Ebertlang Ebertlang

Neues BackupAssist-E-Book: Rsync-Backup auf ein Synology NAS einrichten

18. August 2016 In: Allgemein

Gerade in Anbetracht immer aggressiver vorgehender Ransomware sind Offsite-Backups unverzichtbarer Teil einer verlässlichen Backup-Strategie. Deshalb unser Tipp: Besonders unkompliziert und zeitsparend können Sie solche Backups mit BackupAssist, einer der beliebtesten Datensicherungslösungen weltweit, via Rsync anfertigen.

Bei einem Offsite-Backup über das bandbreiteneffiziente Netzwerkprotokoll Rsync steht Ihnen eine Vielzahl an Speicherzielen zur Verfügung – darunter auch NAS. Wollen Sie eine Datensicherung auf ein Synology NAS unter Firmware 6.0 per Rsync anfertigen, sind jedoch einige Punkte zu beachten.

BackupAssist_eBook Rsync-Backup

Jetzt E-Book zum Rsync-Backup sichern

Um Ihnen die Einrichtung zu erleichtern, haben wir ein E-Book für Sie erstellt. Hierin demonstrieren wir Ihnen Schritt für Schritt die nötigen Einstellungen. So bauen Sie nicht nur Ihre Kenntnisse zu BackupAssist aus, sondern unterstützen Ihre Kunden mit diesem Wissensvorsprung noch professioneller und schneller als ohnehin schon. Das E-Book finden Sie hier. Zudem steht es Ihnen in unserem Partnerportal unter Unterstützung | Marketing zur Verfügung.

BackupAssist kennenlernen

Sie kennen BackupAssist noch nicht? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Webinar an – kostenlos und unverbindlich – und wir zeigen Ihnen in der Praxis, welche Vorteile die Datensicherungslösung Ihnen bringt und wie Sie damit planbare, wiederkehrende Umsätze generieren können! Natürlich stehen wir Ihnen bei Fragen auch gern persönlich zur Verfügung – kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder rufen Sie uns an unter +49 (0)6441 67118-550! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

2 replies on “Neues BackupAssist-E-Book: Rsync-Backup auf ein Synology NAS einrichten”

Klara sagt:

Langsam aber sicher muß ich wohl auch auf eine andere Art, Backups zu machen, umsteigen. Bisher habe ich die Daten immer auf CD kopieren lassen. Umweltschonend ist das wohl aber nicht

Jochen Meuer sagt:

Hallo Klara,

vielen Dank für Ihren Beitrag. In der Tat: eine Offsite-Sicherung auf CDs ist sowohl aus ökologischer, aber auch aus ökonomischer Sicht nicht anzuraten. Zu schnell gehen wichtige Datenträger entweder verloren oder werden beschädigt und wären im Ernstfall nicht einsetzbar. Zudem empfiehlt sich die Datensicherung auf mindestens zwei unterschiedliche Arten von Sicherungsmedien abzulegen, was das Verlustrisiko nochmals minimiert.

Ein sinnvolles Szenario unter Verwendung von BackupAssist könnte hier die Erstsicherung auf eine oder mehrere (Rotation) externe USB-Festplatten sein in Ergänzung mit einer zusätzlichen, automatischen Datensicherung auf ein Offsite-Ziel mit dem Rsync-Protokoll in BackupAssist. Hierbei steht eine Vielzahl an möglichen Speicherzielen zur Verfügung wie NAS-Geräte, Hosting-Anbieter wie STRATO HiDrive oder auch die Sicherung auf einen geeigneten PC/Server über das Internet.

Viele Grüße aus Wetzlar,

Jochen Meuer
EBERTLANG

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert