenden Problemen.
Achtet also immer darauf dass die Backups vorher laufen.
Ansonsten ist Solarwinds sicherlich eines der besten Tools für Monitoring und Patch-Management. Abgesehen davon hat es noch viel mehr zu bieten.

Alexander Hassel sagt:

Hallo Herr Becker,
vielen Dank für Ihren Hinweis zum Thema Patch-Rollback, hier war uns in der Tat ein kleiner Fehler unterlaufen in der Form, dass sich das Wörtchen „jederzeit“ eingeschlichen hat.

Das Problem in diesem Falle liegt bei Microsoft selbst – viele Patches sind Teil einer Patch-Reihe, bauen aufeinander auf oder werden für kommende Updates benötigt. Das Patch-Management bietet die Möglichkeit der Deinstallation von Updates nur für Pakete, die von Microsoft als “Deinstallierbar” gekennzeichnet sind.

Das gleiche Verhalten haben Sie übrigens auch bei WSUS und im Windows OS selbst – daher sind Backups, wie Sie es bereits sagten, unerlässlich.
Wir haben den Beitrag angepasst. Für weitere Anmerkungen, Rückfragen oder Feedback stehen wir Ihnen auch gerne über Support@ebertlang.com zur Verfügung.

Vielen Dank und Grüße aus Wetzlar

Alex Hassel

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert